Zum Inhalt springen

Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?

Empfohlene Antworten

Gleiche Erfahrungen bei mir. Die x-treme von Philips haben immerhin gut ein Jahr oder rund 40-45tkm gehalten. Wobei ich daher auch nichts über die aktuellen Osram sagen kann. Für Blinker und Co. tun die Osram allerdings problemlos ihren Dienst.
  • Antworten 419
  • Ansichten 53,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich fahre als H4 billige China-Birnen "extra white" - weißes Licht, nicht ins Bläuliche gehend, deutlich hellere, bessere Sicht als mit allem anderen, was vorher drin war. 10 Stück = 10 EUR inkl. Versand...

Von Alibaba, oder aus der Bucht?

Und wenn die so prima hell sind, dann sicher 100W, oder?

Ich fahre 80/100 er H4 Birnen seit 88 , deutlich mehr Licht und mit perfekt eingestellten Scheinwerfern auch keine Blendwirkung beim Gegenverkehr.Bis jetzt hat es auch nie ein Prüfer bemerkt.
Welche nimmst Du da speziell, und wie gut oder schlecht halten die Reflektoren dies aus?
Ich habe früher mal H4 55/100W drin gehabt. Da ist dann das Abblendlicht so wie üblich und man blendet garantiert niemanden. Und mit Fernlicht ist es dann draußen echt hell.
Welche nimmst Du da speziell, und wie gut oder schlecht halten die Reflektoren dies aus?

 

Waren Markenartikel, müßte ich ausbauen um nachzusehen welcher Hersteller das ist, sind seit 4 Jahren drin.

Bedingt tauglich bei Plastikreflectoren oder Streuscheiben.

  • 1 Monat später...
  • Autor
hab seit ein paar Wochen Philips "X-Treme Vision +130" drin.... Wahnsinn, wie hell die sind. Und dabei eine "normale" Lichtfarbe....
Ja, die hat Frauchen nun auch sein rd. 2 Wochen im 9k drin. Sie ist ebenfalls sehr zufrieden damit.
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Meiner Familienkutsche hab ich als Kompromis aus Lebensdauer und Helligkeit die Bosch +90 H7 gegoennt, die lt. diverser aktueller Test ziemlich gut hell, und dabei auch langlebig sein soll. Die Helligkeit begeistert mich aber nicht so, wie die Philips X-Treme +130 im 900er.

Fahre seit Ende September 2017 die Philips H4 Racing Vision, heute ist die erste hinüber. Gerade mal 4,5 Monate :mad:....micht sehr haltbar.

Versuche nun mal die Osram Night Breaker Laser - gab es hier gerade für 27 euronen im Doppelpack......

  • Moderator
hab seit ein paar Wochen Philips "X-Treme Vision +130" drin.... Wahnsinn, wie hell die sind. ....
Kann ich bestätigen. Und halten mittlerweile ein Jahr - egal, wann sie kaputtgehen, die werden es wieder.

Es sei denn, LED-Aftermarket kriegt irgendwann mal eine Zulassung... :idea:

Ich fahre mit meinen 5 Jahre alten noname H4 in neuen Scheinwerfern. Wow!:top:
  • Autor
Ich fahre mit meinen 5 Jahre alten noname H4 in neuen Scheinwerfern. Wow!:top:
Gute Laufzeit, hatte ich auch mal, hatte mir Extra die Noname-Marke gemerkt, ist aber dann scheinbar vom Markt verschwunden ;) Die nächsten NoName hielten dann ein 3/4 Jahr ;)
  • 7 Monate später...
  • Autor
Meiner Familienkutsche hab ich als Kompromis aus Lebensdauer und Helligkeit die Bosch +90 H7 gegoennt, die lt. diverser aktueller Test ziemlich gut hell, und dabei auch langlebig sein soll.....
so, das war Anfang Februar diesen Jahres, letzte Woche hat die erste aufgegeben... soviel zur Langlebigkeit der Bosch +90 H7,....
  • Moderator
so, das war Anfang Februar diesen Jahres, letzte Woche hat die erste aufgegeben... soviel zur Langlebigkeit der Bosch +90 H7,....

Das war ja nicht sehr lange……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Wenn er in der Zeit 5Tkm mit 10% Licht gefahren ist, stimme ich absolut Dir zu.

Bei 30Tkm mit 'Dauerlicht' wäre ich mit der Lebensdauer hingegen zufrieden.

so, das war Anfang Februar diesen Jahres, letzte Woche hat die erste aufgegeben... soviel zur Langlebigkeit der Bosch +90 H7,....

Immerhin länger als die aktuelle Version der Nightbreaker. Die haben bei mir knapp 6 Monate bzw. 17tkm mit Dauerlicht gehalten.... Umgerechnet auf meine durchschnittliche Tagesfahrdauer, liegen die sogar noch unter der Herstellerangabe von 260 Stunden Lebenserwartung...

  • Autor
Wenn er in der Zeit 5Tkm mit 10% Licht gefahren ist, stimme ich absolut Dir zu.

Bei 30Tkm mit 'Dauerlicht' wäre ich mit der Lebensdauer hingegen zufrieden.

das ist eine Frage der Relation, das Fahrprofil des Autos hat sich nicht geändert, bisher war 1 Jahr das ABSOLUTE Minimum. Am längsten haben bisher noch die billigen aus dem Toom Baumarkt gehalten .

  • Moderator
Meine ersten Philips X-treme Vision +130% habe ich im Dezember 2016 gekauft (und kurz darauf eingesetzt) und bis heute nicht ersetzen müssen, und auch die danach gekauften (sowohl als H4 als auch H7 in 3 Autos) haben bis jetzt deutlich länger als 1 1/2 Jahre ohne Ausfall gehalten - für 15 bzw. 20 € pro Paar sehe ich keinen Grund, was anderes zu probieren, ich bleibe dabei!
  • 1 Monat später...
Ich habe jetzt auch die Philips X-treme +130% drin. Erster Eindruck ist sehr gut, sehr gleichmäßige Ausleuchtung vor dem Wagen. Bin mal gespannt wie lange die halten.
  • 3 Monate später...
Meine vorne links hat jetzt rund 4 Monate gehalten, gefahren sind wir in dem Zeitraum rund 12.000 KM. Von der Lichtausbeute her bin ich aber sehr zufrieden. Überlege gerade, ob ich doch noch die Racing Vision +150 % ausprobiere.
Es gibt halt eine Abhängigkeit zwischen Lebensdauer und Helligkeit. Für mich sind + 130% der beste Kompromiß.

Sind denn 12.000 km (okay, ungewisse brenndauer....) eine zu erwartende lebensdauer bei den +130? Ist ja echt nicht lange....

[mention=800]patapaya[/mention]: wie viele km hast du in der zeit etwa abgespult?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.