März 23, 201015 j Das es keine plug-and-play Lösung würde ist schon klar. Ist ja auch nur ein Gedankenspiel. Aber einen BMW Diesel in einer GM Plattform hatten wir ja schon mal im Omega... Ein nicht so sehr fernliegendes zumal, denn der Omega hatte sowohl als A als auch als B immer einen Sechszylinder-Diesel von BMW drin. BMW verbaute früher die Opel- oder besser GM-Automatik. @Tina u.a.: Schlitzauganien und Amerikanien: Länder, in denen man mit Low Tech Umsatz macht und der bisweilen hyper-intelligente Saab-Anspruch aus der Vergangenheit schließen sich eigentlich aus, auch wenn Saab USA ja immer als Kernmarkt sah. Ich persönlich mag ja cubic inches und freue mich jedesmal, wenn ich die Drosselklappe meines Holden-V 6 aufmache und das hohe Gewicht des Cabrios spüre, aber gebe zu, dass ich mit dem heutigen Global-Warming Betroffenheits-Theoretikern soviel am Hut habe, wie ne Schweinshaxe mit Weight Watchers.
März 23, 201015 j Anfangs will man auch preislich geringfügig unter dem Niveau der Mitbewerber bleiben. Erst im Laufe der Produktionsjahre sollen parallel zu den einfließenden Modifikationen dann die Preise anziehen. Hier mal die Daten von VMs neuem Firmenwagen : Saab 9-5 Aero XWD Turbo6 (ist ein Holden V6) Preis: 471 900 SEK Motor: V6, 2 792 ccm Leistung: 300 PS bei 5 500 U / min Drehmoment: 400 Nm bei 2 300 - 5 200 U / min Getriebe: Sechsgang-Automatik Tiptronic (Programme : Sport / Intelligent / Komfort) Tankinhalt: 70 Liter Kraftstoffverbrauch: 11,4 Liter pro 100 km Leistung: 0 bis 100 km / h in 6,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 250 km / h Klimaklasse: 2011 Länge x Breite x Höhe: 5 008 x 1 868 x 1 467 mm Radstand: 2 837 mm Leergewicht: 2 100 kg Gesamtgewicht: 2 500 kg Gepäck-Volumen: 515 Liter Es wird gemunkelt, dass es später eventuell noch eine stärkere Viggen Version geben könnte.... Also auch ich sehe es so, dass VM Saab in eine Richtung steuert, bei der ich auch in Zukunft ein Saab bei der Anschaffung als Neuwagen nicht in die engere Wahl kommen wird. Als er sagte, dass er wieder an alte Stärken von Saab anküpfen will, hatte VM offensichtlich ein völlig anderes Bild im Sinn als ich:frown:
März 23, 201015 j Da geh mal von aus: Luftbeflügelte vierzylindrige Grossraumtransporter mit 5-türiger Schrägheckkarosserie dürfte er keinesfalls im Visier gehabt haben. Jede Wette: Sein Business Plan geht von mainstream-kompatiblen Wucht-Mobilen mit größtenteils zunächst und wohl auch noch auf mittlere Sicht GM-originierten Gleichteilen aus. Daher auch immer meine Skepsis: Auf diesem Sektor trifft er in Westeuropa und vor allen in Deutschland auf eine hervorragend und um Lichtjahre besser aufgestellte Konkurrenz, die wulstkarosseriemäßig gepimpte Medium-Tech souverän in die Schranken verweisen dürfte.
März 23, 201015 j hofft lieber, dass viele Landsleute vom Erfinder des Wodka Gefallen an dem Dickschiff finden ..... vielleicht ist ja sogar schon einer dieser Landsleute dort unterwegs und sammelt die gestapelten Bestellungen ein ? Sektkübelhalterung, Kaviar-Kühlfach und Wodkaspender sollte doch inzwischen auf der Liste der Extras zu finden sein, oder ? also so schön langsam erscheint mir das Konzept für die Rettung von Saab ein wenig unausgereift ....
