Mai 5, 20214 j Ich habe die hinteren gelben nach 100 000 km und deren Ausbau im Bilstein-Werk prüfen lassen (damals gabs noch Dienst am Kunden) und als die Messungen noch in den Sollwerten des Neuzustands waren, an HFT für den Wiederaufbau eines 99 verschenkt ! Vordere, es waren, nein es sind vordere - tun standesgemäß Dienst in meinem ems. Nochmals danke Im amerikanischen Forum sagte man: KYB = keep your bilsteins... Das war damals, im letzten Jahrtausend, vor den unsäglichen Qualitätsmängeln der B4
Mai 5, 20214 j Vordere, es waren, nein es sind vordere - tun standesgemäß Dienst in meinem ems. Nochmals danke Das war damals, im letzten Jahrtausend, vor den unsäglichen Qualitätsmängeln der B4 Kannst Du Dir erklären, warum diese Mängel in Kauf genommen wurden?
Mai 5, 20214 j Die Dinger klappern gerne, bevorzugt an der Hinterachse, echt nervtötend. Mehrfach reklamiert, wurde von Bilstein grundsätzlich bestritten. Wenn Du mal eine Suchmaschine mit "Bilstein B4 klappern" fütterst , wirst Du sehen, daß ich mir das nicht einbilde.
Mai 5, 20214 j Fahre auch die B4, leider sind die auch schon 3 Jahre alt. Bei der Werkstatt hört niemand das Klappern. So muss ich damit leben. Bin erst durch diesen Beitrag drauf gekommen, was es sein könnte. Aber Strassenlage ist gut. Wenn es nicht lauter wird, bleiben die drin.
Mai 6, 20214 j Schlagschrauber. Dann ist Gegenhalten überflüssig. Bei meinen Bilstein haben die Innensechskant zum Gegenhalten sofort aufgegeben. Viel zu weiches Material, die Kolbenstange. Hat mich zwei Domlager gekostet, die ich aufflexen musste. Und war mir Anlass genug, endlich einen Schlagschrauber zu kaufen. Wenn man halbwegs drankommt, sind Kontermuttern statt einer selbstsichernden Mutter auch ein taugliches Prinzip. Dann muss man erst gegenhalten, wenn beide Muttern vollständig aufgedreht sind und es genügt jede (kurze) Standardnuss mit Aussensechskant. ja das hatte ich jetzt auch mehrfach gelesen. Die Dämpfer gehen ohnehin in die Tonne. Mit der Rohrzange wenn nötig gegenhalten und mit dem Schlagschrauber die Kontermutter lösen.
Mai 6, 20214 j Die Dinger klappern gerne, bevorzugt an der Hinterachse, echt nervtötend. Mehrfach reklamiert, wurde von Bilstein grundsätzlich bestritten. Wenn Du mal eine Suchmaschine mit "Bilstein B4 klappern" fütterst , wirst Du sehen, daß ich mir das nicht einbilde. So wars bei mir auch. Hatte den ersten Satz B4 beim örtlichen Teilehändler gekauft und anstandslos ersetzt bekommen. Das war 2009 bei 180tkm. Heute nach 20tkm mehr fangen die anscheinend wieder an zu klappern.
Mai 6, 20214 j Jetzt muss ich doch mal blöd fragen: vor ungefähr zwei Jahren, wenn ich mich recht erinnere, gab es mal ein Angebot von Orio mit günstigen Stoßdämpfern für vorn. Blau gestrichen, Original mit Saab-Bedruckung. Sachs? Bei mir liegt ein Paar im Regal. Aber hat die Dinger denn schon mal jemand verbaut???
Mai 6, 20214 j Ich hatte die damals auch gekauft, da sie optisch den Sachs Touring Dämpfern entsprachen. Meine Werkstatt war da allerdings anderer Ansicht, da sie dünner waren und sie diese eher einem i-Fahrwerk zuordneten. Der direkte Vergleich damals mit den neuen, dünnen zu den alten, verbauten Dämpfern hatte mich dann erstmal überzeugt. Ich habe sie daraufhin nicht verbaut. Es waren aber m.E. nur die vorderen Dämpfer.
Mai 6, 20214 j Jetzt muss ich doch mal blöd fragen: vor ungefähr zwei Jahren, wenn ich mich recht erinnere, gab es mal ein Angebot von Orio mit günstigen Stoßdämpfern für vorn. Blau gestrichen, Original mit Saab-Bedruckung. Sachs? Bei mir liegt ein Paar im Regal. Aber hat die Dinger denn schon mal jemand verbaut??? Diese hier vielleicht? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/317375?kbaTypeId=18436
Mai 6, 20214 j Diese hier vielleicht? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/317375?kbaTypeId=18436 Ne, kenne ich nicht
Mai 7, 20214 j Was haltet ihr von denen? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-vorderachse-gasdruck/1003710/
Mai 7, 20214 j Die habe ich letzte Woche bei meinem verbaut. Qualität passt. Fahrerfahrungen muss ich noch nachreichen. Mein Wagen ist heute erst beim TÜV nach der ersten Instandsetzung nach Kauf. Kann meine Erfahrungen nächste Woche nachreichen.
Mai 7, 20214 j Ich habe vor gepresste alte Turbofedern einzubauen, würden die denn mit denen harmonieren?
Mai 7, 20214 j Die habe ich letzte Woche bei meinem verbaut. Qualität passt. Fahrerfahrungen muss ich noch nachreichen. ... ...und wie konntest Du dann die Qualität beurteilen...? Ich habe vor gepresste alte Turbofedern einzubauen, würden die denn mit denen harmonieren? Falls es sich nicht um 16S-Federn handelt passt ein Standard-Stossdämpfer, wie die o.g. KYB
Mai 7, 20214 j Entschuldige. Verarbeitungsqualität hätte besser gepasst. Habe schon Stoßdämpfer gesehen die beim auspacken schon kaputt aussahen. Zudem habe ich bislang noch nie, egal ob normale Autos oder meine Geländewagen, Probleme mit Sachs Komponenten gehabt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.