11. Dezember 20204 j Au backe, Die neuesten Zahlen des RKI sind vernichtend Mal schauen, was mit der erkrankten Kollegin herauskommt. Eventuell wissen wir nachher mehr.
11. Dezember 20204 j Das möchte ich nicht. Wozu möchtest Du, dass ich Stellung beziehe? Schade [mention=4656]StRudel[/mention], Chance vertan. Ich habe dich auf deine Strategie der Gesprächsführung hingewiesen, ohne eine Bewertung vorzunehmen. Darauf hätte ich mit einer differenzierteren Reaktion gerechnet, die ich dir durchaus auch zutraue.
11. Dezember 20204 j Vielleicht falsch verstanden [mention=8]turboflar[/mention] ? Du (und ich zunächst auch) hast wohl verstanden, daß StRudel keine Stellung beziehen möchte? Ich denke aber eher, daß er nicht möchte, "Leute auf Positionen festzunageln, ohne Stellung zu beziehen". -> Daher dann seine Frage, wozu er Stellung beziehen soll, um es dann zu tun. Würde jedenfalls dazu passen, wie ich ihn bisher kennengelernt habe.
11. Dezember 20204 j Ich habe hier nichts falsch verstanden. Die Reaktion bekräftigt die Haltung, andere in Verantwortung zu setzen und sich selbst nicht angreifbar zu machen. Ich habe versucht, eine Brücke zu bauen. Das Angebot wurde nicht angenommen.
11. Dezember 20204 j Kurzer Erfahrungsbericht aus der Oberpfalz: Mein Schwiegervater wurde vor knapp drei Wochen positiv getestet. Seit zwölf Tagen liegt er auf der Intensivstation. Er hat die große Maske gewählt, welche ihm sehr hilft. Allerdings endet jeder Versuch nach ein paar Stunden, mit der kleinen Maske auszukommen. Die Lunge scheint einfach massiv geschädigt zu sein. Die Ärzte haben schlimmere Fälle auf der Station, aber auch bei ihm besteht kaum Aussicht darauf, dass er in diesem Jahr noch aus der Intensiv kommt. Seine Frau war auch positiv getestet worden, allerdings war es für sie fast ein Spaziergang. So unterschiedlich kann es laufen. Das alles ist für die Familie sehr zermürbend. Zudem ist der Mann auch noch Geschäftsführer eines Unternehmens mit 120 Mitarbeitern. Dieses Virus frisst sich nun immer tiefer in die Gesellschaft hinein, und es wird erst langsam klar, was damit alles verbunden ist. Ich bin gespannt, wie die Forschung mit dem Thema „Regeneration der Lunge“ umgeht. Bearbeitet 11. Dezember 20204 j von jungerrömer
11. Dezember 20204 j Da schließe ich mich an mit den Wünschen...! Bei meiner Schwester und ihrem Mann ein vergleichbares Bild: Sie mit schwerer, wochenlang anhaltender Symptomatik (allerdings keine Intensivbetreuung), ihr Mann annähernd symptomfrei. Das war schon im März, also bei der ersten Welle, und selbst Wochen danach zeigten sich bei der Nachuntersuchung Schädigungen bzw Beeinträchtigungen an Lunge und Herz, außerdem ist das Geruchs- und Geschmacksempfinden bis heute schwer beeinträchtigt. Da hat die Medizin einiges an Arbeit vor sich.
