März 14, 20223 j Eine Alarmanlage, die auf Erschütterung reagiert, könnte helfren. Könnte...es sei denn das ganze wird schon fast gewerbsmäßig betrieben. Erst neulich hier auf einem Parkplatz passiert...irgendein Gas in die Kabine eingeleitet, damit der Fahrer weiterschläft, beide Tanks angebohrt und so fast 2000Liter Diesel geklaut. Passiert gefühlt wöchentlich hier im Umland. Baumaschinen werden auch gerne leergezogen. Mein Opel steht jetzt auf einem gesicherten Parkplatz mit Kamera. Dann kann ich die Schweine wenigstens beobachten. 95l Diesel tun auch schon bisschen weh...
März 14, 20223 j Spritklau ist nun wieder im Trend. Ich bin froh, dass die mir nur den Tankdeckel geknackt haben und nicht den ganzen tank ruiniert haben.... Muss man auch können:biggrin:
März 14, 20223 j Wäre ja auch nicht mit dem Tierwohl vereinbar... Ist doch ganz einfach: der Preis muss runter, die staatliche Abzocke aufhören. Die Kolateralschäden steigen sonst. Kriegen doch die meisten europäischen Länder auch hin... Die staatliche Abzocke? Vielleicht das Video aus #2140 mal anschauen und versuchen dem Gedankengang da zu folgen?!
März 14, 20223 j Tut mir echt leid...Das wird noch ganz blöd wenn der Lindner nicht bald nachgibt... Der Hr. Lindner war, ist und bleibt ein Vergaser...
März 14, 20223 j Mein Opel steht jetzt auf einem gesicherten Parkplatz mit Kamera. Dann kann ich die Schweine wenigstens beobachten. Bei mir ist der Diesel mittlerweile so alt, dass es zum Spritklau sehr wahrscheinlich gratis noch Diesel-Pest dazu gibt. Die viel bessere Rache.
März 14, 20223 j Bei mir ist der Diesel mittlerweile so alt, dass es zum Spritklau sehr wahrscheinlich gratis noch Diesel-Pest dazu gibt. Die viel bessere Rache. Hast Du eventuell Rhizinusöl statt dem Tiger im Tank?:biggrin:
März 14, 20223 j Mein Opel steht jetzt auf einem gesicherten Parkplatz mit Kamera. Dann kann ich die Schweine wenigstens beobachten. 95l Diesel tun auch schon bisschen weh...Da bin ich mit LPG ein wenig im Vorteil. Und der 9-5 hat momentan nichtmal einen Benzintank
März 14, 20223 j Wäre ja auch nicht mit dem Tierwohl vereinbar... Ist doch ganz einfach: der Preis muss runter, die staatliche Abzocke aufhören. Die Kolateralschäden steigen sonst. Kriegen doch die meisten europäischen Länder auch hin... Mit dem Begriff "staatliche Abzocke" wär ich sehr sehr sehr vorsichtig... Da könnte man schnell in eine bestimmte Ecke gestellt werden. Entweder dies: Die staatliche Abzocke? Vielleicht das Video aus #2140 mal anschauen und versuchen dem Gedankengang da zu folgen?! Oder Mathe 5.Klasse: Prozentrechnung: von 1,60€ pro Liter sind 19%MwSt = 0,26€ von 2,30€ pro Liter sind 19%MwSt = 0,37€ Div. 0,70€ 0,11€ Von den 70ct Preissteigerung bekommt Vater/Mutter Staat nur 11ct. Den Rest teilen sich Putin:reddy:, Ölmultis:reddy: oder Börsianer:reddy: etc. Und selbst wenn die Politik uns armen armen Autofahren die MwSt erlässt... sind 1.93€ pro Liter so viel besser? Und wer sagt denn, das der Preis zukünftig unter 2€ bleibt? Abgesehen vom russischem Krieg, wir alle sollten kapieren, das die Zeiten der billigen fossilen Energien entgültig vorbei sind. Sollte uns nicht die Atombombe vorher vom Planeten pusten, haben wir keine 10Jahre mehr, etwas zu ändern. Der Mensch ist leider nicht vernunftgesteuert, es muß wohl erst richtig weh tun. Es gibt kein Grundrecht auf billiges Benzin. Leider beginnen wir* erst ab 2,50€ nachzudenken und zu handeln. Das einzigste, was man dem Staat vorwerfen könnte ist, das er nicht viel früher die richtigen Weichen gestellt hat. Aber Wiederwahl ist halt wichtiger als Zukunft... Also, gerne jetzt ein befristetes Energiegeld für die untersten Einkommen, und dann so schnell wie möglich umsteigen. Und jetzt bitte nicht wieder "Ähh, wer soll das bezahlen" oder "Ähh, wie soll das gehen..." jammerjammerjammer... Steigender Meeresspiegel, Dürre und Extremwetter brauchen wir alle nicht. Punkt. Aber wer weiß, vielleicht kloppen wir uns schon vorher die Köppe ein oder schmeissen hässlich Bomben ab... *ich schließe mich da leider nicht aus... Bearbeitet März 14, 20223 j von saapido
