Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

Hallo.

 

Man sollte den Firefox nicht updaten.

Bisher hatte ich oben die Adreßzeile, da konnte ich die Adresse reinschreiben. War prima.

 

Jetzt ist der FF neu und wenn ich oben in die Adreßzeile was reinschreibe, macht er zwei zusätzliche Zeilen mit exakt dem gleichen Text auf. Was für ein Blödsinn, wozu dreimal???

 

Kann man das deaktivieren? Ich würd ja in Google suchen, aber wie suche ich wenn ich nicht weiß wie die neue Zeile heißt.

 

Danke für die Hilfe, bin halt auch schon alt wie ne alte Oma, siehe '2045

 

Grüße

Ralf

upload_2019-2-4_18-56-42.jpeg.2ed4bc25e3506078416e25d0ca1a4693.jpeg

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

kann ich mit FF 65.0 unter windoof 8.1 NICHT nachvollziehen

Zeile 1 - was Du eingetypt hast

Zeile 2 - blau, darauf klicken sucht mit dem genannte Suchmaschine oder öffnet die Seite

Zeile 3 - und weitere eine Liste in dessen das was eingetypt war vorkommt

 

Das ist normal und vielleicht sogar praktisch.

 

MfG

Jan

Zeile 1 - was Du eingetypt hast

Zeile 2 - blau, darauf klicken sucht mit dem genannte Suchmaschine oder öffnet die Seite

Zeile 3 - und weitere eine Liste in dessen das was eingetypt war vorkommt

 

Das ist normal und vielleicht sogar praktisch.

 

MfG

Jan

Also ich finde es nicht praktisch. Das ist einfach unnötig dreifach. Wenn ich eine Adresse eingebe, brauche ich schließlich keine Suchmaschine und es interessiert mich auch nicht, ob irgendwo sonst die Adresse erwähnt ist. Das entspricht aber dem Trend, überall öffnen sich irgendwelche Fenster mit dem Ergebnis, daß die eigentlich geöffnete Seite nicht mehr zu sehen ist vor lauter Fenstern.

 

FF ist 65.0; Win 7 prof

 

Niemand eine Ahnung, wie das weggeht?

Oder wie ich den FF auf die vorherige Version zurücksetzen kann?

 

Bis gestern war das jedenfalls nicht so.

 

Grüße

Ralf

 

PS:

Scheint seit dem Update vom 29. Januar so zu sein.

Mit zwei zusätzlichen Zeilen bist du ja noch gut bedient... :redface:

 

upload_2019-2-4_21-36-40.png.9c64ae6ae3549323366c5ac2af1992b0.png

 

Ich meine, diese Vorschläge zu Suchergebnissen aus Lesezeichen und Chronik kann (konnte) man irgendwo ausschalten.

 

Ich benutze weiterhin das zusätzliche Suchfeld, das nicht auf diese Weise nervt, aber auch Vorschläge liefert (FF 63).

Irgendwann übersieht man das aber auch - ist wie mit Plakaten mit Parolen vor der Wende oder mit Werbung danach. :redface:

Versuche es mal mit diese Einstellungen, da kann einiges ausgeschaltet werden.

anders suchen wo in about:config das deaktiviert werden kann, aber vorsicht

da kann man alles ruinieren . . . .

MfG

Jan

upload_2019-2-4_22-7-53.thumb.png.d8e1e18b07feaae6274f182996a79e63.png

Wegen Mozilla's bessere Einstellungen i.B.a. Privacy werde ich doch lieber neue Versionen nutzen.

Muss jede für sich entscheiden natürlich.

  • 4 Monate später...

Hallo,

 

als notorischer Handy-Verweigerer bin ich mit dem Thema leider völlig überfordert.

Da meine Frau durch ihren Vertrag alle 2 Jahre ein neues Handy bekommt, ist

jetzt ein SAMSUNG GALAXY S III mini übrig. Es kann damit nicht mehr telefoniert

werden. Aber ich habe es schon mal als Kamera benutzt, wenn ich nicht die

große Kamera mitschleppen will. Nun hat mir jemand gesagt, man könne sogar

eine Offline-Navi-App installieren. Hat jemand damit Erfahrung? Kann man eine

solche App erst auf den PC downloaden und dann auf das Handy überspielen?

Oder geht das nur direkt?

 

Bei CHIP werden diverse Apps angeboten, jeweils für Android, I-phone und

eine 3. Version ohne nähere Bezeichnung. Ich nehme mal an, für das SAMSUNG

muss ich diese 3. Version nehmen.

 

Welche App ist die beste? Ich brauche ganz Europa. Ideal wäre ja, wenn man

daheim auf dem PC die Reiseroute einprogrammieren könnte.

