April 25, 20232 j Wäre mir optisch nicht eigenständig genug, so oder so ähnlich sieht fast jedes EV aus China aus Immerhin kein SUV...
April 25, 20232 j Wäre mir optisch nicht eigenständig genug, so oder so ähnlich sieht fast jedes EV aus China aus . dem Design sind aufgrund der Erreichung größtmöglicher Effizienz durch Aerodynamik nicht mehr allzu viele gestalterische Freiheiten erlaubt. Ich find den mit der angedeuteten Turbine am Kotflügel und dem sehr freundlichen "Gesicht" eigentlich ganz nett (erinnert son bissel an ein Auto aus der "Cars"-Filmreihe). Die "Schießscharten" der hinteren Fenster ab wiederrum etwas unpraktisch.
April 25, 20232 j dem Design sind aufgrund der Erreichung größtmöglicher Effizienz durch Aerodynamik nicht mehr allzu viele gestalterische Freiheiten erlaubt. Ich find den mit der angedeuteten Turbine am Kotflügel und dem sehr freundlichen "Gesicht" eigentlich ganz nett (erinnert son bissel an ein Auto aus der "Cars"-Filmreihe). Die "Schießscharten" der hinteren Fenster ab wiederrum etwas unpraktisch. Der Ioniq 6 von Hyundai ist für mich in vielen Punkten optisch eine große Anlehnung an einen "modernen" Saab!
April 25, 20232 j Der Ioniq 6 von Hyundai ist für mich in vielen Punkten optisch eine große Anlehnung an einen "modernen" Saab! hmm, die Heckpartie mit dem Spoiler erinnert an einen 901, ja, ok ... aber von vorne?!?
April 25, 20232 j hmm, die Heckpartie mit dem Spoiler erinnert an einen 901, ja, ok ... aber von vorne?!? Die Silhouette ist ebenfalls sehr "saabig" und erinnert an 96 und Co. Die Front ließe sich ja anpassen, wenn es wirklich ein Saab werden sollte
April 25, 20232 j Die Silhouette ist ebenfalls sehr "saabig" und erinnert an 96 und Co.(...) "Das ist alles nur geklaut..." https://www.netcarshow.com/hyundai/2023-ioniq_6/800x600/wallpaper_fc.htm
April 25, 20232 j https://www.motor1.com/news/663671/polestar-bringing-saab-plant-back-expanded-research-development/amp/ Hauptsache Made in Trollhättan! Bisher hat mich Polestar nicht überzeugen können, vielleicht hilft ja das "kreative" Umfeld.
April 25, 20232 j Hauptsache Made in Trollhättan! Bisher hat mich Polestar nicht überzeugen können, Uhm, das passt nun aber nicht zusammen! Polestar 2 : Luqiao (VR China) Polestar 3 : Chengdu (VR China) & Ridgeville (South Carolina) Polestar 4 : Hangzhou Bay (VR China) Polestar 5 : Chongqing (VR China) Polestar 7 : evtl. in Europa
April 25, 20232 j Der Ioniq 6 von Hyundai ist für mich in vielen Punkten optisch eine große Anlehnung an einen "modernen" Saab! Von hinten finde ich den eher Porsche/VAG lastig, vor allem die C-Säule hat für mich überhaupt keinen Saab Bezug und der Bereich ließe sich schwierig angleichen. Was mich bei allen Modellen stört sind die Türgriffe. Macht das cw technisch tatsächlich soviel aus ? Ich habe jedenfalls lieber einen stabilen, mechanischen Griff in der Hand. Bis auf den mit der Zeit UV bedingt alternden Farbton finde ich den 9-5 Griff noch immer meisterhaft gelungen.
Mai 1, 20232 j https://insideevs.de/news/664695/nevs-emily-gt-limousinen-studie/amp/ Und https://all-car-news.com/de/nevs-emily-gt-der-heimliche-elektrische-saab-der-nie-auftauchte/?utm_content=cmp-true Bearbeitet Mai 1, 20232 j von AeroCV
Mai 4, 20232 j Eventl. mal ganz interessant. https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100170462/nevs-emiliy-gt-schwedisches-e-auto-mit-1000-kilometern-reichweite.html
Mai 4, 20232 j Den Radnabenmotor hatten andere auch schon lange in der Entwicklung. Torque Vectoring bietet tolle Möglichkeiten und das Problem der ungefederten Massen ist ja bei NEVS anscheinend durch ein Luftfahrwerk gelöst worden. Die Emily finde ich außen na ja aber innen ist es echt wieder diese unverkennbare Designsprache von SAAB. Vielleicht wird ja doch noch was draus, würde mich freuen. Gruß
Mai 5, 20232 j Den Radnabenmotor hatten andere auch schon lange in der Entwicklung. Torque Vectoring bietet tolle Möglichkeiten und das Problem der ungefederten Massen ist ja bei NEVS anscheinend durch ein Luftfahrwerk gelöst worden. Die künftigen BMW M-Modelle werden vier Radnabenmotoren haben - eben wegen des Torque-Vectorings.
