13. August 20186 j Wer kann solch einen Grill neu verchromen? Hat da jemand eine Idee? Viele Grüße Manfred
13. August 20186 j Vorher Entchromen, Schäden ausbessern, Oberfläche spiegelblank polieren ...und dann Verchromen? Leider kenne ich niemand das das bei Kunststoffteilen macht.
13. August 20186 j Hier habe ich vor gut einem Jahr meinen Grill neu 'verchromen' lassen. Kosten ca. 220€. Habe mich allerdings nicht für 'Chrom' entschieden, sondern für 'gebürstetes Alu'.
13. August 20186 j Hier habe ich vor gut einem Jahr meinen Grill neu 'verchromen' lassen. Kosten ca. 220€. Habe mich allerdings nicht für 'Chrom' entschieden, sondern für 'gebürstetes Alu'. Kannst Du da bitte ein Bild von einstellen?
13. August 20186 j Ja... Totschick !!! Die Firma hatte ich auch schon letzte Woche auch. Bislang leider keine Reaktion.... VG Manfred
13. August 20186 j Kannst Du da bitte ein Bild von einstellen? Mach ich, wenn der Regen morgen weg ist. [mention=2798]stieneker[/mention]: Ja, mit der Kommunikation haben die es nicht so. Ich habe angerufen und immer den Chef persönlich gleich an der Strippe.
13. August 20186 j Könnte man den vorderen Teil der Maske (ABS Kunststoff) ausgießen lassen und danach verchromen?
14. August 20186 j Heute Rückantwort. Sehr bemüht. Ein bereits verchromter Grill ist weniger geeignet als ein unverchromter (900 i etc.). Ich habe so einen unverchromten Grill liegen - Haltenasen perfekt. Fernmündlich :“ Das Material sei aber nach 30 Jahren sehr spröde .... Kosten ca 200 Euro .... egal ob Erfolg oder Misserfolg“. Das finde ich sehr ehrlich. Fazit : 1) Ich repariere jetzt die Haltenasen meiner Chromgrille 2) lasse einen unverchromten lieber lackieren HAGMAN
14. August 20186 j Die Halterungen sind wirklich nicht das Problem. solange der Rest und v.a. die Chromschicht noch intakt ist.
14. August 20186 j Hmmmmm.... Aber wo bekommt man denn einen unverchromten Grill? Meiner ist Spraydosenschwarz (igittt... dem vorvorbesitzer gehört heute noch was "hinter die Löffel"). Kann man die verchromung nicht runterschleifen? Oder macht das keinen Sinn? VG Manfred
14. August 20186 j Hmmmmm.... Aber wo bekommt man denn einen unverchromten Grill? Von jedem 900i von 1987-1990
14. August 20186 j Kann man die verchromung nicht runterschleifen? Der Chrom ist härter als der Kunststoff darunter - da bleibt nicht viel übrig... Aus meiner Sicht kann man den alten Chrom nur elektrolytisch oder chemisch entfernen.
14. August 20186 j Der Chrom fängt doch eh' im Bereich der Haltenasen zuerst zum Abblättern an - da braucht's doch nicht mehr so viel Hilfe (Glitzi) - oder täusche ich mich da?
