Februar 19, 20205 j Ich muss leider um Hilfe bitten. Möchte das Radio in den 900 ausbauen - der neumodische Kram fliegt wieder raus. Finde den Stecker / DIE BEZEICHNUNG einfach nicht .... habe ihn wohl mal verschenkt .. es geht um die Anschlussbank Plus/Minus/Antenne/Licht/Zündungsplus Danke ! Meinst Du das hier? https://www.ebay.de/itm/Radio-Adapter-Kabel-Stecker-ISO-fur-Saab-900-9000/184004425807?hash=item2ad784b84f:g:f34AAOSwTOZck4ry
Februar 19, 20205 j https://www.saab-cars.de/threads/stecker-strom-radio-85er-900i.68552/page-2#post-1335878 Jetzt hab ich es gefunden, ich glaube Olaf meint das hier: [ATTACH=full]152886[/ATTACH] Habe jetzt ein Werkstatthandbuch vorliegen, die drei Stecker sind wie bereits erkannt original - ein Stecker (60) Dauerplus/Masse für das Radio - ein Stecker (59) Dauerplus/Masse für Booster vorne/hinten - ein Stecker (59) bleibt wohl frei Dauerplus für die Motorantenne sollte direkt vom Sicherungskasten abgehen alles abgesichert über Sicherung 28:rolleyes: Die Steckerbelegung ist im entsprechenden Anhang. Allerdings für die Grundig einen passenden Stecker zu finden ist sicher nicht ganz einfach. [mention=12147]Joschy[/mention] hatte damals lange gesucht. Zufällig hatte ich noch einen bei mir in der Kruschtelkiste. Man kann die Pins aber auch mit einzelnen Flachsteckern anschließen ... ist halt etwas umständlich.
Februar 19, 20205 j Und wenn das Grundigradio rein soll evtl. vorher noch auf grüne Beleuchtung umbauen. Das ist keine große Arbeit und sieht hinterher stimmiger aus.
Februar 19, 20205 j Hiermit könnte man sich evtl. einen Adapter "alte Grundigradios zu Saabstecker" basteln: http://www.pimpmysound.com/umruestadapter-asia-radio-auf-fahrzeug-din-spannung.html
Februar 19, 20205 j Ich muss leider um Hilfe bitten. Möchte das Radio in den 900 ausbauen - der neumodische Kram fliegt wieder raus. Finde den Stecker / DIE BEZEICHNUNG einfach nicht .... habe ihn wohl mal verschenkt .. es geht um die Anschlussbank Plus/Minus/Antenne/Licht/Zündungsplus Danke ! DIN-Stecker? Richtige Bezeichnung hat der nicht. Kannst auch einfach Steckschuhe verwenden, Belegung ist (von links nach rechts): Dauerplus, Antenne, Licht, Zündplus, Masse.
Februar 19, 20205 j Ich muss leider um Hilfe bitten. Möchte das Radio in den 900 ausbauen - der neumodische Kram fliegt wieder raus. Finde den Stecker / DIE BEZEICHNUNG einfach nicht .... habe ihn wohl mal verschenkt .. es geht um die Anschlussbank Plus/Minus/Antenne/Licht/Zündungsplus Danke ! https://www.amazon.de/gp/product/B004K2G7J2/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Februar 19, 20205 j Ja, das ist der richtige Stecker, zumindest auf der einen Seite. Die andere Seite muss man nur von DIN auf Saab ändern.
Februar 19, 20205 j https://www.amazon.de/gp/product/B004K2G7J2/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Danke ALLEN ! Spitze, Kratzecke ! Schon bestellt .... und grün mache ich das natürlich auch ... sofern ich das hinbekomme Bearbeitet Februar 19, 20205 j von HAGMAN
Februar 21, 20205 j Falls noch jemand eins braucht - ein Grundigradio bei dem die Codenummer fehlt, gegen Portogebühren von 7,- Euro zu verschenken
Februar 21, 20205 j Für so etwas haben wir unten doch den Marktplatz. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Februar 22, 20205 j Hallo Leute, heute in unserer Tageszeitung, war vor den Kleinanzeigen Auto/Motorrad/-Teile zulesen das man für die Historischen Fahrzeuge ein Historisches Radio braucht! Auch bei der Historischen Abnahme durch den Prüf.-Ing. kann es sonst zur beanstandung kommen....so die Aussage! Dann wurde ein Youngtimer- und Oldtimer Radio Spezialist Herr Peter Wallich empfohlen, der Radios repariert, aber auch umbaut. So ist es möglich die alte Optik zuerhalten, aber neue Technik zu integrieren Bluetooth/MP3 einbauteile im Cassettenschacht-Bereich! Er handelt auch mit Altradios die Aufgerüstet sind, oder werden können! Hier ein Link: https://www.youngtimerradio.de/ Hier der Shop: https://www.youngtimerradio-shop.de/ Vielleicht eine Lösung für unsere schönen alten Radios wobei DAB wohl noch nicht richtigt läuft?! Hängt das am Netzausbau?
