Oktober 31, 201113 j Im Vorfeld der Gläubigerversammlung verteilen die Chinesen schon mal bunte Fähnchen für eine gute Stimmung : Kineser satsar 7,5 miljarder i Saab SVD meldet, daß die Chinesen 830 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre in Saab investieren wollen. 220 Millionen Euro gehen demnach sofort in den Standort Trollhättan, damit die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Die verbleibenden 610 Millionen Euro sollen für die Modellentwicklung verwendet werden, d.h. in den neuen 9-3, einen kleineren (Anm.: 9-1 ?) und zwei größere Modelle (Anm.: 9-6 ?, 9-7 ?) fließen.
Oktober 31, 201113 j Wagt's Euch, Saab totzureiten und in jede vermeintliche Lücke irgendeinen besch**** Quark reinzupampen. Nix 9-6, nix 9-bla und 9-blubb und 9-überall. Bloß nicht!
Oktober 31, 201113 j früher sah man hier in Shanghai, ganz selten einen Volvo, dafür etliche SAABs. Heute wo die Chinesen Volvo gekauft haben und sie hier verkaufen, ist es umgekehrt, hoffen wir dass, sich das wieder ändert. Dominant ist hier halt immer noch Vw mit ihren Santana's, aber die anderen Hersteller holen auf. Gruess aus Shanghai
Oktober 31, 201113 j Wagt's Euch, Saab totzureiten und in jede vermeintliche Lücke irgendeinen besch**** Quark reinzupampen. Nix 9-6, nix 9-bla und 9-blubb und 9-überall. Bloß nicht! Erst mal abwarten. Ob das Geld tatsächlich für vier neue Modelle reichen wird... mal sehen. Hier in Europa wäre eine runderneuerte 9-3 Familie sicherlich am interessantesten, neben dem kommenden 9-5 SC natürlich.
Oktober 31, 201113 j Neues aus Vänersborg: Die Gläubiger haben der weiteren Rekonstruktion zugestimmt. Muller erläuerte seinen Plan: Gewinne diesmal in 2014 500 Saab Mitarbeiter werden entlassen Youngman erhält 60%, Pang Da 40% Eigentumsanteile. 2 neue Firmen werden in China geschaffen Eine vertreibt Saab, die andere wird produzieren und zwar für den Chinesischen und internationalen Markt.
Oktober 31, 201113 j Völlig falsch! ESP nach dem Elchunfall in die A-Klasse zu verbasteln dauerte genau 4 Wochen und zwar deswegen, weil es das schon längst in der S-Klasse gab! Dort aber nur gegen Aufpreis, da es dort keine Fahrwerksschwächen ausbügeln musste sondern ein zusätzliches Sicherheitsfeature darstellte! Klar kann man damit lausige Fahrwerke kaschieren und das wird teilweise auch gemacht, aber eben nur teilweise und nicht jeder ist ein Walter Röhrl! Weit mehr als die Hälfte aller Autofahrer(innen) würden ein ausbrechendes Fahrzeug auch mit dem besten Fahrwerk vor Schreck eher total verreißen als sicher abfangen und um in eine solche Situation zu kommen muss man sich auch nicht auf trockener Straße in den Grenzbereich vorwagen! Sand, Eis oder Laubmatsch der unerwartet in einer engen Kurve rumliegt, ein schleichender Plattfuß oder einfach nur ein plötzlich auftretendes Hindernis (Kind, Wild, anderes Auto) das zu einer schreckhaften Ausweichbewegung führt... ESP mag für Dich als genialer Autofahrer mit Ralleyerfahrung vielleicht überflüssig sein, für über 90% aller Autofahrer ist es eines der wichtigsten Sicherheitsfeatures und kann Menschenleben retten! (Vielleicht sogar Deines, wenn eine entgegenkommende Rentnerin das drin hat?) ESP ist gemeingefährlich. Erstens führt das dazu, daß Otto Normalfahrer sich noch weniger Gedanken um Straßenverhältnisse und Fahrphysik macht als