Mai 7, 20232 j Die Fotos in einem Artikel habe ich dort gesehen: facebook.com/saabhead/posts/pfbid0YBmvzKoY51uHocLMop7Jqa5jshxELqv8axidF6NFvJhX11jLSxDWCaaxcTmCjwJAl Bearbeitet Mai 7, 20232 j von CHRlS
Mai 16, 20232 j Hat nur indirekt was mit Saab zu tun, sieht man ab 6:20. Warum der deutsche Mittelstand ins Ausland geht | mehr/wert | BR24
Mai 20, 20232 j Die Abwanderung der Deutschen Industrie ins Ausland hat begonnen. Davon profitieren politisch und wirtschaftlich stabile Länder wie Schweden und die Schweiz. Auf das ehemalige SAAB/NEVS Gelände zieht etwa die deutsche Hellma Group ein, welche die weltweit größten Calciumfluorid CaF2 Kristalle fertigen. Da die Fertigung sehr große Mengen Elektrischer Energie bedarf und diese in Deutschland weder zuverlässig noch pwirtschaftlich verfügbar ist, wird die Kristallzucht nach Trollhättan verlagert. trollhattan.se/startsida/nyheter/aktuella-nyheter/hellma-materials-satsar-pa-trollhattan/ hellma.com/hellma/news-events/alle-news/news-detail/news/detail/News/kristallzucht-in-schweden/ »Wir sind dankbar, hier ein sehr geschäftsfreundliches Umfeld und mit dem Team aus regionaler Wirtschaftsförderung, Business Sweden, Position Väst, dem Vermieter NEVS und von seiten der Stadt Trollhättan große Unterstützung vorgefunden zu haben«, sagt Dr. Thomas Töpfer, Geschäftsführer und Mitinhaber des Unternehmens. Trollhättan hat eine lange Tradition in der industriellen Fertigung. Zwei Gebäude sind in Teilen der ehemaligen Saab-Autofabrik, die heute im Besitz von NEVS ist, sofort einsatzbereit. »Es erfüllt unsere komplexen Anforderungen an die Versorgung mit Strom, industriellem Kühlwasser und anderer Infrastruktur«, so Dr. Töpfer weiter. ttela.se/image/policy:1.73866565:1654007772/CE1Oi-NipfmCNJbczfQcEo32EOI.jpg ttela.se/image/policy:1.73866535:1654007764/-BzPquKKayypTA1-X-ETAyNOq6Q.jpg ttela.se/jobb-affärer/personalrekryteringen-har-startat-inför-hellmas-etablering-1.74415390 ttela.se/jobb-affärer/storföretaget-väljer-trollhättan-1.73833026 Im Video ab Minute 2:35 zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=D2vfwlBHUsc Bearbeitet Mai 20, 20232 j von CHRlS
Juli 5, 20232 j Sehenswerte Infos über NEVS, demnach kam die Design Vorgabe zum Emily Projekt direkt von Evergrande mit italienisch-chinesischem Hintergrund. Auch nett zu wissen, dass man nach dem Konkurs mit Sitzen aus dem Volvo XC90 experimentiert hat, weil die Zulieferer entweder pleite waren oder keine Lust auf einen restart hatten. Danke an Marcus & Manuela : Bearbeitet Juli 5, 20232 j von Saab_owl
Juli 6, 20232 j Top Gear hat ein Video zum Emily GT veröffentlicht. Meet Emily, the secret electric GT developed in just 10 months by Saab engineers. The Emily GT has the potential to revolutionise the way we design vehicles. Why? Because it has four electric motors housed within each of its 18-inch wheels. Together, they produce 424bhp, powered by a whopping 174kWh battery, which means it should be capable of over 600 miles on a single charge. The company behind the in-wheel motors, Protean Electric, claims they offer numerous benefits over conventional EV designs. So, we sent Top Gear Magazine’s Tom Ford to see what all the fuss is about. Intro The NEVS Emily GT Interior How the motors work Applications Handling Conclusion
