Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Öl ist schon OK - ein typisches HC Öl mit dem gängigen Additivpaket.

 

Du bezahlst da halt viel Geld für den Namen. Ein vergleichbares Öl bekommst Du für ca. 13,50/5 Liter + 4,50 EUR Versand.

  • Antworten 208
  • Ansichten 27,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das wichtigste..... lieber einmal mehr ölwechsel vornehmen.... Jeder schwört halt auf seine sorte....
10W40 ausm Praktiker - 5 Liter für 11,99 - kannste in Motor + Getriebe kippen. Den Tipp haste aber nicht von mir...*g*
Castrol 0W-30 für unsere Turbo-Diesel Trolls ;) Ist zwar relativ Teuer, hält aber was es verspricht ;)
Am Anfang kam ich mir in diesem tollen Forum sehr verarscht vor!! :smile:

Also man kann es nehmen und es muss nicht 0W 40 Mobil 1 sein!

Schon mal in die Anleitung deines Wagens geschaut? Also wenn da 0W 40 Mobil 1 drin steht, dann will ich das aber mal sehen, im Original.
Wenigstens im WIS findet es namentliche Erwähnung.
Castrol 0W-30 für unsere Turbo-Diesel Trolls ;) Ist zwar relativ Teuer, hält aber was es verspricht ;)

 

 

Was wird denn so versprochen?

Moin.

 

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Shell Helix Ultra X 0W-30 Longlife 2 gemacht.

Habe jetzt 206.000km 9-3 2.0 Turbo 205 PS drauf und keinen Ölschlamm oder sonstige Motor/Nebengeräusche

Kostet zwar etwas mehr aber lohnt sich.

 

Gruss,Uwe

@ uwe-saab-900

 

Das Öl hat eine abgesenkte HTHS Viskosität (A5/B5) - wie kommt man darauf solch ein Öl zu verfüllen?!?

@ schweden-troll

 

hab mal den tipp von einem saab meister bekommen.

ist das öl den total falsch ?

mache alle 5000-10.000km einen ölwechsel und bin bis jetzt super zufrieden.

kein ölverbrauch messbar.

kein ölverbrauch messbar.

 

 

Den wirst du mit dem von Saab vorgeschriebenen Öl auch nicht haben.

@ uwe-saab-900

 

Hier ist ein Beitrag, in dem es genau um solch ein A5/B5 Öl (die mit dem abgesenkten HTHS Wert) geht:

 

http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-t804527.html?page=5#post8520527

 

 

PS: Der Sterndocktor ist und bleibt für mich die Referenz in Bezug auf Motorenöle, darum werde ich es mir nicht nehmen lassen seine Beiträge zu verlinken!

@ uwe-saab-900

 

Hier ist ein Beitrag, in dem es genau um solch ein A5/B5 Öl (die mit dem abgesenkten HTHS Wert) geht:

 

http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-t804527.html?page=5#post8520527

 

 

PS: Der Sterndocktor ist und bleibt für mich die Referenz in Bezug auf Motorenöle, darum werde ich es mir nicht nehmen lassen seine Beiträge zu verlinken!

 

wer "optimal" steigern kann, kann alles...

 

Wäre schön, wenn sich diese plausibel dargelegten Ansichten irgendwie dadurch bestätigt hätten, daß die Lebenserwartung der Motoren der Mitbewerber, die diese Öle verfüllen deutlich unter der der MB-Triebwerke läge. Dem ist aber nicht so.

  • 3 Monate später...
  • Autor

kanst dir ja meine Fotos von der ölwanne anschauen, es gibt nix zu bemängeln. :D

Das öl hat die aufgabe erfüllt die partikel in der Schwebe zu halten. ;)

kanst dir ja meine Fotos von der ölwanne anschauen, es gibt nix zu bemängeln. :D

Das öl hat die aufgabe erfüllt die partikel in der Schwebe zu halten. ;)

 

Die Ölwanne meines alten 9000CC sah nach über 610tkm wie neu aus (innen)......75% mit 15W40 gefahren (:biggrin:).

Die von meinem turbo mit 10W40 ebenso.....mach 385 tkm....

........

  • 1 Monat später...
  • Autor

So am Dienstag war mein Saab wieder mal im Service KM stand 192`500

Binn immer noch zufrieden, Ölverbrauch gibt es nur bei viel Kurzstrecke aber das sind etwa 0.3L auf 4000-5000KM was ich als nicht problematisch empfinde-

Langstrecke usw kein ölvebrauch inkl, Deutsche AB usw.

Auch mit dem BSR läuft der wagen immer noch anstandslos.

Was in der zwischenzeit kaputt gieng: KW sensor, KGE, Zündbox, Tankentlüftungsventil

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/86294-das-optimale-ol-fuer-turbo-saabinen-299689_10150441071157059_537787058_10395513_1584563773_n.jpg

Bild ist echt und der Motor schnurrt auch nach solchen strapazen wunderschön vor sich hin.

Bald ist die 200`000er marke erreicht und dan geht es auf die nächsten 100`000km

Immer noch Mega Happy das ich den Wagen letztes Jahr nicht so leichtsinnig verkauft habe.

299689_10150441071157059_537787058_10395513_1584563773_n.jpg.d39b3da44c9c503f8967bbff562dca85.jpg

Und weiter wurde die 2te Lamndasonde stillgelegt um kein CE zu bekommen weil die Sonde nun vor dem Kat ist.

 

 

Und der MFK hat seinen Segen dazu gegeben?

Um so ein Bild zu machen empfehle ich, den Vorderwagen anzuheben bis die Räder frei drehen. 5. Gang und Gas...Dann ist das völlig problem- und risikolos.
Hm, kann mein Viggen auch. Aber ohne Wagenheber auf der Autobahn... :tongue:
.. und Du hast (hoffentlich) nicht mal optimales Öl im Auto.
Öl ist genug drin und oft genug gewechselt. :tongue:

schade - schon zu Ende.

Gehört trotzdem m.E. zum Stammtisch. Sinngehalt relativ gering.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.