Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Muster sollte Spiegler mittlerweile haben:rolleyes:
  • Antworten 65
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Guten Morgen phil23, ich habe dort angerufen, und gesagt, was ich suche, mußte dann noch per Mail ein paar Fahrzeugdaten hinschicken, die haben also die Maße, dann kam die Auftragsbestätigung, (Klar, die wollen ja auch die Bestellung absichern), ich habe das Geld überwiesen und zwei Tage später kam schon die Leitung zu mir nach Hause.

Und seit gestern hat mein Steili eine Stahlflexleitung für die Kupplung.:dancing2:Für das Entlüften muß ich mir noch etwas Ordentliches einfallen lassen, gut gepfuscht, nicht schön, hat aber funktioniert, die Gänge gehen sauber rein, wie die Probefahrt zeigte. Ich habe übrigens , bevor ich die neue Leitung eingebaut habe, mit einer Fahrradluftpumpe den Nehmerzylinder rückwärts ausgeblasen, damit, falls doch Schmutz reingekommen wäre, der erstmal wieder rausgespielt wird. Bei mir war allerdings die Bremsflüssigkeit sauber, der Leitungswechsel war prophylaktischer Natur, da ich ja auch nicht wusste wie alt die Leitung und der Zustand ist.

66 € mitVersand

Danke.

Dann werde ich die günstigere Variante hier wählen, da gibt es die vermutlich gleiche Leitung für 48+6€.

https://fabian-spiegler.de/auto-kupplungsleitung.html

Etwas seltsame Preispolitik mit den beiden parallel geführten Läden.

 

Den Nehmerzylinder habe ich vor < 1000km gerade gemacht, jetzt klemmt die Kupplung etwas und kommt gefühlt langsamer zurück. Ich vermute, dass beim Entlüften Dreck aus der sich auflösenden Kupplungsleitung in den Nehmerzylinder gespült wurde. Im worstcase hat sich die Dichtung aus dem Geberzylinder aufgelöst.

Ich hoffe stark, dass die neue Bremsflüssigkeit ATE SL6 keine negativen Auswirkungen auf die Dichtungen hat.

Die Kupplungsleitung hatte ich vor geraumer Zeit schon mal erneuert und wähnte mich daher auf der sicheren Seite, es lässt sich aber nicht mehr nachvollziehen, wann das war. Kann auch 10 Jahre her sein.

Insofern wird es vermutlich auf eine Komplettüberholung (Nehmerzylinder wieder ausbauen und prüfen, neue Leitung, Geberzylinder mit neuen Dichtungen versehen) rauslaufen, auch wenn ich das eigentlich gar nicht geplant hatte.

Bearbeitet von phil23

  • 2 Monate später...

Hallo Kollegen,

Ist die Kupplungsleitung komplett in Stahlflex ausgeführt, oder bestehen die auch noch aus einem Stück Rohr?Wie die originale Leitung.

 

Danke im Voraus

und

Viele Grüße

Frank

Meine ist komplett Stahlflex (F. Spiegler).
Ich habe eine Leitung hingeschickt und Spiegler hat nur das Schlauchstück ersetzt.

Danke euch, lässt sich die "Komplett"-Stahlflexleitung mit den Originalbefestigungklammern montieren bzw braucht man noch zusätzliche Befestigungspunkte.?

 

Viele Grüße

Frank

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Spieglers?

Sind inzwischen (neben vielen anderen Anbietern) zwei total verschiedene Firmen:

 

Vater Spiegler gründete die Firma Spiegler Bremstechnik mit einem Patent zur Herstellung von Stahlflexleitungen für Motorräder, deren Technik bis dahin meist bei Flugzeughydraulik in Gebrauch war.

Er mußte die Firma Spiegler Bremstechnik dann abgeben. Spiegler Bremstechnik hat nach wie vor Schwerpunkt bei Motorrad-Bremsteilen, aber auch PKW-Stahlflex.

 

Sohn Fabian Spiegler hat u.a. mit dem Know how des Vaters eine neue Firma Fabian Spiegler Bremsencenter gegründet, die hauptsächlich (neben Motorrad-Stahlflex), solche Leitungen für PKW (Bremsen und hydraul. Kupplung) anbietet.

Für PKW scheint sich das wenig zu tun. F.Spiegler bietet zusätzlich zur sonstigen Farbauswahl der normalen Kunststoffummantlungen auch eine Gummi ummantelte Version an. Ansonsten ist ja sogar die Farbpalette identisch. Schon eine komische Situation.
..., lässt sich die "Komplett"-Stahlflexleitung mit den Originalbefestigungklammern montieren ...
Ja, habe ich bei Semmel & TuCab so gemacht.
Danke euch, lässt sich die "Komplett"-Stahlflexleitung mit den Originalbefestigungklammern montieren bzw braucht man noch zusätzliche Befestigungspunkte.?

Frank

 

 

Die Stahlflex passt in die originalen Klammern - sitzt aber etwas strammer und ich hatte Sorge, dass die beim Einrasten brechen - hat geklappt!!!

 

Die Variante mit dem Ersetzen des Gummi-Teilstücks halte ich für die elegantere Lösung, da es näher am Original ist....wusste nicht, dass es möglich ist.

 

Viele Grüße

@ # 62: Ne, Besitzerwechsel bei der ursprüngl. Fa. . Sowas hat oft (zwangsweise) finanzielle Gründe :hmpf:.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.