Dezember 25, 20195 j ...Und alle Schlauchschellen neu, ich habe alle in Edelstahl verbaut. ... Das die Eselstahlschellen nicht richtig halten sollen - wie hier mal geschrieben - kann ich nicht nachvollziehen.
Dezember 25, 20195 j Beide Seiten ordentlich Entfetten und dann mit guten Schlauchschellen wieder verschrauben. Der Schlauch geht aus meiner Erfahrung selten wirklich kaputt. Wenn das nicht mehr hilft weil der Schlauch dann doch etwas aus der Form gekommen ist, kann man eine grössere/breitere Schelle verbauen. Das hat bei meinem 900 geholfen. Trotz mehr Ladedruck nie mehr bei gleichem Schlauch abgesprungen. 10 Euro für eine entsprechende Schelle. Hoffe Bild ist hier zu sehen.
Dezember 25, 20195 j Dir ist schon klar dass die Flexibilität dieses Elements einen gewissen Sinn hat. Deine Lösung ist zwar dicht, aber ist eine absolut starre Verbindung....
Dezember 25, 20195 j Das die Eselstahlschellen nicht richtig halten sollen - wie hier mal geschrieben - kann ich nicht nachvollziehen. Edelstahl lässt sich gut verkaufen, auch mit mangelhafter Festigkeit. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass man bei den rostfreien noch mehr auf die Qualität achten muss. Von Schrott bis High End alles verfügbar .
Dezember 25, 20195 j Habe ich, nach mehrfachem vorherigem Abfliegen am TuCab, an diesem und der Semmel auch erfolgreich so verbaut. Dir ist schon klar dass die Flexibilität dieses Elements einen gewissen Sinn hat. Deine Lösung ist zwar dicht, aber ist eine absolut starre Verbindung....Da muss DIch das Bild getäuscht haben. Die Schelle sitzt nur dort, wo die schmalen Schellen im Prinzip auch sitzen können. Und insbesondere, wenn man die 'Werksschelle' im möglichen Bereich an den vorderen Anschlag schiebt, bleibt in Richtung des vom LLK kommenden Rohres exakte die selbe Flexibilität wie mit der dicken Schelle. Perspektive täuscht etwas, es ist weit weniger auffällig.Jou, vor allem, wenn man die Schraube links statt oben positioniert, sieht das ganze weit weniger 'brutal' aus.
Dezember 25, 20195 j Man könnte die Schraube auch kürzen [emoji9]. Flexibel ist das ganze nach wie vor. Die dicke Schelle umschliesst einfach besser und bei ausgenudelten Schläuchen rutscht meist schon beim Festziehen alles von der Ansaugbrücke. So kann man wieder gut fest anziehen. Und das ganze kostet keine 100 Euro wie der neue Schlauch.
Dezember 26, 20195 j Edelstahl lässt sich gut verkaufen, auch mit mangelhafter Festigkeit. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass man bei den rostfreien noch mehr auf die Qualität achten muss. Von Schrott bis High End alles verfügbar . Ja klar, Augen auf beim Schellenkauf! Und da kommt für mich - wie bei anderem Bedarf auch - nur der Fachhandel in Frage. Mit Schraubenschlüssel/Knarre festgezogen hatte ich bislang keine Pannen.
Dezember 26, 20195 j Edelstahl lässt sich gut verkaufen, auch mit mangelhafter Festigkeit. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass man bei den rostfreien noch mehr auf die Qualität achten muss. Von Schrott bis High End alles verfügbar . Die meisten edelstahlschellen sind in der Tat zu schwach. Ich benutze stets nur die original Schellen die Saab verbaut hat. Habe davon einen ganzen Eimer voll:tongue:
Dezember 26, 20195 j Ich benutze stets nur die original Schellen die Saab verbaut hat. Habe davon einen ganzen Eimer voll:tongue: Guter Ansatz. Bei manchen hat aber a) Saab da schon Kraut und Rüben verbaut und b) ist auch da nicht mehr alles verfügbar. Zumindest für die neueren Wagen. Schellen für die Tankleitung habe ich recht lange gesucht.
