Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich glaube, ich wandere aus - in die CH.... :biggrin:
  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-limousine-1985-occasion?index=11&make=69&nav=7&page=1&returnurl=/de/autos/saab?make=69&nav=7&page=1&vehtyp=10&r=5&vehid=2396033&vehtyp=10

 

Noch was Nettes - über die Innenausstattung lässt sich streiten - ein ähnliches Fahrzeug war schon mal in der Schweiz im Angebot?? Umgebund sah aber anders aus und der Preis war meiner Erinnerung nach höher.

 

Ein schönes Teil und auch die Innenausstattung ist auch ganz OK

Mit ner schönen Plüschausstattung in Rosenholz wäre allerdings noch besser.

Was kostet der den in Teuro Umgerechnet??

http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-limousine-1985-occasion?index=11&make=69&nav=7&page=1&returnurl=/de/autos/saab?make=69&nav=7&page=1&vehtyp=10&r=5&vehid=2396033&vehtyp=10

 

Noch was Nettes - über die Innenausstattung lässt sich streiten - ein ähnliches Fahrzeug war schon mal in der Schweiz im Angebot?? Umgebund sah aber anders aus und der Preis war meiner Erinnerung nach höher.

Ein schönes Teil und auch die Innenausstattung ist auch ganz OK

Mit ner schönen Plüschausstattung in Rosenholz wäre allerdings noch besser.

Was kostet der den in Teuro Umgerechnet??

 

Der war schon vor 2.5 Jahren zum Verkauf, als ich mich für meinen 900er am umsehen war. Damals zwar noch mit dem doppelten Preis angeschrieben und bei einer anderen Garage stationiert. Scheint als wolle ihn niemanden.

In Euro: 4890.-- €

Wenn die Technik OK ist, dann wäre es kein schlechtes Angebot! Wieviele t8 Sedan gibt es noch in zweitüriger Ausführung??? Nur die schwarzen Scheiben wären für mich ein No-Go....
die folie kann man bestimmt wieder entfernen ...
Hi,

 

Infos und Bilder kommen noch - aber zuerst will ich ihn mal zulassen, und das kann aufgrund der kleinen Problematik (US Modell ohne Kat, Import nach Lux, jetzt Katnachrüstung wegen TÜV da US-Modell und dann Vollabnahme....) noch etwas dauern.

Vorher will ich die Steuerseite noch frisch abdichten, Kühlwasser und Öl wechseln, neue Ölpumpe verbauen, 5kg Fluidfilm verarbeiten..... Ihr wisst ja was da so anstehen kann... :biggrin: Ich meld mich wenn er fertig ist, und dazwischen auch da ich bestimmt noch ein paar Fragen habe....

 

es gibt doch bestimmt noch andere frühe Turbos...

 

Gruß, Michl

 

Hier auch nochmal hallo, Michl.

 

Wie eben kurz in der PN erwähnt, hier nochmal ein wenig ausführlicher und direkt in die offenere Diskussion getragen - ich zweifle an, dass es sich bei dem von Dir erworbenen Wagen um ein US-Modell handelt.

Den 16S (bzw. in den USA "SPG") gab es auf dem US-Markt erst ab Modelljahr 1985 in Serie. Der 16V Turbo überhaupt kam für den US-Markt erst zum Modelljahr 1985 auf den Markt.

http://www.saabhistory.com/2006/12/05/the-saab-spg/

 

Ich erkenne auf den Bildern auch nix, was für ein US-Modell bei Deinem Wagen spricht. Sicherlich, das hätte alles entfernt und um- bzw. rückgerüstet werden können, aber das sind viele kleine Indizien, die der Wagen alle nicht hat.

Bevor Du jetzt in die Untiefen einer Kat-Nachrüstung (?) vordringst, würde ich erst noch einmal genauer schauen, ob der überhaupt ab Werk mit einem ausgeliefert wurde. Was sagen denn die Papiere, woran wurde genau festgemacht, dass er einen Kat haben müsste?

 

Grüß Dich,

 

StRudel

Bei MY 84 oder 85 muss man doch keinen Kat nachrüsten. Durch die H-Zulassung wird das doch irrelevant.

 

Der schwarze T8 Sedan wird schon seit sehr vielen Jahren in der CH angeboten. Das Leder wurde wohl mal erneuert, viele Details sehen nach ATU-Tankstellentuning aus...

Bearbeitet von AERO-Mann

Irrelevant ist es nicht, pro Jahr besteht immerhin eine Steuerdifferenz von rund 70 Euros, durch die Lambdaregelung wird der Motor besser vor Abmagerung und Schäden geschützt, außerdem ist es keine stinkende Dreckskarre mehr.

