Januar 7, 20232 j Ich konnte jetzt nicht lesen, ob der Bad Blankenburg Splitter zuverlässig funktioniert, bzw. zuverlässiger als meine bisherigen Schrottteile. Ich möchte nur ausschließen, dass es doch am Radio liegt oder an den billigen Splittern.
Januar 7, 20232 j Defekte pei passiven Splittern sind mir eigentlich unerklärlich, kann eigentlich nur an Kontaktproblemen oder gelösten Lötstellen liegen. Aber sei's drum; ich habe bei zwei Wagen eightwood aktive DAB-Splitter verbaut (gekauft bei amazon). Funktionieren bisher - seit etwa zwei Jahren - klaglos. Passive Splitter sind allerdings grundsätzlich Mist. Gegebenfalls würde ich das Radio rausziehen und mal auf dem Schreibtisch betreiben. Am besten läßt Du die ISO Stecker im Radio und löst die Saab-spezifischen Stecker. Die Adapterkabel DIN/ISO auf Saab alt scheint es nicht mehr zu geben. Die Stromversorgung schließt Du dann mit einem 12 Volt-Netzteil an (Vorsicht, keinen Kurzschluß verursachen - die Kontakte sin ziemlich eng). Die Antenneneingänge am Radio schließt Du über den Splitter an. In die Eingangsbuchse des Splitters steckst Du einen längeren Draht oder ein am Ende absisoliertes Kabel. Das reicht normalerweise für den Empfang. P.S: Bist Du sicher, daß der Eingang DAB-Antenne richtig gesteckt bzw. verschraubt ist (Der Anschluß ist radiospezifisch - gibt aber erfahrungsgemäß meist nur SMB oder SMA). Bearbeitet Januar 7, 20232 j von helmut-online
Januar 8, 20232 j Ja, bin sicher, das alles ordentlich gesteckt/verbunden war. Das ist genau mein Problem. Mir will es einfach nicht erschließen, warum etwas z.B. 5 Tage funktionierte und ab Tag 6 nicht mehr (kann man schön an der Anzeige der Empfangsqualität sehen,irgendwann ist der Pegel-Ausschlag auf null. warum auch immer).
Januar 8, 20232 j Dann kauf Dir doch mal sowas: https://www.ebay.de/itm/353493661792?hash=item524ddd3860:g:zN0AAOSwsaZgnPkW&amdata=enc%3AAQAHAAAA4JVVdP4Z6KTCjVmMvmwCM7GcuJ9bybi3K8vlqet5jZjvO5VJ2OT1pXz1nvMtHBmKghcBWjcLWCiR4cbVobIX9HroIK%2FWwBQKCczK5qbvZvb7yq6qxq0qXYJqDQYIhdqlYZV8Wlv%2B3uoKegGiYKqAm5rbeQ%2BLp3JJB0unB7hU%2FBfWlI5MtYjgXLuM8nFYDkqdLYEw%2FDpWJHKPjrRCCsxqGkmsdfLuVMR7rqHmt%2FlReBJRNyMdnfkpZhdPyalvVlmrGs8dbg8OlAWqUKMTCer4TCo0%2BWRsx0mcLlhA%2Bg2UgDzj%7Ctkp%3ABFBMhsHTh7Jh Muß natürlich den passenden Anschluß haben. Klebt man einfach innen an die Scheibe. Zum testen der Funktion allemal o.k.
Januar 8, 20232 j Ja, könnte ich jetzt auch noch machen. Ich möchte zunächst nur herausfinden, ob es wirklich sein kann, dass so Splitter mal funktionieren, dann wieder nicht. Und wenn dem so wäre (bzw. ob jemanden schon ähnliches passiert ist), ob dann ein bestimmter Splitter Abhilfe geschaffen hat.
Januar 8, 20232 j Dem link in #2025 schenkst Du kein Vertrauen...? Könnte ja auch am Radio liegen, mein Blaupunkt hatte ich auch einmal resetet, seitdem läuft es perfekt.
Januar 8, 20232 j Demontagelöffelchen: Kurz dazwischengefragt: kann mir einer der Bremen SQR 46 / Frankfurt RCM 82 -Besitzer evtl leihweise mit einem der beiden Montagelöffelchen aushelfen? Ich habe meinen 2. verschlissen und bekomme das Ding nicht raus. Will ein originales Clarion testen, dazu muss das neue Ding kurz raus. Versandkosten übernehme ich natürlich. Danke im Voraus.
