August 19, 20204 j Hab das Becker 7953. Fügt sich optisch sehr schön ein. Leider rauscht es neuerdings unerträglich bei Wiedergabe von CD. Hoffentlich nur Staub auf dem Laser. Werde mal mit Druckluft in den CD Slot rein blasen. Ansonsten muss was anderes her Vielleicht wäre die Reparatur bei einem Fachhändler eine Alternative zum Austausch? Hier vor Ort gibt es jedenfalls noch einen »autorisierten Becker Service Partner«...
August 19, 20204 j Hat hier jemand Erfahrung mit dem Becker online pro aus dem 9-5? Leider ist das grau und passt nicht 100% in den 900. Ja, das war in meinem Neuerwerb drin, und mein erster Gedanke war "verkaufen". Wahrscheinlich hab ichs zu hoch angesetzt. Aber bevor ich das verschleuder, wie ist das denn qualitativ im Vergleich zu den anderen Beckers? .... Für BT und Freisprech müsste ich da auch erst nochnmal Geld in die Hand nehmen. Bisher bin ich absoluter Alpine Fan und hab zunächst ein UTE 200 reingesteckt. Das lässt sich in der Farbe ganz gut grün apassen. Gut ist es allemal. grüße aeroflott
August 19, 20204 j Hat hier jemand Erfahrung mit dem Becker online pro aus dem 9-5? Leider ist das grau und passt nicht 100% in den 900. ... Eben, das ist das k.o-Kriterium.
August 19, 20204 j Schon klar. Hab ja noch den 9000. Da stelle ich mit das schon "passender" vor. Bin grade am Spielen, ... an das Trollhättan1 und das CSM-80 hab ich schon BT zum laufen gebracht, leider noch keine Freisprechung. Becker allgemein soll halt auch gut sein.Und wenn ich da mit wenigen Handgriffen (die Blackbox fehlt leider) Freisprech und BT dranbekomme, würde ich das für ne Zeit einbauen.
August 19, 20204 j Schon klar. Hab ja noch den 9000. Da stelle ich mit das schon "passender" vor. ... Falls es nicht vollständig ist würde ich es sein lassen, da es sich auch im 9000 nicht gut einfügt..aber das ist sicher Geschmacksache.
August 19, 20204 j Oder schmeiß einfach einen JBL etc. BT Lautsprecher ins Handschuhfach, unter den Sitz oder in den Kofferraum und fertig. Steuerung erfolgt dann vom Handy. Das habe ich in der Tat auch schon mal ausprobiert (Bose Sound Link Colour). Nur funktioniert das mit dem Raumklang im Auto überhaupt nicht. Ich denke, weil die Oberflächen alle zu weich für die beabsichtigte Schallreflektion sind.
August 20, 20204 j Hat hier jemand Erfahrung mit dem Becker online pro aus dem 9-5? Leider ist das grau und passt nicht 100% in den 900. Habe das Becker im 9-3I, bin soweit begeistert bis auf die Tatsache, dass es sich öfter mal aufhängt beim Start und dann mitunter eine gefühlte Ewigkeit braucht um neu zu booten! Falls Du es zu einem vernünftigen Preis verkaufen möchtest gerne ne PN an mich, da ich wohl bald einen zweiten 9-3I mein Eigen nenne.
September 1, 20204 j Schlichtes Radio von JVC: https://de.jvc.com/car-audio/media-receiver/KD-X472DBT/ Farben lassen sich individuell anpassen, wirkt wertig, Ausführung auch mit CD-Laufwerk verfügbar und als Kenwood; einzige bisher erkennbare Nachteile: Blende schwarz glänzend, nur ein USB-Anschluß frontseitig, kein gesonderter Steckplatz für Speicherkarte. Preis etwa € 120.-.
