Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Doppelte Riemen und das Luftrohr mit dem moderneren Schriftzug deuten darauf hin, dass es eine neuerer Motor ist (85er? vielleicht. Müsste man mal schauen, ob der Anlasser schon oben ist), auch der fehlende Öleinfülldeckel auf dem Ventildeckel. Und der neuere Peilstab mit dem roten Deckel... Die Vermutung liegt also nahe, dass hier mal grundlegend, inkl. APC-System umgestrickt wurde. Was nicht schlimm ist...

Zum Auto aus Barcelona: Der Verkäufer meldet sich leider nicht mehr... Ich wollte das Auto als erstes Auto für meine Tochter haben und mit ihr einen Roadtrip von Barcelona retour machen... schade, wäre eine colle Nummer geworden!

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke [mention=9855]Platana[/mention], auch wenn Du (wahrscheinlich) nicht “Horst” heisst ! ;-)
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Würde ich nicht noch meinen 16v restaurieren wäre ich schon längst unterwegs.
meeeh! hätte ich doch nur genügend Platz...
Würde BITTE Jemand diesen Sedan schnellstmöglich abholen bevor der Besitzer noch weiteren Unrat darauf abstellt?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-sedan-de-luxe/1k988749970-223-1770

 

DANKE!

Der Mettenheimer Gnadenhof ist geschlossen:biggrin:

Sieht doch ganz gut aus, sogar die 84er Haube ist original.

Wer hier dann noch um Kleckerbeträge handeln will, dem sind die Gesamtkosten so eines Projekts nicht bewusst:ciao:

Der Mettenheimer Gnadenhof ist geschlossen:biggrin:

Sieht doch ganz gut aus, sogar die 84er Haube ist original.

...

 

 

Finde ich auch, sogar ein Kat scheint vorhanden

Finde ich auch, sogar ein Kat scheint vorhanden

 

Dazu habe ich auch einen Testbericht, scanne ich heute abend.

Die Lambada-Sonde sitzt sehr hoch.

Würde BITTE Jemand diesen Sedan schnellstmöglich abholen bevor der Besitzer noch weiteren Unrat darauf abstellt?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-sedan-de-luxe/1988749970-223-1770

 

DANKE!

Später wird niemand wissen was Klaus meinte.

Ich finde es sehr schön, auf den Original Lack praktisch wertlose 9-3 Kotflügel zu kleben.

 

Im Ernst, ein wirklich besonderer Wagen.

Vielleicht würde sogar eine Teillackierung reichen (nicht weil es großartig billiger würde, sondern weil dann Original Lack zum Teil erhalten bleibt) .

 

Kurzer Überschlag :

 

Technik / Motor 1500 - 3500

Fahrwerk 400

Lack 3-4000

Dachhimmel 3-700

 

KAROSSERIE ??

 

Ich denke mal so … 8-10 tEuro sind dann immer weg. Auch, wenn man das allermeiste selber machen kann. 15 tEuro könnten es auch werden.

Mehr, als man für den Wagen wahrscheinlich bekommen wird. Schade, eben kein 911.

 

https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/

 

Wer es wagt, dem helfe ich großzügig mit 8V Turbo Technik Teilen aus. Da habe ich ein bisschen viel aus Vorsicht „eingekauft“. Aber auf so eine Vollrestauration habe ich selber keine Lust mehr.

5D58357A-FA28-4082-80EF-BE9627ED0D58.jpeg.4393cbd76352c4e1158fa146206e669c.jpeg

CF9D8DF2-EF11-45EC-9876-9FB2ED6C18D3.thumb.jpeg.ee2458f0407f1c4ffde161c06bd9aa8e.jpeg

CA25FCFC-C822-45F5-AADB-2B5ED34C2363.thumb.jpeg.49b66552b83b0cc61282aef9e670bdf0.jpeg

7CE32A81-B5A6-460D-8F7D-76F314EF3D6A.thumb.jpeg.12cc95834d9337d5c930809c782d468d.jpeg

50E92513-F185-4F56-8FC5-FE68A0567AFB.thumb.jpeg.92f2527002ed77412182910ed4990b6f.jpeg

3CBAC8FB-8131-4B3C-96B1-D1F66F87E82C.thumb.jpeg.2ccafb68278ab560e0c5c6703b6fd924.jpeg

03FD9F94-B66D-4346-88F7-14F00A177725.thumb.jpeg.84aa4e7b54d5ea3b30f289c5e2bb584d.jpeg

A2DBD4CD-0CA7-4C43-9199-45950E8833BE.thumb.jpeg.a1cc2d5c8a4d6b1772490424b0c8ade5.jpeg

EE7B3847-E3F4-49BA-8FAC-09FC40B5EAB0.thumb.jpeg.7719a469e64ec8c3eac2e3329e1f426c.jpeg

966C5345-F71C-41D5-8BAF-469565FD0DC1.thumb.jpeg.de774776b9a53df74107c07d65b68455.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

...

