Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

in der Nähe von Belzig:

knapp über 190.000km auf der Uhr. Heckscheibe seit längerem nicht mehr existent.... Innen beiges Leder. Auf dem ersten Blick erhaltenswerter Zustand.

 

IMG_8963.jpg.5c3488d0b84f4591c539aa968fd7dbfe.jpg IMG_8964.jpg.54ad61656e4c884ca944c5a7126c34af.jpg

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dieser 900 5-Türer könnte vielleicht ein interessantes Projekt werden.

Aber die Vorstellungen des Anbieters, sowohl beim Preis, als auch beim Aufwand für ein H-Kennzeichen sind schon etwas absonderlich.

Das Erneuern der auf die TRX-Felgen passende Reifen ist schon eine Investition für sich.:cool:
Dieser 900 5-Türer könnte vielleicht ein interessantes Projekt werden.

Aber die Vorstellungen des Anbieters, sowohl beim Preis, als auch beim Aufwand für ein H-Kennzeichen sind schon etwas absonderlich.

Von dem einzigen eingestellten Foto ausgehend kann man natürlich nichts belastbares ableiten, aber das Bauchgefühl ist irgendwie gut. Er scheint zumindest sinnvoll eingelagert gewesen zu sein.

  • 2 Wochen später...

Nun ein dreitüriger Piniengrüner nahe Łódź/Polen aus 1982 mit 114T km für umgerechnet knapp €3.500, wenn mich nicht alles täuscht.

Laut Anzeige: »Das Auto stand 20 Jahre in einer trockenen Scheune. […] Die Innenausstattung ist in sehr gutem Zustand und für die Jahre auch schön, ohne Löcher und mit leichter Korrosion. Weitere Informationen per Telefon.«

 

image;s=1000x700 image;s=1000x700 image;s=1000x700

 

Und ein hellblauer, teilrestaurierter 99er für €22k in Luxemburg in einem »in einem sehr guten Allgemeinzustand, aber nicht in Concours-Zustand.«

 

1268963_1--2.jpg

Bearbeitet von Päronhalva

Der 99 sieht ja aus wie aus dem Ei gepellt... und fast geschenkt:rolleyes::biggrin:
Ich hatte überhaupt nicht auf dem Schirm, dass es den 99 Turbo auch in Aquamarinblau gab. Leider fehlen Bilder vo der Innenausstattung. Vor einem Monat sind zwei passende blaue Vordersitze für fast 500 Euro! auf Tradera versteigert worden.
Ich hatte überhaupt nicht auf dem Schirm, dass es den 99 Turbo auch in Aquamarinblau gab. Leider fehlen Bilder vo der Innenausstattung. Vor einem Monat sind zwei passende blaue Vordersitze für fast 500 Euro! auf Tradera versteigert worden.

Zumindest gab ihn wohl 1978 als Schrägheck in dieser Farbe als Sonderbestellung für den Saab-Enthusiasten Prinz Bertil, laut der Zeitschrift „Bilsport“.

 

 

c2f394fca9c29180652b7213a20554e4.jpg

Bearbeitet von Päronhalva

Ja, aquamarinblau-metallic gab es 1980 ab Werk, ist aber recht selten. Ein Freund von mir hat so einen (Sedan).
  • 1 Monat später...

Für alle Urlauber in der Dordogne oder nähe Bordeaux: Hier im Süden Frankreichs steht eine 16v-Limousine aus 1985 mit rund 200T’km für € 7,5k bereit.

47621209b1b0ab51237ce77f80dee6212a672081.jpg?rule=ad-large

Seltenes aus 1979, mit Saab-Geschichte.

Für SEK 175.000.

 

En av fem tredörrars akaciagröna Saab 900 Turbo -79 kvar i Sverige enligt Transportstyrelsen. 1979 var första modellåret för 900 samt enda året med de enkla bakljusen från 99 CC. Bilen registrerades i april -79 och har sex ägare totalt. Bilen var ursprungligen ämnad för USA-export men blev kvar i Sverige. Första ägaren 79-82 var Saabfabriken i Trollhättan där bilen först användes som fotoobjekt och sedan som testbänk under utvecklingen av H-motorn. Efter ett kort mellanägande av Saab-ANA köptes bilen ut av Lars-Olov Olson, en av pionjärerna på Saab sedan tidigt 50-tal. Lars-Olov ägde bilen fram till 1985 då den såldes vidare utanför Saab-sfären och bilen har sedan dess haft tre ägare. Lars-Olov var f ö kvar på Saab fram till pensionen 1989 och hann med en hel del under årens lopp, bl a projektledde han Saab Sonett I och ansvarade för rallysatsningen back in the days. Bilen har i skrivande stund rullat drygt 14000 mil varav ca 1000 sedan 1992 enligt tidigare besiktningsprotokoll. Den uppmärksamme ser att bilen exteriört inte är helt enligt 79-specifikationen. Detta p g a att Lars-Olov Olson såg till att bilen fick senaste kofångarna och sidolisterna i samband med vidareförsäljningen 1985. Bilens exteriör var sannolikt rätt medfaren efter tiden som testbänk och bilen lackerades om i samma veva. Bilen är rostfri och i ett bevarat originalskick utifrån historiken ovan, mycket tack vare att den tidigt slutade användas vintertid. Bilen är begåvad med den nyutvecklade H-motorn och har så varit ända sedan fabrikstiden. Klarlack och innertak behöver ses över, helst med hänsyn till historiken och utan nyskicksambitioner kan jag tycka. Bilen fick en professionell mekanisk genomgång 2016-17 av motor, instrument, värme/ventilation, styrning, bromsar och bränslesystem. Bilen underkändes på besiktningen 2021 p g a en bromsslang och tändningslåsets funktion vilka åtgärdades omgående. Nu alltså godkänd. Jag köpte bilen osedd 2004. Bilens historik var i stora drag okänd för mig fram till 2017 då jag fick kopior på gamla myndighetsdokument. Efter det hade jag lite sporadisk kontakt med Peter Böckström på Saab-museet samt med köparen av bilen 1985 och fick några ytterligare pusselbitar. Det är fullt möjligt att det går att gräva mer i bilens historia, jag har inte varit speciellt ihärdig. Pris: 175 000 eller bästa bud.* Annonsen kommer ligga kvar i några veckor om inget exceptionellt inträffar. Om inget avslut är i sikte i slutet av sommaren så säljs bilen på auktion. Visning kan ske i augusti. Några fler bilder plus film kan skickas efter mailkontakt. *Ett undantag; om den forne Saab-intressenten CvK bestämmer sig för att bygga en akaciagrön bil med grön plyschklädsel så är jag beredd att ge honom bilen som ett glatt tillrop.