September 2, 20204 j Schlichtes Radio von JVC: Schlicht ist scheinbar ein sehr dehnbarer Begriff. Ich halte das VW Alpha 1 für eins der letzten schlichten Autoradios: Und sogar dort hätte man auf die Knöpfe DX und LO noch verzichten können :)
September 2, 20204 j Dieter Rams ist halt schon lange nicht mehr aktiv. Selbst Apple hat von ihm abgekupfert.
September 3, 20204 j Ich halte das VW Alpha 1 für eins der letzten schlichten Autoradios: Schlicht ist da vor allem der Funktionsumfang:biggrin:
September 3, 20204 j Schlicht ist da vor allem der Funktionsumfang:biggrin: ... absolut und ich finde „schlicht“-weg das vw Logo störend.
September 3, 20204 j Bilder JVC eingebaut [ATTACH]185062[/ATTACH] [ATTACH]185063[/ATTACH] Also gefallen tut mir das nicht, aber jedem Topf sein Deckel. ... absolut und ich finde „schlicht“-weg das vw Logo störend. Ist ja nur als beispielhafte Alternative zur Knopfomanie und der Blink/Blink-Inflation gedacht, nicht zum Einbau in unsere Saabs ... dafür gibt es leider kaum was wirklich schlichtes.
September 3, 20204 j Ich empfinde die Becker-Radios als schlicht und gleichzeitig modern genug! Was Anderes kommt mir nicht in den Saab.
September 3, 20204 j Daß die alten Radios besser passen, völlig klar. Nur, wenn man DAB, Bluetooth, USB möchte?
September 3, 20204 j Manche Becker lassen sich über den CD-Wechsler Eingang mit USB/BT Adapter nachrüsten und das Cascade zB. hat es schon drin.
September 3, 20204 j (...) Ist ja nur als beispielhafte Alternative zur Knopfomanie und der Blink/Blink-Inflation gedacht, nicht zum Einbau in unsere Saabs ... dafür gibt es leider kaum was wirklich schlichtes. Ich bin da ganz bei Dir und würde mir auch kein Blingbling Radio einbauen aber ich fand das kleine Wortspiel irgendwie amüsant und da musste das schlichte vw Radio eben mal herhalten. Im Rams‘schen Sinne G8
September 4, 20204 j Gibt es auch für VDO; der Komfort ist halt vergleichsweise bescheiden. Da gebe ich Helmut Recht. Das ist halt die Grundsatzfrage beim Radio, die jeder für sich entscheiden muss: Reicht mir was altes wo man zur Not was neues dran basteln kann oder will ich etwas neues (dann muss man leider meist Abstriche in Sachen passt ins Gesamtbild machen). In meinem Benz aus den 70ern befindet sich noch das Originalradio und das bleibt auch. Der wird aber auch nicht im Alltag gefahren. Das bedeutet für mich, dass ich auch mal kurzfristig auf die Annehmlichkeiten der Neuzeit verzichten kann. Im Saab war kein originales verbaut. Zudem ist er mein Alltagsgefährt. Also sah meine Lösung ähnlich der von Helmut aus. Man kann natürlich auch das neue blaupunkt nehmen. Stichwort Retro... oder kratzecke verkauft einem eines (m.E. Auch ne super Lösung). Aber ein neues Radio mit riesigem Touchdisplay bei dem man bequem navi und tausende musikordner Ruck zuck ohne fummeln wählen kann und aussieht wie ein altes Saab Radio wird wohl schwierig.. Ist halt am Ende die Frage, was man will? Ein Kompromiss ist es m.E. aber immer. Entweder in Sachen Bedienkomfort, Funktion oder Design.