H-Kennzeichen ist eigentlich nur für großvolumige Dreckskisten gedacht, oder wenn keine Euro2-Umrüstmöglichkeit besteht.

Beides ist ja - auch dank Foreninitiative - beim Saab 900 Turbo 16V nicht der Fall.

Irrelevant ist es nicht, pro Jahr besteht immerhin eine Steuerdifferenz von rund 70 Euros, durch die Lambdaregelung wird der Motor besser vor Abmagerung und Schäden geschützt, außerdem ist es keine stinkende Dreckskarre mehr.

H-Kennzeichen ist eigentlich nur für großvolumige Dreckskisten gedacht, oder wenn keine Euro2-Umrüstmöglichkeit besteht.

Beides ist ja - auch dank Foreninitiative - beim Saab 900 Turbo 16V nicht der Fall.

 

 

Steuer mit Euro2 Norm: 147 EUR, Steuer H-Kennzeichen: 192 EUR, wären 45 EUR p.a. Differenz. In der Versicherungseinstufung spart man beim H-900er ca. 50 EUR Haftpflichtdifferenz (70 EUR gegenüber 120). Die jährlichen, geringen Unterhaltskosten sind also bei beiden Ausstattungen nahezu identisch, da kann man sich die teure Umrüstung auf Gkat Euro2 doch sparen!

Wie auch immer: ich würde niemals ohne Not ohne Katalysator herumfahren wollen wenn es bei dem entsprechenden Fahrzeugtyp auch anders geht - es sind ja nicht nur die Finanzen die zählen.

Beispielsweise wäre da der geringere Abgaswiderstand im Vergleich zu der 2-Topf-Anlage ohne Kat, auch die Auspuffanlage wird bei Ersartzbedarf billiger (da wären sie wieder, die Finanzen).

Hallo zusammen,

 

Komme gerade von unter dem Auto hervor..., hab direkt mal die originale TU Anlage druntergeschraubt... Verleitet hat mich dazu ein Blechschild der Firma Beherman in Belgien mit der Typenbezeichnung AT35L.... wem sagt das was? Google hab ich noch nicht gefragt.

 

Irrelevant ist es nicht, pro Jahr besteht immerhin eine Steuerdifferenz von rund 70 Euros, durch die Lambdaregelung wird der Motor besser vor Abmagerung und Schäden geschützt, außerdem ist es keine stinkende Dreckskarre mehr.

 

Genau das wäre der Nebeneffekt einer Katnachrüstung - aber in erster Linie will ich den Wagen vorerst möglichst original lassen und vor allem nicht dem Tüv nachgeben. Die Steuer ist mir bums,ob ich jetzt mit H 190€ oder ohne mit Euro 2 160€ zahle macht doch nix - ich will das H. Zumal meine Versicherung bei H-Zulassung mit VK150 das wesentlich bessere Angebot gemacht hat.

 

 

Ein schönes Geschenk meiner Frau mit warmen Tee hat mich hat mich dann übrigens zuhause erwartet... - nicht ganz unserer aber immerhin "früh"

 

Michl

uploadfromtaptalk1414863519527.jpg.dfc6c1b481cb988013de3ec180344b93.jpg

Bearbeitet von MRHN

Solange jährlich in D etwa 200.000Menschen an den Folgen von Alkohol-und Tabakkonsum sterben und beides nicht gesetzlich verboten wird, solange wir auf Autobahnen noch keine generellen Tempo30-Zonen zur drastischen Reduzierung der Unfalltoten haben, solange wird mein tu8V KEINEN Kat drangefrickelt bekommen. Gott sei Dank bekommt er 2015 sein wohlverdientes H!

Beim 8V vielleicht aus technischem Grund verständlich und zumindest historisch korrekt

Aber die Zusammenhänge in Deinem Post erschliessen sich mir nicht.

Solange jährlich in D etwa 200.000Menschen an den Folgen von Alkohol-und Tabakkonsum sterben und beides nicht gesetzlich verboten wird, solange wir auf Autobahnen noch keine generellen Tempo30-Zonen zur drastischen Reduzierung der Unfalltoten haben, solange wird mein tu8V KEINEN Kat drangefrickelt bekommen. Gott sei Dank bekommt er 2015 sein wohlverdientes H!

 

Jeder blamiert sich so gut er kann...

 

Die Versicherungen haben (entsprechend den Regelungen zum H-Kennzeichen) in Ihren Bedingungen meist auch drinstehen daß das H-Auto nicht im täglichen Einsatz sein darf. Auch wenn das im Zweifel schwer kontrollierbar sein mag - bei meinen 900 würde das nicht hinkommen.

