Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Zu allererst, ich möchte keine Ölsortendiskussion führen. Es geht um eine konkrete Fragestellung. Wenn ich hft in einem anderen Getriebeölthread richtig verstanden habe kommt es auf die Nummer des Getriebes an ob eben jenes ein vollsynthetisches Öl verträgt oder ob ein mineralisches die erste Wahl ist. Also 10W40 geht ja immer SMS-X als vollsynthetisches eben nicht immer. Kennt jemand ein mineralisches Getriebeöl für den 901? Ich finde eigentlich immer nur vollsynthetische, maximal teilsynthetische.
  • Antworten 55
  • Ansichten 12,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das 'mineralische Getriebeöl' für den 900er nennt sich 10W40 und wird als Motoröl verkauft. Siehe hierzu die Betriebsanleitung.

 

Alles was über diese Aussage hinaus geht, ist wieder eindeutig die von Dir nicht gewünschte Öldiskussion.

  • Autor
Ok, ich dachte es gäbe noch ein anderes mineralisches Produkt welches sich vielleicht in seiner Additivierung von 'normalen' Motoröl unterscheidet. Allerdings scheint es wohl so zu sein, wenn ich die Betriebserlaubnis richtig lese, dass der Wagen so wie ich ihn fahre schon vom Werk aus 10W40 im Getriebe hatte.
Allerdings scheint es wohl so zu sein, wenn ich die Betriebserlaubnis richtig lese, dass der Wagen so wie ich ihn fahre schon vom Werk aus 10W40 im Getriebe hatte.
Ja, exakt.
10W40 im Getriebe hatte.

 

"Hatte" ist nicht gut.

  • Autor
"Hatte" ist nicht gut.

 

Im Sinne von 'ursprünglich':smile: Getriebeölstand ist immer bei max. Da achte ich drauf wie auch auf alle anderen Füllstände

  • 11 Monate später...
Skandix vertreibt passendes Getriebe Öl. Mit Motoröl wäre ich vorsichtig. Es handelt sich bei deinem Modell in jedem Fall um Mineral Öl.
  • Autor
Wenn du das Getriebeöl meinst welches Skandix auf seiner Seite anbietet ist dies aber nur für den 902 und nicht den 901. Das ist zwar auch mineralisch aber nicht mit andeen Ölen mischbar. Beim 901 ist 10W40 Motoröl kein Problem. Der Wagen wurde von Saab so ausgeliefert und mein Wagen läuft seit 23 Jahren mit 10W40 ohne Probleme (so wie es sein sollte)
..und schon ist wieder ein Jahr rum.
Kauf einfach das Billigste im Baumarkt, dann hast du Mineralisches :eek:
Smx-s ...
Smx-s ...

 

dito (ölgießinsfeuer :biggrin:)

Also habe in den Saab getrieben auch schon 75W-90 gefahren....... WICHTIG IST; DEN ÖLSTAND REGELMÄSSIG ZU PRÜFEN UND FEHLENDES ÖL ZU ERGÄNZEN - SCH..... EGAL WELCHE NORM
..... WICHTIG IST; DEN ÖLSTAND REGELMÄSSIG ZU PRÜFEN UND FEHLENDES ÖL ZU ERGÄNZEN - ...

 

Immerhin ein guter Anfang.

  • 2 Wochen später...

Die Pflicht:

WICHTIG IST; DEN ÖLSTAND REGELMÄSSIG ZU PRÜFEN UND FEHLENDES ÖL ZU ERGÄNZEN - SCH..... EGAL WELCHE NORM

Die Kür:

Smx-s ...
  • 10 Monate später...

Moin,

 

ich war gestern im TIP auf der Suche nach Öl für mein 900i 16v Getriebe und sie meinten, dass das SMX-S Getriebeöl nicht mehr hergestellt wird.

Stattdessen gibt es einen Nachfolger dessen Namen ich vergessen habe. Ist das so richtig?

 

Grüße

Moin,

 

ich war gestern im TIP auf der Suche nach Öl für mein 900i 16v Getriebe und sie meinten, dass das SMX-S Getriebeöl nicht mehr hergestellt wird.

Stattdessen gibt es einen Nachfolger dessen Namen ich vergessen habe. Ist das so richtig?

 

Grüße

 

Meines Wissens: Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90

den Namen zu vergessen war schon mal ein guter Anfang.

Wenn gewechselt werden soll empfehle ich stattdessen Liqui Moly 75w80 GL 3+ (nicht GL5 ! )

Moin Klaus und hft,

 

besten Dank für die raschen Antworten.

 

hft,

Liqui Moly hört sich gut an, da ich deren Unternehmensphilosophie ganz gut finde.

Gibts denn da schon Erfahrungen mit einem Saab 900er? Ich habe nämlich nichts gefunden...

 

Und ist denn der Nachfolger nicht mehr so gut wie SMX-S ?

Erfahrungen gibt´s nur dann, wenn Dir meine reichen
Diese Erfahrung sollte genügen. Danke :)
Meines Wissens: Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90

 

Das ist der Nachfolger von TAF-X und damit eher ungeeignet.

 

Hatte vor 14 Tagen einen Schriftwechsel mit Castrol und da empfahl man "Castrol Syntrans B 75W", allerdings für BMW-Anforderungen (hmm, warum nur?) :biggrin:.

 

Die Antwort auf einen generellen Nachfolger von SMX-S steht noch aus ... :turtle: ...

Was ist schlecht am Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 ?

Ein Bericht über schlechte Erfahrungen wäre interessant :smile:

SMX-S hatte von jeher nur eine solala Schnittmenge mit dem Bedarf des 900 Getriebes.....das ist bei dem LM anders und das Castrol ist eigentlich kein Thema mehr, jedenfalls für mich.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Was ist schlecht am Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 ?

Ein Bericht über schlechte Erfahrungen wäre interessant :smile:

 

ganz einfach, Du kippst es in ein altes 900 Getriebe und die Synchronisierung ist weg

...

Hatte vor 14 Tagen einen Schriftwechsel mit Castrol und da empfahl man "Castrol Syntrans B 75W", allerdings für BMW-Anforderungen (hmm, warum nur?) :biggrin:...

 

 

Hmm, und wenn ich anfrage empfehlen die mir dann MB317 ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.