Dezember 26, 20195 j Guter Ansatz. Bei manchen hat aber a) Saab da schon Kraut und Rüben verbaut und b) ist auch da nicht mehr alles verfügbar. Zumindest für die neueren Wagen. Schellen für die Tankleitung habe ich recht lange gesucht. Nun, die Schellen, die ich (stets) bei Schlachtungen ausgebaut habe sind alle "gute" Schellen. Darunter sind mir keine billigen Schellen aufgefallen. Mit Tankleitung meinst Du welche? Die im 900er, die unter der Kofferraumklappe an dem Flexiblen Stück der Betankung angebracht sind?
Dezember 26, 20195 j Ja, und die wollte ich wieder wie Original in VA haben. Und sag jetzt nicht Saab hatte nie VA verbaut.
Dezember 26, 20195 j Ja, und die wollte ich wieder wie Original in VA haben. Und sag jetzt nicht Saab hatte nie VA verbaut. Ich schaue mal bei meinen 900ern, aber das war meiner Meinung nach kein VA. Beim 9k hatten die eine Va Schelle, die unter der normalen Schelle war.
Dezember 26, 20195 j Und sag jetzt nicht Saab hatte nie VA verbaut. Definitiv kein VA. Gerade bei zwei meiner 900er nachgesehen
Dezember 26, 20195 j Glaube ich dir gerne. Ich kenne da auch normale. Und gemischte (nur Band VA). Schmal und breit. Blöd ist, dass ich die Teile, die ich wegen Korrosionsschäden tauschen möchte, immer nur in wenig besserem Zustand antreffe. Oder eben neu. Aber das liegt wohl in der Natur der Sache. Naja, für diese Anwendung sollte es auch eine nicht ganz schlechte VA Schelle tun. Nur wer gut schmiert, der für fährt, ... keine Regel ohne Ausnahme .
Dezember 26, 20195 j Glaube ich dir gerne. Ich kenne da auch normale. Und gemischte (nur Band VA). Schmal und breit. Blöd ist, dass ich die Teile, die ich wegen Korrosionsschäden tauschen möchte, immer nur in wenig besserem Zustand antreffe. Oder eben neu. Aber das liegt wohl in der Natur der Sache. Naja, für diese Anwendung sollte es auch eine nicht ganz schlechte VA Schelle tun. Nur wer gut schmiert, der für fährt, ... keine Regel ohne Ausnahme . Komisch dass die bei dir rosten. In keinem 900 waren diese Schellen bei mir jemals wirklich verrostet
Dezember 26, 20195 j Die originalen ANA-Schellen rosten natürlich auch irgendwann, ich verbaue sie trotzdem gerne, da sie rundum gut verarbeitet sind.
Dezember 26, 20195 j Heißen die nicht ABA? Verbaue die jedenfalls auch immer wieder gerne, gibts ja auch recht problemlos neu zu kaufen. Und wenn man die halt mal alle xx Jahre tauschen muß, was solls. Nichts hält ewig.
Dezember 26, 20195 j .....habt Ihr wirklich soviel probleme mit schlauchschellen? kann das irgendwie nicht glauben.....(hab allerdings noch nie alle generalstabsmaessig getauscht)
Dezember 26, 20195 j .....habt Ihr wirklich soviel probleme mit schlauchschellen? Nö. Nur dürfen sie eben nicht scharfkantig oder zu schwach sein.
Dezember 26, 20195 j Die originalen ANA-Schellen rosten natürlich auch irgendwann, ich verbaue sie trotzdem gerne, da sie rundum gut verarbeitet sind. Ich habe daher alle ausgebauten wieder aufgearbeitet.Damit sie wieder gut anziehen habe ich das Gehäuse wieder mit Gefühl enger gebogen. Und die blauen, auch wieder blau gemacht. Klar, technisch ist das nicht notwendig, aber schä. Ich vemisse meinen Galvaniker am Ort, ... Was wurde mit den blauen eigentlich unterschieden? Die sind ja nur an ausgewählten Schläuchen dran, da hab ich beim Ausbau keine Acht drauf gehabt. Grüße aeroflott
Dezember 26, 20195 j Die ANAs sind natürlich jeder Edelstahlschelle überlegen, soweit nicht vergniedelt. Die haben einfach mehr Biss. Gabs auch in Grün und Rot und Gelb. Gerüchten zufolge bekommt man sie noch über den Landmaschinenhandel...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.