Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

der letzte Satz kann übrigens auf viele Firmen und Personen angewendet werden .... :cool:

 

"....... alles andere als schöne Nachrichten, dass der im Frühjahr noch hochgelobte neue Eigentümer nun auf einer Fahndungsliste der Polizei steht. "

der letzte Satz kann übrigens auf viele Firmen und Personen angewendet werden .... :cool:

 

"....... alles andere als schöne Nachrichten, dass der im Frühjahr noch hochgelobte neue Eigentümer nun auf einer Fahndungsliste der Polizei steht. "

 

Ach, Lottchen...

 

Wenn alle hochgelobten "Ehrenmänner" aus Politik und Wirtschaft, die in Wirklichkeit massivsten Dreck an ihrem Stecken haben, auf eine Fahndungsliste gesetzt würden, dann gäbe es vorher zunächst einmal einige Jahrzehnte Vollbeschäftigung in der Papierindustrie - sonst wäre die Liste zu schnell voll. Zur Vermeidung dieses Aufwandes werden dann halt statt dessen die kriminellen Machenschaften dieses Geschmeißes doch lieber nur dann in der Öffentlichkeit verbreitet, wenn sich die Wahrheit nicht mehr verheimlichen lässt.

 

Nun, das schöne ist ja in unserer freiheitlich rechtstaatlichen Welt, daß man selbst darüber bestimmen kann, ob man auf diese Liste möchte oder nicht. Meistens reicht schon eine kleine Parteispende, dann werden die Staatsanwaltschaften freundlich zurückgepfiffen. Hartnäckige Fahndungsbeamte werden nach Lummerland versetzt, medien zwecks Neuausrichtung zum Rapport einberufen - und die endvergeigte Brut trifft sich in Folge kichernd in trauter Gesellschaft beim nächsten Presseball, bestens gschützt durch das Ehrenwort eines Schmiergeldempfängers an oberster Stelle.

 

Ich vermute mal, der liebe Vladimir wollte einfach nicht teilen und nichts von seinem Erlös an die entsprechenden Dienststellen abgeben. Logisch, wenn nichts mehr zu holen ist, kann sich das Gesocks in den Kontrollinstanzen der Bankenaufsichtsbehörden auch genau so gut auf die Schnelle reinwaschen - und mit großem Trara eine weltweite Fahndung anzetteln. Man hat ja selbst nichts gewusst, ist völlig überrascht, glaubt noch an das Gute im Menschen und möchte den entstandenen Schaden wenn eben möglich... *blafasel, blafasel*

Saab kann erneut Löhne nicht zahlen

 

Laut schwedischen Medienberichten ist der angeschlagene Autoproduzent schon wieder in Zahlungsverzug. Das fehlende Geld wollen nun zwei an einer Saab-Übernahme interessierte Unternehmen aus China zuschießen.

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/saab-kann-erneut-loehne-nicht-zahlen/5883502.html

Dass die Löhne nicht pünktlich bezahlt werden, ist ja seit 4 Monaten schon Tradition. Auch wenn der Pressesprecher vorgestern noch vollmundig tönte, es sei ihm keine Verspätung bekannt und auch die China-Freunde mit rechtzeitigem Geld einspringen und morgen sowieso den langersehnten Deal unterschreiben wollten. Vielleicht wirds ja noch was.

 

 

Die Gewerkschaft rasselt wieder mit Konkursdrohung, will aber auch bis Montag warten.

 

 

Und in Leserbriefen beklagen Saab Mitarbeiter, dass neue Stellen im Umkreis von 100km zu finden recht schwierig sei.

Die Gewerkschaft rasselt wieder mit Konkursdrohung, will aber auch bis Montag warten.