 

Falls man zum Download das Handy aktivieren müsste, könnte man doch

sicher auch eine Pre-paid-Karte einsetzen - oder?

 

Würde mich über ein paar Tipps freuen.

 

Gruß Frank

Download im Heimnetz brauchst du keine SD-Karte.

 

Mein Bruder nutzt TomTom. Bei Google Maps soll man auch Offline-Karten herunterladen können.

 

Samsung ist Andorid!

Probiere erstmal aus, ob das S3 überhaupt noch leistungsfähig genug ist! Der Entwicklungsstand ist schließlich schon sehr alt und Samsungs verlieren subjektiv wahrgenommen nach 2 Jahren eh stark an Leistung.

Also ich würde jedenfalls eine Navigations App mit Online Verbindung verwenden damit Verkehrsinformationen und andere Gefahrenmeldungen da ankommen...

Ich persönlich finde WAZE am besten aber das ist auch eine Sache des Geschmacks...

Offline Programme gibt es schon aber da ist halt immer die Frage der Aktualität...Du kannst ja das Handy mittels WLAN zu Hause mit dem Internet verbinden und dort über den im Handy sicher vorhandenen App-Store (Google Play...) eine entsprechende Applikation laden...natürlich geht für unterwegs eine Prepay Karte....

Download im Heimnetz brauchst du keine SD-Karte.

 

Mein Bruder nutzt TomTom. Bei Google Maps soll man auch Offline-Karten herunterladen können.

 

Samsung ist Andorid!

Probiere erstmal aus, ob das S3 überhaupt noch leistungsfähig genug ist! Der Entwicklungsstand ist schließlich schon sehr alt und Samsungs verlieren subjektiv wahrgenommen nach 2 Jahren eh stark an Leistung.

 

Hallo Baastroll,

 

danke, das hilft schon mal. Mit Leistungsfähigkeit meinst Du den Akku? Ich hatte das Samsung auf unserer Spanientour dabei, aber nur

zum Fotografieren genutzt. Habe es alle 2 - 3 Tage mal geladen. Für die Nutzung als Navi könnte man sicher ein Verbindungskabel zum

Zigarettenanzünder bekommen. Ein Kollege hat noch die alte NOKIA-App, die hervorragend war, aber leider gibt es die nicht mehr.

 

[mention=8977]oe1wrs[/mention]: Das Handy soll nicht online betrieben werden, kein Telefon. Pre-paid hatte ich nur ins Auge gefasst, falls der Download

nur direkt auf das Handy ginge. Aber das geht ja wohl auch über den PC. Aktuelle Staus sind nicht besonders wichtig. Es geht eher

darum, bestimmte Orte in sehr entlegenen Gegenden sicher zu finden. Dort gibt es sicher keinen Stau. Da begegnet man kaum mal

einem Auto. Für die grobe Richtung brauche ich kein Navi.

 

Gruß Frank

Nun hat mir jemand gesagt, man könne sogar

eine Offline-Navi-App installieren. Hat jemand damit Erfahrung? Kann man eine

solche App erst auf den PC downloaden und dann auf das Handy überspielen?

Oder geht das nur direkt?

Drive Here oder jetzt nur noch here tut es ganz gut, auch offline. Einzige Einschhränkung ist, dass man die Adressen genauer eingeben muss mangels online Suche. Und natürlich keine Traffic Infos.

Installation nur direkt aus dem Store, geht aber über WLAN.

Über den PC wird es etwas kompliziert..

Am einfachsten das Handy ins heimische WLAN bringen.

Dann kann man nachdem man sich mit dem Google Account angemeldet hat bzw. falls noch die annmeldung vorhanden ist (Gerät wurde nicht auf Werkszustand zurück gesetzt) die Apps über den Play Store beziehen.

Alles klar, danke an alle.
Hallo Baastroll,

 

danke, das hilft schon mal. Mit Leistungsfähigkeit meinst Du den Akku? Ich hatte das Samsung auf unserer Spanientour dabei, aber nur

zum Fotografieren genutzt. Habe es alle 2 - 3 Tage mal geladen. Für die Nutzung als Navi könnte man sicher ein Verbindungskabel zum

Zigarettenanzünder bekommen. Ein Kollege hat noch die alte NOKIA-App, die hervorragend war, aber leider gibt es die nicht mehr.

 

[mention=8977]oe1wrs[/mention]: Das Handy soll nicht online betrieben werden, kein Telefon. Pre-paid hatte ich nur ins Auge gefasst, falls der Download

nur direkt auf das Handy ginge. Aber das geht ja wohl auch über den PC. Aktuelle Staus sind nicht besonders wichtig. Es geht eher

darum, bestimmte Orte in sehr entlegenen Gegenden sicher zu finden. Dort gibt es sicher keinen Stau. Da begegnet man kaum mal

einem Auto. Für die grobe Richtung brauche ich kein Navi.