vorher schon. Zweitens lernt, wer heute ein Auto kauft, den Grenzbereich gar nicht mehr kennen. Damit schwindet auch der Respekt davor. Drittens: "Ich hab ja ESP, da kann ja gar nichts passieren!" Ich wage die Behauptung, daß die "Sicherheitsgewinne" des ESP zumindest zu einem großen Teil durch die anerzogene Dämlichkeit des durchschnittlichen Autofahrers aufgefressen werden. Schließlich habe ich noch einen weiteren, grundsätzlichen Einwand: Als Kraftfahrer bin ICH verantwortlich. Wenn ich in den Gegenverkehr knalle, dann stehe ICH nachher vor Gericht, nicht der Ingenieur, der das ESP programmiert hat. Also bestimme ICH auch, was das Auto tut. Das hat mir dabei nicht reinzureden. Ich hatte einmal mit einem frühen Ford Focus ein sehr abschreckendes Erlebnis. Autobahnauffahrt, Temperaturen um den Gefrierpunkt. Unbekanntes Fzg (Mietwagen), also deutlich vorsichtiger als ich das mit dem Saab gefahren wäre. Auf den letzten Metern der Kurve unmittelbar vor dem Beschleunigungsstreifen kommt die Eisplatte und das Fahrzeug fängt an zu zucken und will schließlich mit dem Arsch raus (Kofferraum voll mit Umzugskartons). Driften? Nicht driften? Komm, ist nicht Dein Auto, laß mal gut sein... Also Lenkrad nach links und mit Gefühl im rechten Fuß das Gas halten. Und während ich den Wagen fange, tut es plötzlich einen Schlag und der Wagen steht gerade. Dummerweise zeigt das Lenkrad jetzt nach links... und ich schieße auf einmal von der Beschleunigungssspur nach ganz links. Mit deutlich weniger als Richtgeschwindigkeit. Wäre da von hinten jemand gekommen hätte das ganz, ganz übel ausgehen können. Die einzig wirklich gefährliche Situation ist dadurch entstanden, daß das ESP der Meinung war, mir reinreden zu müssen. Auf sowas kann ich sehr gut verzichten! Siehst Du, das ist schon wieder falsch! Xenonlicht hat nicht nur eine automatische Leuchtweitenregulierung gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch dass diese eine eigene Fehlerdiagnose besitzt welche bei einem Fehler das Licht automatisch ganz runter auf Anschlag stellt! (Hatte selbst schon zweimal so einen Ausfall der Sensoren, ganz toll, da hast noch knappe 5 Meter Ausleuchtung vor Dir und kannst bei Nacht mit 40 durch die Gegend zuckeln) Dass ein Regelmotor ausfällt oder die Elektronik falsch regelt ohne dass ein Fehler erkannt wird, das ist so extrem selten, da kommt es bei Fahrzeugen ohne Xenon (und damit i.d.R. auch ohne automatische LW-Regulierung) mindestens 1.000mal häufiger vor, dass der Fahrer/die Fahrerin die Rückbank und/oder den Kofferraum voll hat und verpennt seine Funzeln runter zu kurbeln, was Dir dann voll ins Gesicht brät. Zugegeben, nicht ganz so grell wie Xenon, aber durch die exponential höhere Häufigkeit um einiges gefährlicher! Xenon ist eine Unverschämtheit. Wer behauptet, Xenon blende nicht, der soll sich mal in ein Nicht-Xenon Auto setzen. Selbst wenn das Xenon des entgegenkommenden Fahrzeuges ausnahmsweise mal korrekt eingestellt sein sollte und auch die Leuchtweitenregulierung genauso ausnahmsweise mal nicht zu träge arbeiten sollte reicht alleine der Helligkeitsunterschied aus, Deine Augen zu überfordern. Danach dauert es dann ein paar Meter, bis sich Deine Augen wieder an Deine eigene Beleuchtung angepaßt haben. Davon abgesehen sind die meisten Leuchtweitenregulierungen mit alles anderem als einer