 

Wobei die Bedrohung durch Konkursanträge aktuell so abschreckend sein dürfte, wie ein zahnloser Tiger. Solange sich Saab in der Rekonstruktion befindet, ruhen solche Anträge. Ungemütlich wird es erst, wenn Lofalk die Beendigung der Rekonstruktion beim Gericht beantragt und diese so entscheiden würden. So werden die Chinesen ab Montag wohl wieder auf Zeit spielen...

Nenne mich feige.

Aber ich würde selbst zu einem zahnlosen Tiger nicht ins Gehege steigen.

Das Kätzchen hat ja noch seine Krallen.

 

Ansonsten hast du schon Recht.

 

Aber vertrauensbildend wirkt das alles nicht.

hätte SAAB mehrere Kaufinteressenten, wäre da bestimmt mehr Tempo drin. Aber, daß die Chinesen scheinbar allein auf weiter Flur mit ihrem Kaufinteresse sind, könnte sie verunsichern, so daß sie Angst vor der eigenen Courage kriegen

Antonov gripen i London

 

Antonov ist laut der Nachrichtenagentur Reuters in London verhaftet worden.

 

Auch wenn das fairerweise ohne Prozess und ohne Urteil natürlich noch viel zu früh ist, wirft in einem Kommentar im SvD der Autor Nils-Olof Ollevik schon mal die Frage auf, was im Falle einer Verurteilung mit den Geldern passiert, die Antonov über Umwege in Saab gesteckt hat und was mit Victor Muller passiert. In den schwedischen Leserkommentaren wird schon gefrotzelt, wann die Männer in Blau wohl an seiner Türe klingeln...

 

Efterlysningen ställer Saabs historia under senare år i en helt ny dager. Vad händer till exempel med de pengar Antonov redan pumpat in bakvägen i Saab Automobile i fall de litauiska beskyllningarna visar sig befogade? Vad händer med Victor Muller, som trots allt är företagets vd? Och slutligen men inte minst: Vad händer med Saab Automobile?

 

Quelle : http://www.svd.se/naringsliv/utredningen-kan-fa-konsekvenser-for-saab_6658756.svd

 

 

Zu den Fakten : Antonovs gerade erst notverstaatlichte Snoras Bank, an der er zu 68.1 Prozent beteiligt ist, wurde heute von der litauischen Zentralbank für insolvent erklärt und soll liquidiert werden :

 

www.lithuaniatribune.com : The Bank of Lithuania’s board in late evening of 24 November decided to declare Snoras bank insolvent and will ask the Vilnius regional court to open bankruptcy proceedings against the bank, the central bank’s governor Vitas Vasliauskas said.

 

 

Agence France-Presse, Updated: 11/24/2011 : Lithuania's Snoras should be liquidated: central bank

Lithuania's central bank on Thursday said it would launch moves to liquidate Snoras bank, the country's fourth-largest, which was nationalised last week amid a fraud probe.

We think that the liquidation of this bank is the best way to solve the problem in the healthiest way for the entire financial system and the Lithuanian economy," central bank chief Vitas Vasiliauskas told reporters.

"There is no sense in wasting taxpayers' money for a plane that won't fly," he added.

Jetzt steht das „Nein“ der EIB in einem anderen Licht da und die vorher lautstarken Kritiker der Antonov Ablehnung scheinen sehr ruhig geworden zu sein.

Wie schon erwähnt gehen die Leserkommentare recht hart mit Antonov, Muller undund um.

Einer fasst es zusammen: „ Die ganze Bande kann in 2 Gruppen unterteilt werden: die bereits Angeklagten, und die, welche noch angeklagt werden“

Irgendwie schon irreal, das Ganze

 

Neue Zürcher Zeitung 24.11.2011, Nr. 275, S. 29

 

Wirtschaft

 

Snoras reisst lettische Bank mit

 

I. M. Stockholm Nach der Zwangsverstaatlichung der litauischen Bank Snoras vorige Woche ist nun auch ihre lettische Tochter, Latvijas Krajbanka, geschlossen worden. Nach Angaben des lettischen Polizeichefs ist der Direktor der Bank festgenommen worden; er wird verdächtigt, bei der Plünderung des Finanzinstituts mitgeholfen zu haben. Bei der Krajbanka sind rund 100 Mio. Litas (175 Mio. Fr.) «verschwunden», wie die Behörden mitteilen.

