Februar 17, 20178 j Die neue Kultur der Klage in sozialen Medien, TripAdvisor, Yelp, Jameda oder diffus in Foren/Blogs ist momentan zwar sehr en vogue, aber die meisten Betriebe wären über unmittelbares Feedback viel dankbarer. Oft erlebt man dann sogar ehrliche Entschuldigungen oder vielleicht auch eine angemessene Kompensation. Manche haben natürlich auch einfach ihre Bude nicht im Griff - aber das ist meiner Erfahrung nach völlig unabhängig vom Glanzgrad der Fassade. Schlußendlich noch für meine Rettung: Ich hatte meinen Unmut dazu fair und sachlich erklärt. Ich mag das schon direkt klären. Aber der Wille, meine Herangehensweise zu verstehen, war nicht da. Das ist aber auch Service am Kunden: Wille zum Verständnis. Leider Fehlanzeige. Und nun Schluss hier, wirklich, das gehört hier nicht länger her. [mention=495]engländer[/mention]: Leider hast Du recht. Der einfache Malocher in der Autofabrik ist nicht "systemrelevant" .... und die Buchhaltungstante in der zweiten Etage auch nicht... aber es ist ja bald Wahl. Dann kann man wählen.... ich schmeiß wich weg...
Februar 17, 20178 j Service will aber auch bezahlt sein und das Ambiente gibt es natürlich nicht gratis dazu .
Februar 17, 20178 j Service will aber auch bezahlt sein und das Ambiente gibt es natürlich nicht gratis dazu . Care Port Garantiekarte für All Inklusive (Wartung, Verschleiß, Reparatur) für 4 Jahre komplett - gewerblicher Einsatz. Wir haben richtig Geld für Service ausgegeben. Aber Service ist, wenn ich mich eigentlich nicht kümmern muss, sondern vertrauen kann. Und nicht Geschwafel und Lederpolster.... am Ende liefert der Mechaniker hinter den Kulissen... (und jetzt Schluß, wirklich)
Februar 17, 20178 j Mag ja sein , ist aber nicht die Regel , was Du da erlebt hast . Von daher sollte man nicht alle über einen Kamm scheren . Wobei es egal ist, um welche Marke es sich handelt . Schwarze Schaafe gibt es leider überall .
Februar 17, 20178 j Doch, das ist wohl die Regel. Ich kann nach nun 5 Premium-Marken-Neuwägen in den letzten 12 Jahren schildern, dass man mit diesen Taschenrechnerkisten nichts als Ärger hat und viel Lebenszeit in diesen Glas-Palästen lässt. 2 wurden sogar im ersten Jahr gewandelt. Halt, einer hat tatsächlich 3 Jahr und 150.000 km ohne außerplanmäßigen Boxen-Stopp durchgehalten. Ups... war aber nicht Prämium, sondern Ford S-Max..... allerdings Titanium:biggrin:. Und es lag oft nicht mal an den Kisten, sondern an Verschlimmbesserungen in den jeweiligen Werkstätten. Ich bin der festen Überzeugung. Die schwarzen Schafe sind in der Überzahl.
Februar 18, 20178 j Ein Großteil unserer Gesellschaft will solche Paläste und ist eher am 'Ambiente' interessiert. Ein Großteil der Neuwagen/Jungewagen Kunden kaufen den "Lifestyle" (und auch diese Paläste) mit und unterstützen es auch in dem Sie diese Marken kaufen. Ich selber habe früher in so einem Palast gesessen und habe den "Lifestyle" mit verkauft, wenn man da erst mal hinter Kulissen geschaut hat, die kochen auch nur mit Wasser... Umso zufriedener war ich mit Opel, besonders weil es die letzten drei Jahre stets besser lief, deswegen stehe ich der Übernahme sehr skeptisch gegenüber. Natürlich kann es besser werden, Synergieeffekte geben etc. aber es kann auch schlechter werden, aber immerhin mehr Sachverstand vom europäischen Automarkt und Wirtschaftsempfinden haben bestimmt die Jungs von PSA und nicht von GM!
Februar 18, 20178 j ...Die systemische Ablehnung verstehe ich übrigens nicht ganz. Wenn ich einen Neuwagen im >50.000-Euro-Segment erwerben möchte, dann habe ich auch wenig Verständnis für Ludolf-Ambiente. ;-) .Jedem das Seine, ich würde keine 50k für ein Auto ausgeben, aber selbst dann würde ich vermutlich immer noch denken, dass ich den ganzen Scheiss mitbezahlen muss. Es gibt auch noch was zwischen den Ludolfs und Glaspalästen.
