Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich habe ein 900 II Coupe 2.0 Turbo und will den 2.3 bei mir aus meinem 2ten 900 II einbauen!

So nun die Frage: Hat das schon jemand versucht?

Die Motoren sind ja bis auf die Pleuelstangen länge identisch.....

hierdurch kommt ja der höhere Hubraum!!?

Bohrungen sind laut Zeichnungen gleich...

Ein paar Tips währen cool!

Danke

Hi!

 

Der 2. 900/II ist aber ohne Turbo, oder?

Meines wissens gab es den 2,3 mit Turbo nur im 9³-Viggen (welchen ich zufällig habe).

 

Theoretisch geht das schon, aber du müßtest eine Menge zeug mit umbauen, damit das ganze auch läuft. Das ist selbst für erfahrene Hard-Core Schrauber eine sehr anspruchsvolle Aufgabe.

Einfach nur Motor umschrauben und gut ist nicht...

 

Gruß,

Erik

Das dürfte sich als sehr schwierig erweisen, da der Turbo eine Trionic und der 2.3 (das ist der 4-Zylinder mit 150PS ohne Turbolader) eine Motronic hat.

 

Da müsstest Du quasi die komplette Elektrik umbauen ... was sehr ambitioniert wäre! :biggrin:

Und nur die Pleulstangenlängen anders kann auch nicht sein. Ohne andere Kurbelwelle gäbe das keinen anderen Hub, sondern nur entweder mangelnde Kompression (bei kürzeren) oder die Kolben kriegen Kopfweh (bei längeren).

 

Meinst du wirklich, dass das gegenüber anderen Tuningmaßnahmen Sinn macht? Oder bist du da schon am Anschlag? Wenn sich nur der Hubraum ändert, dann sollte ja nur ein ganz normales, passenden :biggrin:, Chiptunig reichen :biggrin:. Bleibt nur die Frage, was dann alles zu eng wird, LLK, Turbo, AGA, Kat, ... :cool:

 

CU

Flemming

Kann mich jetzt auch irren, meine aber gehört zu haben, daß beim 2,3 auch andere Nockenwellen verbaut wurden, was andere Steuerzeiten zur Folge hat.
  • Autor

Also denke da wurde etwas missverstanden!

Ich habe ein Coupe 2.0 Turbo mit Motorschaden....

Desweiteren habe ich ein 5 Türer mit 2.3 mit 150 PS und den will ich anstatt des 2.0 als Rumpf einbauen...

Es sollte die Einspritzanlage und die kpl. Abgasanlage von 2.0 T im Coupe bleiben und nur der reine Rumpf mit 2.3 in das Coupe eingebaut werden und somit 2.3 mit Turbo werden!!???

So wie ich es sehe, sind die Blöcke in allen Bohrungen anschlüssen und Abgängen gleich!

So das also theoretisch der 2.3 Block mit den ganzen anbauteilen des 2.0 Turbo versehen wird!

Aufjedenfall werde ich den ganzen Umbau mit Fotos dokumentieren und es dann mal ins Netz stellen!

MFg Benny

Vielleicht hat ja jemand noch hilfreiche Tipps: Dr_barth@web.de

Danke

Der Sauger wird aber eine zu hohe Kompression haben für einen aufgeladenen Motor - Die Motorsteuerung ist auf 2.0 liter Hubraum ausgelegt - damit dünnt dir das Gemisch aus und good bye Kolben ...

Das ist ein äußerst ambitioniertes Projekt, bei dem sehr viel beachtet werden muß - nicht nur raus rein und gut is...

Saab 2.0 T gegen 2.3 Turbo

 

Hallo zusammen!

 

@ bbabas!

 

Also ich bin nicht so der Saab-Spezialist, aber auch ich denke , das was du vorhast wird nicht gehen. Die Motosteuerung passt einfach nicht zu dem 2.3 Sauger.

 

Hab auch noch nie gehört, dass das jemand gemacht hätte. Wohl einen 2.0t gegen einen 2.3t getauscht, aber das sind dann ja auch beides Turbos.