März 23, 201015 j Also auch ich sehe es so, dass VM Saab in eine Richtung steuert, bei der ich auch in Zukunft ein Saab bei der Anschaffung als Neuwagen nicht in die engere Wahl kommen wird. Als er sagte, dass er wieder an alte Stärken von Saab anküpfen will, hatte VM offensichtlich ein völlig anderes Bild im Sinn als ich:frown: Das wird wohl mehreren Leuten in Europa so gehen:eek: Unser T3 WoMo hatte das gleiche Gewicht:cool:
März 23, 201015 j Also auch ich sehe es so, dass VM Saab in eine Richtung steuert, bei der ich auch in Zukunft ein Saab bei der Anschaffung als Neuwagen nicht in die engere Wahl kommen wird. Als er sagte, dass er wieder an alte Stärken von Saab anküpfen will, hatte VM offensichtlich ein völlig anderes Bild im Sinn als ich:frown: Den neuen 9-5 konnte VM nun mal nicht mehr großartig ändern, da kann man ihm keinen Vorwurf machen. Erst mit dem neuen 93 wird sich zeigen, welche Neuausrichtung die Marke erfahren wird, falls man solange durchhalten kann. Eine große Schwäche ist sicherlich die mangelnde technische Fachkompetenz des Kapitäns. VM ist eben Wirtschaftsjurist mit einem ausgeprägten Hang zum Narzissmus. Er ist kein Ingenieur, wie Winterkorn, Wiedeking, oder Zetsche oder Piëch, der mal eben auf dem Rücksitz mit Papier und Bleistift Ideen für einen neuen 12 Zylinder skizziert. Und eben nicht der schrullige Tüftler oder Freak im Sinne eines Steve Jobs oder Bill Gates.
März 24, 201015 j BMW hat angekuendigt demnaechste auch FWD zu bauen ;) Oh, das wäre doch mal was....mit längs eingebautem 6 Zylinder Reihendiesel......
März 24, 201015 j Wieder zu Saab: Über das 4500 Wagen enthaltende Auftragsbuch wurde schon berichtet. Jonsson freuts und er will mit Samstagsschichten möglichst schnell produzieren. Ein TT-Leser siehts kritisch: Om hela kedjan kör, ca 1500 blue o white collar people och man kör 100bilar/8 tim så blir det: genomsnittslön per person 300kr/tim * socialaavg= 410 kr. 1500*8*410 = 4,9 miljoner kr+ 0,6 milj kr(energi, externt typ HP etc) = 5,5 miljoner kr delat med 100 bilar = 55.000 kr/bil. Så mycket extra kostar det att tillverka varje bil på en övertidslördag. Det är riktiga riktiga förlustbilar det. Nach seiner Rechnung kostet also jedes Samstag Auto etwa 5500 € mehr.
März 24, 201015 j BMW hat angekuendigt demnaechste auch FWD zu bauen ;) Dachte die hätten da schon so eine Retro-Kutsche mit FWD im Angebot.
März 24, 201015 j Fronttriebler unterhalb des 1er ? Da ist aber Phantasie bei der Namensfindung gefragt... Zum Thema BMW und Frontantrieb :
März 24, 201015 j Schöner Bericht von einem Neutralen Land! http://www.blick.ch/auto/auto/neue-aera-143305
März 24, 201015 j Schöner Bericht von einem Neutralen Land! ... Schön, dass Du selbst darüber lachen kannst.
März 24, 201015 j Dachte die hätten da schon so eine Retro-Kutsche mit FWD im Angebot. http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20100317/ANE/100319911 Noch besser: (Zitat):"Believe it or not, 80 percent of BMW 1-series owners believe they are driving a front-wheel-drive car." Quelle: http://www.autonews.com/article/20100321/BLOG12/303219984
März 24, 201015 j ...nun, ob's hilft? Nun alles husch husch produzieren, und bald stehen sie wieder da... Der hat horrende Mehrkosten, und bald wieder stehende Bänder - immer alles jetzt auf gleich...