Februar 22, 20205 j [mention=8938]Skywalker[/mention] Natürlich schreiben die da einen solchen Artikel, und dann empfehlen die "zufällig" einen Spezialisten für den Umbau von Radios ... so etwas nennt man Schleichwerbung (oder "reaktionelle Empfehlung" oder such Dir eine andere Bezeichnung aus). Das Thema wurde hier des öftereren auch schon erschöpfend diskutiert: - einen normal denkenden H-Gutachter stört ein modernes Radio nicht (meine eigene praktische Erfahrung) Bei einem nicht normal denkenden H-Gutachter: - baut man das Radio aus und nachher wieder ein (oder wechselt den Prüfer) Wer Wert darauf legt, kann sich sein altes Radio natürlich beliebig aufpimpen lassen. Oder mit seinem Uralt-Radio glücklich sein. Das ist persönliche Geschmackssache. Man sollte aber Leuten hier ohne praktische Erfahrungen mit der H-Abnahme nicht unnötig Sorge machen, man müßte jetzt extra ein altes Radio für das H-Gutachten anschaffen oder sonstige Verrenkungen machen. zum Thema DAB+ Radio: in einem 91er 9k CC habe ich vor kurzem ein modernes DAB+ Radio mit einem aktiven Splitter plug&play eingebaut > funktioniert mit der Standard-Motorantenne im 9k super, und man braucht keine häßliche Scheibenantenne. ich habe diesen verwendet: https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Antennensplitter/DIN-150-Ohm/Antenne-Bad-Blankenburg-DAB-FM-Aktivsplitter-Frequenzweiche-DIN-SMB-472601::32112.html In meinem 900 GL werde ich das demnächst auch so machen. Als Radio habe ich mich dieses Mal für das JVC KD-DB98BT entschieden (Vollausstattung mit DAB+, BT, CD, USB-Buchse mit 1,5A, beliebiger Farbwahl inkl. Dimmer). Besonderheit: das Radio hat keinen hervorstehenden Knopf. Das finde ich persönlich optisch ansprechend. Bearbeitet Februar 22, 20205 j von ST 2
Februar 22, 20205 j Du hast es auch nicht korrekt montiert. Es sitzt ein paar mm zu tief, soll aber bündig. Montagerahmen aus Blech und Distanzrahmen aus Plastik verwenden. Bei den Becker brauchts auch immer so einen Distanzrahmen, sonst fluchten die nicht. Habe das Blaupunkt heute nochmals ausgebaut, tatsächlich gibts ca. 1 mm Spiel im Schlitz des Radios mit der Haltelasche des Montagerahmens. Dies bewirkt dann das hin- und herrutschen beim drücken auf die Tasten rechts oder den Knopf links. Zwischen Montagerahmen und Armaturenbrett habe ich jetzt ca. 3 mm Distanzstücke aus Kunststoff eingebaut, dann auch wieder selbstklebende Filznocken zwischen Radio und Montagerahmen. Nun sitzt das Radio etwas weniger tief, sozusagen fast bündig Das mit den Filznocken ist, wenn auch nicht sichtbar immer noch unschön, aber notwendig. Grüsse 9-3
Februar 22, 20205 j Hier mein neues Alpine CDE-205DAB im 9k, gerade eingebaut ebenfalls mit DAB-Splitter, aber ich finde, es würde auch in einen 901 passen (der behält aber auf jedenfall sein Nakamichi). Zwar glänzendes Plaste (matt wie das bisher verbaute Grundig findet man ja praktisch nicht), aber sonst kein Blingbling, und die Farbe lässt sich wirklich haargenau an die vorhandene Beleuchtung anpassen. Bedienung und Tastenbelegung/-bezeichnung finde ich nicht so glücklich, aber daran wird man sich gewöhnen. Funktion unterwegs steht noch aus - so aber erstmal alles gut.
