Veröffentlicht 22. August 200816 j Kann mir bitte jemand verraten, wie ich die im Bild markierte Umlenkrolle ausbauen kann? Ich kann erkennen, dass es eine Torxschraube ist. 1) Welche Torxgröße ist das? 2) Was für ein Spezialwerkzeug braucht man dafür (zwischen Karosserie und der Schraube sind gerade mal 1-2 cm Platz. Selbst nur einen Bit (ohne Ratsche) bekommt man nicht dazwischen.. Danke
22. August 200816 j http://www.motor-talk.de/forum/-macgyver-in-aktion-anleitung-spannrolle-ab-und-anmontieren-t1860754.html Hoffe geholfen UND Dir ne Menge Zeit gespart zu haben.
22. August 200816 j Ach ja, wenn es Torx ist, müsstest Du Dir einen Torx-Einsatz kürzen - es gibt ja schon recht günstige Einsätze. Der Rest der Arbeiten ist ja gleich.
22. August 200816 j Kann mir bitte jemand verraten, wie ich die im Bild markierte Umlenkrolle ausbauen kann? Ich kann erkennen, dass es eine Torxschraube ist. 1) Welche Torxgröße ist das? 2) Was für ein Spezialwerkzeug braucht man dafür (zwischen Karosserie und der Schraube sind gerade mal 1-2 cm Platz. Selbst nur einen Bit (ohne Ratsche) bekommt man nicht dazwischen.. Danke Radhausverkleidung raus und dann....
22. August 200816 j Autor Radhausverkleidung raus und dann.... Nee, hilft nicht. Karosserie ist im Weg...nicht Verkleidung
26. August 200816 j jo so die größe... Wobei einen normalen Bit bekommt man dazwischen, zumindest nen richtigen... Dann mit Ringschlüssel arbeiten... Und beim Einbau weglassen!
26. August 200816 j Hu Hol mich runter von der Leitung! Was willst du beim Einbau weglassen? Die Schraube beim Einbau der Rolle? Oder meinst du den kurzen Riemen verwenden ohne die Rolle in der Mitte? Dann kann die Rolle aber IMHO doch drin bleiben, oder hab ich mich da verkuckt und das kollidiert? Flemming
26. August 200816 j Er will die Rolle "trockenlegen" und nen kürzeren Riemen verwenden. Böse Zungen behaupten ja: "Not macht erfinderisch" ... Ich sage nur: Vollzeitarbeit für alle Umlenkrollen!
7. September 200816 j Moin nachdem ich heute kurz die beiden Umlenkrollen getauscht habe, noch mal was zu dem Thema: 1. Die mittlere Umlenkrolle (die man mit einem kürzeren Riemen weglassen kann) wird von INA mit einer Schraube mit Sechskantkopf und integrierter Karosseriescheibe geliefert. Von Saab war übrigens eben diese INA Rolle mit Sechskantschraube mit separater Scheibe montiert worden. 2. Die kleine Umlenkrolle über der Spannrolle ist bei mir ebenfalls mit einer Sechskantschraube montiert gewesen, die neue INA-Rolle kam nackt ohne alles. 3. Die eigentliche Spannrolle ist mit einer Imbus-Schraube montiert und im Gegensatz zu den anderen beiden, die aus einem Kugellager und einem vermutlich warm darüber gezogenen Kunststoffrad bestehen, ist die Spannrolle aus zwei aus Blech tiefgezogenen Tellern hergestellt. Und nun zu der erstgenannen eine Frage: Von INA wurden neben der Straube zwei "Blechdeckel" geliefert, einen für außen (war auch so eine montiert) und einer für die Innenseite. Diese decken das Lager ab. Da war bei mir innen nix und bei mir läuft der Riemen auch so schon eher an der Innenkante der Rolle. Wenn ich jetzt da noch eine Scheibe zwischenpacke (wie sie auch im Bild im ersten Post dieses Fred abgebildet ist), dann dürfte der Riemen vermutlich einen halben Millimeter überhängen. Wie sieht das bei euch aus? CU Flemming
8. September 200816 j Da war bei mir innen nix und bei mir läuft der Riemen auch so schon eher an der Innenkante der Rolle. Doch original sind beide "Scheibchen" verbaut. Evtl. ist Dir die hintere Scheibe beim Abnehmen des Lagers nach unten abgefallen - ist mir auch so passiert - habe sie dann aber nicht wiedergefunden und war sehr erfreut, als ich die zwei Scheibchen in der Packung sah.
8. September 200816 j Hm, ja ne. Konnte man auch am Lager sehen, dass da keine war. Bliebe noch das Problem mit der Verschiebung des Lagers um ich schätze mal 1,5mm. CU Flemming
11. Januar 201312 j Hast du nach der langen Zeit schon neue Erkenntnisse? Bei meinem war innen an der Rolle nämlich auch keine Scheibe (nein, definitiv nicht runtergefallen!) - wohl aber an der, die ich bei meinem Teilespender ausgebaut habe, und ich hab es auch so gelassen, weil die Rolle so perfekt fluchtet.
12. Januar 201312 j interesaanter fred! Hatte ja große Probleme mit den Umlenkrollen. @flemmings Hinweis, daß der Riemen etwas versetzt auf der Rolle läuft, wenn die Scheibe innen verbaut ist, ist ja ernst zu nehmen. Wie sieht das eigentlich aus, wenn auch hinter der kleinen Rolle am Spanner eine Scheibe ist. Dann müßte der Riemen doch wieder in Flucht sein?
