Januar 4, 20169 j kommt mir irgendwie bekannt vor, zumal die grobe gegend auch noch passt. wurde vor ca. nem jahr mal in Kröpelin bei Rostock angeboten und letztlich bei ebay versteigert. soviel scheint an dem Wagen seitdem aber nicht gemacht worden zu sein.
Januar 4, 20169 j kommt mir irgendwie bekannt vor, zumal die grobe gegend auch noch passt. wurde vor ca. nem jahr mal in Kröpelin bei Rostock angeboten und letztlich bei ebay versteigert. soviel scheint an dem Wagen seitdem aber nicht gemacht worden zu sein. Der war allerdings grau, hier in diesem Thema behandelt: http://www.saab-cars.de/threads/trauriger-anblick-hat-jemand-interesse-diesen-900er-zu-retten.33249/page-7 3x 99 Turbo für unter 16.000 € http://www.ebay.de/itm/172050048103 Die 99-Frontmaske beim schwarzen habe ich noch nie gesehen, das sieht sehr aufgesetzt aus - allerdings die Scheinwerferrahmen auch sauber gemacht (von der Form her auch anders als die vom 900, die können's also nicht sein)... interessant.
Januar 4, 20169 j Ich hätte rotes Leder ohnehin mal unter "Geschmackssache" verbucht. Das ist die geilste Innenausstattungsfarbe, die es bei Saab jemals gab. O.k., über Geschmack lässt sich nicht streiten...
Januar 4, 20169 j Der war allerdings grau, hier in diesem Thema behandelt: http://www.saab-cars.de/threads/trauriger-anblick-hat-jemand-interesse-diesen-900er-zu-retten.33249/page-7 ... bzw. schieferblau ;-)
Januar 5, 20169 j Der war allerdings grau, hier in diesem Thema behandelt: hmm, dann täuscht mich meine Erinnerung stark. Meine genau so eine "seltene" Farbe mit sonem blöden Rostpickel auf der Haube in Erinnerung zu haben. Na egal, dann ists halt n anderer.
Januar 22, 20169 j Schwarzer Steilschnauzer-Turbo in Bonn: http://ww3.autoscout24.de/classified/283496816?asrc=st|as Embleme auf Haube und Heckdeckel gab es erst ab Modelljahr 1985 (EZ frühestens August 1984) - entweder ist's schon ein 1985er, oder da wurde nachgearbeitet. Kühlergrill und Lenkrad sind wiederum aus noch früheren Modelljahren. Auf den Fotos sehen die vorderen Radläufe aufgeblüht aus, und die Scheibenwischer sollten wohl besser in der Lage nicht getestet werden *kritchhhh*
Januar 22, 20169 j Keine Seitenblinker. Gab es die denn erst ab MY '86? Denn sonst müßte es daher ja doch ein 85er sein.
Januar 22, 20169 j Die 99-Frontmaske beim schwarzen habe ich noch nie gesehen, das sieht sehr aufgesetzt aus - allerdings die Scheinwerferrahmen auch sauber gemacht (von der Form her auch anders als die vom 900, die können's also nicht sein)... interessant. Die Frontmaske finde ich eigentlich gut, nur die Farbe stimmt nicht. Kann mich mal jemand aufklären von welchem Model die stammt? Die Blinkergläser, Ich habe nicht gewusst das es für den 99er weiße Blinkergläser gibt. Wo bekommt man so was her? Bis auf die Vordersitze finde ich den ziemlich scharf...
Januar 22, 20169 j Sehr ausführliche Beschreibung! Eventuell kaufen und den weißen aus dem "...schon besichtigt" thread zum Laufen bringen.
Januar 22, 20169 j Warte warte warte....heute schwing ich mal die Glaskugel Das ist ein 83er 8V mit nachgerüstetem Leder und altem Lenkrad Und mit neuerer Motorhaube...wer fährt hin und macht sie auf um das zu bestätigen?
Januar 22, 20169 j Und bei der Leistungsangabe hat er sich verschrieben oder ist da ein schön gemachter, eingetragener 16 v drin .
Januar 22, 20169 j Klar, mit echten 204 PS, von hft getuned. Nur oberflächlicher Rost, komplette Historie und alle Wartungsbelege vorhanden. Spaß beiseite: "zum herrichten" heißt auf kiesplatzsich: "als Teileträger eventuell noch zu gebrauchen".
