Zum Inhalt springen

Saab 901 "Monte Carlo" Cabrio aus USA für 4000Euro

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebstes Saab-Forum,

 

bin nun schon ein paar Monate auf der Suche nach einem 901er T16 Coupe...mit den Standard-Suchkriterien wie so viele andere Suchende auch: Leder, guter Zustand und guter Preis. Es ist echt schwer, aber mich hat der Saab-Virus gepackt. Es kam wie folgt dazu: Im Sommer war ich mit meinem Bruder mit einem Überführungkennzeichen in Schweden unterwegs, auf der Suche nach Automobilen Schätzen wie Volvo Amazonen, Mercedes /8er und Saab 96er. Anfang letzten Jahres hat alles mit Blocket.se angefangen, tolle Autos, tolle Fotos und tolle Beschreibungen. In Schweden dann kam die Ernüchterung: Guter Karrosseriezustand bei einem über 30Jahre alten Fahrzwug aus Schweden ist, zumindest südlich des Polarkreises, Wunschdenken. Die Angabe "ingen rost" heisst übersetzt: mit Sprühfarbe übersprühter Rost. Nach mehreren Besichtigungen und 1000km quer durchs Land hatten wir kein Fahrzeug gefunden, welches unseren (wirklich nicht hohen) Ansprüchen gerecht wurde. Bei einem letzten Blick auf Blocket.se fanden wir rein zufällig einen gerade eingestellten 901er T16 Turbo in rot, Garagenfahrzeug von 1993 mit 185PS, Leder mit Wildledereinsätzen, mit 86000km zu einem nicht angegebenen Preis. Wir sind sofort hingefahren, sind den Saab Probe gefahren, wurden vom Saab Virus infiziert, konnten uns dann aber nicht auf den Preis einigen, bzw. hatten wir zu wenig Bares dabei. Naja, ich ärgere mich heute noch...

Da in Deutschland alle 2 Wochen mal ein gutes Angebot auftaucht, schau ich auch in Italien, Frankreich und Californien, wo ich nun folgendes Fahrzeug gefunden habe:

 

http://www.cars.com/go/search/detail.jsp;?tracktype=usedcc&searchType=22&pageNumber=0&numResultsPerPage=250&largeNumResultsPerPage=0&sortorder=descending&sortfield=PRICE+descending&certifiedOnly=false&criteria=K-%7CE-ANY%7CM-_42_%7CH-%7CN-N%7CR-10000%7CI-1%7CP-PRICE+descending%7CQ-descending%7CY-_1994-1993-1992-1991-1990-1989-1988-1987-1986-1985-1984-1983_%7CX-popular%7CZ-67576&aff=national&paId=244239840&recnum=5&leadExists=true

 

Einen von 150 Monte Carlo Cabrios für 4000Euro. Mir sagt das Fahrzeug wegen der Automatik nicht zu, bin aber Interessiert daran, ob es wirklich ein Monte Carlo ist, es wurde ja schon mal in diesem Forum diskutiert, ob es die MCs mit Automatik gab?

 

Sorry für das viele Geschwätz vor dem eigentliche Thread...

1000Dank, Gruß, Bernd

Ja, es gab den MC (leider) auch mit Automat.

Hi,

bei 144 Tmiles hat der Wagen schon 230 TKM auf der Uhr bzw. auch auf der Automatik.

 

Stellt sich die Frage, wie lange die noch hält.

 

Aber ein Umbau auf Schaltung wäre ja auch möglich.

 

4000 € + 1500 € Transport + 10 % Zoll + 19 % Mehrwertsteuer, bis der Wagen bei Dir in der Garage steht. Dann stehen sicher einige Raparaturen an, die Vollabnahme mit europ. Beleuchtung etc.

 

Wenn Du den Wagen nicht blind kaufen willst, kommen noch die Flugkosten, Aufenthalt und Souvenirs für die Freundin hinzu. :biggrin:

 

Addiert sich schnell zu einer 5-stelligen Summe, aber Du hättest einen Monte Carlo.