bayerischen Autobahn hoffnungslos überfordert. Sobald die Fahrbahn nicht absolut glatt ist hast Du als Gegenverkehr verloren und fährst erstmal blind. Offensichtlich muß man beim Zulassungsverfahren die Existenz von Bodenwellen und Schlaglöchern völlig ausgeblendet haben. Außerdem haben wir in Deutschland nicht überall Ostfriesland, sondern es soll tatsächlich so etwas wie Hügel geben. Wenn vor Dir ein entgegenkommendes Fahrzeug über die Kuppe kommt hast Du keine Chance mehr. Bei sowas blendet auch ein H4-Abblendlicht, aber NICHT SO! Xenon ist gemeingefährlich und gehört verboten. Alternativ will ich vier schwedische Zusatzscheinwerfer mit 100W-Leuchtmitteln, damit wenigstens Chancengleichheit herrscht. Mit Sicherheit hat fehlendes ESP, Xenon und Navi so manchen vom Kauf eines Saab abgehalten, gerade in der Klasse, in der Saab angesiedelt war/ist, aber dem Gro der Saab-Käufer dürfte Individualität und solide, ausgereifte Technik wichtiger sein als die neuesten Features! Bei einem Navi z.B. ist mir nur nicht ganz klar warum Saab solange brauchte das einzuführen, der Entwicklungsaufwand beschränkt sich doch auf eine passende Plastik-Blende (zumal der 9-5 ja schon ein Doppel-DIN-Radio drin hatte und der 9-3 zumindest den Platz dafür ohne große Änderungen) und bei Xenon ist es ähnlich, gibt es doch alles fix und fertig zum Zukaufen, man benötigt lediglich ein neues Scheinwerfergehäuse dafür. Deswegen bezeichne ich das als "gewaltig gepennt"! Da hast Du allerdings recht.
Oktober 31, 201113 j OT ja, auch ich genieße es, wenn sich in den Regenpfützen in Linkskurven das Xenonlicht des Gegenverkehrs spiegelt und sich bis in den hintersten Winkel meiner Netzhaut brennt, aber bei Regen sind ja sowieso keine Fußgänger unterwegs, die ich in dem Moment der Blendung übersehen könnte ..... :cool:
Oktober 31, 201113 j ESP ist gemeingefährlich. Xenon ist eine Unverschämtheit. So isses. Und falls jemand sich hier noch für das "Wunder" des blitzschnell ab Werk bereitgestellten ESP in dieser endvermurksten A-Klasse interessieren sollte - Die war schon fix- und fertig reinkonstruiert, wurde aber kurz vor Serienanlauf von einem gewinnmaximierenden Streichkonzert wegbeschlossen. Somit wurde die Mumpitz-Schlorre wissentlich mit einem ohne Regelungs-System in kritischen Situationen gemeingefährlichen Fahrwerk ausgeliefert. Wer zudem auch nur annähernd ein Gefühl dafür hat, wie lange es dauert, ein derartiges System in ein schon fertiges Fahrzeug reinzukonstruieren, der glaubt dem damals verbreiteten Vier-Wochen-Märchen eh nicht... Gleiches gilt für Xenon. Natürlich sind diese Mondpreis-Gegenverkehrs-Blendsysteme "geregelt" - Wenn man aber genau hinschaut, stellt man mit Schrecken fest, das gerade in der Anfangszeit dieser Regelungs-Kokelores mit simpelsten Mitteln zustande gebracht wurde, einfach deshalb, um Entwicklungskosten zu sparen. Sehr beliebt war es, einfach eine flache Dulle in die Drehstäbe der Fahrwerke zu dengeln und mit einer simplen Klemme ein simples Hebel-Klapper-Gestänge ranzutüdeln, welches wiederum ein elektronisches Signalgeber-Gelumps über den Ein- und Auslenkzustand der jeweiligen Achse informiert. Klingt prima, aber solch ein Ramsch ist logischerweise unendlich träge. Aber hauptsache, drin - Wie und wie gut es regelt ist wurscht, es geht ja schließlich nur darum, für das