Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hier wird die bereits irgendwann mal angesprochene Edelstahlanlage (von [I]Saab-Since 19..[/I]) angeboten: [url]http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/auspuffanlage-edelstahl-neu-mit-abe-fuer-saab-900-turbo-16/162845349-223-7424?ref=search[/url]
  • 7 Jahre später...
  • Antworten 154
  • Ansichten 17,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='klaus']Hier wird die bereits irgendwann mal angesprochene Edelstahlanlage (von [I]Saab-Since 19..[/I]) angeboten: [url]http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/auspuffanlage-edelstahl-neu-mit-abe-fuer-saab-900-turbo-16/162845349-223-7424?ref=search[/url][/QUOTE] Ich weiß, es sind jetzt 8 Jahre später, aber vielleicht werden doch mal wieder Anlagen angeboten. Mir ist ein 900er FTP 'zugelaufen', der etwas Liebe und einen neuen Auspuff braucht. Bei meinem 900er CV fahre ich seit 3 Jahren die 'Ralf Müller'-Anlage mit ABE. Die will ich auch für den neuen haben. Z.Zt. sind keine vorrätig. Für eine Neuauflage wird eine Mindestmenge gefordert. Wenn -außer mir- noch 2 -3 Besteller hinzukommen, wird es was. Interesse bitte via PN direkt an saab-since-1988.
Ich bin schon auf der Warteliste... ;o)
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. [url]https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-fuer-saab-900-turbo-16-mit-tuev-abe-/1855850970-223-7424?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios[/url]
Ist bekannt auch im Forum aktiv .
Und der führt, hoffentlich mit bald durchschlagendem Erfolg, die genannte Warteliste !
die habe ich auch angebaut. Leicht verändert u. mit deinem Universal Mittelschalldämpfer am 88er cv verbaut. TÜV hätte auch einen Selbstbau Mittelschalld. nicht verworfen, wenn die Lautstärke nicht zu dolle wäre. So hab ich bis zum 1. SD noch Stahl. Werde ich wohl auch noch aus Niro anfertigen. Biegen u. Schweißen kann ich ja. An dem von [COLOR=#0080ff]saab-since-1988[/COLOR] hab ich erst mal alle Nähte gebeizt u. poliert wie es mir möglich war. Der Hersteller der es für ihn baut durfte das nicht ausführen wg. neuer Bestimmungen? Schweißnähte sind halt der Schwachpunkt wo Korrosion als 1. beginnt.
[quote name='banwe']die habe ich auch angebaut. Leicht verändert u. mit deinem Universal Mittelschalldämpfer am 88er cv verbaut. ...[/QUOTE] Wozu das denn? Es gibt doch seit Urzeiten passende Kats.
[quote name='klaus']Wozu das denn? Es gibt doch seit Urzeiten passende Kats.[/QUOTE] habe auch nichts gegen Kats. Einen habe ich ja immer noch, aber der Saab kommt aus Rom u. hatte keinen. Der Mittelschalldämpfer ist ja nicht baugleich, wie ja ganz sich weist.
[quote name='banwe']habe auch nichts gegen Kats. ... aber der Saab kommt aus Rom u. hatte keinen. ...[/QUOTE] Lässt sich problemlos ändern und schadet weder der Leistung noch der Umwelt.
[quote name='klaus']Lässt sich problemlos ändern und schadet weder der Leistung noch der Umwelt.[/QUOTE] mag ja sein, aber nun habe ich alles aus Edelstahl, wie beschrieben. Der Kath ohne Regelung macht ja auch keinen Sinn- so werde ich den irgendwann doch mal verkaufen.
Die Lambdaregelung ist nachrüstbar...und sinnvoll.
meine anderen KFZ haben ja eine- meine 1. 900-1 Turbo auch, ein 3 Wege Kat war für keiner wie saab es hatte. Aber der Oldi bleibt so wie er mal war. Die Abgasrückführung habe ich deaktiviert, da es ja keine Steuergeräte ohne große Probleme gibt. Ohne hab ich die Erstzulassung in D auf anhieb geschafft. CO hab ich mittels des Abgasmessgerätes für Heizungsfeuerungen eingestellt, da die Werkstätten keine "alten Meßcomputer" haben. Die heutigen Werkstatt- Messgeräte sind für die alten Systeme nicht mehr ohne weiteres einsetzbar. Die "Ist- Werte" bei der großen HU waren niedriger wie zugelassen. So habe ich im 1. Anlauf die HU erfolgreich bestanden, was der KFZ-Meister von Opel aus Sachsen nicht schaffte. Er hatte auch nur die Unterlagen von GM für Saab! Aber wohl kein Saab im Blut, denn Unterdruckschlauche waren falsch angeschlossen u. Check Engine deaktiviert! Halt eine Meisterleistung des Sachsen- gut für mich, da er aus dem Grunde die Restaurierung u. große HU abbrach. Ich möchte halt auch nicht mehr PS, die 175 reichen dem "alten Mädchen"- mir auch. Rennsport mit dem Auto war nie mein Wunsch, das habe ich dem Rennrad betrieben- natürlich ohne Doping.