 

Mir hat jetzt jemand einen echten Monte Carlo (Schalter) mit 49.000 km für 21 T € angeboten. Teilweise wurde noch nicht mal der Plastikschutz entfernt.

 

Da wäre Dein Fund wiederum günstig. :biggrin:

... + 10 % Zoll ...
Nö, ist doch ein EU-Fahrzeug.

Sonst stimme ich Dir aber zu.

Wenn Du den Wagen nicht blind kaufen willst, kommen noch die Flugkosten, Aufenthalt und Souvenirs für die Freundin hinzu. :biggrin:

 

Addiert sich schnell zu einer 5-stelligen Summe, aber Du hättest einen Monte Carlo.

 

Sorry, aber die persönliche Betrachtung ist völlig unnötig!!! Dazu gibt es gute Agenturen wie z.B. www.automobileinspections.com, die erstklassige Arbeit leisten. Sie prüfen im Auftrag vom Kunden sehr sorgsam den kompletten Zustand des Wagens vor Ort und stellen neben zig bis hunderten von Fotos (Server) auch eine Checkliste, eine ausführliche Beschreibung und gegen ein kleines Aufgeld auch noch eine Wertgutachten für den Besitzer online. Und das alles für ca. 300 Euro.

 

Wir haben auf diese Weise nun eine Corniche III mit kompletter Servicehistory aus Baujahr 1991 mit 27 tmls für rund 55.000 Euro zzgl. Fracht in USA gefunden. Zuvor 4 andere Cornichen anschauen lassen - der Zuschlag war eindeutig - ein tatsächliches Schnäppchen. Und: Kein einziges Mal drüben gewesen. Also bitte dieses Totschlagargument nicht mehr nutzen, es ist keines (mehr).

 

LG

Nö, ist doch ein EU-Fahrzeug.

Sonst stimme ich Dir aber zu.

 

Was bedeutet das? Das Fahrzeug wird doch aus Amerika eingeführt und ist dann schon zollpflichtig.

Was bedeutet das? Das Fahrzeug wird doch aus Amerika eingeführt und ist dann schon zollpflichtig.

 

Was er meint, ist, das ein Fahrzeug, dass in der EU/EFTA produziert wurde, nicht dem Zoll unterliegt, auch wenn es aus einem Drittland eingeführt wird.

 

Bei der Schweiz war mir die Regelung bekannt, bei den USA nicht.

 

Sorry, aber die persönliche Betrachtung ist völlig unnötig!!! Dazu gibt es gute Agenturen wie z.B. www.automobileinspections.com, die erstklassige Arbeit leisten. Sie prüfen im Auftrag vom Kunden sehr sorgsam den kompletten Zustand des Wagens vor Ort und stellen neben zig bis hunderten von Fotos (Server) auch eine Checkliste, eine ausführliche Beschreibung und gegen ein kleines Aufgeld auch noch eine Wertgutachten für den Besitzer online. Und das alles für ca. 300 Euro.

 

Wir haben auf diese Weise nun eine Corniche III mit kompletter Servicehistory aus Baujahr 1991 mit 27 tmls für rund 55.000 Euro zzgl. Fracht in USA gefunden. Zuvor 4 andere Cornichen anschauen lassen - der Zuschlag war eindeutig - ein tatsächliches Schnäppchen. Und: Kein einziges Mal drüben gewesen. Also bitte dieses Totschlagargument nicht mehr nutzen, es ist keines (mehr).

 

LG

 

Hi,

das ist mir in der Tat neu und würde den Kauf erheblich vereinfachen. 300 € wären ja fair. Aber eine Gewährleistung wird es doch dafür kaum geben, oder ?

Sorry René,

 

der Sonett wurde nachweislich doch auch in Schweden gebaut???

Warum habe ich dann damals Einfuhrsteuer (US-Import)für meinen Wagen bezahlt?

Gruß Udo

...

Mir hat jetzt jemand einen echten Monte Carlo (Schalter) mit 49.000 km für 21 T € angeboten. Teilweise wurde noch nicht mal der Plastikschutz entfernt.