 

Gruß Frank

Unter anderem auch den Akku. Ich habe die Erfahrungen mit Samsungs gemacht, dass die Rechenleistungen immer schlechter geworden ist. Das äußerte sich in langen Ladezeiten, Programmabstürzen und „aufgehängten“ Geräten.

Was will ich damit sagen? Im Zweifel möchte ich nicht auf ein Handy angewiesen sein, dass nicht richtig funktioniert, bzw. in Streßsituation nicht gerade dazu beiträgt die Situation zu entspannen.

Bearbeitet von Baastroll

Auch von mir die Empfehlung, entweder Google Maps oder here (ehemals Nokia Maps) zu verwenden; Installation direkt auf dem Handy über den Google Play Store (kostenlos). Beide sind sehr einfach zu nutzen und die Karten weltweit kostenlos offline nutzbar. SIM-Karte nicht erforderlich, da WLAN zum Download perfekt ist - wie oben bereits angemerkt, würde eine Mobilnetzverbindung aktuelle Verkehrsdaten und eine einfachere Suche ermöglichen. Ansonsten ist die Auswahl der Karten bei beiden recht einfach (here über eine Liste nach Ländern und Regionen/Staaten; Google Maps über Kartenausschnitt).

 

Die Leistungsfähigkeit, sprich Geschwindigkeit, könnte aber tatsächlich ein Problem sein - einfach testen. Speicher sind 8 oder 16GB, das sollte im kleinen Rahmen m.E. ausreichen, solange Du nicht zu viele Länder gleichzeitig nutzen möchtest - Du kannst problemlos löschen und ein anderes per WLAN innert weniger Sekunden bis Minuten herunterladen.

Nochmal danke an alle. Werde nun verschiedene Apps erst einmal checken.

 

Ich brauche eigentlich kein Navi. Habe bisher jeden Ort gefunden.

Aber wir haben auch einige Ziele "mitten in der Botanik" und mit

ein paar Autos im Schlepptau sind die letzten 20 km mit Navi einfach

bequemer.

Ich verwende seit ca einem Jahr HERE WeGo. Finde auf iPhone jedenfalls am besten.

V.a. Die Anwendung ist unkompliziert und die Karte sehr gut abzulesen.

  • 3 Wochen später...
Was mir nur fehlt ist die Möglichkeit Zwischenziele eingeben zu können. Ist manchmal für selbst gewählte Umleitungen sehr praktisch. Ging bei meinem alten Becker problemlos, auch nachträglich schnell man ein Zwischenziel einfügen.

Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden. Ich muss vor allem

eine vernünftige Halterung für das Handy finden. Mein Mitfahrer hat

seines einfach in der Hand, aber wenn man allein im Auto ist, geht

das natürlich nicht. Evtl. dann doch ein Navi mit möglichst großem

Bildschirm und einer Stimme, die nicht nervt. Das Navi, das ich mal

gekauft hatte, war unmöglich. Die weibliche Stimme Marke "Keifendes

Marktweib" und die männliche so monoton, dass sie im Fahrgeräusch

sogar bei höchstmöglicher Lautstärke unterging.

  • 1 Monat später...

Kurz gefragt :

aufgrund der aufgezwungenen Umstellung von ISDN auf VoIP :

 

ist die Telekom speedport 925V wirklich so schlecht, wie die zahlreichen Negativrezensionen vermuten lassen ?

Der günstige Preis von 130 EURO im Vergleich zu 170 EURO für eine 7490 oder 199 EURO für eine 7590 EURO wirkt erst einmal verlockend.

 

In der Praxis (Einrichten, updates, Stabilität, Garantie bei AVM 5 Jahre) hat sich AVM m.E. bewährt und für den Heimgebrauch erscheint mir die FB alternativlos, oder ?

Tendiere aktuell eher zur 7590... (auch weil die 7490 optisch eine Zumutung ist)

Alles nur kein Speedport, die 7490 ist bissl in die Jahre gekommen - mit der 7590 bist du gut unterwegs und technisch auf dem Stand der Zeit

Bearbeitet von Jan aus R

finger weg vom speedport - unbedings AVM einsetzen

Ich bin auch seit ca 20 Jahren mit AVM unterwegs, aus genau den von dir erwähnten Gründen (Zuverlässigkeit, Updates..) und kann noch einen weiteren Grund hinzufügen :

 

Die Erreichbarkeit und Kompetenz des AVM Helpdesk ist wirklich gut! Die konnten mir noch helfen, als meine Internet Provider schon längst aufgegeben hatte (na gut, war nicht schwer, war ja nur der Unitymedia Service und der ist wirklich grottenschlecht).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.