Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Es schauen sich ja nicht nur Saab-Kenner die Angebote an, sondern vielleicht auch völlig unvoreingenommene Leute, die einfach ein Auto suchen. Ich denke, dass es da durchaus verständlich ist, wenn die bei Fahrzeugen mit Laufleistungen von +/- 300.000 km nicht dazu bereit sind, mehrere Tausend Euro zu investieren. Die Wertschätzung, die ein Saab-Fan einem Saab entgegen bringt, darf man nicht unbedingt von jedem erwarten. Für manche sind das einfach sehr alte Autos mit sehr hohen Laufleistungen. Und dafür zahlt man eben nicht mehr viel.

Manchmal sollte man die rosarote Saab-Brille auch mal absetzen können.

Wer einen 9000er sein Eigen nennt und ihn in den Zustand bringt wie es hier häufig berichtet wird, hat keine rosarote Brille auf, sondern weiß genau was er da reingesteckt hat. Eine x-beliebige Karre (nicht nur, aber auch Marke Saab), bei der ein Käufer von vornherein das End of Life innerhalb 1 bis 2 Jahren einkalkuliert, darf tatsächlich in dem Alter nicht mehr als 2000€ kosten. Das trifft aber i.d. Regel nicht für unsere gut instand gesetzten und gewarteten Sääbe zu. Also meiner ist für 5000 nicht zu haben, obwohl erst kürzlich ein Gutachter, wegen eines abgefahrenen Spiegels, den Wiederbeschaffungswert auf 1800€ festgelegt hat:eek: ..... dass ich nicht lache:tongue:.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 963,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die sollten dann bitte nach einem Golf2 ohne Extras suchen.
Die sollten dann bitte nach einem Golf2 ohne Extras suchen.

 

Viel zu teuer.

Es schauen sich ja nicht nur Saab-Kenner die Angebote an, sondern vielleicht auch völlig unvoreingenommene Leute, die einfach ein Auto suchen. Ich denke, dass es da durchaus verständlich ist, wenn die bei Fahrzeugen mit Laufleistungen von +/- 300.000 km nicht dazu bereit sind, mehrere Tausend Euro zu investieren. Die Wertschätzung, die ein Saab-Fan einem Saab entgegen bringt, darf man nicht unbedingt von jedem erwarten. Für manche sind das einfach sehr alte Autos mit sehr hohen Laufleistungen. Und dafür zahlt man eben nicht mehr viel.
NaJa, aber so jemand wird doch aber meines Wissens auch nicht gezwungen, sich einen SAAB zu kaufen, oder?

Ich finde weit eher, dass gerade SAABs gemessen an Alter, Fahrzeugklasse und Ausstattung viel zu billig sind, so dass sie dann für reine 'Ich kaufe nur nach dem Preis'-Interessenten interessant werden. Das tut den Autos und ihrer Erhaltung nicht gerade gut. Elfer leben so lange, weil ein Elfer-Fahrer bewußt einen Elfer gekauft hat. Demgegenüber werden 9k, 902, 9³ und 9-5 so oft gepreßt, weil einfach jemand ein relativ komfortables Auto für ganz kleines Geld zum Auffahren gesucht hat.

Also meine eigene Beobachtung hier in Ö ist, daß kaum jemand "rein zufällig" zu einem Saab kommt, noch weniger zu einem "Alt-Saab", und das möchte ich jetzt mal mit "Vor-9-3-II" definieren. Meistens wird danach schon spezifisch von Liebhabern/Insidern oder solchen, die das noch werden wollen, gesucht. Das mag in DE oder anderswo aufgrund der größeren angebotenen Stückzahl durchaus anders sein, keine Ahnung.
Es schauen sich ja nicht nur Saab-Kenner die Angebote an, sondern vielleicht auch völlig unvoreingenommene Leute, die einfach ein Auto suchen. Ich denke, dass es da durchaus verständlich ist, wenn die bei Fahrzeugen mit Laufleistungen von +/- 300.000 km nicht dazu bereit sind, mehrere Tausend Euro zu investieren. Die Wertschätzung, die ein Saab-Fan einem Saab entgegen bringt, darf man nicht unbedingt von jedem erwarten. Für manche sind das einfach sehr alte Autos mit sehr hohen Laufleistungen. Und dafür zahlt man eben nicht mehr viel.