 

....

 

 

...die Meisten nennen das "Aeroverkleidung" und lassen es dran:cool:

Hallo liebstes Saab-Forum,

 

bin nun schon ein paar Monate auf der Suche nach einem 901er T16 Coupe...mit den Standard-Suchkriterien wie so viele andere Suchende auch: Leder, guter Zustand und guter Preis. Es ist echt schwer, aber mich hat der Saab-Virus gepackt. Es kam wie folgt dazu: Im Sommer war ich mit meinem Bruder mit einem Überführungkennzeichen in Schweden unterwegs, auf der Suche nach Automobilen Schätzen wie Volvo Amazonen, Mercedes /8er und Saab 96er. Anfang letzten Jahres hat alles mit Blocket.se angefangen, tolle Autos, tolle Fotos und tolle Beschreibungen. In Schweden dann kam die Ernüchterung: Guter Karrosseriezustand bei einem über 30Jahre alten Fahrzwug aus Schweden ist, zumindest südlich des Polarkreises, Wunschdenken. Die Angabe "ingen rost" heisst übersetzt: mit Sprühfarbe übersprühter Rost. Nach mehreren Besichtigungen und 1000km quer durchs Land hatten wir kein Fahrzeug gefunden, welches unseren (wirklich nicht hohen) Ansprüchen gerecht wurde. Bei einem letzten Blick auf Blocket.se fanden wir rein zufällig einen gerade eingestellten 901er T16 Turbo in rot, Garagenfahrzeug von 1993 mit 185PS, Leder mit Wildledereinsätzen, mit 86000km zu einem nicht angegebenen Preis. Wir sind sofort hingefahren, sind den Saab Probe gefahren, wurden vom Saab Virus infiziert, konnten uns dann aber nicht auf den Preis einigen, bzw. hatten wir zu wenig Bares dabei. Naja, ich ärgere mich heute noch...

Da in Deutschland alle 2 Wochen mal ein gutes Angebot auftaucht, schau ich auch in Italien, Frankreich und Californien, wo ich nun folgendes Fahrzeug gefunden habe:

 

http://www.cars.com/go/search/detail.jsp;?tracktype=usedcc&searchType=22&pageNumber=0&numResultsPerPage=250&largeNumResultsPerPage=0&sortorder=descending&sortfield=PRICE+descending&certifiedOnly=false&criteria=K-%7CE-ANY%7CM-_42_%7CH-%7CN-N%7CR-10000%7CI-1%7CP-PRICE+descending%7CQ-descending%7CY-_1994-1993-1992-1991-1990-1989-1988-1987-1986-1985-1984-1983_%7CX-popular%7CZ-67576&aff=national&paId=244239840&recnum=5&leadExists=true

 

Einen von 150 Monte Carlo Cabrios für 4000Euro. Mir sagt das Fahrzeug wegen der Automatik nicht zu, bin aber Interessiert daran, ob es wirklich ein Monte Carlo ist, es wurde ja schon mal in diesem Forum diskutiert, ob es die MCs mit Automatik gab?

 

Sorry für das viele Geschwätz vor dem eigentliche Thread...

1000Dank, Gruß, Bernd

 

also die 3-gang-borg-warner im 901 halte ich fuer eine absolute spassbremse.

muss es denn unbedingt der monte carlo sein? wie wäre es den mit dem commemorative? das ist ja mein favourite.

 

www.saabce.com

@ racinggreen: Eine Gewährleistung? Für dieses Geld ist das nicht zu haben, aber meines Erachtens auch nicht nätig. Wenn Du willst, gebe ich Dir nach Rücksprache mit dem Käufer per PM die Zugangsdaten für die Corniche, dann dürften Deine Überlegungen dahingehend sicher beantwortet werden.