...

Kurzfristig sind jedoch die Zinssätze gestiegen, weshalb die für Mittwoch und Donnerstag geplanten Emissionen von Staatspapieren abgesagt wurden....

...

Die litauische Zentralbank stellte vergangene Woche die Snoras Bank unter Zwangsverwaltung, nachdem bei einer Inspektion gravierende Unregelmässigkeiten festgestellt worden waren. .....

 

Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident von Snoras ist Wladimir Antonow, der 68% der Aktien besitzt. Litauen hat gegen den umstrittenen russischen Geschäftsmann und seine litauischen Partner einen internationalen Haftbefehl erlassen. Antonow ist in Schweden wohlbekannt durch seine Versuche, bei Saab Automobile einzusteigen, was ihm wegen des Verdachts auf Wirtschaftskriminalität, mögliche Geldwäscherei und Verbindungen zu kriminellen Machenschaften jedoch versagt wurde.

auch nach gut 6 Monaten noch nett zu lesen :

 

 

Saabs Problem mit seinem russischen Interessenten

Ein Geldgeber für die klammen Schweden stünde bereit. Der 36-jährige russische Investor Wladimir Antonow, der jahrelang Mullers chronisch defizitären Sportwagenbauer Spyker durchfütterte. Doch der schwedischen Regierung, die bei dem Saab-Verkauf Ende 2009 eine Bürgschaft über 400 Millionen Euro übernahm und deshalb Mitspracherecht hat, passt Antonow nicht: Bei dem Verkauf an Muller wurde Antonow vertraglich von jeder Beteiligung ausgeschlossen, weil er nach Überzeugung des US-Geheimdienstes CIA angeblich mit Mafia-Kreisen in Russland verkehrt.

Antonow verkaufte auf Druck der schwedischen Regierung seine Anteile an Spyker. Doch im Hintergrund zog er offensichtlich weiter die Fäden. Vor einigen Monaten hat er sich wieder bei Spykers Sportwagengeschäft eingekauft - und möglicherweise auch Mullers Saab-Übernahme mitfinanziert.

Die Mafia-Vorwürfe bestreitet Antonow - und wehrt sich mit allen Mitteln gegen die Anschuldigungen, er hätte mit organisierter Kriminalität zu tun. Auf seiner Website bietet er Berichte der Beratungsfirmen Kroll Inc. und IPSA zum Download, die ihm und seiner Familie eine weiße Weste attestieren.

 

 

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/0,2828,756442-2,00.html

 

 

 

 

hier dann noch sein geniales Gegenstück :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=85256

 

das Ganze dann im Detail :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=85264

 

http://www.marketingcolloquium.be/program

 

 

für so manches ist sogar Ironie und Galgenhumor eindeutig nicht ausreichend .... :cool:

vmstory.jpg.29a9cb7b493fd34cf3944fc3d9596190.jpg

vmwa.jpg.645292f6629a6c492e1c7da71f5d64de.jpg

eigentlich ist das ganze doch ein Kasperle theater . Man man man in was für einer welt leben wir eigentlich :confused: Soviel kann man garnicht essen wie man brechen könnte :puke:
eigentlich ist das ganze doch ein Kasperle theater.

 

Hier auf dem Forum steht man wohl darauf.

Inzwischen bekommt auch die Metall Gewerkschaft voll die Häme ab.

 

Sie hatte nämlich die letzten Monate permanent und lautstark gefordert, Antonov endlich offiziell in die Saab Führung reinzulassen.

 

Geld gab es -wie erwartet- heute keins für die Saab Mitarbeiter, dafür aber die beruhigenden Worte des Pressesprechers, dass man "steinhart" daran arbeitet.