Manchmal sollte man die rosarote Saab-Brille auch mal absetzen können.

Nicht nur Saab-Kenner, richtig. Die Mehrzahl sind aber der Marke verbunden. Nach einem Beitrag im Saabblog über den 9000 habe ich das Gefühl, dass viele mit einem 9-3II und neuer jetzt noch schnell die Chance wahrnehmen wollen einen Saab "alter Schule" zu erwerben. Das sind aber Leute die ihre "neuen" Saabs immer schön zum FSH bringen...selbst zum Nachziehen der Radmuttern.

Aber anstatt sich Hilfe durch Kenner des Modells oder technisch Sachverständige bei einer Besichtigung zu holen, glaubt man, wenn der Wagen ein Scheckheft hat und maximal 3. Hand, muss der Wagen einfach vernünftig sein.

Der Markt für Saab ist halt vielleicht ein wenig speziell. Relativ wenige Fahrzeuge treffen wohl meist auf kundige Käufer. In dem Kontext ergeben sich Preise, die man von außen vielleicht nicht so direkt nachvollziehen kann, die im Einzelfall aber durchaus gerechtfertigt sein möchten.
Spielst Du damit auf die 9000-Preise an die vollkommen am Boden sind...?
Spielst Du damit auf die 9000-Preise an die vollkommen am Boden sind...?

 

Im Gegenteil, damit meine ich eher die zu hohen Preisen angebotenen und veräußerten Fahrzeuge. Aktuell wird ein 9000er für € 8.000 angeboten. Egal wie toll das Auto ist, zahlt sowas nur ein Fan der Marke.

 

Ob die 9000er Preise am Boden sind, kann ich kaum beurteilen. Ich denke aber, dass vergleichbare BMW oder Mercedes aus diesen Baujahren mit entsprechend hohen Laufleistungen auch nicht viel mehr bringen.

Ein Problem ist das ja nur, wenn man ein Fahrzeug (mit entsprechendem Aufwand) erhalten will.

Ich kann günstig einsteigen und mir einen 9000er für wenig Geld besoprgen, habe dann aber das Problem, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit in das Fahrzeug investieren zu müssen. Das zahlt sich dann wahrscheinlich nur aus, wenn man das Fahrzeug behält und über Jahre fährt. Das ist halt leider wahrscheinlich der (wirtschaftliche) Tod für viele Fahrzeuge. Billig kaufen, bis zum Ablauf des Tüv fahren und dann weg damit.

Ein Auto zahlt sich nie aus.

Und einen SAAB kauft man kaum, um ihn wieder weiterzuverkaufen.

Die Frage ist, wozu Du bereit bist. Mit einem durchreparierten Audi mit 300tkm kannst Du mich zumindest nicht locken.

Mit einem durchreparierten Audi mit 300tkm kannst Du mich zumindest nicht locken.

 

Das ist genau der Punkt. Wären wir hier in einem Audi-Forum würde nichts über den legendären "5-Ender" von Audi gehen, bei Mercedes hypen sie die W124 und die "unendliche" Haltbarkeit eines 250D usw..

Billig kaufen, bis zum Ablauf des Tüv fahren und dann weg damit.
Um zumindest den besten Fahrzeugen ein solches Schickal zu ersparen, müssen sie halt entsprechend etwas teurer angeboten werden. Und was in wirklich gutem Zustand zu billig auf den Markt geworfen wird, muss halt schnellstmöglich aus selbigem genommen werden. Dies auch auf die Gafahr hin, als Käufer dann eine Kiste zu viel auf dem Hof zu haben. Aber manche Opfer bringt man halt auch recht gern. :tongue:
Hätte ich einen Hof, ginge meiner jetzt nicht weg.
Im Gegenteil, damit meine ich eher die zu hohen Preisen angebotenen und veräußerten Fahrzeuge. Aktuell wird ein 9000er für € 8.000 angeboten. Egal wie toll das Auto ist, zahlt sowas nur ein Fan der Marke.

