Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Alle Marken gibt es noch. Möglicherweise werden unter deren Namen keine neuen Produkte mehr erzeugt. Aber eine Marke ist doch nicht tot, nur weil keine neuen Produkte mehr nachkommen.

 

Welche Marke für mich als Konsument existiert und welche nicht, entscheide immer noch ich.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

die Marken gibt es nicht mehr!

Deren Modelle schon noch ...

 

feiner Unterschied :flute:

wer den Tot nicht scheut fährt Lloyd, die Simcas Gignen ja gerne mal in flammen auf.
Stand gestern in DI: Titel: Geheime Bedingung von GM.

 

Falls es Saab wirklich schlechter gehen sollte, würden die Aktien wohl im Wert verlieren. Sie jetzt verkaufen bringt Geld und GM muss nicht mit Antonov zusammenarbeiten.Und Saab wäre frei von allen Verpflichtungen, weiterhin GM Teile kaufen zu müssen.

En väl insatt källa säger till di.se att det är just preferensaktierna som villkoren handlar om. GM är enligt uppgift intresserade av att bli av med dem och villkoren ska handla om att Saab köper aktierna. Om GM inte längre äger några preferensaktier i Saab är den svenska biltillverkaren helt oberoende av den amerikanska jätten, vid sidan av det faktum att GM fortfarande är en stor leverantör.

 

Das OK der Regierung zu Antonov steht noch aus. Man will erst EIBs Entscheidung abwarten. Daf¨r gibts reichlich negative Kritik.

 

Antonow twittert derweil seinen Dank an Muller und Jonsson und bekräftigt: "wir werden gewinnen"

Im schwedischen Text steht etwas anderes als im deutschen Text

die Simcas Gignen ja gerne mal in flammen auf.

ne, ne, das ging zu langsam, der Rost war schneller als das Feuer:biggrin:

ausser bei meinem, der war nähmlich "Made in Finnland":eek: aber der Sierra schoss mich ab und dan wars Wirtschaftlicher Totalschaden:mad:

Hilfe aus Fernost ?

 

Muller und Jonsson verhandeln derzeit mit 3 Firmen in China. Enligt vad TTELA erfar återstår tre av dem;

Great Wall Motor Company,

Kina Youngman Automobile Group och

Jiangsu Yueda Group.

 

Plan ist, dass die Chinesen in Saab investieren oder auch eine gemeinsame Firma zur Produktion von Saab Fahrzeugen in China bilden.

Leserkommentare sehen das aber eher als möglichen Ausverkauf von Saab an, da Chinesen wohl kaum im teuren Schweden produzieren werden.

Das wäre es wohl ein Ausverkauf. Da würde mich wundern wenn GM keine Vertragsklausel eingebaut hätte, die den einfachen Verkauf aktueller GM Technik nach China verbietet.
erwartest Du ne längere, hitzige Diskussion oder ein langsames, qualvolles Sterben unserer Lieblingsmarke ?

 

Bei Beidem mag ich nicht gemütlich mit Popcorn und Bier zuschauen ...

 

Nö erwarte ich nicht die wird doch schon seit fast zwei Jahren hier geführt.

 

Ging mir eher darum das hier immer dieselben Quellen zitiert werden und man ausführlich darüber diskutiert welche Quelle die Wahrheit spricht und welche Interpretation des Texte die einzig wahre Lehre darstellt.

Ist genauso langweilig wie menschlich interessant.

Ich weis nur das der Flur und Kantinenfunk in Schweden im unsere aller geliebten Werk derzeit nicht zum Besten stellt. Die Leute mit denen ich gesprochen habe sind zutiefst verunsichert und berichten einhellig dass sie so langsam das Vertrauen verlieren. Die Zuversicht weicht der Ernüchterung. Sie wollen dürfen aber nicht. Sie maulen über die Regierung und sehen das VM Worten wenig Taten gefolgt sind. Der Abgang von J stimmt sie auch nicht optimistischer.

Was ihnen fehlt ist das Licht am Ende des Tunnels.

 

 

Wie soll denn eine Marke sterben, solang hunderttausende Produkte dieser Marke im täglichen Gebrauch sind?

 

Völlig gelassen.

 

LG

 

Da hast du absolut recht der Hersteller stirbt vielleicht nicht aber die Marke an sich.

 

 

 

Das Beispiel Volvo?

Na dann herzlichen Glückwunsch.