19. August 20186 j Kannst Du da bitte ein Bild von einstellen? Sorry, hat leider etwas gedauert. Hier sind sie jetzt, die gewünschten Fotos:
19. August 20186 j Der Chrom ist härter als der Kunststoff darunter - da bleibt nicht viel übrig... Aus meiner Sicht kann man den alten Chrom nur elektrolytisch oder chemisch entfernen. Ja, anders geht das nicht vernünftig. Aber bei Kunststoff neigt hier gerade bei dünnen Wandstärken zur Versprödung. Und man muß erst mal eine Fa. in Deutschland finden die das macht. Für das Neuverchromen muß dann ein Kontaktierungsgestell gebaut werden, oder es muß ein vorhandenes angepasst werden. Alles sehr aufwendig.ten Und ob das Ergebnis dann beim ersten Versuch gut ist? Stelle ich mi schwierig vor. Was man aus meiner Sicht machen kann: 1. Einen unverchromten Grill nehmen und den mit einem Alternativverfahren beschichten lassen. z.B. beider Fa. wie oben beschrieben. Dann hat man ein Ergebnis das der Chromschicht sehr sehr nahe kommt. Es soll auch schon Lacksysteme geben die so fein pigmentiert sind, das ein sehr guter Chromeffekt entsteht. 2. einen verchromten Grill entchromen lassen und dann wie Punkt 1 neu beschichten. Ist aber um einiges aufwändiger. ggf. muß man den Grill vorher zerlegen, die Lamellen ausbauen. Hab ich mir aber nicht angesehen, ob das so ohne weiteres geht. Viele Grüße Frank
19. August 20186 j Man kann grundsätzlich aber auch einen Metallwinkel nehmen und mit dem Plastik des grill zB. mit Blindnieten vernieten. Ja, geht gut, hab ich bei mir auch gemacht. VG Frank
19. August 20186 j Könnte man den vorderen Teil der Maske (ABS Kunststoff) ausgießen lassen und danach verchromen? [mention=2497]kd23se4[/mention] Ein neues Teil aus ABS oder ABS/PC. Das wäre natürlich ideal. Geht aber leider nur mit hohen Kosten. Man braucht dazu eine Spritzgußform. Wenn man die alte Form noch finden könnte, das wäre was ... Etwas aufarbeiten und dann ggf ein paar Teile rauskriegen. Kostet aber auch ein paar Tausend Euro. Aber dafür hätte man dann wieder Rohware. VG Frank
19. August 20186 j Da es mittlerweile einige Firmen im Metier 3D-Druck in der Republik gibt, vielleicht mal das Verfahren hier in Betracht ziehen.
19. August 20186 j [mention=2497]kd23se4[/mention] Ein neues Teil aus ABS oder ABS/PC. Das wäre natürlich ideal. Geht aber leider nur mit hohen Kosten. Man braucht dazu eine Spritzgußform. Wenn man die alte Form noch finden könnte, das wäre was ... Etwas aufarbeiten und dann ggf ein paar Teile rauskriegen. Kostet aber auch ein paar Tausend Euro. Aber dafür hätte man dann wieder Rohware. VG Frank Nee, ich dachte das "ABS Teil" (das Gitter ist aus anderem Kunststoff) gießen also ein Metall-Gussteil anfertigen! Der Vorteil wäre man könnte das Teil leichter Chromieren und würde wahrscheinlich ewig halten
22. August 20186 j Hier an der Stelle, noch ein Tip zum reparieren / ankleben der abgebrochenen Halter, sofern die noch da sind. Für diejenigen, die keine Bleche mit Nieten am Grill haben wollen. Im Motorradbereich werden Verkleidungen mit Hufleber / Technovit 6091 (kein Scheiß, hab es selbst ausprobiert) reparariert! ABS Kunstoffe lassen sich damit perfekt kleben und unterschiedliche Materiealien miteinander verbinden! Das Problem, das man exakt den gleichen Kunstoff benötigt, wie beim Kunstoff schweisen, fällt damit weg. hier mal der Link für eine Anleitung: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=1913&p=24952&hilit=Kleber#p24952 Bezugsquelle gleich dazu: https://www.westfalia.de/shops/agrishop/nutztierhaltung/rinder_und_milchviehhaltung/tierpflege/17547-technovit_6091_klauenpflege_fuer_rinder_2er_set.htm Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht, man kann es natürlich auch zur Reperatur von anderen Kunstoffteilen benutzen. Nich jeder hat einen 3D Drucker zuhause rumstehen!
22. August 20186 j Da ja offensichtlich Bedarf nach neuen Chromgrills besteht, wahrscheinlich nicht nur hier sondern betrifft dies ja 901 Fahrer in ganz Europa und Nordamerika, habe ich heute mal den ursprünglichen Produzenten angeschrieben... Evtl. wäre ein Neuauflage möglich? Klar wenn die erst ab 1000 Stück+ darüber nachdenken ist die Sache sicher gestorben, sofern die nicht gleich abwinken. Falls nicht könnte man ja die Teilhändler hier und in Übersee zusammenbringen. Ein paar Hundert zu bestellen wäre sicher nicht utopisch. Mal sehen ob und wann ich eine Antwort erhalte.
22. August 20186 j Zumindest führen Sie Saab nicht als Referenz auf: http://www.gerhardi.com/referenzen/ Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.