Februar 18, 20178 j Jedem das Seine, ich würde keine 50k für ein Auto ausgeben, aber selbst dann würde ich vermutlich immer noch denken, dass ich den ganzen Scheiss mitbezahlen muss. Es gibt auch noch was zwischen den Ludolfs und Glaspalästen. Naja, aber die SAABs haben nunmal soviel gekostet und noch mehr..... der 900 CV Turbo mit Ausstattung konnte schon 50-70 k DM kratzen.... und die EURO Preise beim 9-3 lagen bei den Aeros mit Ausstattung auch nur knapp drunter... bzw. knapp drüber....
Februar 18, 20178 j ...der 900 CV Turbo mit Ausstattung konnte schon 50-70 k DM kratzen... Das ist noch unterhalb des Basispreises. Mit Vollausstattung konnte das Tu CV 90K DM kratzen. Volle Hütte 1992 für 88.780,- DM wären inflationsbereinigt umgerechnet 69.560,31 EUR in 2017. Bearbeitet Februar 18, 20178 j von autoditacker
Februar 18, 20178 j da war ich mir nicht mehr so ganz sicher, ohne in die PL zu sehen (habe gerade die Prospekte von Sohnemann gesichtet.... stimmt und höher....)
Februar 18, 20178 j Naja, aber die SAABs haben nunmal soviel gekostet und noch mehr..... der 900 CV Turbo mit Ausstattung konnte schon 50-70 k DM kratzen.... und die EURO Preise beim 9-3 lagen bei den Aeros mit Ausstattung auch nur knapp drunter... bzw. knapp drüber.... Mein 9-3 Buchhalter hat 1998 auch ca. 46.000 DM gekostet. Trotzdem fand ich das Verkaufsgespräch im Ausstellungsraum mit 3 Fahrzeugen sehr angenehm und völlig angemessen. Nach der Zulassung mit Wunschkennzeichen hat mir derJuniorchef das Auto persönlich nach Kassel gebracht. Auch diesem Göttinger Händler wurde nach 30 Jahren SAAB ein paar Jahre später der Vertrieb von GM entzogen.
Februar 18, 20178 j Mein 9-3 Buchhalter hat 1998 auch ca. 46.000 DM gekostet. Trotzdem fand ich das Verkaufsgespräch im Ausstellungsraum mit 3 Fahrzeugen sehr angenehm und völlig angemessen. Nach der Zulassung mit Wunschkennzeichen hat mir derJuniorchef das Auto persönlich nach Kassel gebracht. Auch diesem Göttinger Händler wurde nach 30 Jahren SAAB ein paar Jahre später der Vertrieb von GM entzogen. nicht falsch verstehen - meine Äußerung bezog sich auf den Kommentar, nie ein Auto für 50 tk zu kaufen #21857 , nicht auf´s Ambiente... bei mir stand ein unwissender Verkäufer vor mir - in der rechten Hälfte waren 2 SAABs in der linken Kia, oder so was (Umbruch Ende 2008 - da hatten Sie wohl schon interne Mitteilungen) ... die Unwissenheit des Verkäufers hatte schon fast was Groteskes - da kam einer in seinen Laden und wollte ein Auto kaufen - "Aerofahrwerk, um 1,5 cm tiefergelegt" - Einspruch "aber nicht beim TTiD" - Erwiderung "doch, klar" - Prospekt rausgeholt - Verkäufer "das habe ich noch nicht gelesen"... und so ging es weiter..... (Pech des Autohauses, dass er mir für jede Falschinformation bzgl. des SAAB Prozentpunkte auf den Neupreis versprochen hat.....und den versprochenen Blumenstrauß für meine Frau gab es nicht....) - ich hoffe, dass er nach dem 2,5 Stunden Gespräch wusste, was er verkauft und meine Frau versank in Ihrem Stuhl neben mir - ihre Aussage:"Mit Dir gehe ich kein Auto mehr kaufen" - das hat sie wahrgemacht - sie ging immer mit - hielt sich aber in einer ganz anderen Ecke der Lokalität auf.....(und dabei war das Nächste ihr geliebter Suzuki 4x4 Swift) Bearbeitet Februar 18, 20178 j von SAABY65
Februar 18, 20178 j Hätte ich erwähnen sollen, dass ich es uneffektiv finde Neuwagen zu kaufen? nein, wussten wir doch - aber wenn man einen kauft, um diesen bis an das Lebensende zu fahren, wie ich dies für diesen (Schneeflöckchen - siehe Hallo) entschieden habe, gönnte ich mir den Luxus....
