November 9, 201113 j ... und finde mal einen Gutachter der dir einen 8Vi auf >4000€ taxiert:biggrin:. ... Sollte bei passendem Erhaltungszustand UND mit einem kompetenten Gutachter kein Problem darstellen. Und den werkstattgebundenen Vertrag dringend umstellen!! Im Falle eines Unfalls ist das u.U. verbranntes Geld! (und der WSS-Tausch hat ja auch noch etwas Zeit)
November 9, 201113 j Autor Ich denke das Problem ist nicht unbedingt saabspezifisch sondern das generelle Problem, dass manche Werkstätten heute mit allem überfordert sind was über den Tausch von fertigen Bauteilen hinaus geht. Ich kenne Citroen Vertragswerkstätten! die einem am liebsten vom Hof jagen würden wenn man dort mit einem C6 vorfährt weil die an diesem Wagen noch NIE eine Reparatur durchgeführt haben und somit null Ahnung von dem eigenen Modell haben. Jeder Wagen/Hersteller hat so seine Eigenheiten, aber auch ein 901 ist 'nur' ein Auto und wenn in der Wekstatt Leute arbeiten die was können bekommen die das auch bei einem airbaglosen 901 hin. Es wäre ja peinlich wenn das, wie hier geschildert so einfach ist, und die Fachleute verbocken das total. Wahrscheinlich muss die Scheibe aber gar nicht raus. Am Freitag habe ich den Termin, dann sehe ich mal weiter. Der Laden ist auch einer der versiertesten Karosseriebauer hier in der Region, die haben daher auch Erfahrungen mit älteren, exotischeren Wagen.
November 9, 201113 j Der Laden ist auch einer der versiertesten Karosseriebauer hier in der Region, die haben daher auch Erfahrungen mit älteren, exotischeren Wagen. So dachte ich auch einmal...
November 9, 201113 j Autor Sollte bei passendem Erhaltungszustand UND mit einem kompetenten Gutachter kein Problem darstellen. Der passende Erhaltungszustand müsste dann aber schon sehr nahe am Neuwagenzustand sein. Sicher, die eine Seite ist der Versicherungswert, die andere Seite der Marktpreis. Zumindest in den Autobörsen stehen sich selbst gepflegte 8Vi für 2000€ die Reifen platt. Ich würde behaupten, dass wenn ich meinen Wagen hier morgen für VB 3000€ anbieten würde, ( der Zustand ist gut, die Historie nachvollziehbar und immer bei einem 901 Spez. gewartet, reglemäßige Inspektionen und kein Reparaturstau fast Rostfrei (nur kosmetischer Natur)) dann stünde der wohl noch nächsten Sommer hier im Marktplatz. Oder wer will sich einen 8Vi kaufen wenn er für den gleichen Preis brauchbare, (nicht gute), Turbos gibt? Wir können ja mal beobachten wie lange dieser hier noch im Netz bleibt:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=153323498&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPowerAsArray=86&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1980-01-01&maxFirstRegistrationDate=1991-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1 vielleicht muss ich danach einsehen, dass ich unrecht habe. Bin ja auch noch nicht so lange im Saabuniversum unterwegs.
November 9, 201113 j Wir gleiten ins OT. Aber die grüne Plakette auf der Windschutzscheibe des verlinkten Objekts lässt mich irgendwie ins Grübeln kommen... Vielleicht hat der auch irgendwann mal eine gebrauchte Scheibe eingebaut bekommen.
November 9, 201113 j Autor Aber die grüne Plakette auf der Windschutzscheibe des verlinkten Objekts lässt mich irgendwie ins Grübeln kommen... Warum das? Die habe ich auch: 8V mit G-Kat und Euro1= grüne Plakette. Alles andere wäre mir neu...
November 11, 201113 j Autor Das Problem hat sich übrigens erledigt. Der Steinschlag war nur oberflächig und muss nicht repariert werden da keine Feuchtigkeit eindringen kann. Das Harz würde auch nicht halten, nicht tief genug.
November 16, 201113 j Moderator Aber die grüne Plakette auf der Windschutzscheibe des verlinkten Objekts lässt mich irgendwie ins Grübeln kommen... 81kW - Da gehört sone grüne Plakette drauf. Ich hab auch eine.
Juli 4, 201213 j wie viel Zeit sollte ich denn etwa einplanen zum Scheibentausch. Ich würde das gerne am Wochenende mit meiner Frau machen. Wir haben schon einmal soetwas bei unserem alten Opel gemacht.. Vielen Dank für die Info
September 23, 201311 j Da sich hier einige Beitraege so danach lesen: Ist es als Einmannsache schaffbar, die Windschutzscheibe / Frontscheibe am 900 allein auszubauen (es geht nur um den Ausbau, falls ich auf dem Schrottplatz eine gute finden sollte - Sedan oder CC, nicht Cabrio)? Ich loese also zuerst die Clipse an den Ecken, nehme dann die Dichtung heraus und druecke die Scheibe von innen nach aussen? Was sollte ich dafuer zeitmaessig einplanen und gibt es sonst noch Besonderes zu beachten? (ausser, dass es sich um Glas handelt, mit dem ich da arbeite) Vielen Dank schon einmal im Voraus!