Beim Turbo 8V mag es ja ein wenig schwierig sein mit dem Kat, aber mit Alkohol zu argumentieren bringt auch nicht wirklich was, die Risiken sind ja unabhängig voneinander.

Bearbeitet von Marbo

bei unseren "H" ist die Nutzung lediglich auf eine jährliche Gesamtfahrleistung von 10.000km sowie Fahrer über 25 begrenzt.
Klar Marbo, die Risisken sind unabhängig, bleiben aber Risiken und da gilt: erst der Balken, dann der Splitter...
  • Autor
bei unseren "H" ist die Nutzung lediglich auf eine jährliche Gesamtfahrleistung von 10.000km sowie Fahrer über 25 begrenzt.

Auch bei 20.000 km kein Problem, auf zwei Autos verteilt :biggrin:

Bearbeitet von nitromethan

  • Autor
Ich glaub der war hier noch nicht genannt:

http://ww3.autoscout24.de/classified/248174408?asrc=st|as&testvariant=null&tierlayer=st

Kaufen, reinsetzen und fahren, wenn alles so ist wie beschrieben, dann ist er seinen Preis wert.

Unglaublich, dass es so etwas noch gibt! Ich meine, der war vor einem Jahr schon einmal angeboten. Diese Innenausstattung ist ein Traum! Leider habe ich heute abend keinen Lottogewinn gelandet, sonst wäre es meiner! Der ist ja einfach nur genial! Wer die Mittel hat: zugreifen! Das Auto ist einmalig! Ich verkaufe einen meiner 16s, plündere mein Sparkonto, nehme einen Kredit auf - es reicht trotzdem nicht! Bitte um Spenden!0248174408002.jpg.64b25424f1d4b8df25aa1d5fd0250e3b.jpg 0248174408004.jpg.6eb5a45b865c1023fadb7f7e17fdd84e.jpg 0248174408007.jpg.f3bee617ca890158888a9ad28684b8c3.jpg 0248174408009.jpg.35ff92ab4a05f99cbf89d1f0b21d5ad7.jpg

Bearbeitet von nitromethan

Wie auch immer: ich würde niemals ohne Not ohne Katalysator herumfahren wollen wenn es bei dem entsprechenden Fahrzeugtyp auch anders geht - es sind ja nicht nur die Finanzen die zählen.

Beispielsweise wäre da der geringere Abgaswiderstand im Vergleich zu der 2-Topf-Anlage ohne Kat, auch die Auspuffanlage wird bei Ersartzbedarf billiger (da wären sie wieder, die Finanzen).

 

Also dein Problem mit Autos ohne Kat verstehe ich nicht wirklich.

Wenn ich einen 900er ohne Kat hätte warum sollte ich dann ohne Not einen drunter prockeln???

Ich würde mir sogar einen 900 ohne Kat wünschen weil der beim 8V doch merklich Leistung kostet.

Leider war bei meinem 8V von anfang an einer drunter.

Also dein Problem mit Autos ohne Kat verstehe ich nicht wirklich.
Ich, ehrlich gesagt, auch nur teilweise.

Was die Motorsteuerung angeht, ist die, ja mit dem Kat-Einbau verbundene, Lambda-Regelung natürlich eine sehr feine Sache. Von daher bin auch auch ganz 'pro'.

Auf der anderen Seite enpfinde ich jegliche 'Umweltargumentation' an der Stelle als puren Hohn. Gerade so ein Kat schleppt allein mit seiner Produktion ja schon eine ziemliche Hypothek mit sich herum, welche er bei einem tatsächlich als Sonntags-Sonnenschein-Auto genutzten Oldie wohl in diesem Leben nicht mehr abgetragen bekommt.

Und selbst wenn, gibt es meines Erachtens weit, weit schwerwiegendere Umweltsauereien, als das, was so eine katlose H-Kiste raus blasen kann. Denken wir mal an Frachter, Baumaschinen, und was noch alles.

Denken wir mal an Frachter, Baumaschinen, und was noch alles.
Oder Kreuzfahrtschiffe mitten in der Hamburger City...
Oder Kreuzfahrtschiffe mitten in der Hamburger City...

 

 

Ohne grüne Plakette? :eek:

Ohne grüne Plakette? :eek:

 

Ja logisch ohne Plakette.

Ich kann mir nicht vorstellen das Schiffe oder auch Dieselloks von der Bahn eine Plakette bekommen würden.

Aber die Sogenannten Umweltzonen sind eh der Größte Quatsch den es gibt.

Zum Glück gibts die in Österreich noch nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.