März 14, 20223 j Bei mir ist der Diesel mittlerweile so alt, dass es zum Spritklau sehr wahrscheinlich gratis noch Diesel-Pest dazu gibt. Die viel bessere Rache. für den Werkstattofen reichts Da bin ich mit LPG ein wenig im Vorteil. Und der 9-5 hat momentan nichtmal einen Benzintank clevere Lösung :biggrin:
März 14, 20223 j Was mich mitterweile noch mehr ärgert als die hohen Energiepreise ist die Tatsache, dass sich alle über die hohen Preise aufregen aber keiner darüber nachdenkt wie man denn die Energieverbrauch senken könnte. Z.B. 120 statt 150 km/h fahren. Die Heizung um 1-2° senken usw. Wenn die Preise dann wieder mal fallen sollten, kann man ja wieder rasen und saunieren [Meine Meinung und jeder hat das Recht, diese zu teilen ]
März 14, 20223 j Mit dem Begriff "staatliche Abzocke" wär ich sehr sehr sehr vorsichtig... Da könnte man schnell in eine bestimmte Ecke gestellt werden. Entweder dies: Oder Mathe 5.Klasse: Prozentrechnung: von 1,60€ pro Liter sind 19%MwSt = 0,26€ von 2,30€ pro Liter sind 19%MwSt = 0,37€ Div. 0,70€ 0,11€ Von den 70ct Preissteigerung bekommt Vater/Mutter Staat nur 11ct. Den Rest teilen sich Putin:reddy:, Ölmultis:reddy: oder Börsianer:reddy: etc. Und selbst wenn die Politik uns armen armen Autofahren die MwSt erlässt... sind 1.93€ pro Liter so viel besser? Und wer sagt denn, das der Preis zukünftig unter 2€ bleibt? Abgesehen vom russischem Krieg, wir alle sollten kapieren, das die Zeiten der billigen fossilen Energien entgültig vorbei sind. Sollte uns nicht die Atombombe vorher vom Planeten pusten, haben wir keine 10Jahre mehr, etwas zu ändern. Der Mensch ist leider nicht vernunftgesteuert, es muß wohl erst richtig weh tun. Es gibt kein Grundrecht auf billiges Benzin. Leider beginnen wir* erst ab 2,50€ nachzudenken und zu handeln. Das einzigste, was man dem Staat vorwerfen könnte ist, das er nicht viel früher die richtigen Weichen gestellt hat. Aber Wiederwahl ist halt wichtiger als Zukunft... Also, gerne jetzt ein befristetes Energiegeld für die untersten Einkommen, und dann so schnell wie möglich umsteigen. Und jetzt bitte nicht wieder "Ähh, wer soll das bezahlen" oder "Ähh, wie soll das gehen..." jammerjammerjammer... Steigender Meeresspiegel, Dürre und Extremwetter brauchen wir alle nicht. Punkt. Aber wer weiß, vielleicht kloppen wir uns schon vorher die Köppe ein oder schmeissen hässlich Bomben ab... [ATTACH]211654[/ATTACH] *ich schließe mich da leider nicht aus... Du stellst es Dir also vor das nach einem Anstieg der Benzin-und Dieselpreise um 50% in einer Woche alle Ottonormalverbraucher mit Arbeitsweg ein Elektroauto kaufen und bekommen welches um den Faktor 2 teurer als ein Verbrenner ist um wieder mit Plus arbeiten zu können und das Gehalt nicht schon für den Arbeitsweg aufbrauchen zu müssen während der Angriffskrieg der Russen eine CO2-Emission erzeugt welche wir dann wieder einsparen sollen? Wir wollten noch 30 Gaskraftwerke bauen um die Energiewende zu stemmen Das wird ja wohl jetzt kein sinnvoller Plan mehr sein. Wo nehmen wir jetzt den Strom her mit dem alles laufen soll? Irgendwie kapiere ich es nicht...
