Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Richtig uebel wird es wohl fuer die die das neuste model gekauft haben ( ca. 13000 stueck ) da die ersatzteile frage schwer werden wird den zahlungsprobleme haben teilehersteller vorsichtig werden lassen .

Heute lief darueber ein bericht im schwedischen tv das nun viele versuchen gerade dieses modell zu verkaufen und die mussen mit ueber 30 % verlust unter normal rechnen echt uebel.

...Heute lief darueber ein bericht im schwedischen ....

 

Stand schon gestern in Dagens Industri.

Allerdings andere Zahlen, nämlich 11280 insgesamt produzierte Fahrzeuge und nur 20% Wertverlust. "Men en Saabägare får räkna med 20-procentig prisreducering"

 

Zu Saab selbst: nach der erfolgreichen Museumsrettung, kommt der Vorschlag, Land und Region sollten auch für die ganze Firma ein Angebot abgeben. Ein Wiederstart käme insgesamt günstiger als ein kompletter Neustart von anderen Firmen, wenn es überhaupt dazu kommen sollte.

Stand schon gestern in Dagens Industri.

Allerdings andere Zahlen, nämlich 11280 insgesamt produzierte Fahrzeuge und nur 20% Wertverlust. "Men en Saabägare får räkna med 20-procentig prisreducering"

 

Zu Saab selbst: nach der erfolgreichen Museumsrettung, kommt der Vorschlag, Land und Region sollten auch für die ganze Firma ein Angebot abgeben. Ein Wiederstart käme insgesamt günstiger als ein kompletter Neustart von anderen Firmen, wenn es überhaupt dazu kommen sollte.

Ca. 13000 st ca. steht fuer !?

Saab Museum ist gerettet http://www.gp.se/nyheter/sverige/1.836970-saab-museet-ar-raddat ! :-)

Na, dann pack schon mal Opas alten Lötkolben aus und versuch Dich in Reverse-Engineering.

Kleiner Tip - Wenn Du ein vorhandenes, defektes Steuergerät mit der Bandsäge in schmale Streifen schneidest, kommst Du besser an die Lötpunkte ran...

 

 

Mann, was bist du giftig. Aber lachen musste ich trotzdem :beer:

28.000.000 SEK? Das wären knapp 3.200.000 € und damit im Schnitt (!) um die 30.000 € je Fahrzeug. Halte ich für eine recht stolze Summe und hatte persönlich deutlich weniger erwartet.
28.000.000 SEK? Das wären knapp 3.200.000 € und damit im Schnitt (!) um die 30.000 € je Fahrzeug. Halte ich für eine recht stolze Summe und hatte persönlich deutlich weniger erwartet.

 

Hmmm.... ich finde es eher recht günstig! Dennn man muss bedenken, dass die Fahrzeuge allesamt einmalig sind! Sicherlich ist der reine MAterialwert wohl niedriger, aber hier zählt der ideelle Wert, die GEschichte dahinter. Und da finde ich die GEsamtsummer durchaus überschaubar!

 

Das ist ja übel.

 

Besonders besorgnisserregend finde ich die Passage:

 

So seien die Betriebe derzeit nur eingeschränkt in der Lage, Reparaturen auszuführen, weil die Online-Freigabe für den Zugriff auf Steuergeräte in den Fahrzeugen abgeschaltet worden sei. Beim Nachfolgeunternehmen in Schweden, das diese Prozesse in die Hand nimmt, müssten schließlich auch erst wieder entsprechende Systeme aufgesetzt werden. Frank Jaenicke: „Die verbliebenen Ansprechpartner bei Saab, die ich mit diesen und anderen Dingen konfrontiere, wirken im Moment überfordert.“

 

So werden kurzfristig Autos mit Steuergeräteproblemen wo evtl. neue Software drauf muss per sofort zur Immobilie. Und das betrifft ja gerade die aktuellen 9-3 II und 9-5 II besonders stark, so viele Steuergeräte da drinn sind. Und wenn man sich mal die TSBs der 9-3 II der letzten Jahre so anschaut ist das kein so seltenes Szenario.