Juli 12, 20232 j Hallo , Ist vielleicht nicht die richtige Rubrik- ich dachte nur weil es ja gewissermaßen um den Nachfolger vom 9-5 geht. Ich weiß nicht was in den deutschen Medien so berichtet wird über das Ende von NEVS aber jetzt ist wohl endgültig Schluss. Im dänischen Automagazin wird jetzt geschrieben das sechs Prototypen die alle fahrbereit sind ohne großes Medientamtam fertig entwickelt wurden-nur knapp 18 Monate zur Fertigstellung. Es wurde an Versionen mit 653 ps und 175kw Batterie gearbeitet. Aber durch die Krise bei Evergrande ist nun wohl komplett Schluss- 95 Prozent der Belegschaft in Trollhättan müssen gehen.Man sucht einen neuen Investor aber bis jetzt ist nichts in Sicht. Es ist so schade da haben viele Ingenieure aus Saab-Zeiten etwas tolles auf die Räder gestellt und es läuft wieder gegen die Wand. Ich bin kein großer Freund von Elektroautos aber den hätte ich mir vielleicht gekauft.
Juli 12, 20232 j Mitglied In den Technikbereich passt das wirklich nicht - dies ist der geeignetste Ort dafür.
Juli 12, 20232 j Sorry ich war immer nur im 9-5 Forum- ist schon peinlich habe diese Rubrik vorher garnicht gesehen. Sehe auch das der Artikel im Grunde für euch nen alter Hut ist.
Juli 12, 20232 j Administrator Ich will jetzt nicht zu viel sagen, aber nein es ist noch lange nicht Schluss. Nur weil Evergrande das Geld ausgegangen ist (was de facto schon seit längerer Zeit bekannt war), heißt das noch nicht, dass NEVS einfach so "verschwindet". Irgendwohin müssen die Teile ja und dementsprechend auch die Entwicklung, insofern diese nicht verkauft wird. Viele der VG sind schon lange verwertet. Ob wir jemals wieder Serienfahrzeuge sehen werden? Unwahrscheinlich. Einzelstücke? Absolut.
Juli 13, 20232 j Hallo , Ist vielleicht nicht die richtige Rubrik- ich dachte nur weil es ja gewissermaßen um den Nachfolger vom 9-5 geht. Ich weiß nicht was in den deutschen Medien so berichtet wird über das Ende von NEVS aber jetzt ist wohl endgültig Schluss. Im dänischen Automagazin wird jetzt geschrieben das sechs Prototypen die alle fahrbereit sind ohne großes Medientamtam fertig entwickelt wurden-nur knapp 18 Monate zur Fertigstellung. Es wurde an Versionen mit 653 ps und 175kw Batterie gearbeitet. Aber durch die Krise bei Evergrande ist nun wohl komplett Schluss- 95 Prozent der Belegschaft in Trollhättan müssen gehen.Man sucht einen neuen Investor aber bis jetzt ist nichts in Sicht. Es ist so schade da haben viele Ingenieure aus Saab-Zeiten etwas tolles auf die Räder gestellt und es läuft wieder gegen die Wand. Ich bin kein großer Freund von Elektroautos aber den hätte ich mir vielleicht gekauft.[ATTACH=full]227751[/ATTACH] Ich will euch ja nicht eurer Illusionen berauben, jedoch 6 Prototypen zurecht drängeln oder etwas serientaugliches zu haben ist ein sehr großer Unterschied. Was ich bisher gelesen hab passt es jedoch mal wieder schön ins Weltbild von Saab. "Radnarbenmotoren u.s.w. das sagt schon alles, die haben sich doch schon wieder übernommen. Anstatt mal kleine Brötchen zu backen. Kostendeckend kriegen die das doch nie an den Mann /Frau. Technologieerfahrung ist auch keine da. Was so etwas soll begreife ich nicht... Sorry musse jetzt mal raus. Viele Grüsse Frank
Juli 14, 20232 j Administrator Das sind gewagte Aussagen dafür, dass man die Fahrzeuge nie selbst zu Gesicht bekommen hat. VG=Vermögensgegenstände
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.