Februar 5, 201213 j wenn ich das richtig sehe, geht SAAB so oder so an Chinesen: entweder als Ganzes an Youngman oder in Teilen an BAIC oder Volvo, wo Geely der auch chin. Eigentümer ist.
Februar 6, 201213 j wenn ich das richtig sehe, geht SAAB so oder so an Chinesen: entweder als Ganzes an Youngman oder in Teilen an BAIC oder Volvo, wo Geely der auch chin. Eigentümer ist. Du hast es immer noch nicht begriffen! Diejenigen, die Saab "als Ganzes" wollen, zählen gewisse Entwicklungen und Lizenzen zu "dem Ganzen", ansonsten ist es nämlich weit sinniger, sich aus den Versteigerungslisten das rauszusuchen, was man benötigt. Was da also in Teilen nach China geht sind irgendwelche Kisten mit Werkzeuggerümpel, mit "Saab" hat das dann nichts mehr zu tun.
Februar 6, 201213 j hat vielleicht jemand diesen Artikel in der neuen Autob.... gelesen ? Saab-Händler: Masoud Etehad – ein Mann gibt nicht auf
Februar 6, 201213 j aha, der europäische Investor der schon einige Zeit in verschiedenen blogs herumgeistert soll ein Angebot abgegeben haben http://www.lifewithsaab.com/2012/02/european-company-places-bid-on-saab.html
Februar 6, 201213 j wenn ich das richtig sehe, geht SAAB so oder so an Chinesen: entweder als Ganzes an Youngman oder in Teilen an BAIC oder Volvo, wo Geely der auch chin. Eigentümer ist. bin schon gespannt, ob die dann auch so kreative Ideen entwickeln werden wie die Kollegen in dem Restaurant : http://www.youtube.com/watch?v=yoxW_3kfSLs
Februar 6, 201213 j http://www.youtube.com/watch?v=yoxW_3kfSLs du meinst, daß die Nasszelle eines Wohnmobils hinters Lenkrad verlegt wird? Du hast es immer noch nicht begriffen Aha - so gut, wie du dich da auskennst, scheinst du ja selber einer der Bieter oder Administratoren zu sein
Februar 6, 201213 j Aha - so gut, wie du dich da auskennst, scheinst du ja selber einer der Bieter oder Administratoren zu sein Man muss nicht Mathematik studiert haben, um 3 Zahlen zu addieren! Was meinst Du denn, warum die Briefkästen ständig hin und her fliegen und Palaver halten, wenn die dasselbe so oder so bekommen könnten und warum wird wohl so ein Drama um die Lizenzen gemacht, wenn die keinen Interessieren oder alternativ am Ende ohnehin mitversteigert würden?
Februar 6, 201213 j ...Wer wirklich mal nur ein Modell im Serienwagenmarkt hat, ist doch Smart....Wohl nicht gut aufgepasst ?
Februar 6, 201213 j Welchen denn noch? Das Grundmodell fortwo: offen oder geschlossen. Mehr doch nicht, oder? (ja, irgendwann waren da mal forfour, roadster, roadster coupé...)
Februar 6, 201213 j Noch ein europaeisches Werk ohne Arbeit: Mitsubishi Motors stellt Produktion in Westeuropa ein
Februar 6, 201213 j damit ist smart dann nur schon weiter als mini. sie haben bemerkt, dass es nix bringt. 2013 soll ein neue forfour kommen: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/smart-forfour-neuauflage-mit-renault-hilfe-daimler-plant-neuauflage-des-smart-forfour-1813572.html
Februar 6, 201213 j zurück zu Saab immer mehr blogs melden, dass der neue Investor der heute ein Angebot machte, aus Europa stammen soll
Februar 6, 201213 j immer mehr blogs melden, dass der neue Investor der heute ein Angebot machte, aus Europa stammen soll Noch so ein Bekloppter! Wo doch die "Experten" hier seit Monaten sagen, dass nix mehr da ist und alles mausetot!
Februar 6, 201213 j Trollhättan wird elektrisch Der gebeutelte Saabhändler ANA in Trollhättan freut sich über den Auftrag von Clean Motion, deren Elektrofahrzeug Zbee zu fertigen. Ende des Monats wird damit begonnen, zunächst einmal eine Testflotte von 50 Fahrzeugen zu produzieren. Ab nächstem Jahr wird es dann zu kaufen sein und man rechnet für 2013 mit einer Jahresproduktion von 1.000, für 2014 mit 2.000 Fahrzeugen. http://cleanmotion.se/wp-content/uploads/2011/12/zbee-group.jpg
Februar 6, 201213 j Noch so ein Bekloppter! Wo doch die "Experten" hier seit Monaten sagen, dass nix mehr da ist und alles mausetot! irgendwie haben die alle nicht begriffen, dass nur hier sich die aufhalten, die alles wissen und alles können. die sind doch alle verrückt, hunderte von millionen € für ein paar schraubendreher zu bieten! so was aber auch...