September 23, 201311 j Der Ausbau ist in 30min zu schaffen, wenn kein Airbag(geschraubte Dichtung) verbaut ist. Andreas
September 23, 201311 j Nein, wenn dann handelte es sich um eine Scheibe eines Wagens aus Modelljahr 1986 oder geringfuegig spaeter (jedenfalls ohne Airbag). Weil ich hier auch was von drei Minuten (was mich verwunderte?) gelesen hatte: was nimmt bei Dir die 30 Minuten in Anspruch? Ich hab' einfach Respekt davor und will nix kaputtmachen, ist die Dichtung so gut eingeklebt, dass man da extra langsam ziehen muss/nur kann? Vorgewaermt sollte schon sein bei der Waerme hier...
September 23, 201311 j Wenn du dir 30min Zeit nimmst ist die Wahrscheinlichkeit des Glasbruchs bei 5% - bei 3min = 50% host mi ;-)
September 23, 201311 j Der Ausbau ist in 30min zu schaffen, wenn kein Airbag(geschraubte Dichtung) verbaut ist. Andreas Die Frontscheibendichtung muss zum WSS-Ausbau doch nicht raus
September 23, 201311 j 5% halte ich für optimistisch.. Auf´m Schrottplatz nimmt man den Einreissfüller (Zierleiste) raus und fährt einmal mit dem Teppichmesser rund um die Scheibe. 1min, Glasbruchrisiko = 0
Oktober 2, 201311 j 5% halte ich für optimistisch.. Auf´m Schrottplatz nimmt man den Einreissfüller (Zierleiste) raus und fährt einmal mit dem Teppichmesser rund um die Scheibe. 1min, Glasbruchrisiko = 0 Hört sich riskant an :o
Oktober 2, 201311 j falls die dichtung heil bleibt empfielt es sich sie zusammen mit den 4 ecken mitzunehmen
Oktober 2, 201311 j Ich denke das Problem ist nicht unbedingt saabspezifisch sondern das generelle Problem, dass manche Werkstätten heute mit allem überfordert sind was über den Tausch von fertigen Bauteilen hinaus geht. Ich kenne Citroen Vertragswerkstätten! die einem am liebsten vom Hof jagen würden wenn man dort mit einem C6 vorfährt weil die an diesem Wagen noch NIE eine Reparatur durchgeführt haben und somit null Ahnung von dem eigenen Modell haben. Jeder Wagen/Hersteller hat so seine Eigenheiten, aber auch ein 901 ist 'nur' ein Auto und wenn in der Wekstatt Leute arbeiten die was können bekommen die das auch bei einem airbaglosen 901 hin. Es wäre ja peinlich wenn das, wie hier geschildert so einfach ist, und die Fachleute verbocken das total. Wahrscheinlich muss die Scheibe aber gar nicht raus. Am Freitag habe ich den Termin, dann sehe ich mal weiter. Der Laden ist auch einer der versiertesten Karosseriebauer hier in der Region, die haben daher auch Erfahrungen mit älteren, exotischeren Wagen. Mehrere Punkte: - zu glauben jede Werkstatt hat einen Mechaniker der sich um eine Baureihe bemüht (die uU nur noch durch 20 Exemplare vertreten wird) halte ich für arg unökonomisch, dafür gibt es ja gerad die Nische der "Spezialisten"... Sicherlich sollte jeder Mechaniker über ein nötiges Grundwissen in Sachen Kfz verfügen, aber ich kann aus erster Hand ein Liedchen schreiben, daß das utopisches Wunschdenken ist wenns nur etwas fahrzeugspezifischer wird oder die verbauten Teile dem Technikstand von vor > 20 Jahren entstammen. Was bringt einer großen Werkstatt das ganze auch? Nur Ärger und schlecht einplanbare AW´s. Porsche, Jaguar und MB lassen sich den ganzen Spaß (in erster Linie aus Imagegründen) ordentlich entlohnen. Für mich (als gelernter Kfz Mech. &Tech.) war SAAB ( basierend auf dem Wunsch meiner Freundin) zunächst ein Buch mit 7 Siegeln. Da kommt man nicht mal eben in 2 Sitzungen rein.