11. Dezember 20204 j kurzer Erfahrungsbericht aus der Oberpfalz Mein Schwiegervater wurde vor knapp drei Wochen positiv getestet. Seit zwölf Tagen liegt er auf intensiv. er hat die große Maske gewählt, das hilft ihm sehr. Allerdings endet jeder Versuch nach ein paar Stunden, mit der kleinen Maske auszukommen. Die Lunge scheint einfach massiv geschädigt zu sein. Die Ärzte haben schlimmere Fälle auf der Station, aber auch bei ihm besteht kaum Aussicht darauf, dass er in diesem Jahr noch aus der Intensiv kommt. seine Frau war auch positiv getestet worden, allerdings war es für sie fast ein Spaziergang. So unterschiedlich kann es laufen. Das alles ist für die Familie sehr zermürbend, und zudem ist der Mann auch noch Geschäftsführer eines Unternehmens mit 120 Mitarbeitern. dieses Virus frisst sich nun immer tiefer in die Gesellschaft hinein und es wird erst langsam klar, was damit alles verbunden ist. Ich bin gespannt, wie die Forschung mit dem Thema „Regeneration der Lunge“ umgeht. Oh je, ich wünsche Deinem Schwiegervater das Beste. Und mit Deinem Satz, den ich markiert habe, drückst Du exakt aus, was ich meine und was für manche als irrationale Angst angesehen wird. Es ist imho fatal, sich eine 'eigene Meinung' zum Thema zu machen. Der Virus ist, was er ist. Alles andere und was die Leute denken, ist ihm völlig schnurz.
11. Dezember 20204 j Allein hier im Forum werden doch viele schlimme Fälle geschildert, obwohl die Community in Relation zur Gesamtbevölkerung winzig ist. Man kann also davon ausgehen, dass es weltweit Millionen von tragischen Einzelschicksalen gibt. Unter diesem Aspekt ist es richtig, dass die Rechte des Einzelnen vorübergehend eingeschränkt werden. Nach neuesten Umfragen ist deutlich mehr als die Hälfte der Bevölkerung der Ansicht, man müsse eher noch verschärfen. Wir alle wünschen uns doch die Zeit vor Corona zurück. Gerade deshalb hat jetzt alles zu unterbleiben, was die Bemühungen sabotiert und letzten Endes die Sache unnötig verlängert. Sicher kann man den Regierungen dieser Welt vorwerfen, dass sie zu früh die Einschränkungen gelockert haben. Es sind ja auch extreme finanzielle Klimmzüge erforderlich, damit nicht alles zusammenbricht. Man muss möglichst Insolvenzen verhindern, wodurch die Arbeitslosenzahlen durch die Decke gehen würden. Jede unnötige Verlängerung der Pandemie durch Unvernunft oder sogar Renitenz kostet Milliarden. Wovon soll der Sozialstaat dann die vielen Arbeitslosen unterstützen? Deshalb war man wohl zu optimistisch und hat die Öffnung der Betriebe und mehr Freiheiten für Urlauber genehmigt. Inzwischen kann man sehen, dass das ein Fehler war. Man muss aber den Verantwortlichen auch zugestehen, dass diese Situation völlig neu ist, dass es noch keinen Impfstoff gab und auch erst einmal erforscht werden muss, ob und welche Medikamente helfen könnten. Es ist aber unerträglich, dass es Menschen gibt, die alle Bemühungen mutwillig torpedieren. Sie rechtfertigen dies mit Verschwörungstheorien und angeblicher Einschränkung der Meinungsfreiheit. Im Internet kann jeder seine Meinung kundtun, ohne ein Risiko für andere zu sein. Man muss nicht zwangsläufig unter Missachtung aller Regeln auf die Straße gehen.