Januar 22, 20169 j bei dem Einstiegspreis, sicher ein schönes Projekt für jemanden mit Platz und Zeit (Geduld) Mein Roter hat mich 550,- Euro gekostet und (ich glaube) so 3 Wochen und ca. 500,- Euro später hatte er neuen TÜV! Klar ist seit dem der ein oder andere Euro in den Roten geflossen aber er wird immer schöner und bringt mich täglich zur Arbeit. By the way, trotz daily driving habe ich keinen Wertverlust zu erwarten und habe auch noch Spass dabei die Kiste dem Ziel Note 3 oder besser näher zu bringen. Immer so wie es Zeit und/oder Geldbeutel zulassen. Also, nicht zerreden, kaufen & machen!
Januar 22, 20169 j Ich vermute eher, dass der Anbieter mal wieder nicht aufgepasst hat und die PS-Zahl bei kw eingegeben hat. Dann wird automatisch eine PS Angabe errechnet.Keine Ahnung, für welche Modelljahre die Kombination erhältlich war, aber ich meine, dass der 8V-Turbo mit APC, und LLK, ohne Kat mit 150 PS angegeben war.
Januar 22, 20169 j Yepp, es sind versicherungstechnische 150PS bei dieser Variante. Ganz korrekt wären allerdings 155PS, so war die Leistungsangabe auch in NL zum Beispiel, da dort die Leistungsangabe keine versicherungstechnische Relevanz hatte. Die Hubräume werden auch je nach Markt mit 1971ccm bzw 1985ccm angegeben.
Januar 22, 20169 j Die Hubräume werden auch je nach Markt mit 1971ccm bzw 1985ccm angegeben.Ist eine Frage der jeweils anzusetzenden Formeln, und wechselte in D meines Wissens irgendwann in den Achtzigern (?).
Januar 22, 20169 j Wer sagt denn das der nen LLK hat? Reine Spekulation: wenn die 150 "PS" sind und nicht "KW", dann sollte er einen LLK haben. Wenn die 204 PS stimmen, dann hat er einen boah-ey-Motor mit Kolbenrückholfedern aus Titan und LED-basiertes, automatisch gesteuertes innenbeleuchtetes Kurbelgehäuse...
Januar 22, 20169 j Wer sagt denn das der nen LLK hat? Eine Spekulation aufgrund der Leistungangabe. Wenn der Anbieter PS und kw verwechselt hat und die 204 PS eine Berechnung der Angebotsplatform aus "150 kw" wäre. Inzwischen habe ich nachgesehen: im offiziellen Angebot von Saab hatte der 8V Turbo 1984 145 PS und keinen LLK. Für M1986 wird der 8V Turbo dann mit LLK und 150 PS angeboten. Passt dann aber halt auch nicht mehr zur Angabe EZ 03/1984.
Januar 23, 20169 j Der Anbieter hat wahrscheinlich nicht mal die Haube geöffnet. Dass es sich um ein (natürlich 145PS-) TU8 handelt , ist naheliegend...und eigendlich völlig egal.
Januar 23, 20169 j So, der schwarze aus Bonn wurde besichtigt: Turbo8V ohne LLK 107KW / 145PS Der nette und einen ehrlichen Eindruck hinterlassene Händler vermutet ein Schaden an der Kopfdichtung. Zudem spinnt die Benzinpumpe. AWT rechts wurde schonmal saniert, sieht gut aus, der linke ist OK. Der Wagen macht den Eindruck eines begonnenen Projektes, dass noch auf seine Fertigstellung wartet: Radläufe alle knusprig Dachhimmel hängt und ist feucht (SD undicht) Sitze stammen aus späterem Baujahr Kühlwasser-Behälter leer Keine Batterie, auf Startversuche habe ich verzichtet Starker Rost am Schlossträger und im Motorraum ink. Batterieblech Massiver Rost im Schwellerbereich der B-Säulen Die üblichen Durchrostungen im Kofferraum und an den Radhäusern Armaturenbrett rissig. Mein Fazit:Teileträger. Pics auf Anfrage per whatsapp
Januar 23, 20169 j So, der schwarze aus Bonn wurde besichtigt: Turbo8V ohne LLK 107KW / 145PS sag ich doch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.