Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Werde im Frühjahr drei neue Wagenheberaufnahmen mit Schwellerblech einschweissen.

Wo kaufe ich Die? Beim Freundlichen, oder gibts Alternativen?

 

Schließe mich dieser Frage gleich mal an.

  • Antworten 104
  • Ansichten 15,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aus einem passenden Schlachtfahrzeug
  • 3 Wochen später...
  • Autor

kleiner Zwischenbericht

 

Hallo

 

Bremsen sind gemacht.

-Hinten neue originale Bremsbeläge + Staubschutzmanschetten (alte Scheiben sind ok.)

-Vorne neue originale Bremsbeläge für massive Scheiben. Beläge um 1,8mm abgefräst damit sie zu den belüfteten Heuschmid-Scheiben passen. (Hust...)

-Vorne neue Staubschutzmanschetten auf der Scheibenseite.

-Sättel waren alle noch wunderbar gängig...

-Bremsflüssigkeit komplett gewechselt. (Die Flüssigkeit die aus dem Kupplungszylinder kam, sah aus wie Altöl - pechschwarz)

 

Benzintank ausgebaut und gereinigt.

-ungefähr eine halbe Tasse "weisse Krümel" rausgeholt.

-Tankgeber ist total fest und vergammelt.

-Benzinpumpe ist hin. Sämmtliche Kunststoff- und Gummiteile der Benzinpumpe haben sich in eine kaugummiartige schwarze Masse

verwandelt. Das einzige Kunstoffteil, dass überlebt hat ist ein Kabelbinder...

-Benzinpumpe und Tankgeber sind von aussen mit einer harzigen Schicht überzogen, die wie brauner Zucker aussieht.

 

Was 16 Jahre alter Sprit nicht alles anrichtet...

 

Freu mich schon, wenn er wieder röhrt, der Elch. :cool:

 

Grüsse Flo

Grüß Dich Flo,

die Geschichte zu den Tank-Erlebnissen ist normal (auch unter forum-auto.de / Technik bebildert beschrieben).

 

Bist DU Dir sicher, dass man die vorderen Bremsscheiben noch verwenden kann? Die sind doch entweder zu rostig oder zu abgeschliffen?

Die vorderen Scheiben gehören in den Stahlschrott-Container.
Ich würde sie dem Herrn Heuschmid auf den Hof werfen.
...nicht wegwefen, für altmetall gibts heute geld..........
  • Autor
Grüß Dich Flo,

die Geschichte zu den Tank-Erlebnissen ist normal (auch unter forum-auto.de / Technik bebildert beschrieben).

 

Bist DU Dir sicher, dass man die vorderen Bremsscheiben noch verwenden kann? Die sind doch entweder zu rostig oder zu abgeschliffen?

 

 

Die vorderen Scheiben bleiben jetzt erst mal so. Natürlich werden die gewechselt, wenn der Saab benutzt wird.

Momentan muss das Auto einfach nur soweit fahrfähig sein, dass ich ihn bei Bedarf aus meiner Werkstatt fahren kann. - Hab ja schliesslich noch andere

Autos die ein bisschen Zuwendung brauchen...

Wenn er dann zugelassen wird, gibts natürlich neue Scheiben...

 

Grüsse Flo

Sieht schon sehr abenteuerlich aus die Bremsscheibe. Da Herr H. aber die Seriennabe beibehalten hat, macht die Form schon Sinn.... Ich frage mich allerdings, wie er es damals geschafft hat so etwas durch den TÜV zu bekommen. Die Scheibe dürfte sich doch sehr ungleichmäßig erwärmen :confused:

 

Interessant finde ich allerdings, dass das Joch des Bremssattel dem der Serienbremse sehr ähnlich aussieht. Da scheint er sich sehr nah am Original gehalten zu haben und hat wirklich nur die Öffnung entsprechend größer gemacht.

 

Aber unterm Strich und mit meinen eigenen Erfahrungen mit dem Umbau am 99 würde ich den anderen auch zustimmen.... Ab ins Altmetal mit den Scheiben und zwei AT Sättel für die unbelüfteten Serienscheiben drauf.....

naja, es gab ja auch einen Jahrgang - 1986/87 - bei dem innenbelüftete Scheiben mit altem LK verbaut wurden. Die hatte ich sogar mal als Neuteil von SAAB liegen. Die könnte er doch verbauen, oder?
naja, es gab ja auch einen Jahrgang - 1986/87 - bei dem innenbelüftete Scheiben mit altem LK verbaut wurden. Die hatte ich sogar mal als Neuteil von SAAB liegen. Die könnte er doch verbauen, oder?

 

Das ist richtig....bei diesem Auto von 84 aber nicht möglich....steht aber auch schon weiter vorne irgendwo...

  • 1 Jahr später...

