Oktober 5, 20177 j Ja. Und die Leute lernen aber auch umgekehrt. Wenn da plötzlich 60 dran steht wo ich bisher mit 100 durch bin, was sagt mir das? Wo 60 steht kann man sicher mit 100 fahren? Oder Achtung Stau, 60 auf der Autobahn und bis zu übernächsten Schilderbrücke nur locker fließender Verkehr? = Muss man nicht so ernst nehmen die Dinger. So und mit Begrenzungen ohne Begründung sabotiert man sich auch die Glaubwürdigkeit. Fand ich ja schon toll, als auf der A1 irgendwo zw. Münster und Bremen über mehrere 10km an Wochenendschichten die Fahrbahndecke neu asphaltiert worden war, dass danach an den 80-Schildern das Zusatzschild "neuer Fahrbahnbelag" hing . Die Anzeige 60-Stau sollte man sehr ernst nehmen, weil dort auch ein Stau mit Stauende ist, verstehen viele nur nicht. Stauende übersehen und reinbrettern ist einer der beliebtesten Unfallformen. Und die Leute lernen eben nichts, ein Volltrottel reicht schon, aber die werden auf der A2 gesammelt:rolleyes:
Oktober 5, 20177 j Fand ich ja schon toll, als auf der A1 irgendwo zw. Münster und Bremen über mehrere 10km an Wochenendschichten die Fahrbahndecke neu asphaltiert worden war, dass danach an den 80-Schildern das Zusatzschild "neuer Fahrbahnbelag" hing . darüber habe ich mich auch lange Zeit aufgeregt und es nicht eingesehen. Aber in einem Artikel, der schon ein paar Jahre zurückliegt, stand geschrieben, dass neu aufgebrachter Fahrbahnbelag wohl einen besonderen Schmierfilm bei Nässe absondert und es erst nach einiger Zeit wieder normal wird. Also eine Art "Ölspur light". Aber bitte, dann schreibt doch eine richtige Begründung (Rutschgefahr) hin oder eben "80 bei Nässe". Dann versteht man das.
Oktober 5, 20177 j Die Anzeige 60-Stau sollte man sehr ernst nehmen, weil dort auch ein Stau mit Stauende ist, verstehen viele nur nicht. Eben dass ist bei einigen Anlagen das Problem. Auf der A57 und der A1 bei Bremen steht die Anzeige regelmäßig da ohne dass da ein Stau ist. Und dann nehmen die Leute das nicht mehr erst! Und dann knallt es wieder.
Oktober 5, 20177 j Eben dass ist bei einigen Anlagen das Problem. Auf der A57 und der A1 bei Bremen steht die Anzeige regelmäßig da ohne dass da ein Stau ist. Und dann nehmen die Leute das nicht mehr erst! Und dann knallt es wieder. Dafür sollte man sich aber an die Verantwortlichen Stellen wenden. Ich werde regelmässig in Hannover wahnsinnig, dort wird immer ein Achtungzeichen eingeblendet Und ich habe dann ein riesen Fragezeichen über dem Kopf Da war noch nie was, wirklich nicht. Falls damit der dort liegende Rasthof gemeint sein sollte, der ist rein zufällig immer da, da brauche ich keine extra Warnung, da Chaos in der Nähe von Raststätten als normal zu werten ist. Das haben die Hessen irgendwie besser raus mit Verkehrsleitsystemen und Baustellen.
Oktober 5, 20177 j Oh ja. A2 westlich von H geht es hoch auf einen Berg. Tempo 80, Achtung Nebel. Dieses Jahr im Sommer bei strahlend schönem Wetter am Nachmittag. Spärliche Wolkendecke weit über uns.
Oktober 7, 20177 j ..... Aber bitte, dann schreibt doch eine richtige Begründung (Rutschgefahr) hin oder eben "80 bei Nässe". Dann versteht man das.Es obliegt nicht dem Fahrer zu beurteilen ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung gerechtfertigt ist oder nicht.
Oktober 7, 20177 j Es obliegt nicht dem Fahrer zu beurteilen ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung gerechtfertigt ist oder nicht. Nein, wir sind mündige Bürger und können sehr wohl etwas beurteilen, wenn wir täglich in der Praxis damit konfrontiert werden. Was die hinter'm Schreibtisch sitzenden Theoretiker manchmal beschließen, ist zumindest zweifelhaft. Allerdings - und ganz ohne Zweifel - muss man auch die blödsinnigsten Verkehrsvorschriften respektieren. Man kann aber u.U. dagegen vorgehen. Ein probates Mittel ist das Einschalten der Presse.
Oktober 7, 20177 j Es obliegt nicht dem Fahrer zu beurteilen ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung gerechtfertigt ist oder nicht. Das mag formal richtig sein. Ich behaupte trotzdem, dass Menschen bewusst und unbewusst auf die regelmäßige Erfahrung, das Regeln unsinnig sind oder auch nur unsinnig erscheinen, reagiert.
Oktober 8, 20177 j Es obliegt nicht dem Fahrer zu beurteilen ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung gerechtfertigt ist oder nicht. Das ist sicherlich richtig, aber es erleichtert Verständnis und Akzeptanz. Anderes Beispiel: A96 Memmingen Richtung Lindau. Geschwindigkeitsoffen. Nur weil auf gerader Strecke an einigen Stellen ein paar wenige Meter Mittelleitplanke fehlen wird auf 80 reduziert. Auf jeder Landstraße darf man schneller fahren. Ohne Planke und getrennten Fahrbahnen. Ist es wirklich sicherer, hier auf 80 runterzudrehen mit Fahrern, die alles zwischen komplett ignorieren oder "Strich 80" fahren praktizieren? Eine 120 würde es doch auch tun und wäre, meiner Meinung nach, für Akzeptanz und Verkehrsfluss deutlich sinnvoller.