 

Da kann man wirklich nur hoffen, dass Saab als Ganzes verkauft wird und in irgendeiner Form wieder auf die Beine kommt, ansonsten steht es um die Saabs der letzten 9 Jahre nicht so gut im Servicefall. Denn was nutzt es einem, das da irgendwann mal eine Nachfolgeorganisation den Betrieb aufnimmt (wahrscheinlich zu saftigen Servicepauschalen), wenn man auf das Auto täglich angewiesen ist, wie es bei den Neuwagenkäufern der letzten Jahre wahrscheinlich eher der Fall sein wird, als bei den 901er Liebhabern, die die Autos i.d.R. als 2. Wagen oder zumindest nicht als einziges Fahrzeug nutzen.

Hmmm.... ich finde es eher recht günstig! Dennn man muss bedenken, dass die Fahrzeuge allesamt einmalig sind! Sicherlich ist der reine MAterialwert wohl niedriger, aber hier zählt der ideelle Wert, die GEschichte dahinter. Und da finde ich die GEsamtsummer durchaus überschaubar!
Oder anders herum: Die wenigen wirklichen Sahnestücke wie Einser Netten, Monster, Facett & Co. dürften bei Einzelgeboten zwar sicher gut darüber gelegen haben. Aber es waren eben auch viele Brot&Butter-Autos darunter, welche selbst in Note1 keine 10 oder gar 15T gebracht hätten. Die noch unrestaurierten Baustellen da mal ganz aussen vor.

Find es toll, dass es am Ende so gelaufen ist. Offenbar kam bei den Wallenbergs dann doch so etwas wie familiäre Emotion hoch. Nichts öffnet die Börse leichter ... :smile:

So seien die Betriebe derzeit nur eingeschränkt in der Lage, Reparaturen auszuführen, weil die Online-Freigabe für den Zugriff auf Steuergeräte in den Fahrzeugen abgeschaltet worden sei. Beim Nachfolgeunternehmen in Schweden, das diese Prozesse in die Hand nimmt, müssten schließlich auch erst wieder entsprechende Systeme aufgesetzt werden. Frank Jaenicke: „Die verbliebenen Ansprechpartner bei Saab, die ich mit diesen und anderen Dingen konfrontiere, wirken im Moment überfordert.“

 

Na hoffentlich sind die dann nicht so dumm und verwenden fürn Server windows. Da kann dann wieder

keiner dafür garantieren, dass die Dinger auch wirklich laufen und nicht wie bei windoof gewohnt ständig

rauf- und wieder runter fahren. :laugh:

Na hoffentlich sind die dann nicht so dumm und verwenden fürn Server windows.
Das kann gut sein. Die olle ISIS von BMW hat meiner Erinnerung nach so einen Winzigweich-Kern.
Das kann gut sein. Die olle ISIS von BMW hat meiner Erinnerung nach so einen Winzigweich-Kern.

 

Ah, drum hakeln sie alle so lange am i-drive rum!

ok dann kauf ich mir einfach zwei 9-5 Aero6 und gut ist, und zur Sicherheit kauf ich in 10 Jahren einen runtergerockten Insignia OPC :biggrin:

Ein guter hacker wird die Software im auto sicher disassemblen und so für updates sorgen. :biggrin:

 

Da müsste man mal nachfragen, wo unsere russischen Freunde diesbezüglich stehen. :smile:

Ein guter hacker wird die Software im auto sicher disassemblen und so für updates sorgen. :biggrin:

 

Da müsste man mal nachfragen, wo unsere russischen Freunde diesbezüglich stehen. :smile:

 

Gaaaaaaaanz böse Falle.

