Januar 7, 20178 j Wasserpumpe ist ein Buch mit 7 Siegeln. Ich musste die bei mir noch nicht tauschen (> 400 tkm)....bei den anderen auch. Ich vermute, dass defekte Riemenspanner auch eine Ursache sein können. Dann flattert der Riemen und das geht aufs Lager....
Januar 7, 20178 j Wie gesagt, ich weiß noch nicht definitiv was es ist. Aber den Riemen mal genauer anzuschauen ist sicher kein Fehler.
Januar 29, 20187 j Hallo, kann jemand genauere Angaben zu den beiden Unterlegscheiben Nr. 21 und 22 machen ? Oder einfach sagen, welche ich nehmen kann ? http://www.saab-parts.eu/saab-9000-1985-1998-Motor-Kuehlung-Wasser-Wasserpumpe-19941998-alle-Modelle_1 Vielen Dank Übrigens bei den getauschten Rollen (Umlenk- und Spannrolle) sind nach ca. 10TKM die Lager ausgeschlagen. Der Händler will eine Rechnung einer Fachwerkstatt zum sachgerechten Einbau vorgelegt haben, sonst kann die Reklamation nicht anerkannt werden Ist so etwas rechtens ? Für mich unverständlich. Der getauschten Riemen ist i.O. Bearbeitet Januar 29, 20187 j von dick-tracy
Januar 29, 20187 j Autor ...die Rollen aus dem Aftermarket - Bereich sind genauso beschi**en, wie Gummiteile o. ä.. Leider. Ich geh mittlerweile den Weg und lasse mir solche Sachen von der Werkstatt des Vertrauens bei Orio bestellen und „kaufe“ sie dann eben dort... Ich denke schon, dass das legitim vom Händler ist, sich den Nachweis des „sach- und fachgerechten“ Einbaus geben zu lassen...
Januar 29, 20187 j Ich denke schon, dass das legitim vom Händler ist, sich den Nachweis des „sach- und fachgerechten“ Einbaus geben zu lassen...Mein laienhaftes Rechtsverständnis sagt mir dass dies zumindest (!) voraussetzen würde, so in den AGB vereinbart und wirksam angenommen worden zu sein. So sehe ich das jedenfalls für die ersten 6 Monate, in denen ja die Beweislastumkehr gilt, und würde derartiges dort als überaus fragwürdig erachten. Nach deren Ablauf liegt der Nachweis ja ohnehin auf Kundenseite. Und dabei kann man sich dann sicher lange (und überaus erfolglos) streiten, wie der entsprechende Nachweise der Mangelhaftigkeit bei Gefahrenübergang nachweisbar ist.
Januar 30, 20187 j Ich spiele mit dem Gedanken die Umlenkrolle ungefähr bei jedem Wechsel des Getriebeöls (ca. 30-40tkm) einfach mit zu wechseln.... das Laufgeräusch der neuen Rolle ist nicht so wirklich vertrauenerweckend....
Januar 30, 20187 j Die Originalrollen liefen ca. 300TKM und waren einfach nur etwas trocken aber noch nicht ausgeschlagen. Daher hatte ich sie getauscht und nicht damit gerechnet, daß sie nach 10TKM schon Schrott sind. Bei 50TKM würde ich schon die Nase rümpfen Kann in diesem Zusammenhang jemand etwas zu der Fa. Gates sagen ? Was liefern die für Teile bezüglich Qualität ?
Januar 30, 20187 j Moderator Gates bisher bei mir nicht auffällig (ohne dabei jedoch über größere Mengen berichten zu können).
Januar 30, 20187 j ...die Rollen aus dem Aftermarket - Bereich sind genauso beschi**en, wie Gummiteile o. ä.. Leider. Ich geh mittlerweile den Weg und lasse mir solche Sachen von der Werkstatt des Vertrauens bei Orio bestellen und „kaufe“ sie dann eben dort... Ich denke schon, dass das legitim vom Händler ist, sich den Nachweis des „sach- und fachgerechten“ Einbaus geben zu lassen... Hast Du schonmal Umlenkrollen von Orio bekommen? Konnte man da einen Hersteller erkennen?