März 14, 20223 j Was mich mitterweile noch mehr ärgert als die hohen Energiepreise ist die Tatsache, dass sich alle über die hohen Preise aufregen aber keiner darüber nachdenkt wie man denn die Energieverbrauch senken könnte. Z.B. 120 statt 150 km/h fahren. Die Heizung um 1-2° senken usw. Jaja, immer die gleiche Leier. Die kenne ich schon ein paar Jahrzehnte. Die, die heute noch schneller als Richtgeschwindigkeit fahren, werden wegen der Spritpreise daran nichts ändern. Und wie weit willst du mit der Heizung noch runter? Hier im Büro ist gerade relativ warm, Sonne hat heute gut aufgeheizt, sind noch 18,1°C sagt das Thermometer neben mir. Ich kann diesen sie müssen nur Quatsch nicht mehr hören. Wer dafür empfänglich ist hat das schon vor etlichen Jahren getan. Den Rest frustriert man damit nur. Wenn ich zur Arbeit muss, dann muss ich zur Arbeit. Schneller als 70 ist da eh nicht drin. In NRW war ich mit 130 Tempomat einer der schnellsten auf der BAB zur Arbeit. Ist hier nicht anders. Zu glauben das man damit noch nennenswert was bewegen könnte ist eine faule Ausrede um sich nicht mit schwierigeren Themen beschäftigen zu müssen.
März 14, 20223 j Oder Mathe 5.Klasse: Prozentrechnung: von 1,60€ pro Liter sind 19%MwSt = 0,26€ von 2,30€ pro Liter sind 19%MwSt = 0,37€ Div. 0,70€ 0,11€ Von den 70ct Preissteigerung bekommt Vater/Mutter Staat nur 11ct. Den Rest teilen sich Putin:reddy:, Ölmultis:reddy: oder Börsianer:reddy: etc. ... Das Thema Logik war dann in der 8. Klasse. Du weißt aber schon, dass zum Einkaufspreis auch noch die Energiesteuer die Co2 Steuer und die Vorhaltekosten kommen? Obendrauf natürlich die Mehrwertsteuer. Heißt: wenn der Einkaufspreis steigt, dann steigt auch die Mehrwertsteuer. Natürlich bleibt die immer mit 19% gleich. Ist nur eben ein Unterschied, ob 19% von 1 € oder 19% von 2 € Und ja der Staat macht sich auch die Taschen mit den anderen Steuern voll. Andere Länder sind nicht so frivol und glauben die welt mit einer CO2 Steuer retten zu können. Auch ist die Energiesteuer meist niedriger. Wo nehmen wir jetzt den Strom her mit dem alles laufen soll? Irgendwie kapiere ich es nicht... Du musst das auch nicht kapieren. Hier und in der Regierung gibt es einige, die dir 1000 Gute Energgiespartipps gratis geben. Fahre langsamer, zieh ne Jacke mehr an, dreh die Heizung runter und rette die Welt und das Klima gleich mit. Alles kein Problem, denn der Strom kommt ja aus der Steckdose. Achso...und mecker gefälligst nicht über die Benzin Preise. Anno 1985 war alles viel schlimmer
März 14, 20223 j Schneller als 70 ist da eh nicht drin. . Das klingt nach einem ganz guten Fahrprofil fürs Fahrrad.
März 14, 20223 j Hm, naja, nur das Profil der Straßen nicht so ganz. Aus Umweltschutzgründen hat die Bundesstraße keinen Radweg.
März 14, 20223 j Das Thema Logik war dann in der 8. Klasse. Du weißt aber schon, dass zum Einkaufspreis auch noch die Energiesteuer die Co2 Steuer und die Vorhaltekosten kommen? Obendrauf natürlich die Mehrwertsteuer. Heißt: wenn der Einkaufspreis steigt, dann steigt auch die Mehrwertsteuer. Natürlich bleibt die immer mit 19% gleich. Ist nur eben ein Unterschied, ob 19% von 1 € oder 19% von 2 € Und ja der Staat macht sich auch die Taschen mit den anderen Steuern voll. Andere Länder sind nicht so frivol und glauben die welt mit einer CO2 Steuer retten zu können. Auch ist die Energiesteuer meist niedriger. Du musst das auch nicht kapieren. Hier und in der Regierung gibt es einige, die dir 1000 Gute Energgiespartipps gratis geben. Fahre langsamer, zieh ne Jacke mehr an, dreh die Heizung runter und rette die Welt und das Klima gleich mit. Alles kein Problem, denn der Strom kommt ja aus der Steckdose. Achso...und mecker gefälligst nicht über die Benzin Preise. Anno 1985 war alles viel schlimmer Hmm, in der Achten...? da hatte ich nur die Marion aus der 7b im Kopf...