Februar 22, 20205 j Hier mein neues Alpine CDE-205DAB im 9k, gerade eingebaut ebenfalls mit DAB-Splitter, aber ich finde, es würde auch in einen 901 passen (der behält aber auf jedenfall sein Nakamichi). Zwar glänzendes Plaste (matt wie das bisher verbaute Grundig findet man ja praktisch nicht), aber sonst kein Blingbling, und die Farbe lässt sich wirklich haargenau an die vorhandene Beleuchtung anpassen. Bedienung und Tastenbelegung/-bezeichnung finde ich nicht so glücklich, aber daran wird man sich gewöhnen. Funktion unterwegs steht noch aus - so aber erstmal alles gut. [ATTACH=full]173568[/ATTACH] sieht gut aus, von den neueren Radios finde ich die Alpine‘s sehr ansprechend - intuitiv in der Bedienung Und nein, definitiv kein blingbling
Februar 23, 20205 j Bin gespannt auf die Ablesbarkeit bei Tageslicht Ja, beim Einbau gestern war es schon dunkel - da bin ich auch echt gespannt - werde berichten. Aber wenn es ein Problem gibt, dann liegt das definitiv nicht am Radio - sondern am Saab. Denn die Helligkeit lässt sich am Radio separat für gedimmt und ungedimmt einstellen, und geht schon seeehr hell (das gezeigte ist eine der dunkelsten Einstellungen). Grundsätzlich kann man also für den Tag eine hohe Helligkeit einstellen - aber das Radio dimmt sich selbst mit eingeschaltetem Licht, und da liegt das mögliche Problem... Wird also wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen - oder bei extremer Helligkeit das Licht am Auto auszuschalten...
Februar 23, 20205 j Nun kann ich sagen: Alles gut, Ablesbarkeit auch gedimmt sehr gut - deutlich besser als das Kenwood in meinem 900II (v.a. bei geöffnetem Dach ist das dort praktisch nicht erkennbar). Bei knalligem Sonnenschein mag das nochmal anders sein - aber das kommt in unseren Breiten ja praktisch nicht vor... Und wenn man es doch tags deutlich heller als nachts möchte, bietet Alpine eine Option speziell für Saabs : man kann für das Ein- und Ausschalten des Dimmens auch Uhrzeiten vorgeben - das hab ich bisher bei noch keinem anderen Autoradio gesehen... Evtl. probiere ich auch mal den Tausch in mein Cabrio. Und der Vollstänigkeit halber (auch wenn es beim 901 vielleicht nicht nötig und hier etwas OT ist): wer es mag, kann die Anzeige im Display dem Tacho beim 9k anpassen und es orange einstellen, während die Tasten grün bleiben.. Auch der DAB-Empfang ist deutlich besser als mit dem Zusatzgerät mit Scheibenantenne zuvor. Die Klangeinstellungen bieten ausreichend Möglichkeiten, und gerade die "Bass Engine" liefert unerwartet guten, satten Klang selbst aus den Serienlautsprechern! Erkennung von BT-Geräten und der Zugriff auf das Telefonbuch eines iPhones funktioniert unkompliziert, bei meinem alten Nokia geht das Wählen über das Radio nur per Wahlwiederholung - aber in 99% der Fälle reicht mir das. Freisprechqualität ist top. Musikübertragung ist für mich kein Thema, deswegen nicht probiert. Gewöhnungsbedürftig ist das Ein-/Ausschalten für Verkehrsdurchsagen - da fehlt mir die separate Taste ebenso wie für die Auswahl der Quelle und des Rundfunk-Bandes, hier muss man mit der jeweiligen Taste immer die ganze Liste durchblättern - auch das scheint heute ja Standard zu sein. Damit erschöpfen sich meine Kritikpunkte auch schon. Ich finde es jedenfalls eine optisch annehmbare und funktionell völlig ausreichende Option sowohl für den 9k als auch den 901.
Februar 23, 20205 j Nun kann ich sagen: Ich finde es jedenfalls eine optisch annehmbare und funktionell völlig ausreichende Option sowohl für den 9k als auch den 901. Mach mal ein Bild, wenn's dunkel ist. Ich glaube, da sieht das dann ganz hübsch aus. Tagsüber - hm.
Februar 23, 20205 j Da gibt es aber weitaus schlimmeres, passt doch ganz gut. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.