Januar 30, 20187 j Mein laienhaftes Rechtsverständnis sagt mir dass dies zumindest (!) voraussetzen würde, so in den AGB vereinbart und wirksam angenommen worden zu sein. So sehe ich das jedenfalls für die ersten 6 Monate, in denen ja die Beweislastumkehr gilt, und würde derartiges dort als überaus fragwürdig erachten. Nach deren Ablauf liegt der Nachweis ja ohnehin auf Kundenseite. Und dabei kann man sich dann sicher lange (und überaus erfolglos) streiten, wie der entsprechende Nachweise der Mangelhaftigkeit bei Gefahrenübergang nachweisbar ist. Naja, wenn die z.B. mit einer deutlich zu hohen Spannung laufen, gehen die natürlich schnell kaputt. Also könnte ein defekter Riemenspanner auch zum Ableben der Rollen beitragen....
Januar 30, 20187 j [mention=196]turbo9000[/mention] - Du meinst, die Feder des Riemenspanners drückt mit zunehmendem Alter immer stärker ? @ALL - kann bitte jemand etwas zu den Scheiben Nr. 21 und 22 sagen ?
Januar 30, 20187 j [mention=196]turbo9000[/mention] - Du meinst, die Feder des Riemenspanners drückt mit zunehmendem Alter immer stärker ? @ALL - kann bitte jemand etwas zu den Scheiben Nr. 21 und 22 sagen ? Nein, er dämpft nicht mehr, dann schaukelt sich das auf und dann gibt es Schläge auf die Rollen.
Januar 30, 20187 j Ich kann Dir nur für den Saab-Guru, ggf. über Orio, die EPC-Teilenummern , aber keine Details (Maße, Material) geben: No. 21 Article : Dichtung PartNo : 8326712 Usage : TURBO, NLS-USE 4161162 Order Quantity : 1 No.22 Article : Dichtung PartNo : 8124133 Usage : TURBO, NLS-USE 11066422 Order Quantity : 3
Januar 30, 20187 j Ich kann Dir nur für den Saab-Guru,.............. Super, tausend Dank, alles gefunden Hm, bei S...dix steht für die 4161162: Dichtung, Kraftstofffilter ist das korrekt ? Wird fürs Kühlwasser auch funktionieren .... er dämpft nicht mehr, dann schaukelt sich das auf und dann gibt es Schläge auf die Rollen. Das sollte dann aber oben auf der langen Riemenstrecke bei abprubtem Gasgeben und -wegnehmen zu erkennen sein, oder liege ich da falsch ? Bearbeitet Januar 30, 20187 j von dick-tracy
Januar 30, 20187 j Autor Hast Du schonmal Umlenkrollen von Orio bekommen? Konnte man da einen Hersteller erkennen? ...ja, hab momentan welche von Orio drin. Muss ich mal auf der Rechnung schauen, ob sich da ein ein Hersteller finden lässt... da ich die aufgrund akuten Zeitmangels diesmal hab einbauen lassen, hab ich vorher nicht auf die Rollen selbst geschaut...
Februar 12, 20187 j Noch mal zu den Schrottrollen, auf denen steht: PPS 213 420 17 DP01 bzw. PPS 213 499 30 Kann damit jemand etwas anfangen ? Der Gockel jedenfalls nicht
Februar 12, 20187 j Danke, es liegt wohl an den Leerzeichen, die ich zwischen den Zahlen gelassen habe. Der Preisverfall wird wohl begründet sein. Auf der Seite von Orio finde ich diese Rollen nicht
Februar 12, 20187 j Moderator SchrottrollenAusnahme oder Fall für https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/ ?
Februar 12, 20187 j Nein, er dämpft nicht mehr, dann schaukelt sich das auf und dann gibt es Schläge auf die Rollen. Und wenn, müßten das die Lager nicht abkönnen ? Die Radlager bekommen auch ständig Kräfte aus unterschiedlichen Richtungen und halten auch eine ganze Weile.
Februar 12, 20187 j Und wenn, müßten das die Lager nicht abkönnen ? Die Radlager bekommen auch ständig Kräfte aus unterschiedlichen Richtungen und halten auch eine ganze Weile. Eine kaputter Spanner ließe Dir den Riemen versetzen. Gehe einfach von scheiß Ersatzteilqualitat aus. Bestelle einfach "Original", dann bekommst Du wenigstens Oriozulieferer, Was sicherlich schlechter als Saab ist
Februar 12, 20187 j Eine kaputter Spanner ließe Dir den Riemen versetzen. Was meinst Du mit versetzen ? Oben zwischen Lima und Kompressor läuft der Riemen ohne schwingen, auch bei schnellem Gas geben und wegnehmen. Bearbeitet Februar 12, 20187 j von dick-tracy
Februar 12, 20187 j Der springt wenn es extrem wird einfach ein V weiter und noch eins und noch eins, bis er total zerfleddert
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.