13. Januar 201312 j Wie sieht das eigentlich aus, wenn auch hinter der kleinen Rolle am Spanner eine Scheibe ist. Dann müßte der Riemen doch wieder in Flucht sein?Master sind immer die gerillten Rollen der Aggregate und insbesondere der KW! Die müssten alle fluchten sonst muss der Riemen ja zick-zack laufen was sicher zu erhöhtem Verschleiß führen dürfte. Die glatten Umlenkrollen dürften relativ unkritisch sein. Ich meine ich hatte dann ohne die innere Scheibe montiert, hab jetzt aber noch nicht wieder unter die Haube geschaut. Ist schon so lange her dass der Wechsel schon wieder überfällig ist.
25. Mai 201312 j habe jetzt hinter die kleine Rolle am Spanner, die ja Rillen hat, eine Unterlegscheibe gepackt. Ohne diese Scheibe schabt der Riemen doch am Motorblock. Aber die vordere Rolle, die ja keine Rillen hat, ohne Unterlegscheibe montiert. Der Riemen rollt überall schön mittig Wie das beim 9-31, der ja einen anderen Spanner hat, ist, kann ich nicht sagen
5. Oktober 20177 j Hallo & Guten Abend, für einen Saab 9-3 I (MY 2000) mit dem 154PS-LPT Motor suchen wir Poly-Riemen und die Zubehörteile. Könntet Ihr bitte mal kurz weiterhelfen? Da die Klima nicht läuft und auch aus bleiben soll, würde der kürzere Riemen verbaut: Passt der? http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Contitech/6PK1800?categoryId=789&kbaTypeId=18495&articleId=114655389 Welche Umlenkrollen/Spanner bräuchten wir noch für einen nachhaltigen Betrieb? Danke u. Gruß!
5. Oktober 20177 j Ja, der passt, wenn auch die mittlere Umlenkrolle nicht benutzt werden soll. Und die Nummer 10 in http://www.saab-parts.eu/saab-9-3-1998-2003-Motor-Technik-Riemen-Spanner Die Rolle des Spanners Nr. 30 auf Geräusche, Schwergängigkeit uund Spiel prüfen - im Zweifel ebendfalls erneuern. Bearbeitet 5. Oktober 20177 j von patapaya
5. Oktober 20177 j ok danke! D.h. 2 Rollen erneuern - wobei eine Rolle die des Spanners ist, richtig? Tante Edit... ich habs glaube ich selbst gefunden. Spannrolle Spanner: 5172309 Rolle Riemen: 4968590 Bearbeitet 5. Oktober 20177 j von AERO-Mann
5. Oktober 20177 j Umlenkrolle 4968590 Spannrolle 5172309 Zeichnungen und Teilenummern findest du auch bei https://www.jimellissaabparts.com/productSearch.aspx
4. März 20196 j Moin, Um diesen alten Fred nochmal aufzuwärmen, Flemming hatte einen sehr guten Punkt aufgeworfen: Und nun zu der erstgenannen eine Frage: Von INA wurden neben der Straube zwei "Blechdeckel" geliefert, einen für außen (war auch so eine montiert) und einer für die Innenseite. Diese decken das Lager ab. Da war bei mir innen nix und bei mir läuft der Riemen auch so schon eher an der Innenkante der Rolle. Wenn ich jetzt da noch eine Scheibe zwischenpacke (wie sie auch im Bild im ersten Post dieses Fred abgebildet ist), dann dürfte der Riemen vermutlich einen halben Millimeter überhängen. Wie sieht das bei euch aus? Master sind immer die gerillten Rollen der Aggregate und insbesondere der KW! Die müssten alle fluchten sonst muss der Riemen ja zick-zack laufen was sicher zu erhöhtem Verschleiß führen dürfte. Die glatten Umlenkrollen dürften relativ unkritisch sein. Ich meine ich hatte dann ohne die innere Scheibe montiert, hab jetzt aber noch nicht wieder unter die Haube geschaut. Ist schon so lange her dass der Wechsel schon wieder überfällig ist. Was ist den das Ergebnis bei der Montage ohne den inneren Blechdeckel hinter der Umlenkrolle? Die eigentliche Frage dahinter ist: was haben sich die Saab-Konstrukteure denn wohl dabei gedacht, den Riemen auf Kante der Rolle laufen zu lassen? Ich habe gerade auch ein Saab-Originalteil mit 2 Blechdeckel bekommen und zweifele auch ein wenig, den Inneren zu verbauen. Gruß Hägar
12. April 20223 j Leidiges Thema nochmal aufgewärmt; aktuell sind die meisten E-Teile bei den Händler falsch beworben; oft ohne Länge, viele Originalnummern zu den versch. Applikationen vermischt. Ich habe noch nie einen 9-3 OG ohne climaanalge gesehen wohl aber ohne turbo. Selbst die sauger haben/hatte alle clima. Beim diesel mag das anders sein .. Wenigstens ein dealer gibt die 2 unterschiedlichen Längen (1975 und 2345 mm) richtig an. bei allen anderen "einmal gerade einmal krumm, ist ja egal", nur ratespiel, keine Längen oder Unterschied Dieselmotor oder Benziner. Bitte beachten! Ich brauchte nur die kleine Umlenkrolle, die Spannrolle und den kurzen Riemen - hoffe dieser passt "mit clima".Solange die den noch richtig katalogiseren. Bearbeitet 12. April 20223 j von Goiola
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.