11. Dezember 20204 j Allein hier im Forum werden doch viele schlimme Fälle geschildert, obwohl die Community in Relation zur Gesamtbevölkerung winzig ist. Man kann also davon ausgehen, dass es weltweit Millionen von tragischen Einzelschicksalen gibt. Unter diesem Aspekt ist es richtig, dass die Rechte des Einzelnen vorübergehend eingeschränkt werden. Nach neuesten Umfragen ist deutlich mehr als die Hälfte der Bevölkerung der Ansicht, man müsse eher noch verschärfen. Wir alle wünschen uns doch die Zeit vor Corona zurück. Gerade deshalb hat jetzt alles zu unterbleiben, was die Bemühungen sabotiert und letzten Endes die Sache unnötig verlängert. Sicher kann man den Regierungen dieser Welt vorwerfen, dass sie zu früh die Einschränkungen gelockert haben. Es sind ja auch extreme finanzielle Klimmzüge erforderlich, damit nicht alles zusammenbricht. Man muss möglichst Insolvenzen verhindern, wodurch die Arbeitslosenzahlen durch die Decke gehen würden. Jede unnötige Verlängerung der Pandemie durch Unvernunft oder sogar Renitenz kostet Milliarden. Wovon soll der Sozialstaat dann die vielen Arbeitslosen unterstützen? Deshalb war man wohl zu optimistisch und hat die Öffnung der Betriebe und mehr Freiheiten für Urlauber genehmigt. Inzwischen kann man sehen, dass das ein Fehler war. Man muss aber den Verantwortlichen auch zugestehen, dass diese Situation völlig neu ist, dass es noch keinen Impfstoff gab und auch erst einmal erforscht werden muss, ob und welche Medikamente helfen könnten. Es ist aber unerträglich, dass es Menschen gibt, die alle Bemühungen mutwillig torpedieren. Sie rechtfertigen dies mit Verschwörungstheorien und angeblicher Einschränkung der Meinungsfreiheit. Im Internet kann jeder seine Meinung kundtun, ohne ein Risiko für andere zu sein. Man muss nicht zwangsläufig unter Missachtung aller Regeln auf die Straße gehen. Die Menschen, die in die Kategorie Corona-Leugner bzw. Querdenker einsortiert werden oder sich selbst dort einsortieren, finden sich auch in meinem Freundeskreis. Darunter sind Mediziner, Lehrer, Fachanwälte, Linke wie Rechte und auchGeistliche. Ich nehme das zur Kenntnis. Mich regt das nicht auf. Mich stimmt aber nachdenklich, wenn bei der ganzen medialen Berichterstattung insbes. über die Gegner staatlicher Maßnahmen den jeweiligen Beweggründen kaum redaktionelle Betrachtung widerfährt. Stattdessen werden Leute, die gegen die Maßnahmen oder Teilbereiche davon sind, in negativ konnotiierte (populistische) Schubladen gesteckt. Ich bin da vielleicht zu tolerant. Aber die pauschalen Verunglimpfungen von Menschen, welche die aus meiner Sicht noch weit untertriebenen Lockdownmaßnahmen kritisch betrachten, gefallen mir genauso wenig, wie zB die Instrumentalisierung des Unmutest des selben Personenkreises durch Parteien. Entweder gibt es das Recht auf freie Meinung und Äußerung, oder nicht. Was krude Meinungen sind, will zumindest ich nicht beurteilen müssen. Ich vertrete selber in manchen Bereichen Meinungen, die nicht mehrheitsfähig sind. Daher aktzeptiere ich auch Leute, die Corona verharmlosen. Weil Meinung nicht Wissen bedeutet. Wissen ist etwas ganz anderes als Meinung. Und bzgl. Corona WISSEN wir leider noch nicht genug. Daher ist Vorsicht besser als Wagnis. Hoffe, der harte Lockdown kommt so schnell als möglich. Hoffe auch, dass dieser ohne Diffamierung Andersdenkender abgeht. Und hoffe auch, dass Coronaleugner endlich ihre Hausaufgaben machen und sich mal ernsthaft darüber informieren, was dieses Virus NACHWEISLICH anrichten kann. Bearbeitet 11. Dezember 20204 j von jungerrömer
11. Dezember 20204 j Braucht der Norden also kein Busserlverbot weil eh kein Bedarf...? Der Bedarf bleibt, schließlich will der Norden die bessere Situation konservieren. Wegen der Schuld...die hast Du halt neu reingebracht- ich erlebe keine Mitmenschen in meinem Umfeld, die sich unverantwortlich in Bezug auf Coronainfektionsgeschehen verhalten. Zugegeben ist mein Umfeld auch eher klein und sehr ländlich...Vielleicht ist es das, was entscheidend ist: das Erkennen der verschiedenen Perspektiven- Dein beschriebenes Arbeitsumfeld unterscheidet sich sehr von meinem, verbindend ist vielleicht die "Systemrelevanz"(bei mir als Urproduzent von Gemüse und Kartoffeln...) Auch in meinem privaten Umfeld verhalten sich alle verantwortungsvoll. Aber begegnen tun mir doch recht häufig Leute die das nicht mehr so ernst nehmen, auch wenn das hier, ebenfalls eher ländlich, nicht so auffällt wie in Berlin z.B.