Oktober 9, 20177 j Solche Tempolimits, die ohne ersichtlichen Sinn eingerichtet werden, eignen sich hervorragend für Radarfallen.
Oktober 9, 20177 j Das ist sicherlich richtig, aber es erleichtert Verständnis und Akzeptanz. Anderes Beispiel: A96 Memmingen Richtung Lindau. Geschwindigkeitsoffen. Nur weil auf gerader Strecke an einigen Stellen ein paar wenige Meter Mittelleitplanke fehlen wird auf 80 reduziert. Auf jeder Landstraße darf man schneller fahren. Ohne Planke und getrennten Fahrbahnen. Ist es wirklich sicherer, hier auf 80 runterzudrehen mit Fahrern, die alles zwischen komplett ignorieren oder "Strich 80" fahren praktizieren? Eine 120 würde es doch auch tun und wäre, meiner Meinung nach, für Akzeptanz und Verkehrsfluss deutlich sinnvoller. Das war mir am Samstag auch aufgefallen - in beiden Richtungen. Ich meine, dass an einigen Stellen sogar nur 60 erlaubt waren (hat sich natürlich nicht jeder dran gehalten). Weshalb fehlen denn die Mittelleitplanken? Gab es dort Unfälle oder werden diese aus anderen Gründen ausgewechselt?
Oktober 9, 20177 j Das war mir am Samstag auch aufgefallen - in beiden Richtungen. Ich meine, dass an einigen Stellen sogar nur 60 erlaubt waren (hat sich natürlich nicht jeder dran gehalten). Weshalb fehlen denn die Mittelleitplanken? Gab es dort Unfälle oder werden diese aus anderen Gründen ausgewechselt? stimmt, es sind 60. Der Grund ist mir nicht ganz klar. Es sieht so aus, als ob es Überfahrten zwischen den Fahrbahnen sind, die wegen Baustellen mal geöffnet waren. Aber das ist eine Vermutung. Generell ist es immer stärker zu beobachten, dass dort wo früher auf 80 reduziert wurde jetzt auf 60 gegangen wird. Bei Auffahrten im Baustellenbereich kann ich es ja noch nachvollziehen, aber immer öfter auch einfach so an Baustellen.
Oktober 9, 20177 j Und auch von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Gesperrter Parkplatz wegen Erneuerung von 80 über 100 und 120 bis zu nur Warnschild Baustelle. Baustellen scheinen in den deutschen Fürstentümern unterschiedlich gefährlich zu sein :-//
Oktober 9, 20177 j Und auch von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Gesperrter Parkplatz wegen Erneuerung von 80 über 100 und 120 bis zu nur Warnschild Baustelle. Baustellen scheinen in den deutschen Fürstentümern unterschiedlich gefährlich zu sein :-// Es macht sich eine gewisse Nanny-Mentalität breit, weil man keinem mehr was zutraut, denn es könnte ja was passieren:dontknow:
Oktober 9, 20177 j Was nur schief geht, denn man kann nicht alle Eventualitäten abdecken. Das geht gründlich schief wenn man immer mehr versucht dem Fahrer das Mitdenken und Aufpassen abzunehmen.
Oktober 9, 20177 j Was nur schief geht, denn man kann nicht alle Eventualitäten abdecken. Das geht gründlich schief wenn man immer mehr versucht dem Fahrer das Mitdenken und Aufpassen abzunehmen. DANKE!!!
Oktober 9, 20177 j Der Versuch ein Unglück oder Beinaheunglück zu erklären, wird nicht selten mit dem Satz "Ich hab gedacht ....." begonnen.
Oktober 10, 20177 j Denken verhindert Leistung - Alte Weisheit aus der Arbeitstechnik... Gilt auch im Strassenverkehr...
Oktober 10, 20177 j Ja, sehr alte Weisheit aus der Arbeitstechnik... nicht unbedingt mehr aktuell. Irgendwer muss halt denken, damit es gut wird. Und wie ja hier immer wieder belegt wird, klappt das bei den Verantwortlichen nicht immer so toll ob Entfernung zur Realität. Wer bleibt da noch? aber auch die realitätsbezogenen Autofahrer denken leider nicht alle gleich gut...
Oktober 10, 20177 j Der Versuch ein Unglück oder Beinaheunglück zu erklären, wird nicht selten mit dem Satz "Ich hab gedacht ....." begonnen. Das stimmt wohl. Denken ist ja auch nicht grundsätzlich verkehrt. Kombiniert man das Denken mit einer eher defensiven Fahrweise (d.h. das eigene Recht, die eigenen technischen Möglichkeiten und motorsportlichen Geschicke nicht grundsätzlich ausreizen), mit vorausschauendem Fahren und mit der Erkenntnis, dass nicht nur die anderen Verkehrsteilnehmer, sondern man auch selbst Fehler macht, sinkt vielleicht die Häufigkeit derartiger Erklärungsversuche... Klingt naiv, spießig oder lehrbuchtheoretisch - bin mit der Haltung jedoch bislang mehr als 20 Jahre unfallfrei gefahren.
Oktober 10, 20177 j ... Klingt naiv, spießig oder lehrbuchtheoretisch - ... Solange die anderen Verkehrteilnehmer damit zurechtkommen, passt doch Alles.
Oktober 10, 20177 j Solange die anderen Verkehrteilnehmer damit zurechtkommen, passt doch Alles. Hmmmm, in die Köpfe der anderen kann ich wirklich nicht reinschauen. Bislang wurde ich noch nicht wegen Behinderung des Straßenverkehrs, Auslösen von Auffahrunfällen oder dergleichen verurteilt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.