Februar 6, 201213 j irgendwie haben die alle nicht begriffen, dass nur hier sich die aufhalten, die alles wissen und alles können. die sind doch alle verrückt, hunderte von millionen € für ein paar schraubendreher zu bieten! so was aber auch... Kein Argument. Jeden Tag steht ein Dummer auf.
Februar 6, 201213 j Keine Sorge, die Jubelperser sind schon offenbar wieder unterwegs. Manch einer hier würde selbst dann noch den Augenblick zum schwedischen Nationalfeiertag erklären, wenn jemand auf die Idee käme, in den ollen Hallen von T. mittels der vergessenen Schraubendreher Inline-Skates und Rollschuhe zu fertigen. Hauptsache Fahrzeug - und keine Fischdosen... Zudem die Einrichtungen und Anlagen zur Fertigung von 100.000 Fahrzeugen der gehobenen Mittelklasse ja auch so *wunderbar-prima* zur Endmontage einer Handvoll von Straßenflöhen passen. An die Gehänge der Lackierstraße bekommt man jeweils statt einer "Rohkarosse Saab" direkt jeweils ein Dutzend einsitziger Elektro-Pupse rangetüdelt - und damit sie in der Tauchgrundierung als Plastikgedöns nicht aufschwimmen, werden halt Pflastersteine drangebunden. Natürlich machen auch Schrägförderer zur Unterbodenmontage und hundertemeterlange Vormontage-Inseln Sinn, damit man bei einem solchen überdachten Rasenmäher besser - zur Montage der wahnsinnig umfangreichen Aggregate - an den Unterboden des "Fahrzeuges" kommt und diese komplexen Baugruppen vorher in aller Ruhe aus den tausenden von erforderlichen Einzelteilen zusammenschrauben kann. Selbstredend ist ebenfalls der Unterhalt von Hallen, die auf 2500 Mitarbeiter ausgelegt sind, auch für ein knappes Dutzend in der hintersten Ecke vor sich hinbrösselnde Kleinstserien-Bastler wirtschaftlich zu unterhalten. Klaro, doch... Grob gerechnet könnte man nur mit den Betriebskosten der Fertigungshallen die komplette Jahresproduktion dieser Elektro-Überaschungseier aufkaufen. Offensichtlich greift hier das gleiche Konzept, wie bei V.M. - Wenn man *überhaupt* nichts herstellt und die Leute direkt nach Hause schickt, wäre die Anlage so gesehen am wirtschaftlichsten zu betreiben. Übrigens - Wenn schon Piaggio - als *der* Spezialist für dreirädrige Kleinstfahrzeuge und Gassen-Flöhe - sich um den Auftrag von Clean Motion nicht so sonderlich sehr bemühht hat, obwohl in Italien dutzende leerstehende Werkshallen von Fiat und Pininfarina für ein Taschengeld zu bekommen wären, dann *muss* das ja in Schweden zu ein Bombengeschäft werden. Garantiert. Und effizient. Ich renn jetzt sicherheitshalber schon mal los... Denn, wie heißt es doch so schön: "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd." (mongolisches Sprichwort)
Februar 6, 201213 j Trollhättan wird elektrisch Der gebeutelte Saabhändler ANA in Trollhättan freut sich über den Auftrag von Clean Motion, deren Elektrofahrzeug Zbee zu fertigen. Also wenn Du schon wieder Deine qualifizierte Kommentare über uns ergießt, bitte lesen (s.o.)
Februar 6, 201213 j Also wenn Du schon wieder Deine qualifizierte Kommentare über uns ergießt, bitte lesen (s.o.) Keine Sorge. Sowohl gelesen als auch verstanden. Wollte lediglich vorsorglich vermeiden, daß hier wegen dieser Meldung wieder seitenweise die Fahrzeugbau-Esotheriker zuschlagen und ausdiskutieren, ob diese Nachricht denn jetzt die Rettung für das Saab-Werk wäre. Denn sei ehrlich - Es ist ein Weltwunder, daß noch niemand hier im Forum auf die Idee gekommen ist, man könne die Fertigung nach T. ins "Stammwerk" verlagern - und diese Straßenflöhe seien doch der legitime Nachfolger und *DIE* Rettung für das gesamte Saab-Werk.
Februar 6, 201213 j Also wenn Du schon wieder Deine qualifizierte Kommentare über uns ergießt, bitte lesen (s.o.) Richtig, bitte nicht mit der geplanten BAIC-PANASONIC Elektrofahrzeugproduktion verwechseln. Clean Motion betrifft nur den Händler ANA.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.