 

LG :-)

Sorry, aber die persönliche Betrachtung ist völlig unnötig!!! Dazu gibt es gute Agenturen wie z.B. www.automobileinspections.com, die erstklassige Arbeit leisten. Sie prüfen im Auftrag vom Kunden sehr sorgsam den kompletten Zustand des Wagens vor Ort und stellen neben zig bis hunderten von Fotos (Server) auch eine Checkliste, eine ausführliche Beschreibung und gegen ein kleines Aufgeld auch noch eine Wertgutachten für den Besitzer online. Und das alles für ca. 300 Euro.

 

Das hört sich gut an. Was sind +/- 300 €, wenn man sich dadurch Flug, Urlaub und persönliche Besichtigung spart und vor allem versierte Profis sich den anvisierten Wagen anschauen, was mit großer Wahrscheinlichkeit vor bösen Überraschungen bewahrt?

 

 

Wir haben auf diese Weise nun eine Corniche III mit kompletter Servicehistory aus Baujahr 1991 mit 27 tmls für rund 55.000 Euro zzgl. Fracht in USA gefunden.

 

Lllllllllllllllllllllecker!!!! :top:

 

Stefan

  • Mitglied

das ganze fürs auge

http://www.rrab.com/rolls/coriii-2.jpg

Sehr schön. Einmalig elegante Formgebung. Für diese ollen Briten könnte ich mich auch erwärmen, aber ich fürchte wenn so ein Teil mal in die Werkstatt muß, würde es bei Familie Südschwede mindestens ein halbes Jahr keine Butter mehr im Kühlschrank geben. :biggrin:

 

Stefan

Sorry René,

der Sonett wurde nachweislich doch auch in Schweden gebaut???

Warum habe ich dann damals Einfuhrsteuer (US-Import)für meinen Wagen bezahlt?

Einfuhrumsatzsteuer natürlich JA, Zoll m.b.K.n. NEIN

@hb-ex

 

Ist das ein Hardtop??

...die Meisten nennen das "Aeroverkleidung" und lassen es dran:cool:

 

Nix Aeroverkleidung. Ich meinte die Plastikfolie für den Transport im Innenraum, mit denen Neuwagen an die Händler ausgeliefert wurden.

 

Frag mich bitte nicht, warum die noch dran ist. Vielleicht war der Wagen für den Taxieinsatz oder für wenig magenresistente Brautpaare vorgesehen. :eek:

Bezüglich des Einfuhrzolls: Einfach beim ortszuständigen Zoll nachfragen. Zur Einfuhrumsatz-St. (19%): Wenn Einfuhr über einen deutschen Hafen, ja. Ein Bekannter von mir holt hin und wieder ein paar "Spielzeuge" über Rotterdam rüber. Da liegt die Einfuhrumsatz-St. wesentlich niederiger.

 

Gruß

Nando

@ebay-monte: der ist schon seit ewigkeiten drinne ... ähnlich wie der aus litauen (?)
Das man für einen Saab aus den USA keinen Zoll zahlen muß, halte ich für ein Gerücht.
Das man für einen Saab aus den USA keinen Zoll zahlen muß, halte ich für ein Gerücht.

 

Jo, ist ein Gerücht!

Mein Vater hat im Januar einen Sonett III aus den USA importiert und mußte natürlich Zoll zahlen.

Ich kenne noch andere Leute, die mal ein Auto aus den USA importiert haben, da war nix ohne Zoll zu machen.

Was man noch machen kann, um ein wenig Geld zu sparen, ist die Einfuhr über Holland (Rotterdam). Dort zahlt man weniger, da die Mehrwertsteuer geringer ist als in Deutschland.

 

Gruß,

Erik

Ja, sorry! Gilt wohl (u.a.) nicht für die USA:

"Der Zollsatz (nicht die Einfuhrumsatzsteuer!) kann entfallen, wenn das Boot nachweislich in einem Land gebaut wurde, mit dem die EU Abkommen über Zollerleichterungen geschlossen hat – wie u.a. beispielsweise mit Norwegen, der Schweiz, Türkei, Kroatien." (von der ADAC-Seite; hier zum Thema Sportboote, was aber dabei keine Rolle spielt)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.