Ich greife mal diesen Thread von 2011 noch einmal auf... Wieso ist es nicht möglich in den 84er die innenbelüftete Bremsscheibe einzubauen, so lange ich die Sättel UND die Nabe wechsel? Die Antriebswelle und weiteren relevanten Fahrwerksteile sind doch gleich, oder?

Aus Neugier: Wie ist es eigentlich mit dem Saab des Threaderstellers weitergegangen? Bilder?

Ich greife mal diesen Thread von 2011 noch einmal auf... Wieso ist es nicht möglich in den 84er die innenbelüftete Bremsscheibe einzubauen, so lange ich die Sättel UND die Nabe wechsel? Die Antriebswelle und weiteren relevanten Fahrwerksteile sind doch gleich, oder?

Aus Neugier: Wie ist es eigentlich mit dem Saab des Threaderstellers weitergegangen? Bilder?

 

Wenn du die Nabe mit wechselst geht es.

Ja, Nabe plus Scheiben plus Sättel. So geht es.
Radlager als Kollateralschaden.......ein Bisschen Arbeit, künftig doppelte Preise für Verschleißteile (wenn überhaupt verfügbar), ausgeprägte Neigung zum Rubbeln, etwas höherer Verschleiß, das sind die Unterschiede die man merkt..... beim Bremsen merkt man nix

Wirklich standfester ist die innenbelüftete auch nicht, oder?

 

Also ggf. auf die normale Variante umrüsten, wenn man die innenbelüftete hat?

Wirklich standfester ist die innenbelüftete auch nicht, oder?

 

Also ggf. auf die normale Variante umrüsten, wenn man die innenbelüftete hat?

 

Die Frage nach der Standfestigkeit kann ich im 99 nicht beantworten... dafür wird er in keiner Lebenslage schnell genug... :o

 

Aber das Rubbeln kann ich bestätigen...

 

Habs hier ja auch schon mal geschrieben, noch mal würde ich den Aufwand nicht betreiben... Insbesondere nach dem ich nun den direkten Vergleich zwischen neuer und alter Bremse (Achse) habe...

Geld und Zeit sollte man für andere Dinge am Auto verwenden....

Wenn das was getaugt hätte, hätte es wohl nicht ein paar Monate später die 9000er Bremse im 900 gegeben.

 

Das Hin- und Herrüsten bei der alten Bremse ist immer viel Aufwand mit wenig Ergebnis, lohnt weder in die eine noch in die andere Richtung

Zwischen den massiven 84er Scheiben und den 85er (belüfteten) ist weder im Bremsverhalten, noch beim Verschleiß irgendein Unterschied festzustellen. Also jeweils original im MY verbaut, mit "identischen" Belägen. (Über die Standfestigkeit kann ich nichts Verbindliches sagen, da ich kein Häufig- oder Dauerbremser bin, und so etwas mangels Serpentinen in der näheren Umgebung auch nicht provoziere...)
Also ist es sinnvoller in einem ´85er Turbo 16 die Serienbremsanlage mit unbelüfteten Bremsscheiben zu belassen, als umzurüsten auf (bereits vorhandene) ´86er innenbelüftete Bremse?
Also ist es sinnvoller in einem ´85er Turbo 16 die Serienbremsanlage mit unbelüfteten Bremsscheiben zu belassen, als umzurüsten auf (bereits vorhandene) ´86er innenbelüftete Bremse?

 

 

Ja.

Zumal es für die innenbelüftete Version (derzeit) keine passenden Beläge gibt.

Also ist es sinnvoller in einem ´85er Turbo 16 die Serienbremsanlage mit unbelüfteten Bremsscheiben zu belassen, als umzurüsten auf (bereits vorhandene) ´86er innenbelüftete Bremse?

 

Exakt. Das von Klaus Angesprochene kommt noch hinzu. So lange Du keine Rennambitionen hast, oder Serpentinenabfahrten heizen möchtest, und auf der BAB genügend Abstand hältst, ist die alte Bremse völlig ausreichend.

KGB hat mich vor ca. 2 Jahren überzeugt die alte Bremse zu reparieren (vordere Bremse war tot - alles mit neuen Bremskolben und Dichtungen repariert) statt sie mit neuer Bremse zu wechseln (Bj. 88 - >):smile:

 

Ich finde die Bremse ganz OK, das ansprechen ist nicht so direkt wie bei modernen Bremsen, aber wenn man sie ordentlich tritt ist die Bremsleistung ganz OK

...Ich finde die Bremse ganz OK, das ansprechen ist nicht so direkt wie bei modernen Bremsen, aber wenn man sie ordentlich tritt ist die Bremsleistung ganz OK

 

 

Kann ich bestätigen, bei unserem serienbelassenen 87er"Winter-Aero" arbeitet die (vorn innenbelüftete) Bremse unauffällig und zuverlässig.

Es umständlich war vor ein paar Monaten nur die Anpassung der neuen Bremsbeläge.

  • 1 Jahr später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.