grottige Gesamtkunstwerk eine Typenzulassung zu bekommen. Schließlich hat es die Konkurrenz auch, also fix einbauen und als Super-Duper-Hightech anpreisen... Wer sich dann noch zusätzlich die Mühe macht, den Klump etwas näher zu betrachten, stellt sehr schnell fest, daß es die gleichen Bauteile sind, die in der jeweils vorherigen Bauserie als Wagenstandsgeber für den Ladezustand eines drögen Niveaulifts verwendet wurden. Und der reagiert ja gekanntlich auf jede noch so klitzekleine Fahrbahnunebenheit in Windeseile, wie Ihr hoffentlich alle wisst, gelle...?!? ESP und Xenon sind etwas für fahrunerfahrene Stümper und Blindschleichen, die ihr Fahrzeug nicht im Griff haben und sich auf solch einen Tüdel blind verlassen wollen, sich somit die Sicherheit als Ausgleich für ihre eigene Unfähigkeit, ein Fahrzeug sicher zu lenken und die Fahrsituation richtig einzuschätzen, durch den Aufpreis der Gimmicks erkaufen wollen - und meistens noch zu wenig Hintern in der Hose haben, um zuzugeben, daß die Sehstärke ihrer Augen gerade noch reicht, um sich beim Weg von der Sportschau zum Kühlschrank nicht zu verlaufen - zumindest dann, wenn Mutti die Flurbeleuchtung angelassen hat. Ob ESP und Xenon dann allerdings zusammen auch wirkungsvoll verhindern, daß Opas Hintern beim Abbiegen Richtung Kühlschranktür unkontrollierbar ausbricht, darf jeder von Euch selbst beurteilen... - ...Zu spät, Rummms, Klirr, schon ist's geschehen... - Nun, wenn Ihr mich fragt, hätte er vielleicht besser noch zusätzlich ABS für seine Schlappschuhe geordert. Glücklicherweise stolpert er Richtung Mutti - und die hat ja bekanntlich schon ab Werk zwei Airbags vorgebaut, ganz ohne Aufpreis. - Glück gehabt, Opi... Das nenn ich doch mal ein praxistaugliches Sicherheits-Feature.
Oktober 31, 201113 j ESP Xenon etc. Ist ja alles sehr interessant, aber verzieht euch doch damit in den Technik Bereich. Sonst ist die zukunftsweisende Info, dass die chinesischen Freunde 2,2 Milliarden Euro in Saab investieren wollen, bald wieder zugemüllt. Wobei sicherlich nicht der gesamte Betrag nach Trollhättan geht, sondern zum Teil auch in die beiden neuen Firmen in China gesteckt werden wird.
Oktober 31, 201113 j ESP Xenon etc. Ist ja alles sehr interessant, aber verzieht euch doch damit in den Technik Bereich. Sonst ist die zukunftsweisende Info, dass die chinesischen Freunde 2,2 Milliarden Euro in Saab investieren wollen, bald wieder zugemüllt. Wobei sicherlich nicht der gesamte Betrag nach Trollhättan geht, sondern zum Teil auch in die beiden neuen Firmen in China gesteckt werden wird. Nein, nein... - Keine Sorge, hier müllt *niemand* irgendetwas zu...! Sonst verpassen wir ja den spannenden Augenblick, in dem sich V.M. von den genannten 2,2 Melonen einen angemessen monetären Ausgleich für seine exorbitanten *heul-schnief* eigenen Verluste abzweigt... - Hurtig, hurtig, Victor - Die Gelegenheit scheint günstig... Ich seh gerade - Es sind ja gar keine 2,2 Melonen sondern sogar 2,2 Marmeladen - Also, jetzt aber *wirklich* los, Victor... - Da fällt's doch noch weniger auf, wenn ein klein wenig als ehrlich verdienter Vermittlungs-Bonus abgezweigt wird. Hopp, schnapp - und schnell auf die Papageien-Insel damit.
Oktober 31, 201113 j Chinesen investieren 2,2 Milliarden EURO wollen die Chinesen in SAAB investieren. So liest es doch jeder Tina.........