 

Stellt Euch vor, die Russkis schaffen das tatsächlich - dann werdet Ihr Euch darauf einstellen müssen, künftig vor dem Losfahren erst einmal ein paarhundert Viagra-Angebote wegklicken zu müssen - und seht zusätzlich im Navi-Menü ständig die Hinweise auf Rolex-Imitate aus China. Lästig wird es jeweils zur vollen Stunde, wenn das Radio den zusätzlich implementierten "Nachrichtendienst" startet - und ein Popup auf die Frontscheibe gespiegelt wird, mit dem Hinweis, daß "Mausilein" Euch mal wieder daten möchte. Ganz grauslig dagegen wird's spätestens dann, wenn sich die ersten Bundespolizei-Trojaner im Motorsteuergerät festgesetzt haben. Hoffentlich seid Ihr dann gerade zufällig an irgendeiner Tankstelle, denn nur dort gibt es Ukash.

Jau :smile:

 

Die russkis sind schon gut, immerhin kam die erste Antivirensoftware ja auch von denen.

(Die passenden Viren dazu vermutlich gleich mit programmiert, damit sich der Müll überhaupt

verkaufen lässt.........)

Solange niemand dazu gezwungen wird, jedesmal beim starten Vladimir erneut zum Präsidenten

zu nominieren :shot: Übrigens gibts "kopierte" musik-cd's fürs Autoradio bei denen gleich im

Sonderangebot :laugh:

herrlich, dann gibts auf dem Navi beim Starten ein Bild von Putin.

Solange die Nationalhymne von Russland nicht gesungen wurde, geht das Auto auch nicht an :biggrin:

herrlich, dann gibts auf dem Navi beim Starten ein Bild von Putin.

Solange die Nationalhymne von Russland nicht gesungen wurde, geht das Auto auch nicht an :biggrin:

 

und wenn der Tank leer ist, nimmt man Wodka:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

und wenn der Tank leer ist, nimmt man Wodka:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Also Biosprit ! Ist wahrscheinlich eh bald billiger als Benzin.

à propos Biobenzin, wieviel kostet eigentlich die Umrüstung des Motors an einem 9-3II MY2007 ?
und wenn der Tank leer ist, nimmt man Wodka:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

das ist dann das neue V Power :smile:

War zwar klar vorauszusehen (schrieb ich ja mehrfach), trotzdem enorm hart für 9-5II-Käufer, wenn dann ein nichtmal ein Jahr altes 70.000€ Töff-Töff wegen eines 15 Euro Teils (das man nicht an der Drehbank nachdrechseln kann) nur noch als Gartenlaube taugt, weil Gebrauchtteilmarkt gibt es ja auch keinen!

Mit dieser offiziellen Meldung dürften dann die auf Halde stehenden 9-5II nichtmal mehr um schlappe 10.000 Euro zu verkaufen sein, denn was will man mit einem Auto für das es weder neue noch gebrauchte Ersatzteile gibt? Im Prinzip kann man die Dinger ja echt nur noch auf nen Sockel in den Garten stellen oder zum Hasenstall umbauen.

 

"Der Insolvenzverwalter trat Befürchtungen entgegen, nach denen diese Fahrzeuge verschrottet werden. Nicht fertig gestellte Autos sollen als Ersatzteilspender dienen, fahrbereite versteigert werden [...]" (http://www.autobild.de/klassik/artikel/saab-museum-gerettet-2802646.html)

 

"Die Gemeinde Tröllhättan und die Provinz Västra Götaland bildet mit der Saab AB und der "Marcus und Amalia Wallenberg Stiftung" eine Bietergemeinschaft und übernimmt mit einem Gebot von 28 Millionen Schwedischen Kronen (rund 3,18 Millionen Euro) den gesamten Fahrzeugbestand des Saab-Museums in Tröllhättan." (http://www.motor-klassik.de/szene/bietergemeinschaft-kauft-saab-museum-saab-museum-gerettet-4332235.html)

 

Ich frage mich immer noch, warum die SAAB AB nicht die PKW-Sparte zurückkauft :confused: Ein Interesse an der gemeinsamen Vergangenheit scheint ja zu bestehen.

Ich frage mich immer noch, warum die SAAB AB nicht die PKW-Sparte zurückkauft

 

Kann ja evtl. noch werden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.