Februar 19, 20178 j Das ist noch unterhalb des Basispreises. Mit Vollausstattung konnte das Tu CV 90K DM kratzen. Das 901 CV war immer teurer als ein vergleichbarer BMW E30 beispielsweise, deutlich sogar. Auch der Listenpreis meines letzten Saab, eines '09er 9-3 CV, lag über dem eines gleich motorisierten BMW E90 Cabriolets. Mein 9-3 Buchhalter hat 1998 auch ca. 46.000 DM gekostet. Trotzdem fand ich das Verkaufsgespräch im Ausstellungsraum mit 3 Fahrzeugen sehr angenehm und völlig angemessen. Natürlich ist auch ein kleinerer Händlerbetrieb völlig angemessen. Wenn man aber, gerade in Ballungsräumen, ein Produkt zum Premiumpreis verkaufen will (das muß kein Auto sein), dann sind repräsentative Räume schon wichtig. Dementsprechend waren (und sind) Saab-Zentren in der Regel auch wertig eingerichtet. In München gab es eine zeitlang sogar einen reinen Showroom am Odeonsplatz in allerbester (und teuerster) Mietlage (inzwischen von Mercedes-Benz okkupiert). Ich sage ja nicht, daß es ohne bösen Glaspalast nicht geht, aber der an sich ist nun mal nichts schlimmes. Dahinter verbergen sich oft gewachsene Familienbetriebe, die eben die Zeichen der Zeit erkannt haben oder einfach aufgrund guter Geschäftslage expandieren.
Februar 19, 20178 j ja, wenn die das selber machen ist das ja auch OK. Imho aber nicht, wenn die meist auch kleinen Betriebe durch Konzernvorgaben dazu gezwungen werden und dann mitunter daran zu Grunde gehen wenn sie sich nicht trauen rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.
Februar 19, 20178 j Hätte ich erwähnen sollen, dass ich es uneffektiv finde Neuwagen zu kaufen? Stimmt schon, aber hin und wieder fand ich einen neuen Saab ganz schön. Den Letzten habe ich 1992 gekauft, den haben wir heute immer noch (weitgehend)
Februar 19, 20178 j Hätte ich erwähnen sollen, dass ich es uneffektiv finde Neuwagen zu kaufen? Ist natürlich dein gutes Recht, das so zu sehen. Klar ist aber auch, dass Neuwagen- und Gebrauchtwagenkäufer sich gegenseitig brauchen. Und dass (Ironie an) Saabs glänzende Zukunft ebenfalls beide braucht... (Ironie? Aus)
Februar 19, 20178 j Stimmt schon, aber hin und wieder fand ich einen neuen Saab ganz schön. Den Letzten habe ich 1992 gekauft, den haben wir heute immer noch (weitgehend) Klaus da geb ich dir völlig recht. Unser 1992 neu gekauftes CV fahren und lieben wir immer noch innig.
Februar 19, 20178 j Ist natürlich dein gutes Recht, das so zu sehen. Klar ist aber auch, dass Neuwagen- und Gebrauchtwagenkäufer sich gegenseitig brauchen. Und dass (Ironie an) Saabs glänzende Zukunft ebenfalls beide braucht... (Ironie? Aus) Völlig richtig, und wenn man SAAB durch was anderes ersetzt braucht's auch keiner Ironie. Auf jeden Fall gehöre ich nicht zu der Käuferschicht, die den Prunk mitbezahlt. Der geht dann im Wertverlust unter.... mehr oder weniger.
Februar 19, 20178 j Nicht ohne Grund wird der Großteil der 'gehobenen' Neuwagen ja gewerblich zugelassen. Da muss der vom Hersteller geforderte Prunkbau des Händlers dann nicht über die Steuer auch noch doppelt bezahlt werden.
Februar 20, 20178 j Ich würde mal 'raten', dass mehr 7er BMWs eine gewerbliche EZ haben, als Hyundai i30. Ihr wißt schon, was ich meine.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.