Oktober 31, 201113 j Hier noch ein paar interessante Pressesplitter von heute : SVD meldet : Wichtigstes Modell im Saab Business-Plan wird der neue 9-3. Das Svenska Dagbladet zeigt erstmals Bilder aus einer Präsentation für die EIB aus dem Januar 2011. Das wichtigste Volumenmodell soll 2013/2014 als Combi-Coupé (siehe 1974) vorgestellt werden und entgegen dem vorherrschenden Zeitgeist sogar kleiner als der aktuelle 9-3 ausfallen, d.h. der Radstand verkürzt sich um 15cm, die Gesamtlänge soll 440cm betragen. Das Design soll sich an der Castriota Phoenix Studie orientieren, wobei mich die hinteren Kotflügel ein wenig an Mercedes erinnern... : http://www.svd.se/multimedia/dynamic/00797/Saabs-aff_rsplan-26_797594c.jpg http://www.svd.se/multimedia/dynamic/00797/Saabs-aff_rsplan-36_797596c.jpg http://www.svd.se/naringsliv/motor/har-ar-saabs-hopp_6596872.svd DI meldet : Es gibt noch keinen Rückzahlungsplan für die etwa 222 Millionen Euro Lieferantenschulden: Saabs leverantörsskulder beräknas uppgå till 2 miljarder kronor, enligt tidigare uppgifter. Men eftersom affären med de kinesiska bolagen har gått så fort, finns ännu ingen återbetalningsplan där det framgår hur borgenärerna ska ersättas. Die Chinesen wollen bis 2017 rund 2,2 Milliarden Euro (!!) in Saab investieren und dann 185.000 Fahrzeuge pro Jahr verkaufen, davon etwa 60.000 in China. Der Einkaufs- und Produktionsdirektor Gunnar Brunius wechselt von Trollhättan nach Göteborg und sucht seine neue Herausforderung bei Volvo AERO an : Saab Automobiles produktionsdirektör Gunnar Brunius lämnar bolaget, uppger TV4 Nyheterna Väst. I stället ska han börja arbeta på Volvo Aero.
Oktober 31, 201113 j Momentan sieht es ja gut aus für Saab. Aber selbst wenn GM und die Chinesischen Offiziellen zustimmen, ist die Wiederaufnahme der Produktion noch unbestimmt. Irgendwann im ersten Quartal 2012, meint der Rekonstrukteur Lofalk."Det är svårt att säga när fabriken kan komma igång, men vi räknar med någon gång under det första kvartalet", säger Guy Lofalk Nachtrag: Derweil kommen kritische Kommentare aus China zum geplanten Saab Kauf. Pang Da und Youngman sollen nicht genügend Finanzkraft haben, um eine so schwache Firma wie Saab wieder aufzurichten. "Pang Da och Youngman saknar de starka finansiella muskler som behövs för att de ska kunna vända ett krisande bilföretag som Saab", säger bilindustrianalytikerna John Zeng på analyshuset JD Power till Shanghai Daily.
Oktober 31, 201113 j Und falls jemand sich hier noch für das "Wunder" des blitzschnell ab Werk bereitgestellten ESP in dieser endvermurksten A-Klasse interessieren sollte - Die war schon fix- und fertig reinkonstruiert, wurde aber kurz vor Serienanlauf von einem gewinnmaximierenden Streichkonzert wegbeschlossen. Da muss ich Dir jetzt ausnahmsweise mal widersprechen, denn hat hatte ich zufällig einen ziemlich tiefen Einblick in die Entwicklung! ESP war vor dem Elch-Unfall niemals in der A-Klasse vorgesehen, nichteinmal gegen Aufpreis, was sich unter anderem dann auch darin zeigte, dass Du bei den ersten Baujahren der ESP-Elche mehr Bremsscheiben verschlissen hast als an anderen Autos Bremsbeläge! Selbst mit 70% Autobahnanteil hielten die Scheiben da kaum länger als 40.000km, weil eben niemand diesen Elefantenrollschuh ausgiebig mit ESP getestet hatte bevor die das da reindengelten. Da hat man tatsächlich flux das Anti-Elch-System der S-Klasse reingeschraubt und in Nachtschichten die Software noch etwas von 2 Tonnen Hecktriebler Schiff zu frontgetriebener, gestauchter Sardinenbüchse hingebogen. Und ansonsten gebe ich allen Ausführungen hier zur Unnötigkeit bishin der Gefährdung durch ESP vollkommen Recht, lediglich mit der kleinen, unbedeutenden Einschränkung, dass die Fahrkünste der unfähigen Autofahrer ohne ESP nicht besser werden!