März 24, 201015 j ...nun, ob's hilft? Nun alles husch husch produzieren, und bald stehen sie wieder da... Der hat horrende Mehrkosten, und bald wieder stehende Bänder - immer alles jetzt auf gleich... So wird es wohl laufen, aber erstmal gibt das einen enorm aufgehübschten Quartalsabschluss mit fettem Gewinn, den VM zum einen gleich mal auf sein Privatkonto überweisen kann (da gibt es auch in einer AG genügend Möglichkeiten das hinzudrehen), zum zweiten kann er sich dafür richtig schön feiern lassen und last but not least, kann er damit wunderbar bei Banken, dem schwedischen Staat, Zulieferern und GM hausieren gehen um Kreditlinien zu erhöhen. Bis dann noch die ganzen Vorführwägen produziert sind und wegen der enormen Nachfrage noch ein paar auf Halde, ist vorgenanntes alles unter Dach und Fach und wenn dann die Bänder wieder stehen, war es eben die allgemeine Wirtschaftlage und die Situation in der Automobilbranche, denn VM hat ja bewiesen dass er alles richtig gemacht hat und Saab erstmalig seit zig Jahren wieder in die Gewinnzone gebracht. That's business, Nachhaltigkeit und langfristige Planung interessiert doch heute kein Aas mehr, Banken, Investoren und Politiker in Form von Staatshilfen eingeschlossen! Ich persönlich finde 4.500 Bestellungen für ein komplett neues Auto eher sehr spärlich und alles andere als erfolgsversprechend, interessiert aber auch kein Aas, denn wenn hier so vortrefflich über die Motoren eines völlig neuen 93 diskutiert wird, fällt mir dazu nur ein: erstmal bis dahin kommen ist die Kunst und nicht ob das Ding dann einen Diesel von Opel, Audi oder BMW erhält. (zumindest solange es kein 3-Liter-Isuzu ist, weil VM irgendwelche Restbestände billig angeboten wurden)
März 24, 201015 j hm,...da wäre etwas mehr optimismus unsere us-freunde angebracht!..morgen ist ein neuer tag!! leute wartets ab, das einzige was wir tun können um der firma zu helfen,.. ist einen neuen saab zu kaufen!
März 24, 201015 j Lauter Dudenhöffers hier im Forum. Wow! Es ist nicht zwingend erforderlich, als - von der Industrie und Politik zur Meinungsmache beauftragter - Professor Doktor Seichtwind-Dödelhofer gelegentlich aus dem Nichts aufzutauchen und sich dann an hahnebüchenden Themen durch eigenen Beitrag zu beteiligen. Es reicht in diesem speziellen Fall eine simple Bäckerlehre, um einen Hefe-Flop am Geruch zu erkennen... Selbst die in noch einer *ganz-anderen* Liga spielenden Kisten wie *Dick-Fett-Daimler* oder *Voll-Krass-Siebener* purzeln in einer Jahresstückzahl von um die 60.000 Fahrzeugen vom Band. Von den Volumenmodellen der gehobenen Mittelklasse dieser beiden Hersteller flogen zur Spitzenzeit pro Jahr jeweils annähernd 250.000 Stück vom Band - und das nur in jeweils einem einzigen Fertigungsstandort. Was zum Geier sind also bitte "ganze" 4500 Vorbestellungen...? Umgekehrt gerechnet, um einfach mal ein nachvollziehbares Beispiel zu verwenden - Die abgesetzte Stückzahl nur alleine in D. für diese Klasse der leicht gehobenen Großserienfahrzeuge der gehobenen Mittelklasse, in der die neue Schwedenkiste mitspielen will, ist innerhalb der letzten fünf Jahre "...bei den großen Drei..." von zusammengerechnet weit über 200.000 Stück p.a. auf etwas über die Hälfte zusammengeschrumpft. Gleichzeitig ist in diesem Zeitraum der Nischenanteil der "Nicht-Daimler-E-Klasse-Audi-A6-BMW-5ER" von 25% auf knapp 10% zusammengerschrumpft. Außer in China sind selbst die "drei-üblichen-verdächtigen" kaum noch mit nennenswertem Stückzahlzuwachs loszuschlagen, selbst unmittelbar nach Modellwechsel oder Modellpflege. Die Schlawiner in den Verkaufsbuden auf allen anderen Märkten der Welt lassen sich selbst bei Modellen, die gerade erst ein knappes Jahr auf dem Markt sind, klammheimlich zu den *unglaublichsten* Preisnachlässen runterdrücken, nur um die Böcke der zwangszugewiesenen Kontingente vom Hof zu kriegen. Egal ob Europa, US-Markt oder wo auch immer - hauptsache ein *kleines-bischen* Kohle ins Geschäft gespült um die Banken zu besänftigen und wenigstens einzelne Karren vom Hof gekriegt. Und da faselt "unser" Clown von "...mit der laufenden Serie anziehenden Preisen..." ??? Mann, mann, mann... Wie ich schon sagte - Bäckerlehre reicht, um die Hefeblase eines Traumtänzers zu erkennen.