  • 7 Monate später...
Hallo zusammen, ich habe hier eine interessante Situation - 901 TU16 Kat. Verbaut ist folgendes: Matrix-Kat, original Saab Schalldämpfer aus Edelstahl (dass es sowas wohl echt gab!) und Edelstahldoppelendrohr ca. 70cm lang. Alles dazwischen ist rostiges Rohr. Ich würde gerne den Schalldämpfer und das Edelstahlendrohr behalten. Ich bräuchte quasi jetzt das Mittelrohr von Kat-Schalldämpfer und das gebogene Rohr über der Hinterachse. Mechaniker könnte V2A schweißen... was würdet Ihr tun...?
Besorg dir passende Rohre und Rohrbögen und bau die beiden Teile nach. Habe ich genauso gemacht. Wenn man die alte Anlage daneben legen kann ist es um so einfacher. Der Winkel vor dem schalldämpfer ist etwa 30° und Achsebögen bzw. Achsüberführubgen gibt es fertig zu kaufen.
[quote name='AERO-Mann']... original Saab Schalldämpfer aus Edelstahl ...[/QUOTE] Interessant...steht da eine Teilenummer drauf? Und ja, die Formteile gibt es in jeder denkbarer Materialqualität zu kaufen, damit habe ich bei verschiedenen Fremdmarken auch schon Einiges verbaut. Achte drauf, auch ordentliche Edelstahlschellen zu kaufen, am besten welche, die die Rohre nach dem Festziehen nicht zerdrücken. Die kosten zwar ein Mehrfaches, machen das Nachjustieren aber deutlich einfacher.
vielen Dank Euch für die Antworten! So in etwa war meine Hoffnung. Habt Ihr Adressen, wo Ihr solche V2A-Schellen und gebogene Rohre kauft? Da wäre ich dankbar. Ja, Klaus, ich war selbst überrascht. Es ist eine Plakette drangeschweißt, auf der u.a. "SAAB" und "Made in Sweden" draufsteht, ich muss ihn dafür mal anheben, dann mache ich ein Bild. Habe von solch einer Version von Saab bislang nichts gehört. Den Schalldämpfer würde ich gerne weiterverwenden, daher hier meine Frage. Er hat auch einen ganz beachtlichen Sound :-)
Ich habe die letzten Auspuffteile von Turboparts / Turbo Parts und FOX bekommen. Schellen: verwende Edelstahl Hydraulik schellen vom lokalen Hydraulik Großhändler
Ein Edelstahlschalldämpfer direkt von SAAB original ist mir nicht bekannt. (aber so eine Plakette ist ja schnell gemacht und angepunktet ) Das Doppelendrohr ist fast sicher Simons, hat dann einen Anschlussdurchmesser von 63,5 mm innen. Rohrdurchmesser der Anlage messen, Zwischenrohr und Endrohr 60mm gibt´s fertig bei Raka, 63,5 mm bei Ferrita, musst halt nur noch das Endrohr so weit abschneiden, dass du das Doppelrohrdings draufschieben kannst.
Es gab doch auch von Saab Ende der 80er Jahre ein Doppel-Endrohr im Zubehörprospekt? Das war nicht von Simons.
Ist aber weder aus Edelstahl noch 70cm lang
das Doppelendrohr ist eine Eigenanfertigung und jeweils etwas größer als die zweiflutige Simone, muss ich nochmal messen.
  • 1 Monat später...
Hat hier jemand Erfahrung mit der Edelstahl-AGA für den Turbo von Ferrita, die es bei Skandix gibt?
Bin absolut zufrieden. Sound stimmt - ich finde wie original -, Leistung stimmt, Preis stimmt. Man darf sich nur am runden Endrohr nicht stören. Anfangs fande ich es schade, dass es nicht oval ist, aber mittlerweile finde ich es fast schöner !
[quote name='Heaty']Hat hier jemand Erfahrung mit der Edelstahl-AGA für den Turbo von Ferrita, die es bei Skandix gibt?[/QUOTE] Ich bin bis jetzt (nach gut 1000km) zufrieden. Klang und Blubbern ist etwas verloren gegangen. Vielleicht war die vorherige Originalanlage auch schon am Ende.:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.