 

Ich denke mal so … 8-10 tEuro sind dann immer weg. Auch, wenn man das allermeiste selber machen kann. .

...

 

Der übliche Kostenrahmen eben.

 

Und ja, das was zu sehen ist sieht gut aus.

Später wird niemand wissen was Klaus meinte.

Ich finde es sehr schön, auf den Original Lack praktisch wertlose 9-3 Kotflügel zu kleben.

 

Im Ernst, ein wirklich besonderer Wagen.

Vielleicht würde sogar eine Teillackierung reichen (nicht weil es großartig billiger würde, sondern weil dann Original Lack zum Teil erhalten bleibt) .

 

Kurzer Überschlag :

 

Technik / Motor 1500 - 3500

Fahrwerk 400

Lack 3-4000

Dachhimmel 3-700

 

KAROSSERIE ??

 

Ich denke mal so … 8-10 tEuro sind dann immer weg. Auch, wenn man das allermeiste selber machen kann. 15 tEuro könnten es auch werden.

Mehr, als man für den Wagen wahrscheinlich bekommen wird. Schade, eben kein 911.

 

https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/

 

Wer es wagt, dem helfe ich großzügig mit 8V Turbo Technik Teilen aus. Da habe ich ein bisschen viel aus Vorsicht „eingekauft“. Aber auf so eine Vollrestauration habe ich selber keine Lust mehr.

Aach ja, Selbstkritik ist ja erlaubt. 5 Jahre später, mit immer weiterführenden kleinen Perfektionierungen sind aus den „5000 mit Kauf“ eher so 13 tsd mit Kauf geworden …

 

Dennoch - Klaus hat Recht. Ein toller Wagen.

15 tEuro incl. Kaufpreis und man hat einen superseltenen Klassiker.

 

Was ein Profi für so eine komplette Restaurierung nehmen würde kann ich nicht mal ahnen. 20-25 tEuro ? Besser als ein neuer Polo …

A221C61B-9C5E-4C1F-9C74-DF0BE5512313.thumb.jpeg.ff1bbd6a572b0c7874a20d2fda89b69a.jpeg

Der übliche Kostenrahmen eben.

https://www.saab-cars.de/threads/projekt-2026-tu8.73228/01798290256

 

Wenn ich damit hinkäme, wäre ich zufrieden, teuerster Brocken wird wohl der Lack.

 

Auch in meinem 900i stecken mittlerweile 10k, die Motorrevision samt K-Jet machen einen Grossteil aus.

Jetzt könnte man noch Lack und Getriebe - also nach oben kaum Grenzen.

 

Wäre schön, wenn der seltene Sedan einen Liebhaber fände. Der stand nun schon zu lange.

Sedanretter - gibts die noch?

Später wird niemand wissen was Klaus meinte.

Ich finde es sehr schön, auf den Original Lack praktisch wertlose 9-3 Kotflügel zu kleben.

 

Im Ernst, ein wirklich besonderer Wagen.

Vielleicht würde sogar eine Teillackierung reichen (nicht weil es großartig billiger würde, sondern weil dann Original Lack zum Teil erhalten bleibt) .

 

Kurzer Überschlag :

 

Technik / Motor 1500 - 3500

Fahrwerk 400

Lack 3-4000

Dachhimmel 3-700

 

KAROSSERIE ??

 

Ich denke mal so … 8-10 tEuro sind dann immer weg. Auch, wenn man das allermeiste selber machen kann. 15 tEuro könnten es auch werden.

Mehr, als man für den Wagen wahrscheinlich bekommen wird. Schade, eben kein 911.

 

https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/

 

Wer es wagt, dem helfe ich großzügig mit 8V Turbo Technik Teilen aus. Da habe ich ein bisschen viel aus Vorsicht „eingekauft“. Aber auf so eine Vollrestauration habe ich selber keine Lust mehr.