Januar 8, 20232 j steck Dein Werkzeug auf einer Seite rein, zieh diese Seite des Radios 3 mm vor, zieh das Werkzeug raus, steck es auf der anderen Seite rein und zieh das Radio raus
Januar 8, 20232 j steck Dein Werkzeug auf einer Seite rein, zieh diese Seite des Radios 3 mm vor, zieh das Werkzeug raus, steck es auf der anderen Seite rein und zieh das Radio raus Jep, klappt auch nur mit einem Werkzeug prima.
Januar 8, 20232 j Ja, könnte ich jetzt auch noch machen. Ich möchte zunächst nur herausfinden, ob es wirklich sein kann, dass so Splitter mal funktionieren, dann wieder nicht. Und wenn dem so wäre (bzw. ob jemanden schon ähnliches passiert ist), ob dann ein bestimmter Splitter Abhilfe geschaffen hat. Na ja; jeder Splitter und auch jedes Radio können ganz oder teilweise und sporadisch ausfallen. Und das auch unabhängig vom Fabrikat. Als Fehlerquelle kommt hinzu, daß die Radios in den Einstellungen erlauben, die Antenne über das Antennenkabel zu bestromen. Und manche aktiven Splitter funktionieren halt mit manchen Radios nicht. Deswegen mein schon gegebener Rat, mit separater passiver Antenne zu testen.
Januar 8, 20232 j Dem link in #2025 schenkst Du kein Vertrauen...? Ich finde ihn dem Link jetzt keine Information, außer einer Splitterempfehlung, die mir direkt weiterhilft. Oder sollte ich was falsch verstanden haben? Könnte ja auch am Radio liegen, mein Blaupunkt hatte ich auch einmal resetet, seitdem läuft es perfekt. Ja, habe ich auch gemacht. Danach läuft es wieder 3 Tage lang, dann ist der Empfang wieder weg. Genauso verhält es sich, wenn ich ein Softwareupdate aufgespielt habe. Oder eben einen anderen Splitter. Ich ändere was, dann geht es wieder für kurze Zeit, dann ist das Signal wieder weg. Ich habe passive wie aktive Splitter probiert. Immer gleich. Allerdings preiswerte. Selbst wenn ich ich jetzt den Test wie Helmut beschrieben hat vornehme, dann erwarte ich, dass es funktioniert. Aber soll ich 3 Tage testen oder 5 oder 9? Wenn es einen Weg geben würde, das Radio zu testen, dann könnte ich mir weitere Splitterkäufe möglicherweise schenken.
Januar 8, 20232 j Ich finde ihn dem Link jetzt keine Information, außer einer Splitterempfehlung, die mir direkt weiterhilft. Oder sollte ich was falsch verstanden haben? Du fragtest nach guten Erfahrungen mit anderen Splittern:smile: Wenn es einen Weg geben würde, das Radio zu testen, dann könnte ich mir weitere Splitterkäufe möglicherweise schenken. Würde zunächst auch das Radio testen. Um welchen Typ handelt es sich? Kein Support vom Hersteller?
Januar 8, 20232 j Versuch macht klug; deswegen die passive gesonderte DAB-Antenne. Das Antennenkabel ist dünn. Deswegen kannst Du es gut an der rechten obersten Ecke der Mittelkonsole durchziehen (da ist ein Durchlass). Und dann halt einige Zeit testen. Und prüfe bitte, was in den Einstellungen des Radios zur Stromversorgung der Antenne eingestellt ist. Wenn es dann nach wenigen Tagen wieder das Signal verliert, stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendetwas mit dem Radio nicht. Die passive Antenne kann nach menschlichem Ermessen nicht defekt werden. Klar kann man auch das Radio durchmessen, dafür fehlt Dir aber die Ausrüstung. Bearbeitet Januar 8, 20232 j von helmut-online
Januar 8, 20232 j Ich habe die jetzt mal bestellt, aber dieser Aussage nach Die passive Antenne kann nach menschlichem Ermessen nicht defekt werden. könnte auch ein passiver Splitter nicht defekt gehen.
Januar 8, 20232 j Das stimmt schon, aber es sind halt doch einige Bauteile mehr als bei einer passiven Antenne für nur einen Frequenzbereich. Die besteht letztlich nur aus ein wenig gewickeltem Draht. Und da wir nicht messen können....
Januar 8, 20232 j mmh, jetzt hab ich das Radio ausgebaut, ein Labornetzteil angeschlossen (Dauerplus, Zündungsplus und Beleuchtung zusammen auf Plus angeschlossen, Minus auf Minus). Es kommen überall 12,6V an, aber das Radio ist aus. Keine Lautsprecher sind angeschlossen. Wo liegt der Fehler?