Und wenn du nur die Einspritzanlage und Abgasanlage beigehalten willst, was machst du mit dem Zündverteiler im 2.3 Sauger. Der Turbo hat eine Trionic Steuerung, zu der auch der DI-Kassette gehört und welche keinen Zündverteiler hat.

  • Autor

Also das es nicht einfach ist war mir klar.

Die Kompressionsprobleme werden mit einer dickeren ZKD beglichen!

Das Problem mit den Steuerzeiten hat mir auch den Kopf etwas zum rauchen gebracht aber denke durch eine anpassung mit den Steurgeräten über den Lapy sollte das gehen!

  • Autor

Kann mir sonst jemand nützliche ADD geben für das Tuning bei dem Saab modellen!

Dr_barth@web.de

danke

Saab 2.0 T gegen 2.3 Sauger

 

Hallo zusammen!

 

@ bbabas!

 

Die Kompressionsprobleme werden mit einer dickeren ZKD beglichen!

Das Problem mit den Steuerzeiten hat mir auch den Kopf etwas zum rauchen gebracht aber denke durch eine anpassung mit den Steurgeräten über den Lapy sollte das gehen!

 

Gut, wenn das alles so einfach ist und man die Saab Trionic mal eben schnell am Lapy umprogrammieren kann bin ich auf das Ergebnis gespannt.

Wäre schön, wenn du uns hier auf dem laufenden halten kannst wie dein Umbau läuft. Wünsche dir viel Glück und drück die Daumen das alle klappt.

Wäre echt mal ein interessantes Projekt.

Also das es nicht einfach ist war mir klar.

Die Kompressionsprobleme werden mit einer dickeren ZKD beglichen!

Das Problem mit den Steuerzeiten hat mir auch den Kopf etwas zum rauchen gebracht aber denke durch eine anpassung mit den Steurgeräten über den Lapy sollte das gehen!

 

Da bin ich mal gespannt, wie du das machst... :biggrin:

 

Mal im Ernst. Das, was du da vorhast mit 2,3er-Sauger Rumpf und 2,0er-Kopf + Anbauteile, ist ein ziemliches Gebastel.

Kann schon sein, daß du es irgendwie zum laufen bringst. Aber ich vermute, daß du damit nicht allzuviel Spaß haben wirst.

 

Die Saubere Lösung wäre Motor+komplettes(!) Umfeld wie Kabelbaum, Steuergeräte etc.pp. vom 9k-Aero oder halt von einem 9³ Viggen. Kann gut sein, daß ich noch weitere Details vergessen habe (was ist z.B. mit der Bremse?)

 

Alles andere ist für meine Begriffe Murks!

 

Just my 2cents!

 

 

Erik

Ich denke das der Blockumbau ohne Probleme klappen wird. Es gibt unzählige Schweden Cracks, die ihren T5 auf 2.3er umbauen. (garaget.org) Der 9k Aero Block dient optimal dazu. Weiss nicht ob die Kolben vom Sauger die gleichen sind, ansonsten sollte er auch ohne Probleme passen. Voraussetzung ist natürlich ein angepasstes Steuergerät.

Die Verdichtungsänderung wird meines wissens nur über den Zylinderkopf verändert. Theoretisch könnte man ja auch nur Kolben, Kurbelwelle und Pleuel umbauen, was dann mit neuen Lagern bestückt werden müsste. Aber da dir ja der Block fest gegangen ist, ist's klar.

 

Ja mach bitte Bilder und eine Kurzdoku. Dieses Projekt käme für mich früher oder später auch mal noch in Frage.

  • Autor

Hallo an alle!!!

Also der Motorblock passt ohne Probleme.

Es ist alles angeschlossen und er lief auch schon relativ problemlos ( auf der Bühne)

Trtzdem an alle die es versuchen!

Es ging nur da ich von meinem Vater (KFZ Meister& Werkzeugmachermeister)

tatkräftig unterstützt wurde.

Einzige Änderung die wir vornahmen ist die ZKD . Die neue ist ein Hauch dicker und mit irgendeiner wilden Beschichtung .....

Najut nun werde ich gespannt auf die morgige Probefahrt warten.

Was ich nur sagen kann-Er höhr sich schon ziehmlich bissig an!

