Mai 22, 200916 j Werden wir doch mal konkreter. Bei den Nochenwellen könnte sich die Frage stellen, ob die Werte von 2,3er TU 'passen', bzw. ob man die Serien-NW vom B202 dort verbauen kann. stellt sich nicht die frage da dein einlaßnocke keine nut hat für den zündverteiler Das liegt vielleicht daran, dass klassisches Tuning nicht nach Strickmuster funktioniert. Dies und v.a. die Abstimmung ist kein plug& play. richtig wenn dem so wäre würden wir uns alle nen HS5 Kopf draufmachen *schauder* Das scheint ja dann eine interessante Option, beim nächsten ZKD-Wechsel, zu sein. paßt aber ohne 2,1er ansaugspinne bringt das nicht wirklich was.
Mai 22, 200916 j Das stimmt so nicht, da ich ein Auto mit der "kleinen" Spinne kenne, daß sehr gut geht.Man muss halt ein bisschen port matchen.Der Knacker war die Zündung.Alles andere ist relativ einfach.Die Auswahl der Nockenwellen ist eigentlich auch ziemlich einfach.Nur sollte das Fahrzeug Lucas haben, sonst wird das mit dem Sprit etwas eng.
Mai 22, 200916 j Autor Und jetzt finde ich auch noch, nach längerer Autobahnfahrt, einen Ölsumpf in meinem Ausgleichsbehälter! Damit erhällt das Thema "Headswap" noch mehr Brisanz! "Der Kenner schweigt und genießt" finde ich im Zweifelsfall besser als eine pseudo-einfache DIY Anleitung a la "Ich baue mir einen Reaktor"! Die Frage nach der Strickanleitung hatte einen ironischen Unterton, alles was ich mir erhoffe sind einige sachdienliche Hinweise die mir helfen, den steinigen Weg der Motorindividualisierung zu gehen!
Mai 22, 200916 j Das stimmt so nicht, da ich ein Auto mit der "kleinen" Spinne kenne, daß sehr gut geht.Man muss halt ein bisschen port matchen.Der Knacker war die Zündung.Alles andere ist relativ einfach.Die Auswahl der Nockenwellen ist eigentlich auch ziemlich einfach.Nur sollte das Fahrzeug Lucas haben, sonst wird das mit dem Sprit etwas eng. klar wenn man die 2l spinne aufweitet geht das auch. aber warum der aufwand wenns die fertig aus dem saabregal gibt :-) was war das problem bei der zündung? nockenwellen sind ja ab 86 alle gleich beim turbo. es gibt noch eine schärfere. aber die mach im straßenbetrieb keinen sinn. nach meiner meinung da diese bei 3000 umdrehung ihre verbesserung zeigt und da ist der turbo ja eh schon voll am schaufeln. warum lucas? wenn bei der bosch der benzindruck erhöht wird ( wie es bei der lucas ja der fall ist) kommt man doch an fast an die gleiche spritmenge. es gibt ja für die bosch auch noch ein anderes eprom für den sprit.
Mai 22, 200916 j warum lucas? wenn bei der bosch der benzindruck erhöht wird ( wie es bei der lucas ja der fall ist) kommt man doch an fast an die gleiche spritmenge. es gibt ja für die bosch auch noch ein anderes eprom für den sprit. Ab LH 2.4 kann das funktionieren, die LH2.2 ist suboptmal.
Mai 22, 200916 j Ab LH 2.4 kann das funktionieren, die LH2.2 ist suboptmal. ok an die 2.2 habe ich gar nicht mehr gedacht.
Mai 22, 200916 j stellt sich nicht die Frage da deine Einlaßnocke keine Nut hat für den Zündverteiler ..dann machen wir´s halt wie bei allen anderen und treiben den Verteiler mit der Auslassnockenwelle an....
Mai 22, 200916 j ..dann machen wir´s halt wie bei allen anderen und treiben den Verteiler mit der Auslassnockenwelle an.... looolll danke für den nasenstubser stimmt natürlich ist ja die auslasswelle. dennoch hat die bei dem kopf vom 2,3 keine nut für den verteiler. oder gabs den auch ohne DI das weiß ich nämlich nicht :-) Der Knacker war die Zündung was war denn nun der knackpunkt an der zündungsgeschichte? der rest klärt ich sa so langsam auf.
Mai 22, 200916 j ...dennoch hat die bei dem kopf vom 2,3 keine nut für den verteiler. oder gabs den auch ohne DI das weiß ich nämlich nicht :-) Ich meine mich erinnern zu können das es den 900/2 mit 2,3er ohne DI gab !?!? Beim 9000er : Nicht das ich wüsste
Mai 22, 200916 j Ich meine mich erinnern zu können das es den 900/2 mit 2,3er ohne DI gab !?!? Jo, im 900 II ist der 2,3 i mit Verteiler (gabs nicht als turbo) im 9000er aber nicht. Die Auslaßnockenwelle hat (zumindest beim turbo) keine Nuten für den Verteiler...
Mai 22, 200916 j Jo, im 900 II ist der 2,3 i mit Verteiler (gabs nicht als turbo) im 9000er aber nicht. Die Auslaßnockenwelle hat (zumindest beim turbo) keine Nuten für den Verteiler... na dann kommen wir ja dahin was ich sagen wollte :-)
Mai 23, 200916 j Jo, im 900 II ist der 2,3 i mit Verteiler (gabs nicht als turbo)Dürfte nicht wirklich helfen, da ja ab 94 neuer Block & Kopf.
Mai 23, 200916 j Dürfte nicht wirklich helfen, da ja ab 94 neuer Block & Kopf. Ist mir schon klar. Habe ja auch nicht postuliert, dass man da einen Kopf aus einem 900II nehmen kann....