Auslagerung von teilen der Produktion ist beschlossen.

Und keiner von uns hat einen Volvo der unter chinesischer Herrschaft entwickelt wurde gesehen, geschweige den gefahren.

Die derzeitigen Volvos sind allesamt noch unter Ford Regie entstanden. Und der Verkauf von Volvo ist die einzige Entscheidung in der Autoindustrie die ich nicht verstanden habe.

Leserkommentare sehen das aber eher als möglichen Ausverkauf von Saab an, da Chinesen wohl kaum im teuren Schweden produzieren werden.

 

Das ist einfach das übliche Prozedere. Auch die anderen Konzerne, die Autos in China verkaufen (z. B. Volkswagen, Daimler-Benz) haben in China Werke, deren Geschäftsführer ein Chinese ist. Den Konzernen gehört das Werk auch nicht, obwohl deren Autos dort gebaut werden. Das ist in China Grundvoraussetzung, im dort überhaupt einen Fuß in die Tür zu bekommen.

...Ging mir eher darum das hier immer dieselben Quellen zitiert werden ...

 

Allzu viele Quellen gibt es ja nicht, neue Fakten sind derzeit auch recht rar, es darf also beliebig zwichen den Zeilen interpretiert werden.

Warum auch nicht ?

 

Die heutige Meldung: Laut DI scheint ein Abkommen mit der Great Wall Motor Company,

schon nächste Woche möglich.

 

Saab bietet technische Kompetenz und die Phoenix Plattform.

Saab braucht etwa 200 M€, um die Produktion sicherzustellen.

 

@ Adrian: bei meinem letzten Trollhättanbesuch fuhr ein leicht verpixelter und hinten stark verpappter Opel vorbei, dahinter ein Insignia, beide mit GG-Cx xxx. Dar Verpappte sah Coupe-mässig aus. Ist das schon der neue Manta-Verschnitt ?

@ Adrian: bei meinem letzten Trollhättanbesuch fuhr ein leicht verpixelter und hinten stark verpappter Opel vorbei, dahinter ein Insignia, beide mit GG-Cx xxx. Dar Verpappte sah Coupe-mässig aus. Ist das schon der neue Manta-Verschnitt ?

 

Wahrscheinlich kommt letztendlich wieder kein schöner Calibra Nachfolger dabei heraus (der einzige Opel in den letzten 20 Jahren, den ich mir damals hätte vorstellen können zu kaufen) - VW hat es mit dem aufgequollenen Scirocco III ja auch nicht zustande gebracht...

Und Koenigsegg nochmal mit einem Versuch?

 

Oder ist für die die Sache sowieso schon lange gegessen...

 

Sicher macht das für mögliche Interessenten keinen guten Eindruck, wenn sich Jahr für Jahr eine Firma die Besitzverhältnisse ändern und keiner mehr so wirklich weiß, was wer wie wo gebracht oder vermurkst hat und unter welcher Regie man nun den Wagen gekauft, gefahren und verkauft hat.

Und Koenigsegg nochmal mit einem Versuch?

 

Mit Sicherheit nicht.

Laut DI scheint ein Abkommen mit der Great Wall Motor Company,

 

da heißt SAAB dann : SozialischerArbeiterundAbiturientenBolide:biggrin:

GMC forever

 

General Motors Company -> Great Wall Motor Company

 

Die meisten Entscheidungen passieren auf unbewusster Ebene

Von Saab bis jetzt nichts Neues.

 

Muller verhandelt weiter in China

Produktion steht, Mitarbeiter sind wieder zuhause. Selbst wenn heute neues Geld käme, würde es wohl 2 Wochen zum Produktionsanlauf dauern.

 

April Zulassungen in Schweden:

 

9-3 : 432

9-5 : 132

Die genannten Summen erscheinen mir, nun ja, zu niedrig...
Das reicht doch erst mal wieder für ein paar Wochen...
Das reicht doch erst mal wieder für ein paar Wochen...

 

 

Genau das befürchte ich...

Klar reicht das nur für ein paar Wochen/Monate. Das ist ja auch nur die kurzfristige Lösung, wie Saab selber sagt. Die langfristigen mit Antonov (der ja wohl auch hinter Gemini steckt) und/oder China laufen ja noch weiter.
Hawtai ist der neue strategische Partner in China. Muss jetzt erst mal lesen wer das ist ..... :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.