 

CFC589AA-2D66-4667-8E06-E3EBAF85E99F.jpeg.67fe7fda95a7f2fb21cb8654d51198cf.jpeg

Die Beplankung passt zwar nicht (mehr) zum Modelljahr, aber ein schönes Exemplar ist es trotzdem.
Die Beplankung passt zwar nicht (mehr) zum Modelljahr, aber ein schönes Exemplar ist es trotzdem.

 

Stimmt, ja! Fairerweise hat der Verkäufer es im Anzeigentext auch erwähnt:

»Dem aufmerksamen Beobachter fällt auf, dass das Äußere des Fahrzeugs nicht ganz der Spezifikation 79 entspricht. Denn Lars-Olov Olson sorgte dafür, dass der Wagen beim Wiederverkauf 1985 die neuesten Stoßstangen und Seitenleisten erhielt. Das Äußere des Wagens war wahrscheinlich nach der Zeit als Prüfstand ziemlich abgenutzt und der Wagen wurde gleichzeitig neu lackiert.«

  • 1 Monat später...

Aus der Distanz ganz annehmbar, beim näheren Blick dann doch noch einiges zu tun, u. a. Dachrost: TU 900 aus 1984 zum Verkauf im Aostatal (IT) »an den Meistbietenden.« (für €4k inseriert)

 

1920x1080.webp

Noch ein Projekt für den Winter? Es gibt verschiedene Kaufoptionen bei diesem Angebot imt 76.000 Kilometern und »Concours-Innenraum« aus Flandern/Belgien, das alternativ auch als »rollendes Gewächshaus (bereit für den Schrottplatz) mit Papieren [für] 1750 Euro (einschließlich Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel)« zu haben wäre (s. Angebot).

 

a80b3fad-501b-41bb-bea1-308d571217fa?rule=ecg_mp_eps$_84.jpg

[...] »Concours-Innenraum« [...]

Das ist v. a. angesichts des restlichen Zustandes wirklich unfaßbar! :eek:

Für einen frühen 900 (hier noch mit B20 Turbo) sieht die Karosse auf den Bildern doch sehr gut aus.

 

Aber da wir sowohl einen Fünftürer als auch einen B20TU im Bestand haben, wird ihn wohl ein Anderer nehmen müssen.:rolleyes:

Bearbeitet von klaus

der Eindruck ließe sich wohl mit einem Schwamm und einem Eimer Wasser leicht ins Gegenteil umkehren....
  • 2 Wochen später...
Hier ist ein "noch" früher 16V im Angebot. Mit begehrter Farbkombi.

 

Richtig, dieses Exemplar ist mindestens seit dem Frühjahr inseriert (die Anzeige wurde wohl auch mal erneuert).

 

Beim Saabblog wird nun ein bauähnliches, seit 2008 nicht mehr bewegtes Exemplar mit 143T’km gegen Gebot angeboten.

 

1.jpg?fit=960%2C638&ssl=1

 

2.jpg?fit=1207%2C586&ssl=1

Ich halte es für Schieferblau-Metallic (#112B )

Jedenfalls habe ich meinen 1983er TU8 so in Erinnerung, allerdings als 3-Türer mit beigem Contur-Velour

Ich halte es für Schieferblau-Metallic (#112B )

Jedenfalls habe ich meinen 1983er TU8 so in Erinnerung, allerdings als 3-Türer mit beigem Contur-Velour

 

Vielen Dank, [mention=75]klaus[/mention]! Ja, das könnte sehr gut hinhauen. Es entspricht auch der Info, die ich damals bei meiner Steili-Recherche von Peter Bäckström erhalten hatte, d.h., dass es 1984 möglich gewesen sei die Kombination Admiralblau-Beige sowie Schieferblau-Beige zu bestellen.

 

Ein schönes Exemplar, wie ich finde. Bin gespannt, ob es lange online bleibt oder schnell neue Hände findet.

Wer sehr ernsthaftes Interesse hat an diesem laut Inserat interessanten 8V Turbo bei Aix-en-Provence, kann sich bei mir melden.

(ich bin Ende Oktober für 1 Woche in der Nähe (Montpellier), und ggf. könnte ich einen Abstecher zur Besichtigung machen).

36b13e5fb4344544ccf556bf6904c311c59af765.jpg?rule=ad-large

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.