September 4, 20204 j Der Radiosignalempfänger meines Clarion CZ703 segnet wohl das Zeitliche. Ständig Unterbrechungen. CD-Betrieb hingegen gut. Also wird das völlig überteuerte Blaupunkt wieder interessant. Egal. Ich möchte an dieser Stelle nur anschneiden, wie rundrum überzeugend Rolls-Royce 2003 die Idee "keep it simple" auch im Car-Audio Bereich umgesetzt hat. Mal abgesehen von dem ganzen unbezahlbaren, aber extrem wirkungsvollen Lausprecher-Chichi (Woofer/ Resonanzkammern im Wagenboden) begeisterte mich vom Start weg die unglaubliche Einfachheit des Radios. In fetter, leicht erreichbarer Knopf im Zentrum des Armaturenbretts zum Einschalten, dessen Kranz gleichzeitig die Lautstärke regelt. Und dann noch 6 Stationstasten. Punkt. Versteht sich von selbst, dass die Qualität des Soundsystem keine Nachjustierungen erfordert. Das ist so ähnlich mit High End Audio Anlagen, wo der Sound ungequirlt in die Lautsprecher gedrückt wird. Klar, dass die Beschallung eines Autos was ganz anderes ist. Und klar, dass man einen RR nicht mit Autos für unsere Brieftaschen vergleichen kann. Die Idee jedoch, simpelstes Anwenderdesign mit Qualität zu koppeln, begeistert mich. Auch wenn sich heute die Anforderungen (DAB/ Bluetooth) erneut verändert haben. Und weiter verändern werden. Ich vermisse einfach einfache Autos. Denn ich merke, dass mit zunehmendem Alter die Lust an der Auseinandersetzung mit Menüs, Untermenüs und Unter-Untermenüs von Jahr zu Jahr weiter abnimmt, ganz zu schweigen von neuen Begriffen, die für mich keine Bedeutung haben. Der Fortschritt kann toll sein, manchmal aber liegt der Fortschritt in der Besinnung auf das, was in der Vergangenheit seinen Job bereits genauso gut getan hat, nur viel einfacher.
September 4, 20204 j Ich hätte mein VDO MS4100 auch gerne behalten. Die Bedienung ist deutlich einfacher und an sich erfüllte es mit Zusatzbox für MP3 und Bluetooth auch meine Ansprüche. Die fummelige MP3-Wahl hätte ich in Kauf genommen. Aber: Der CD-Spieler macht langsam schlapp und insbesondere das Display bekommt immer mehr Streifen, die Beleuchtung wird auch trübe. Und mein Reservegerät hat zwischenzeitlich auch Streifen im Display. Und deswegen war ich auf der Suche. Das Blaupunkt war mir für die gebotene Qualität zu teuer, das Display zu klein - sieht man auch daran, daß der Hersteller sich nicht mal die Mühe gemacht hat, eine 08/15-Software an das Gerät anzupassen. Für doch Interessierte, das JVC gibt es auch in einer Marineausführung. Dann ist das Display nicht weiß auf schwarz, sondern schwarz auf Weiß. Vielleicht für Cabriofahrer interessant.
September 4, 20204 j Abzocke! Denn deren Farbe sich nicht umschalten oder von negativ auf positiv wechseln können sollten mittlerweile Standard sein. Dazu dann je nach Stimmung ein Radio zum Wechseln?
September 5, 20204 j Ich hätte mein VDO MS4100 auch gerne behalten. Die Bedienung ist deutlich einfacher und an sich erfüllte es mit Zusatzbox für MP3 und Bluetooth auch meine Ansprüche. Die fummelige MP3-Wahl hätte ich in Kauf genommen. Aber: Der CD-Spieler macht langsam schlapp und insbesondere das Display bekommt immer mehr Streifen, die Beleuchtung wird auch trübe. Und mein Reservegerät hat zwischenzeitlich auch Streifen im Display. Und deswegen war ich auf der Suche. Das Blaupunkt war mir für die gebotene Qualität zu teuer, das Display zu klein - sieht man auch daran, daß der Hersteller sich nicht mal die Mühe gemacht hat, eine 08/15-Software an das Gerät anzupassen. Für doch Interessierte, das JVC gibt es auch in einer Marineausführung. Dann ist das Display nicht weiß auf schwarz, sondern schwarz auf Weiß. Vielleicht für Cabriofahrer interessant. Kann man ggf. das Clarion reparieren lassen? Viele Grüße Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.