März 14, 20223 j Ich bin ja nicht der Chemie-Professor, aber wenn mich nicht alles täuscht hieß es im Jahre 1979 bei der deutschen Shell in Hamburg...alles schlief, nur 2 Leute hörten zu...es werden nur bis zu 20% zu Benzin, 40% zu Diesel und Heizöl, 20% zu Schweröl, 10% zu Gas und 10% zu Bitumen...bei der Raffinierung von Erdöl. Je nach Herkunft kann dies auch um wenige Prozente unterschiedlich sein. Die einzelnen Produkte werden ja nicht nur als Treibstoff oder Brennstoff genutzt, sondern auch zur Herstellung von Kunststoff oder Medikamenten. Allein wegen der Medikamente sollte der Rohstoff Erdöl möglichst schonend behandelt werden, denn dieser Stoff ist endlich. Diesel...wird durch Pflanzenöl gestreckt...Benzin durch Alkohol. Fällt nun ein Produktionsland durch Krieg aus...anders darf man den Zustand ja wohl nicht bezeichnen...wir sind ja nicht in Russland, also nehme ich mir die Freiheit...wird es einen Engpass geben. In Deutschland sollte man mal schauen, wieviel Strom durch Wind und Sonne zur Verfügung steht...und anschliessend weinen. Liegt zur Zeit bei rund 50%...mal mehr Wind oder Sonnenschein auch bei 60%. Vor rund 20 Jahren wurde in meiner Nachbarschaft ein Neubaugebiet erschlossen...ca. 40 1-2 Familienhäuser...und nur EIN Haus hatte die Dachfläche mit Modulen bestückt. Habe ich damals nicht verstanden...und heute erst recht nicht. Wenn ich in meiner Gegend einen Installateur nach Wärmepumpentechnik frage, ernte ich meistens Fragezeichen im Gesicht. ... Es gibt die Möglichkeiten und auch die Technik, ein Haus komplett energetisch allein zu versorgen...oder sogar darüber hinaus. Kumpel von mir hat es in den 90er Jahren gemacht...und verdient seitdem Geld, weil die Stadtwerke den Strom abnehmen müssen. Und das hätte zu dieser Zeit jeder Bauherr investieren können. Wurde auch gefördert. Wird auch heute noch gefördert, aber nicht mehr so dolle. ... Wer heute noch mit Heizöl heizt...sollte definitiv umbauen auf Solar und Wärmepumpe. Erdgas...kann durch LPG oder Bio-Gas ersetzt werden...ist aber auch nur eine Zwischenlösung.. Ich als Mieter habe erst vor 1 Jahr eine neue Gas-Therme in die Bude bekommen. Ich kann da nur noch sparen, indem ich alle Register nach unten fahre. Nur noch alle 2 Wochen duschen...Sessel an die Heizung schieben und alle anderen Körper zudrehen...Mief wärmt auch. Laut Jugendherbergen.
März 15, 20223 j Wenn ich mir so anschaue, wie manche meiner Arbeitskollegen ins Geschäft fahren und wie sie sich danach über den Spritpreis beschweren, könnte man ruhig nochmal nen Euro drauf packen. Aber abgesehen davon, kann man auch hier schön die Tendenzen beobachten, wie viele dazu neigen, die eigene Jahrzehnte alte Ignoranz nun jemand anderen zum Vorwurf zu machen. Vor 6 Wochen habe ich hier noch die eine oder andere Spitze gegen FFF hier gelesen. Aber ich verstehe die Jugend immer besser. Was sich (auch hier) so mancher "Alter weißer Mann" rausnimmt, verursacht auch bei mir Kopfschütteln!
März 15, 20223 j keine wirkliche Veränderungen am Spritmarkt heute bei uns an der Aldi-Tanke (Avanti) Diesel - 2,319€ E5 - 2,219€ E10 - 2,159€
März 15, 20223 j keine wirkliche Veränderungen am Spritmarkt heute bei uns an der Aldi-Tanke (Avanti) Diesel - 2,319€ E5 - 2,219€ E10 - 2,159€ Momentaufnahme ………… Gruß, Thomas
März 15, 20223 j Momentaufnahme ………… Gruß, Thomas Richtig, das ewige rauf und runter wird in unserem Lande auch niemals wirklich aufhören. Einfach lästig, das.