Ein kpl.POP-Off system ist mit Ventil&tröte, Dampfrad auch hinein gekommen!:biggrin:

Also drückt die Daumen und kreutz die Finger!!

Ich werde morgen Meldung erstatten!

Bis dahin...Benny

...

Ein kpl.POP-Off system ist mit Ventil&tröte, Dampfrad auch hinein gekommen!:biggrin:

...y

 

Dampfrad??

Ist im Saab seit gut 25 Jahren überflüssig.

 

Und Turbo"Anpassungen" mit dicken Kopfdichtungen ist allenfalls in der VW-"Tuner"Ecke oder im Allgäu noch üblich.:biggrin:

  • Autor

Alofüll skulntennnud bssrwiss ....

Bosch Prüfstrand 219,09ps

Er läuft das die Heide wackelt!!!!!

Scherz bei Seite ohne Lappy und Programm zum einstellen ist es ein Schuss in den Ofen!

Er lief nach Umbau unruhig und schlecht abgestimmt!

Neue Programmierung erforderlich!

Ansonsten ....Wer kennt den BerlinerRing ???

Laut Tacho Brachiale 255Km/H und dann ging es noch weiter...

aber bis dahin lief und zog er ohne zu ZUCKEN!

Aber mal im Ernst.

Man kann Ihn kaum fahren ab 2800U/min Im 1.2.&3.Gang drehen die Räder durch.

Ich werde Ihn am Montag hier in Berlin bei einem Hirsch Tuner vorbei bringen da es so keinedn Spass macht!

AN ALLEE Hamer Umbau wer sich das zu traut hat das Spass KFZ schlecht hin!

MFG Benny

  • Autor

Ach ja da Saab seit 25 Jahren das Danpfrad überflüssig gemacht hat kann ....JEDER Saab fahrer auf die 6.7 PS verzichten!

ANDIE lEUTE DIE ES GERNE MAL VERTSUCHEN

Ebay----- Saab tuning eingeben dann kann für schlappe 180 € das KIT!

Versucht es!!!!!!!

Ich habe es und es wirkt!

MFG Benny

 

PS. An alle die Saab nicht nur die letzten 25 Jahre beobachtet haben!

Nicht für ungut!

du bist sowas gefaktes ...........:mad:

Ein Dampfrad für 180 EUR? :biggrin:

 

und dazu dann noch ein ..... mit abnehmbarer Tröte .... Tööörööööö .....

 

 

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:sT9UvgDcW_e_qM:http://www.hockenheim.de/main/service/veranstaltungen/02518/bild.jpg

....Wer kennt den BerlinerRing ???

Laut Tacho Brachiale 255Km/H und dann ging es noch weiter...

aber bis dahin lief und zog er ohne zu ZUCKEN!

...

 

Und warum hast Du mich nicht vorbeigelassen, ich sag nur Rechtsfahrgebot. Hinter dir herzugurken waren echt nervig:biggrin::biggrin::biggrin:

http://www.prplus.at/img/pressepicts/1817_3.jpg
bißchen groß das Rad:biggrin:
bißchen groß das Rad:biggrin:

 

Mann eh, mach das doch mal im richtigen Format....:tongue:

Hallo, passt hier vielleicht nicht 100% ig rein.....

aber ein Motorsportkollege von mir sucht eine dickere (verstärkte) ZKD

allerdings für einen Japsen ( Suz... Swi.. GT. )

Hat zufällig jemand Ahnung wo man sowas herbekommt ?

Danke

Saab Stock Car

  • 8 Monate später...
Hallo, passt hier vielleicht nicht 100% ig rein.....

aber ein Motorsportkollege von mir sucht eine dickere (verstärkte) ZKD

allerdings für einen Japsen ( Suz... Swi.. GT. )

Hat zufällig jemand Ahnung wo man sowas herbekommt ?

Danke

Saab Stock Car

 

probiers mal da

 

http://suzukird1.netfirms.com/62pro/catalog/index.php?cPath=7&&page=2

 

sehr gute erfahrungen damit gehabt (kumpel von mir fährt nen swift gti mit ca. 130ps - das ding ist ABARTIG!)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.