Oktober 15, 201311 j ... - Ladeluft-Geschläuch abbauen, bis man an die Entlüftungsschraube am Nehmer kommt. Ist nicht notwendig, man kommst selbst beim TU16 mit Klima(und Zusatzlüfter) ohne Abbau von Irgendetwas dran.
Oktober 15, 201311 j Ist nicht notwendig, man kommst selbst beim TU16 mit Klima(und Zusatzlüfter) ohne Abbau von Irgendetwas dran. Hmm, ich habe es nicht hinbekommen. Bei den frühen 16V ist aber vielleicht auch mehr Zeug im Weg (Zusatzluftschieber, KW-Entlüftung, EGR). Denke aber mal es ist dann auch gar nicht mal so bequem, ich habe dann doch lieber Platz zum Arbeiten.
Oktober 15, 201311 j ... bei den Bremsen geht's ja wunderbar, aber bei der Kupplung passiert erst mal gar nix. Hat bei meinen beiden 900ern und dem 9000er ohne Probleme funktioniert. Auch bei anderen Marken. "Teuer" würde ich die Geräte nicht bezeichnen. Easy Bleed kostet z.B. keine 30 €.
April 26, 20214 j könnte ein defektes/nicht korrekt montiertes motorlager einer der gründe sein warum ich mit meinem frisch “renovierten” saab nicht glücklich werde? https://share.icloud.com/photos/0hzFQpVeuk-K24k3fX-LBGmbg#Friedhof_der_Franzosen
April 26, 20214 j könnte ein defektes/nicht korrekt montiertes motorlager einer der gründe sein warum ich mit meinem frisch “renovierten” saab nicht glücklich werde? https://share.icloud.com/photos/0hzFQpVeuk-K24k3fX-LBGmbg#Friedhof_der_Franzosen Kenne die Story dahinter nicht, aber der nickt schon recht weit ein, was Motorlager wäre. Was ist das da mit dem verschlossenen Unterdruckschnubbel? Dämpfer am Gaszug noch intakt / korrekt justiert? Sieht man schlecht.
April 26, 20214 j könnte ein defektes/nicht korrekt montiertes motorlager einer der gründe sein warum ich mit meinem frisch “renovierten” saab nicht glücklich werde? https://share.icloud.com/photos/0hzFQpVeuk-K24k3fX-LBGmbg#Friedhof_der_Franzosen Warum bist Du nicht glücklich? Gib doch mal eine Beschreibung vom Problem, und stelle ein Foto vom vorderen Motorlager ein so dass man sehen kann ob es eine hydraulische Lagerung ist oder konventionelle Lagerung. Kannst Du eine Aufnahme (Video) vom vorderen Lager bei diesem Belastungstest machen?
April 26, 20214 j danke einstweilen, die gesammelten probleme poste ich dann wieder in “meinen” restorationsthread, möchte nicht das ganze forum zuspammen. aber einige der probleme haben stark nach motor lager geklungen. (leichtes ruckeln bei lastwechsel, geräusche während der fahrt, “ausschlagen” des schalthebels...) https://share.icloud.com/photos/07_H_IVmxn-ueaiV_c06CYseA#Friedhof_der_Franzosen
April 26, 20214 j Das ist kein hydraulischen Motorlager. Für den Umbau braucht es einen anderen Primärdeckel.
April 26, 20214 j Ah...ha! Der hat ja noch die alten Lager. Hydraulische kamen erst 1986. Die alten sind irgendwann ausgenuddelt. Für den Umbau braucht es einen anderen Primärdeckel. Das ist korrekt. Wenn du fertig bist, würde ich gerne mit dem Schrottlager rumspielen!
April 26, 20214 j Das ist kein hydraulischen Motorlager. Für den Umbau braucht es einen anderen Primärdeckel. Das wird nicht reichen. Beim hydraulischen Lager ist die Aufnahme in der Karrosserie auch anders, und das läßt sich ohne Schweissen wohl nicht machen.
April 26, 20214 j Das wird nicht reichen. Beim hydraulischen Lager ist die Aufnahme in der Karrosserie auch anders, und das läßt sich ohne Schweissen wohl nicht machen. Ups dann ist die Aufnahme an der Karosserie wohl erst bei jüngeren Baujahren identisch
April 27, 20214 j Falls das Neuteil eins von Scantech ist: meines ist so eins und reiht sich in die heute übliche, mindere Qualität dieser Gummi-Nachbauten ein - deutlich zu weich.