Das ist sein Kommentar seit Monaten: Muller arbeitet steinhart rund um die Uhr an neuen Lösungen, der Einkauf arbeitet sich steinhart durch die unbezahlten Rechnungen, er arbeitet steinhart mit neugierigen Journalisten,...usw.

Oh man..... langsam nimmt das ja tatsächlich Ausmaße an, dass es danach schreit, verfilmt zu werden!

Der ideale Stoff für einen internationalen Wirtschaftskrimi; Amerika, China, Holland, Schweden, Rußland, England, und, und.....

 

Vm z.B. wäre doch mit Harry Wijnvoord die Ideale Besetzung! :biggrin:

Sind doch eh alles Verbrecher in der Wirtschaft, warum nicht auch Antonov ? :biggrin:
Oh man..... langsam nimmt das ja tatsächlich Ausmaße an, dass es danach schreit, verfilmt zu werden!

Der ideale Stoff für einen internationalen Wirtschaftskrimi; Amerika, China, Holland, Schweden, Rußland, England, und, und.....

 

Nette Idee - aber es scheitert an der Technik.

 

Analoges Filmmaterial kräuselt sich vor Lachen, unmittelbar oder sofort nach dem Belichten.

Digitales Gepixel hüpft vom Sensor, noch bevor das Speichermedium in erreichbare Weite kommt.

 

Bleibt als einzige Lösung das gute alte Daumenkino. Ihr wisst schon, einzeln gezeichnet und die Bilderchen übereinander geheftet.

 

Falls jemand von Euch allerdings schon ein fertig vorbereitetes audiovisuelles Machwerk zu dem Thema in der Schublade liegen haben sollte, dann empfehle ich zur Wiedergabe einen Beamer des Herstellers "Quidong Vision" - passend aus dem Lande der unerschöpflichen Unmöglichkeiten.

 

Solltet Ihr dagegen eher dazu tendieren, das rotzerbämliche Pack von an dem Elend beteiligten Protagonisten lieber für ihr endverkacktes Intrigenspielchen dauerhaft aufzuhängen, gibt es sogar einen netten Wand- und Deckenhalter - die dann noch erforderlichen Stricke mit klassischem, selbstschließendem Seilgeflecht am Ende werden übrigens im Falle eines Falles von mir gestiftet:

 

http://img.alibaba.com/photo/209587535/Home_Cinema_Projector_Mount_Ceiling_Bracket_VM_PR02.jpg

 

An dem Dingen ist Platz für vier Beteiligte. Zwei sind bereits vergeben, an den Russki und den holländischen Käsequatscher.

Vorschläge für die beiden noch freien Plätze...?

 

Vm z.B. wäre doch mit Harry Wijnvoord die Ideale Besetzung! :biggrin:

der dann als Victor M. ?

Vm z.B. wäre doch mit Harry Wijnvoord die Ideale Besetzung! :biggrin:

 

Nein, der Harry Wijnvoord ist zu sympathisch. Das muss schmieriger rüberkommen. Besser wäre

:biggrin:

Und alles nochmal auf deutsch:

 

(Quelle: DPA)

 

Beim Autohersteller Saab häufen sich erneut lebensbedrohliche Hiobsbotschaften. Das schwedische Unternehmen musste seinen 3500 Beschäftigten mit der Freitag fälligen Auszahlung der November-Löhne auf unbestimmte Zeit vertrösten: Das zugesagte Geld von zwei Investoren aus China sei nicht gekommen und vorerst auch nicht in Sicht. Gewerkschaften kündigten Konkursanträge an, falls Löhne und Gehälter nicht binnen einer Woche überwiesen seien.

