Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut wegen Sommer-Reifen für meinen 78er 99 EMS. Der wird möglicherweise demnächst nach ca. 10 Jahren Stillstand wieder auferstehen. Und da habe ich nach Reifen in Original-Größe 175/70 R15 gesucht.

Es gibt wieder welche! Vredestein Sprint. Ist anscheinend optisch auf Alt getrimmt, aber der Reifen an sich soll nach modernen Standards konstruiert sein. Die Testergebnisse, die ich gefunden habe, sind recht gut.

 

Hat jemand schon Erfahrungswerte mit den Reifen?

 

Ansonsten ist halt die Frage, welche Reifen ich sonst noch auf die Fußballfelgen ziehen kann. Die sind ja "nur" 5" breit. Geht da 185/65 R15 noch drauf? 165er will ich nicht...

 

Danke & Gruß,

Erik

  • Antworten 64
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jooo, schon ganz klassisch in der Optik. Vredesteine haben mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Oft recht weich, aber das würde ja passen

sprintclassic.jpg.1cad98b0dffc524e77cd2af4e325490e.jpg

Ich habe mich auch mit der Entscheidung gequält, letzlich dann doch 165er genommen.

 

Nicht bereut.

 

Gruß

  • Autor

Ne, 165er will ich nicht. Auf einem "normalen" 99 L oder GL geht das, aber ein EMS hat ja serienmäßig schon 175er gehabt. Damals (1978) nannte man sowas Breitreifen... :cool:

 

Ist halt noch zusätzlich die Frage, ob 185er auf den 5" breiten Fußballfelgen auch gehen?

 

Gruß,

Erik

..auf der Felge ja.....auf dem Auto nein (erst ab MJ 79 mit geänderter Hinterachse)
  • Autor

Argh, stimmt! Da war ja was.

Ich dachte, das wäre erst ab 195er-Breite relevant. Aber anscheinend falsch gedacht.

 

Na ich schau mal. Vielleicht finde ich ja noch eine passende Hinterachse, dann bau ich die halt um. Jemand eine 99- bzw. 900-Hinterachse Bj. 79-81(?) über?

 

Gruß,

Erik

vergiss nicht die dazu passenden Stoßdämpfer
vergiss nicht die dazu passenden stoßdämpfer

 

.....kyb?

  • Autor
vergiss nicht die dazu passenden Stoßdämpfer

 

 

Die passenden Stoßdämpfer von Bilstein habe ich im Regal liegen... :biggrin:

 

.....kyb?

 

Genau, Keep your Bilstein!

 

 

Letztendlich, vielleicht probiere ich doch mal die Vredesteine. Sehen zwar optisch etwas antiqiuert aus, aber trotz Mehrpreis gegenüber 185ern weniger Arbeit...

  • 10 Jahre später...

Hallo, mein 99 Turbo hat Erstzulassung 07/1978; montiert sind 175/70 HR15. Dies ist so auch im Schein eingetragen. Auf die Fussballfelgen passen ja auch 185/65 R15.

Sind die 185 erlaubt ? Wenn ja, gibt es da Unterlagen dazu ? Oder muß beim Turbo auch die Hinterachse geändert werden ?

Hallo Erik, ich fahr die auch auf meinem, ich finde die für meine Fahrweise ok. Sind leider ziemlich teuer.

Danke für die Infos.

 

saab-peter: wenn ich das Forum so durchschaue, hast Du zu diesem Thema schon einiges geschrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe muß ich auf meinen 99 Turbo von Juli 1978 die Reifen 175/70 15 montieren. Die Felgen vertragen zwar auch 185/65 15, haben jedoch keine Zulassung wegen der Achse.

Richtig verstanden ?

165er sind mir in Kurven etwas zu wabbelig ... es lässt sich damit aber super lenken ...

175er sind leider etwas schwieriger zu kriegen und teuerer ....

185er dann vorn und hinten 175er ....

185 sind viel billiger als 175
  • Autor

Vorne und hinten unterschiedlich ist nicht erlaubt.

 

Ob 185er gehen kann man nachschauen an der Hinterachse:

Hat man schon die Stoßdämpfer mit Auge unten / Pin oben, dann gehen auch 185er auf 5" breiten Felgen.

Hat man noch die Stoßdämpfer mit Pin unten / Pin oben, dann geht vorgenanntes nicht und 175er sind die breiteste zugelassene Größe.

Erik, danke. Wird demnächst geckeckt.
Ich bin den 99er damals mit 185er Reifen gefahren ohne Probleme.
  • Moderator
Vorne und hinten unterschiedlich ist nicht erlaubt.
Ist das eine Besonderheit bei diesen Felgen? Denn generell ist das ja nach §36 (6) StVZO nicht verboten, nur die Bauart der Reifen muss gleich sein.
  • Autor
Es sind unterschiedliche Reifenhersteller erlaubt. Unterschiedliche Breiten nur, wenn es explizit eingetragen ist.
Ist das eine Besonderheit bei diesen Felgen? Denn generell ist das ja nach §36 (6) StVZO nicht verboten, nur die Bauart der Reifen muss gleich sein.

Beim Porsche z.B. schon, aber da ist das Fahrzeugspezifisch und auch so in den Papieren eingetragen (und auch nur die eingetragene Kombination darf gefahren werden...)

  • Moderator

Ja gut, wenn das eingetragen ist, muss es so gefahren werden.

Aber ansonsten kenne ich eben nur die Einschränkung, dass Radial- und Diagonal am PKW nicht gemischt werden dürfen - dass unterschiedliche (zugelassene) Reifengrößen nicht gemischt werden *dürfen*, kann ich dem § nicht entnehmen, oder hab ich da was übersehen? Nicht dass ich das vorhätte - interessiert mich in dem Zusammenhang nur.

... dass unterschiedliche (zugelassene) Reifengrößen nicht gemischt werden *dürfen*, kann ich dem § nicht entnehmen, oder hab ich da was übersehen?
Die zulässigen Reifengrößen sind im fahrzeug- und nicht achsweise angegeben.

Mischbereifungen sind (meines Wissens) grundsätzlich gesondert aufgeführt. Kenne dies aus der Praxis weit verbreitet bei BMW. Und auch meine 219er hatten bereits in den COCs entsprechende Einträge.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.