(wie man hier auch fleißig nachlesen kann) Ich hab an so ziemlich allem geschraubt: VW/ Audi/ Porsche , MB, BMW, Opel, Ford, diverse US Hersteller und irgendwie sind (bis auf wirklich besondere Ausnahmen) alle sehr ähnlich. SAAB ist anders! (96/90/99/90I) die Herangehensweise zur Bewältigung von Problemen in der Entwicklung schien hier eine ganz andere. Was dabei herausgekommen ist, ist das was mich (als Techniker) fasziniert und dazu geführt hat, daß ich mir auch selbst einen gekauft habe (ich finde das Design übrigens immer noch iwie schrullig) und WAS SAAB EBEN AUSMACHT: ER IST ANDERS! Um den Kreis zu schließen und stellvertretend für alle saabspezifischen "Abartigkeiten" zu sprechen sage ich nur: "Zündschlüsselschließzylinder" -zur Wertermittelung: ich hatte ja jetzt schon das Vergnügen daß mir eine unachtsame Kfz-Führerin Blessuren an das Fzg gezaubert hat. Es waren zwar aufgrund des "Streifens" keine tragenden Teile beschädigt, aber aufgrund der Masse an beschädigten Kleinteilen (Frontschürze-Seitenteil (lackiert), Combileuchte, Radlaufleiste, Zierleiste, Lackschaden Kotflügel, Aussenspiegel, etc) kam ne Summe zusammen, aufgrund derer die gegnerische Versicherung einen konkreten Wert des Fahrzeuges haben wollte. Das Ende vom Lied war auch das Angebot einer Summe eines im Internet vergleichbaren Fzg´s. Tja ich wollte aber halt ein odoardofarbenes Sedan- Modell mit lackierten Anbauteilen und Chrompaket als US Version wieder haben oder halt den Gegenwert der Reparatur! Natürlich wurde dann gezahlt... es war übrigens bei mir der inzwischen wohl 5. Fall. Bis auf eine Versicherung haben alle den Fzg Wert oder entsprechende Reparatursumme gezahlt. Die eine hat ihr Angebot dann aufgrund des Rechtsstreites noch mal nach oben korrigieren dürfen. Von daher soll Dir erstmal eine Versicherung so einen 8V in Deiner Ausstattung und Farbekombination wiederbeschaffen! Viel Glück! -Wo genau liegt denn eigentlich die Problematik des Airbagfrontscheibentausches und wo kann gepfuscht werden? Inwiefern würde ich überhaupt noch ein bronzetönung mit Blaukeil bekommen? Grüße
Oktober 2, 201311 j Wo genau liegt denn eigentlich die Problematik des Airbagfrontscheibentausches und wo kann gepfuscht werden? Die Airbag-Dichtung ist zusätzlich verschraubt und daher schwer zu tauschen ...wenn man eine zum tauschen hat. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=127362&thumb=1
Oktober 2, 201311 j Wo genau liegt denn eigentlich die Problematik des Airbagfrontscheibentausches und wo kann gepfuscht werden? Die Airbag-Dichtung ist zusätzlich verschraubt und daher schwer zu tauschen ...wenn man eine zum tauschen hat. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=127362&thumb=1 Daß die Airbag Frontscheiben geklebt oder verschraubt sind war mir klar, aber das ist ja im Grunde kein Punkt der Verzweiflung... daher dachte ich da gibt es irgendein spezielles Problem.
Oktober 2, 201311 j Daß die Airbag Frontscheiben geklebt oder verschraubt sind war mir klar, aber das ist ja im Grunde kein Punkt der Verzweiflung... daher dachte ich da gibt es irgendein spezielles Problem. ...geklebt nicht - nur die dichtung ist verschraubt... und naja - die gibts eben nicht mehr - insofern könnte man an den rand der verzweiflung kommen, wenn die dichtung beim scheibentausch beschädigt werden würde... vom ausfwand des dichtungstausches mal abgesehen - denn dazu muss das ganze a-brett raus...
Oktober 2, 201311 j ...geklebt nicht - nur die dichtung ist verschraubt... und naja - die gibts eben nicht mehr - insofern könnte man an den rand der verzweiflung kommen, wenn die dichtung beim scheibentausch beschädigt werden würde... vom ausfwand des dichtungstausches mal abgesehen - denn dazu muss das ganze a-brett raus... Das bezog sich allgemein auf Fahrzeuge mit Airbag, entweder geklebt oder eben auf "saabweise"... Danke für die Info! Aber da die ja für den Scheibentausch eh nicht raus muß, sollte es für "fachkundiges Personal" doch kein Problem geben?!? Gruß
Oktober 3, 201311 j Die Frontscheibendichtung muss zum WSS-Ausbau doch nicht raus Ich zunächst auch, aber da ichs noch nie beim SAAB gemacht hab, dachte ich DAS ist die Antwort...
Oktober 4, 201311 j Ich zunächst auch, aber da ichs noch nie beim SAAB gemacht hab, dachte ich DAS ist die Antwort... Ist sie sie auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.