11. Dezember 20204 j Ich habe hier nichts falsch verstanden. Die Reaktion bekräftigt die Haltung, andere in Verantwortung zu setzen und sich selbst nicht angreifbar zu machen. Ich habe versucht, eine Brücke zu bauen. Das Angebot wurde nicht angenommen. Ich hab's dann nicht so verstanden, wie Du's gemeint hast. Meinen obigen Beitrag meinte ich so: Ich möchte nicht, andere auf Positionen festzunageln und selbst dabei keine Stellung zu beziehen. Dazu dann meine Frage, wozu ich Stellung beziehen sollte oder das nach Deinem Empfinden nicht ausreichend getan habe. Ich hoffe, dass das weniger missverständlich ist als mein Beitrag oben (das ist mir beim jetzigen Nachlesen auch aufgefallen).
11. Dezember 20204 j Warum??? Bett hätte man freihalten und die Pflegekräfte entlasten können.... Bearbeitet 11. Dezember 20204 j von SAABY65
11. Dezember 20204 j Die Menschen, die in die Kategorie Corona-Leugner bzw. Querdenker einsortiert werden oder sich selbst dort einsortieren, finden sich auch in meinem Freundeskreis. Darunter sind Mediziner, Lehrer, Fachanwälte, Linke wie Rechte und auchGeistliche. Ich nehme das zur Kenntnis. Mich regt das nicht auf. Mich stimmt aber nachdenklich, wenn bei der ganzen medialen Berichterstattung insbes. über die Gegner staatlicher Maßnahmen den jeweiligen Beweggründen kaum redaktionelle Betrachtung widerfährt. Stattdessen werden Leute, die gegen die Maßnahmen oder Teilbereiche davon sind, in negativ konnotiierte (populistische) Schubladen gesteckt. Ich bin da vielleicht zu tolerant. Aber die pauschalen Verunglimpfungen von Menschen, welche die aus meiner Sicht noch weit untertriebenen Lockdownmaßnahmen kritisch betrachten, gefallen mir genauso wenig, wie zB die Instrumentalisierung des Unmutest des selben Personenkreises durch Parteien. Entweder gibt es das Recht auf freie Meinung und Äußerung, oder nicht. Was krude Meinungen sind, will zumindest ich nicht beurteilen müssen. Ich vertrete selber in manchen Bereichen Meinungen, die nicht mehrheitsfähig sind. Daher aktzeptiere ich auch Leute, die Corona verharmlosen. Weil Meinung nicht Wissen bedeutet. Wissen ist etwas ganz anderes als Meinung. Und bzgl. Corona WISSEN wir leider noch nicht genug. Daher ist Vorsicht besser als Wagnis. Hoffe, der harte Lockdown kommt so schnell als möglich. Hoffe auch, dass dieser ohne Diffamierung Andersdenkender abgeht. Und hoffe auch, dass Coronaleugner endlich ihre Hausaufgaben machen und sich mal ernsthaft darüber informieren, was dieses Virus NACHWEISLICH anrichten kann. Danke, dem schließe ich mich an .... und wünsche gleichzeitig Deinem Schwiegervater das Beste was man sich in der Situation denken kann.
11. Dezember 20204 j Warum??? Bett hätte man freihalten und die Pflegekräfte entlasten können.... [ATTACH]190234[/ATTACH] Darf ich Dein Bild verwenden / weiter leiten ?
11. Dezember 20204 j Danke allseits für Genesungswünsche. Ich befürchte, die Situation wird unsere Gesellschaft langfristig prägen. Und einige werden das nicht überleben.