Januar 8, 20232 j auch der Wechsel vom Netzteil auf eine 12V Batterie brachte keine Besserung. Radio bleibt aus.
Januar 8, 20232 j der rechten obersten Ecke der Mittelkonsole durchziehen (da ist ein Durchlass) Kannst du bitte ein Foto einstellen, ich suche mich wund und finde nix.
Januar 9, 20232 j Momentan bin ich nicht vor Ort. Am Radio müssen normalerweise folgende Farben angeschlossen sein: Dauerplus und Zündungsplus (rot und gelb) sowie Masse (schwarz). Anschließen und Radio über Power einschalten. Weitere Anschlüsse sind nicht notwendig. Es gibt zwei weitere Möglichkeiten, das Antennenkabel zum Radio zu bekommen. 1. Aschenbecher rausnehmen, Aschenbecherhalterung abschrauben. rechts unter der Aschenbecherhalterung gibt es Durchlass. 2. Rechtes Lautsprechergitter mit Lautsprecher rausnehmen (Achtung, beim Einbau Luftschlauch wieder richtig stecken), auf dem Armaturenbrett ablegen - Kabel muß man nicht lösen. Die an der Spritzwand befindliche große Befestigungsschraube für das Armaturenbrett lösen. Armaturenbrett ganz leicht nach vorne ziehen. Dann kann man ein Kabel durchfädeln. Am besten benutzt man eine Kabeleinziehhilfe für Elektriker: https://www.ebay.de/itm/255319831656?hash=item3b723f7468:g:w8QAAOSww2JjkbZ9&amdata=enc:AQAHAAAAoO5qW4ltxeHkD2xQv37+2yu69Fp66PzbUVNSwQSiXzr5l3UXb4AEwOxiQvyxpRjnT4cXwY0JSzyfzCATRagwoqAS5mJz9+F883Tm5lhIhn+pKmoD7KNJTI6CC9kQ0SYNmpSHtCZsYR+EuHIexocp1GgI8nmeLQYiFR5wQvT3+m16DIi1/xlUiVI+1QgEzcpb6LNh8/inGIN0FyxEy+srNcc=|tkp:Bk9SR4rktNmyYQ
Januar 9, 20232 j So habe ich es angeschlossen, als es nicht ging, noch die Beleuchtung hinterher. Aber es will nicht. Dann geht das Radio nicht im "Laborversuch", bzw. es müssen dann wohl Lautsprecher dran hängen.
Januar 9, 20232 j Das wäre sehr, sehr ungewöhnlich. Sicherung am Radio durch?? Normalerweise Flachsicherung hinten. Ansonsten schließe es halt probeweise im Auto wieder an - ohne Lautsprecher. Wenn es dann funktioniert, ist der Anschluß am Küchentisch nicht in Ordnung. Die Kontakte sind ja sehr eng.
Januar 9, 20232 j Wir sollten auf PN gehen; ich denke, das ist jetzt nicht mehr von so allgemeinem Interesse.
Januar 9, 20232 j Ich habe die jetzt mal bestellt, aber dieser Aussage nach könnte auch ein passiver Splitter nicht defekt gehen. Kurz meine Gedanken: 1. ein passiver Splitter bringt Dir bei einer Standard-Antenne im 900 wenig, Du brauchst eine aktive; und für den aktiven mußt Du die Stromversorgung des Splitters entsprechend richtig von den vorhandenen Steckern der Audio-Verkabelung abgreifen, ist hier im Forum auch schon oft beschrieben worden bzw. üblicherweise in den BDA des Splitters oder im Netz nach entsprechenden Beiträgen suchen, bzw. wenn (!) Dein Radio das kann (BDA lesen), dann die Stromversorgung des Radio für den aktiven Splitter nutzen, siehe auch Beitrag von [mention=5]helmut-online[/mention] weiter vorne 2. um die beiliegende Scheibenklebantennen zu testen, würde ich es mir an Deiner Stelle ganz einfach machen und z.B. temporär das Ablagefach oder Aschenbecher aus der Mittelkonsole herausnehmen, Kabel der Antenne durchführen, Antenne an die Scheibe kleben, fertig. Soll doch nur eine temporäre Lösung zum Testen sein und willst doch eh nicht dauerhaft die Scheibenantenne nutzen, da kann man doch für ein paar Tage das Kabel sichtbar verlegen. 3. wenn aber die Scheibenantenne selber wiederum nur eine passive Antenne ist, siehe Punkt 1: bringt Dir wenig bis gar nichts.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.