Das ist eine Vollresrauration.

Radläufe müssen größtenteils gemacht werden. Lackierung komplett...Leder auch komplett neu...Wenigstens dreht der Motor und ist nicht fest...

Finde ich auch, sogar ein Kat scheint vorhanden

Habe nur einen Bericht der 16V gefunden, gab es den 8V so ab Werk?

:eek:

Das ist eine Vollresrauration.

Radläufe müssen größtenteils gemacht werden. Lackierung komplett...Leder auch komplett neu...Wenigstens dreht der Motor und ist nicht fest...

Ok Luca. Ich würde dann mal sagen … der lohnt nicht. Tut mir leid das zu sagen ….:eek::hmpf: … aber es gibt genug schöne Saab … für 15 tEuro … die dennoch nicht mal eben an den Mann zu bringen sind. Auch wenn es dann „nur“ 16S sind … dennoch hat dieser „De Luxe“ eine Menge seltener Teile für das Geld. Vorausgesetzt, man lässt sich auf die 8VT überhaupt ein.

:eek:

Ok Luca. Ich würde dann mal sagen … der lohnt nicht. Tut mir leid das zu sagen ….:eek::hmpf: … aber es gibt genug schöne Saab … für 15 tEuro … die dennoch nicht mal eben an den Mann zu bringen sind. Auch wenn es dann „nur“ 16S sind … dennoch hat dieser „De Luxe“ eine Menge seltener Teile für das Geld. Vorausgesetzt, man lässt sich auf die 8VT überhaupt ein.

Screenshot_20220116-183524_SamsungInternet.thumb.jpg.648ec5ca28356a357b8a41c8ab1d74ce.jpg

 

 

Hat sich erledigt, kommt hoffentlich in kundige Hände, Preis war imho ok

Das ist eine Vollresrauration.

Radläufe müssen größtenteils gemacht werden. Lackierung komplett...Leder auch komplett neu...Wenigstens dreht der Motor und ist nicht fest...

 

Ah , hast du dir den Wagen angesehen?

 

VFrank

Ah , hast du dir den Wagen angesehen?

 

VFrank

Ahh. Ja

Das deute ich mal als, Ja.:smile:

 

Viele Grüsse

Frank

glaubst du ich habe mir die Dinge ausgedacht, die ich darüber geschrieben habe?:tongue:

Guten Abend. Hier gibt es noch einen 900 Turbo Baujahr 1982. Erster Lack. Wirklich kein Rost. In den letzten Jahren mit H gefahren. Es war der Wagen, den ich als Zweitbesitzer seit 1983 15 Jahre laufend gefahren bin und ihn entsprechend gepflegt habe.

Hat leider jetzt ein kleines Problem. Ich muss den Kupplungsgeberzylinder wechseln.

Im Prinzip sollte das ohne Ausbau des Kniepolsters funktionieren, wenn man gelenkig genug ist. Besser wäre für mich aber der Ausbau des Kniepolters. Habe zwar eine Anleitung im Forum gefunden, nur das System der Befestigung hat sich mir noch nicht erschlossen. Kann mir da Jemand helfen?

Gruß Woolf

  • Mitglied
Guten Abend. Hier gibt es noch einen 900 Turbo Baujahr 1982. Erster Lack. Wirklich kein Rost. In den letzten Jahren mit H gefahren. Es war der Wagen, den ich als Zweitbesitzer seit 1983 15 Jahre laufend gefahren bin und ihn entsprechend gepflegt habe.

Hat leider jetzt ein kleines Problem. Ich muss den Kupplungsgeberzylinder wechseln.

Im Prinzip sollte das ohne Ausbau des Kniepolsters funktionieren, wenn man gelenkig genug ist. Besser wäre für mich aber der Ausbau des Kniepolters. Habe zwar eine Anleitung im Forum gefunden, nur das System der Befestigung hat sich mir noch nicht erschlossen. Kann mir da Jemand helfen?

Gruß Woolf

 

Hallo Woolf - erst einmal willkommen hier im Forum - schön das du uns gefunden hast mit deinem Saab :hello:

 

...wenn du das Kniebrett meinst, dann gibt es hier im gelben Forum eine sehr gute bebilderte Anleitung

 

https://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/kniebrett/index.htm

 

Viel Erfolg :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.