12. Dezember 20204 j Kurzer Erfahrungsbericht aus der Oberpfalz: Mein Schwiegervater wurde vor knapp drei Wochen positiv getestet. Seit zwölf Tagen liegt er auf der Intensivstation. Er hat die große Maske gewählt, welche ihm sehr hilft. Allerdings endet jeder Versuch nach ein paar Stunden, mit der kleinen Maske auszukommen. Die Lunge scheint einfach massiv geschädigt zu sein. Die Ärzte haben schlimmere Fälle auf der Station, aber auch bei ihm besteht kaum Aussicht darauf, dass er in diesem Jahr noch aus der Intensiv kommt. Seine Frau war auch positiv getestet worden, allerdings war es für sie fast ein Spaziergang. So unterschiedlich kann es laufen. Das alles ist für die Familie sehr zermürbend. Zudem ist der Mann auch noch Geschäftsführer eines Unternehmens mit 120 Mitarbeitern. Dieses Virus frisst sich nun immer tiefer in die Gesellschaft hinein, und es wird erst langsam klar, was damit alles verbunden ist. Ich bin gespannt, wie die Forschung mit dem Thema „Regeneration der Lunge“ umgeht. Deinem Schwiegervater wünsche ich eine gute Besserung und eine baldige Heilung . Ja Du hast Recht , der Verlauf kann so sehr unterschiedlich vorkommen . Es sind ja Fälle bekannt geworden , da haben angesteckte Leute nicht mal etwas bemerkt und somit unwissend andere auch noch angesteckt . Anfangs hatte man ja auch gesagt, Kindern und jungen Menschen sind nicht gefährdet , was sich inzwischen als falsch rausgestellt hat Doch wie schon Frank geschrieben hat , dies ist alles Neuland und da werden eben auch mal Fehler gemacht . Jetzt ist erst mal Stubenarrest in den Nächten bei uns angesagt .
12. Dezember 20204 j Lesenswert... https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-12/jeremy-farrar-corona-impfung-europa-vietnam-herausforderungen/seite-3
12. Dezember 20204 j Warum??? Bett hätte man freihalten und die Pflegekräfte entlasten können.... [ATTACH]190234[/ATTACH] Deine Aussage finde ich ekelerregend und menschenverachtend. Mist gemacht und prompt ging es schief, ok, das läd zu Häme ein. Aber wenn man die Logik auch anderweitig anwendet: Soll das nicht angeschnallte Unfallopfer auch unbehandelt bleiben ? Ansonsten fand ich das lesenswert, hat ein paar valide Punkte: https://www.focus.de/politik/deutschland/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-liebe-zum-lockdown-wie-die-politik-von-ihrem-versagen-in-der-corona-krise-ablenkt_id_12765581.html
12. Dezember 20204 j Deine Aussage finde ich ekelerregend und menschenverachtend. Mist gemacht und prompt ging es schief, ok, das läd zu Häme ein. Aber wenn man die Logik auch anderweitig anwendet: Soll das nicht angeschnallte Unfallopfer auch unbehandelt bleiben ? Ansonsten fand ich das lesenswert, hat ein paar valide Punkte: https://www.focus.de/politik/deutschland/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-liebe-zum-lockdown-wie-die-politik-von-ihrem-versagen-in-der-corona-krise-ablenkt_id_12765581.html Ich folge Dir (manche würden sagen, ich bin bei Dir:smile:), sowohl für die Aussage zum Ausrutscher von SAABY65 als auch zum zitierten Focus-Artikel. Deckt sich mit meiner zugegeben nur gefühlten Einschätzung, die ich schon vor Wochen hier abgegeben habe: Ich fühle mich derzeit schlecht informiert und schlecht geführt ... und nein, ich kann es nicht besser machen, wie auch. Ich denke SAABY65 ist in seiner verständlichen Empörung über die Wilden bei den Querdenkern über das richtige Maß hinausgeschossen. Da gäbe es noch viele andere Beispiele in der Gesellschaft, die zu solchen Aussagen verführen könnten : Raucher, Übergewicht, zu wenig Bewegung, mangelnde Hygiene .... aber auch zu viel Sport, zu schnelles Fahren, sich überarbeiten, Risiko-Reisen etc. Es ist halt so, dass das alles eine intakte Gesellschaft auffangen muss und jeder in irgendeiner Form daraus Vorteile zieht, aber eben auch die Nachteile in Form von z. B. Kosten zu spüren bekommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.