März 15, 20223 j Ich bin ja nicht der Chemie-Professor, aber wenn mich nicht alles täuscht hieß es im Jahre 1979 bei der deutschen Shell in Hamburg...alles schlief, nur 2 Leute hörten zu...es werden nur bis zu 20% zu Benzin, 40% zu Diesel und Heizöl, 20% zu Schweröl, 10% zu Gas und 10% zu Bitumen...bei der Raffinierung von Erdöl. Je nach Herkunft kann dies auch um wenige Prozente unterschiedlich sein. Die einzelnen Produkte werden ja nicht nur als Treibstoff oder Brennstoff genutzt, sondern auch zur Herstellung von Kunststoff oder Medikamenten. Allein wegen der Medikamente sollte der Rohstoff Erdöl möglichst schonend behandelt werden, denn dieser Stoff ist endlich. Diesel...wird durch Pflanzenöl gestreckt...Benzin durch Alkohol. Fällt nun ein Produktionsland durch Krieg aus...anders darf man den Zustand ja wohl nicht bezeichnen...wir sind ja nicht in Russland, also nehme ich mir die Freiheit...wird es einen Engpass geben. In Deutschland sollte man mal schauen, wieviel Strom durch Wind und Sonne zur Verfügung steht...und anschliessend weinen. Liegt zur Zeit bei rund 50%...mal mehr Wind oder Sonnenschein auch bei 60%. Vor rund 20 Jahren wurde in meiner Nachbarschaft ein Neubaugebiet erschlossen...ca. 40 1-2 Familienhäuser...und nur EIN Haus hatte die Dachfläche mit Modulen bestückt. Habe ich damals nicht verstanden...und heute erst recht nicht. Wenn ich in meiner Gegend einen Installateur nach Wärmepumpentechnik frage, ernte ich meistens Fragezeichen im Gesicht. ... Es gibt die Möglichkeiten und auch die Technik, ein Haus komplett energetisch allein zu versorgen...oder sogar darüber hinaus. Kumpel von mir hat es in den 90er Jahren gemacht...und verdient seitdem Geld, weil die Stadtwerke den Strom abnehmen müssen. Und das hätte zu dieser Zeit jeder Bauherr investieren können. Wurde auch gefördert. Wird auch heute noch gefördert, aber nicht mehr so dolle. ... Wer heute noch mit Heizöl heizt...sollte definitiv umbauen auf Solar und Wärmepumpe. Erdgas...kann durch LPG oder Bio-Gas ersetzt werden...ist aber auch nur eine Zwischenlösung.. Ich als Mieter habe erst vor 1 Jahr eine neue Gas-Therme in die Bude bekommen. Ich kann da nur noch sparen, indem ich alle Register nach unten fahre. Nur noch alle 2 Wochen duschen...Sessel an die Heizung schieben und alle anderen Körper zudrehen...Mief wärmt auch. Laut Jugendherbergen. Da bin ich voll bei Dir. Energie sparen ist wichtig und richtig Irgendwie ist alles auf diesem Planeten endlich. Nur: Alternativen müssen bezahlbar sein. Eben auch für den kleinen Mann. Wenn ich könnte, würde ich auch mit Strom heizen. Spart den Schornsteinfeger und die Emmisionen vor Ort. Der Strom muss nur "irgendwo" her kommen. Atom wollen wir nicht, Kohle sollen wir nicht, Solar , Wind und Wasser können wir nicht. Viele Alternativen gibts da nicht mehr. Die meisten Mieter haben nicht die Möglichkeit ,sich eine Wärmepumpe vor den Plattenbau zu stellen. Auch mit der Solarzelle auf dem Dach, siehts bei den meisten düster aus. Sinnvoll kann allenfalls nur ein Mix aus allen Ressourcen sein-ohne die andere zu verteufeln. Wobei ich den Kohleabbau für am problematischsten sehe. Hmm, in der Achten...? da hatte ich nur die Marion aus der 7b im Kopf... Bei mir wars die Kathrin. Marion war doof.
März 15, 20223 j Sinnvoll kann allenfalls nur ein Mix aus allen Ressourcen sein-ohne die andere zu verteufeln.Genau das ist es. Vor allem wird der Mix der Möglichkeiten immer breiter werden müssen. Wenn wir immer nur nach den Nachteilen oder Anwendungen, die nicht funktionieren, schauen, dann bleibt nichts über außer Stillstand. Die eine Lösung gibt es nicht. Auch wenn da der eine oder andere vielleicht hinsichtlich Kernfusion von träumen sollte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.