März 24, 201015 j Und da faselt "unser" Clown von "...mit der laufenden Serie anziehenden Preisen..." ??? Mann, mann, mann... Wie ich schon sagte - Bäckerlehre reicht, um die Hefeblase eines Traumtänzers zu erkennen. Prognosen sind die Grundlage für Kreditanträge, Subventionsanträge und Kaufempfehlungen der Analysten und gierige Banker, gierige Investoren und publicitygeile Politiker haben keine Bäckerlehre! Man(n) nehme die 4.500 Vorbestellungen, lasse die Bänder einen Monat lang qualmen inkl. Nachtschicht und Wochenendarbeit, dann nehme man die produzierten Fahrzeuge erst mal zwölf für die Jahresprognose und dann nochmal mal 5, weil ja 4-Mal soviel Kombis wie Limos verkauft werden. Ergibt dann schonmal 270.000 9-5er pro Jahr. Nun schlage man auf selbige noch die geplante Preiserhöhung auf, è voila, wird aus Saab die größte Goldgrube der Automobilgeschichte. Anschließend verkaufe man dann seine explodierten Aktien, saniere noch kurz mit den Krediten seine mittlerweile wieder abgespaltete Spyker-AG, überweise sich für diese Genialität noch schnell ne fetteste Prämie und wasche seine Hände in Unschuld wenn die ganze Seifenblase dann zerplatzt. Wichtig ist dabei nur eines: seine Brötchen immer bar bezahlen, denn der Bäcker würde das sofort durchschauen wenn man anschreiben lassen wollte!
März 24, 201015 j @saabwilliger Deckt sich in etwa mit meiner Einschätzung. Schon mal dran gedacht, Deine Kohle als einer der "Wirtschaftsweisen" zu verdienen...? Mir sollte es ja recht sein, wenn Anlagebetrüger, Regierungsstellen, Banken und Spekulanten sich gegenseitig bescheißen. Wenn da blos nicht die verarschten Bandwerker wären, die am Ende "Thor's Hammer" am heftigsten treffen wird.
März 25, 201015 j Ich persönlich finde 4.500 Bestellungen für ein komplett neues Auto eher sehr spärlich Moment mal. Wenn es denn so wäre. Vielmehr beziehen sich die 4.500 Aufträge nicht etwa auf den 9-5, sondern größtenteils auf den 9-3. Es wurde bis dato seitens der Geschäftsleitung nichts über die Anzahl etwaiger Vorbestellungen für den neuen 9-5 gesagt !
März 25, 201015 j ... Umgekehrt gerechnet, um einfach mal ein nachvollziehbares Beispiel zu verwenden - Die abgesetzte Stückzahl nur alleine in D. für diese Klasse der leicht gehobenen Großserienfahrzeuge der gehobenen Mittelklasse, in der die neue Schwedenkiste mitspielen will, ist innerhalb der letzten fünf Jahre "...bei den großen Drei..." von zusammengerechnet weit über 200.000 Stück p.a. auf etwas über die Hälfte zusammengeschrumpft. Gleichzeitig ist in diesem Zeitraum der Nischenanteil der "Nicht-Daimler-E-Klasse-Audi-A6-BMW-5ER" von 25% auf knapp 10% zusammengerschrumpft. n. Na wenn das mal keine gute Nachrichten für SAAB sind: DAnn hat SAAB einen Nischenanteil von 45 % geplant, wenn die Zahlen denn so stimmen. Und dann sag noch einer VM hätte keine ergeizigen Ziele
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.