Oktober 31, 201113 j ESP und Xenon sind etwas für fahrunerfahrene Stümper und Blindschleichen, die ihr Fahrzeug nicht im Griff haben... Ja, find ich auch. ABS und Airbag sind auch nur was für Nulpen, die nicht bremsen können. Wir alle wollen doch umgehend zurück zu den hohen Verkehrsopferzahlen aus den 70ern, denn das sind ja alles "Stümper und Blindschleichen" gewesen, die da von Herrn Darwin aus dem Verkehr gezogen wurden. Uns Göttern der Landstraße und Helden der Fahrphysik passiert sowas ja nicht. *Ironie?*
Oktober 31, 201113 j http://www.svd.se/multimedia/dynamic/00797/Saabs-aff_rsplan-26_797594c.jpg http://www.svd.se/multimedia/dynamic/00797/Saabs-aff_rsplan-36_797596c.jpg Puuuh - ich glaube ich freu' mich gerade eher, dass unsere Dienstwagenrichtlinien nur Kombis zulassen ..... :redface:
Oktober 31, 201113 j ESP und Xenon sind etwas für fahrunerfahrene Stümper und Blindschleichen, die ihr Fahrzeug nicht im Griff haben und sich auf solch einen Tüdel blind verlassen wollen, sich somit die Sicherheit als Ausgleich für ihre eigene Unfähigkeit, ein Fahrzeug sicher zu lenken und die Fahrsituation richtig einzuschätzen, durch den Aufpreis der Gimmicks erkaufen wollen - und meistens noch zu wenig Hintern in der Hose haben, um zuzugeben, daß die Sehstärke ihrer Augen gerade noch reicht, um sich beim Weg von der Sportschau zum Kühlschrank nicht zu verlaufen - zumindest dann, wenn Mutti die Flurbeleuchtung angelassen hat. Willkommen auf dem Mittelaltermarkt! Hatte schon gehofft, der hätte sich angesichts der erfreulichen Entwicklung endgültig im Keller eingeschlossen!!!!!!!!!
Oktober 31, 201113 j Hatte schon gehofft, der hätte sich angesichts der erfreulichen Entwicklung endgültig im Keller eingeschlossen!!!!!!!!! ... um die vergammelten Fischdosen zu zählen.....
Oktober 31, 201113 j ... um die vergammelten Fischdosen zu zählen..... Damit hat der Herr sich ja wohl nun endgültig ins Aus geschossen! Um's vorweg zu nehmen - ich fahr auch nicht seit gestern Auto: von Karmann mit Heckmotor über Golf GTI I und diverse familiendienliche Gefährte. Ich weiß die Vorzüge der modernen Technik zu schätzen!
Oktober 31, 201113 j Damit hat der Herr sich ja wohl nun endgültig ins Aus geschossen! Um's vorweg zu nehmen - ich fahr auch nicht seit gestern Auto: von Karmann mit Heckmotor über Golf GTI I und diverse familiendienliche Gefährte. Ich weiß die Vorzüge der modernen Technik zu schätzen! Er braucht halt wohl wieder die 6V-Bordspannung. Und ABS und Scheibenbremsen ist eh' was für Warmduscher....
Oktober 31, 201113 j Ich würde mich ja echt schepp lachen, wenn die Chinesen auf die Idee kämen z.B. 901er (Cabrio) Rohkarossen günstig anzubieten. Als "Geschenk" sozusagen an alle Saab-Fans. http://www.mypott.de/video/Neuer-%26%23039%3B65-Mustang-Convertible-Body-von-Ford/a60fff92733d31eeff92c3f7ab3dcba1 Das würde einigen Auguren ganz schön die Sprache verschlagen!
Oktober 31, 201113 j Ruhig Blut miteinander... Ich stimme Tina zu: Diskussionen über ESP und Xenon können wir auch woanders führen, wir haben hier unten ja auch einen über die Sinnhaftigkeit von Navigationsgeräten. Eigentlich sind doch die jüngsten Meldungen aus Schweden ein Grund, gemeinsam zu feiern. Proscht!
Oktober 31, 201113 j Prost HCrumb, trinken wir auf die positiven Nachrichten, die Kinder werden sich schon wieder beruhigen..........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.