April 27, 20214 j Hm, vielleicht kann man mit den weichen Nachbauten dennoch weiter arbeiten. Ein Kniff aus dem Motorsport. In Gruppe G, welche nur serienmäßige Fahrzeuge ohne Änderungen zulässt, werden Gummilager gerne heimlich verstärkt. Dazu werden einfach die offenen Zwischenräume der Lager mit Scheibenkleber ausgespritzt. Geht natürlich am besten mit einem neuen Lager, welches noch keinen Dreck und Fett und Öl abbekommen hat. Gut entfetten / reinigen von Trennwachs aus der Produktion und dann mit Scheibenkleber aus der Kartusche ausspritzen. Ich könnte mir gut vorstellen, daß man damit ganz gut klar kommen könnte. Einen Versuch wäre mir es da wert wenn ich vor dem Problem stünde.
April 28, 20214 j ... Einen Versuch wäre mir es da wert wenn ich vor dem Problem stünde. Ich fürchte mehr als ein paar "Renn"einsätze wird das nicht halten.
April 28, 20214 j Ich fürchte mehr als ein paar "Renn"einsätze wird das nicht halten. Oh, da bin ich anderer Meinung. Das hat sich im Motorsport durchaus bewährt, auch langfristig. Da das Gummilager dann auch nicht mehr so viel arbeiten kann, wird die ggf. zu weiche Gummimischung dann auch weniger belastet, da sich das Lager weniger bewegt und dadurch weniger belastet wird. Aber selbstverständlich wäre ein qualitativ besseres Lager die schönere Lösung, wenn man die Wahl hat.
April 28, 20214 j Das wird nicht reichen. Beim hydraulischen Lager ist die Aufnahme in der Karrosserie auch anders, und das läßt sich ohne Schweissen wohl nicht machen. OT: OMG, Du hast Deine Schönheit ja echt auseinander genommen. Ende in Sicht?
September 22, 20222 j hallo an alle, ich würde mich über hilfe zu nachfolgendem problem sehr freuen und danke schon jetzt vorab. mein saab fährt, bzw. reitet sich wie ein bonanza-pferd; der schalthebel kann auch als mixer genutzt werden. nach längerer suche und mit hilfe der hinweise in diesem forum, habe ich den grund gefunden: motorlager vorne defekt, incl. des "überrollbügels". wenn ich die hinweise in diesem thread richtig verstanden habe, habe ich ein "normales" gummilager. kann mir jemand mitteilen, welches lager hier passt, es werden ja sehr viele varianten angeboten. vermutlich benötige auch die schrauben - muss ich noch etwas bschaffen, bevor ich anfange das ganze zu zerlegen? weiss vielleicht auch jemand, wo man den stahlbügel oberhalb des lagers bekommen kann, oder muss ich es beim schlosser anfertigen lassen? hat jemand die exakten abmessungen dieses teils? da ich körperlich ziemlich gehandicapt bis, möchte ich ungern die arbeiten mehrfach machen. nochmals danke für die hilfe. viele grüsse linus
September 22, 20222 j Das Lager sollte das hier sein, wenn es denn wirklich defekt ist: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-vorne/1002813/
September 23, 20222 j Wie passiert denn sowas? Ein Ermüdungsbruch des Halters. Damit durfte ich mich auch schon mal befassen. Bearbeitet September 23, 20222 j von klaus
September 23, 20222 j Das Lager sollte das hier sein, wenn es denn wirklich defekt ist: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-vorne/1002813/ Er braucht eher eine neue Halterung.... Bearbeitet September 23, 20222 j von turbo9000
September 23, 20222 j Ach du Schreck, das hatte ich aus dem Text nicht richtig verstanden und auf den Fotos auch nicht richtig erkannt. Ja, klar - da nutzt das neue Gummilager erstmal nix, wenn der Halter an sich gebrochen ist...
September 23, 20222 j danke erik, das ist schon mal die halbe miete. [mention=800]patapaya[/mention]: ich habe es aufgegeben, bei meinem saab nach dem warum zu fragen, das führt nur zu depressionen. ich repariere was ich kann, mehr kann ich nicht machen. hergeben? nie! :)
September 25, 20222 j danke schionmal für die infos. ist das wirklich der halter des gummilagers, oder ist es "nur" der bügel über dem lager selbst? die schrauben, die nach unten zeigen scheinen ja intakt zu sein, auch die schrauben in das motorlager sehen intakt aus. was meiner ansicht nach fehlt, ist die verbindung zwischen dem motorlager und den lagerböcken rechts und links, oder? kennt jemand die teilenummer dieser teile, bzw. wo man die bekommen kann?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.