 

 

Gleichzeitig meldete der britische Sender BBC, dass der bisher an der Saab-Finanzierung beteiligte russische Bankier Wladimir Antonow auf ein litauisches Begehren festgenommen worden sei. Die Londoner Polizei bestätigte auf Anfrage in diesem Zusammenhang die Festnahme eines 36- sowie eines 53-jährigen Mannes. Antonow wurde 1975 in der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik Usbekistan geboren. Er ist auch Eigner des britischen Profi-Fußballklubs Portsmouth.

Die Behörden des baltischen Landes werfen Antonow und einem Geschäftspartner vor, die wegen drohender Zahlungsunfähigkeit verstaatlichte Snoras Bank als Mehrheitseigner ausgeplündert zu haben. Zudem hat die litauische Generalanwaltschaft aufgrund von Hinweisen auf mögliche kriminelle Aktivitäten innerhalb der Bank Ermittlungen eingeleitet.

 

 

 

 

 

 

 

Ein Teil des angeblich abgezogenen Kapitals soll Antonow zur Übernahme von Saab für den niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars 2010 eingesetzt haben. Das inzwischen in Swedish Automobile umbenannte Unternehmen will Saab an die chinesische Unternehmen Youngman und Pang Da weiterverkaufen.

Die Wirtschaftszeitung "Dagens Industri" nannte als Grund für die bisher ausgebliebenen Zahlungen aus China, dass die staatliche Aufsichtsbehörde NDCR in Peking dem Autohersteller Youngman und dem Großhändler Pang Da die Transaktion untersagt habe. Beide wollen Saab komplett übernehmen, konnten aber bisher die für eine neue Produktion im schwedischen Trollhättan nötige Lizenzfreigaben durch den US-Konzern General Motors (GM) nicht erreichen. GM hatte Saab Anfang 2010 verkauft.

Die Produktion bei den Skandinaviern liegt seit April wegen Geldmangels und Schulden still. Saab-Chef Victor Muller meinte in einer SMS an den Rundfunksender SR: "Wir können nicht sagen, wann das Geld kommt. Wir warten auf Neuigkeiten aus China."

falls es noch keiner gepostet hat Facebook/GM

nette Kommentare zum Thema Saab

Und wieder enthüllen Journalisten mit Hilfe von "geheimen Dokumenten" das Aussehen des neuen 9-3... wer findet noch saabtypische Elemente ?

 

http://www.saabsunited.com/wp-content/uploads/Global-Vara-tidningar-Teknikens-Varld-2011-2011-25-vattenstampel.jpg

Und schlechte Nachrichten aus China :

 

Pang Da: "Vi får inte sända mer pengar till Saab"

"Vi vill, men vi kan inte."

 

In der Lokalpresse wird Pang Da mit den Worten zitiert "Wir können nicht mehr Geld für Saab senden - wir wollen, aber wir können nicht"...

 

Anscheinend hat Pang Da gegenüber der Presse Gerüchte bestätigt, daß chinesische Behörden weitere Zahlungen an Saab untersagt haben ein Datum für eine mögliche Zustimmung seitens der chinesischen Behörden besteht nicht :

Pang Da bekräftar nu att kinesiska myndigheter stoppar lönepengar till Saab – och att en tidpunkt för ett eventuellt godkännande inte existerar.

Und wieder enthüllen Journalisten mit Hilfe von "geheimen Dokumenten" das Aussehen des neuen 9-3... wer findet noch saabtypische Elemente ?

...

 

Von solchen Enthüllungen leben die Journalisten.:cool:

 

Ist wohl geschrumpfter 9-5 mit hässlichen Lufteinlässen vorn aber sonst nicht viel Neues. Wo bleiben die teuer eingekauften Castriota Ideen ?

 

Ansonsten bei Saab: journalistisches Durcheinander. Im Radio kam vorhin, dass Pang-Young wieder einen neuen Vorschlag an GM geschickt hätten, in dem jetzt Pang Da und nicht mehr Youngman die Aktienmajorität hätte ??

:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.