Mai 25, 200916 j Autor Also zusammengefasst: - B234 Kopf passt zum B202 Motorblock - B234 Nockenwelle ist nicht möglich, da hier DI ohne Zündverteiler verwendet wird - B202 oder B212 Nockenwelle kann verwendet werden - B202 oder B212 Ansaugspinne (B202 muss angepasst werden) kann verwendet werden Richtig?
Mai 25, 200916 j - B234 Nockenwelle ist nicht möglich, da hier DI ohne Zündverteiler verwendet wird Kann den jemand mit Bestimmtheit sagen, dass diese wirklich keine Nut hat? Könnte ja trotzdem sein ... Ansonsten müßte wohl die B202er Welle rein. Aber evtl.pßassen deren Steuerzeiten ja ohnehin besser. So, mal geschaut: Der 'rohe' B234-Kopf 90-93 ist mit dem vom B212 identisch. Gleichzeitig sind die Auslassnockenwellen B202 und B212 identisch. Ergo passen die B202er NW auf/in den betreffenden B234er Kopf..
Mai 25, 200916 j ....um diePlLanung etwas zu vereinfachen, möchte ich feststellen, daß , im Gegensatz zum Saugmotor, ein aufgeladener Motor gelassen bis garnicht auf leichte Veränderungen der Steuerzeiten reagiert. Kurz : Nockemwelle ist wurscht.
Mai 25, 200916 j Kann den jemand mit Bestimmtheit sagen, dass diese wirklich keine Nut hat? Könnte ja trotzdem sein ... Ansonsten müßte wohl die B202er Welle rein. Aber evtl.pßassen deren Steuerzeiten ja ohnehin besser. ich habe damals bei meinem Umbau von meinem 2,3T auf Verteilerzündung der Einfachheit halber die orig. Nockenwelle mit einem passenden Schlitz versehen (müssen, da keiner vorhanden war) und dringelassen..... das war allerdings ein Umbau für meinen Motorsport, eine Nachahmung ist daher wahrscheinlich nur bedingt zu empfehlen !
Mai 25, 200916 j Autor ... also die B202 Auslassnockenwelle nehmen. Kann man nun die Zündung weiter vorverlegen, da man sich durch die geringere Kompression höhere Klopffestigkeit beschert?
November 11, 20177 j Ich hole das Thema mal wieder hervor. Welchem Vorteil brächte mir denn nun die Reduzierung des Verdichtungsverhältnisses, was ja der eigentliche Grund für den Umbau wäre, zumal in meinem mit T5 die Klopfregelung ja besser funktioniert als in der Serie. Und die funktioniert auch effektiv durch den Ladedruck mit gut 19:1 Mit dem B234 Kopf erreiche ich ein Verhältnis von 8,5:1 und brächte zu 9:1 mehr Füllung. Wäre ja ein schneller Leistungsgewinn günstiger bei vorrätigem Kopf oder eine kühlere Verbrennung. Fehlende Nuten wären in meinem Fall ja uninteressant, daher die 2. Frage, verblieben dann die 2,3er Nockenwellen Ich Danke Euch für echte Antworten
November 11, 20177 j Ohne weitere Anpassung bringt dir afaik eine geringere Verdichtung einen lausigen unteren Drehzahlbereich
November 12, 20177 j Ja der Umbau geht. Verdichtung verändert sich. Nicht zu empfehlen beim Sauger. Turbo Motor kein Problem mit modifizierten Lader größeren Düsen etwas mehr Benzindruck damm aber auch große Kupplung und schon ergibt das Ganze 245 PS. Macht Spaß.
November 12, 20177 j Ja der Umbau geht. Verdichtung verändert sich. Nicht zu empfehlen beim Sauger. Turbo Motor kein Problem mit modifizierten Lader größeren Düsen etwas mehr Benzindruck damm aber auch große Kupplung und schon ergibt das Ganze 245 PS. Macht Spaß. Worauf bezieht sich diese Antwort? Falls auf die Verwendung des 2,3 Kopfes: Dazu braucht es weder grosse Düsen noch grossen Lader
November 12, 20177 j Och nö, geht das wieder los? Für alle Interessierten, das Objekt fährt jetzt schon mit der Trionic bei 9:1 ordentlich klopfgeregelt, die Füllung wäre sichere mit 8,5:1 besser??? 245 PS, da wäre ich ja jetzt schon entäuscht. Ich denke, ich werde das wohl wieder "unbetreut" in Angriff nehmen müssen :-( [mention=75]klaus[/mention], eine echte Aussage von Dir fehlt mal wieder, meine Fragestellung scheint klar. Es mir geht es nicht um Strömungsoptimierung, dann ja auch 2,1 Brücke, sondern um das Verhältnis in der Verdichtung. Verluste in der Brücke werden durch Druck kompensiert:-) Es geht halt um einen T5. [mention=1613]scotty[/mention], und klar, ganz unten fuhren die alten 2,3er Turbos auch nicht so schön, aber dann, die Entwicklung ging halt immer mehr dahin, der Turbo darf nicht zu spüren sein. T7! Wer bewegt so eine 900-Kartoffel schon unter 2500 Umdrehungen. Ich habe mich selbst ja gar mit einem 8er belastet und bereue es keinen Tag
März 21, 20214 j Ich fahre selbst den 2,3er Kopf auf dem B202 Block, habe mir aber damals nicht notiert, welche Kettenräder man montieren muss. Meine mich zu erinnern, dass die Räder definitiv unterschiedlich waren. Aber verwendet man die B202 Kettenräder weiter? Ich glaube schon....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.