 

Wer einen wirklich schönen aero haben will gibt mindestens 8000€ aus. Entweder kauft er gleich ein schönes Auto, oder ein weniger schönes, in die er dann ein Vielfaches reinstecken muß... Er lann auch Glück haben und etwas unter Wert abstauben, aber dazu braucht er Zeit und viel Glück. Wenn man liquide genug ist wird man den einfacheren Weg gehen. Und wie ich schon so oft schrieb: die Kilometer sind letztendlich nur eine Zahl. Ist bei MB und BMW übrigens auch so.

Das einzige "Problem" ist, daß der Markt selbst halt eng und illiquide ist. Es gibt nur wenige gute Autos, und es gibt auch nur wenige Leute, die gute Autos zuschätzen wissen und die nötige Kaufkraft haben. Das dauert dann halt manchmal etwas länger.

 

 

Ob die 9000er Preise am Boden sind, kann ich kaum beurteilen. Ich denke aber, dass vergleichbare BMW oder Mercedes aus diesen Baujahren mit entsprechend hohen Laufleistungen auch nicht viel mehr bringen.

Das kommt ganz auf den Zustand und das Modell an. Meinen 560 SEL habe ich anno 2012 mit knapp unter 290.000km und absehbarem Investitionsbedarf von 3000 Doppelmark (auf den der Verkäufer hingewiesen wurde!) für knapp 5000,- verkauft. Das ist jetzt nicht so viel anders.

 

 

Ein Problem ist das ja nur, wenn man ein Fahrzeug (mit entsprechendem Aufwand) erhalten will.

Ich kann günstig einsteigen und mir einen 9000er für wenig Geld besoprgen, habe dann aber das Problem, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit in das Fahrzeug investieren zu müssen. Das zahlt sich dann wahrscheinlich nur aus, wenn man das Fahrzeug behält und über Jahre fährt. Das ist halt leider wahrscheinlich der (wirtschaftliche) Tod für viele Fahrzeuge. Billig kaufen, bis zum Ablauf des Tüv fahren und dann weg damit.

 

Die Leute können halt nicht rechnen. Einen "wirtschaftlichen Totalschaden" gibt es (fast) nicht, zumindest dann, wenn man Akerlöf gelesen und verstanden hat. Ein leidlich in Ordnung gehaltener Gebrauchtwagen ist zum Marktpreis nämlich nicht substituierbar...

Hätte ich einen Hof, ginge meiner jetzt nicht weg.

 

Hätte ich einen Hof oder eine Halle....hätte ich in den letzten 5 Jahren schon mindestens 20 Saab gekauft (plus so manches Fremdfabrikat).

Hätte ich einen Hof oder eine Halle....hätte ich in den letzten 5 Jahren schon mindestens 20 Saab gekauft (plus so manches Fremdfabrikat).

 

Hab ich so gemacht.Jetzt interessiert mich aber welches Fremdfabrikat!?

Mir fällt einfach keine Alternative ein.

Frontantrieb mit 4 Zylinder Turbo Benziner und riesiger Ladefläche und Steuerkette sollte schon sein...

Und ich habe schon Objekte besichtigt und spiele mit dem Gedanken, mir so eine Halle anzuschaffen bzw. eigentlich ein Haus mit angeschlossener Halle.

Alternative zu Saab gibt es nicht, aber alleine in den letzten Monaten haben mich zB ein Tatra 613, Renault 25 und Renault 6, MB W126, W116 und W123, Fiat 131 Supermirafiori, Fiat Croma Turbo, Volvo 760, Steyr 380 und Lexus LS400 angelacht. Und bestimmt noch viele mehr. Mir gefallen sie alle, aber ich hab da erwiesenermaßen eine Macke :rolleyes:

Schon besichtigt? Empfehlung ja/nein? Also nur um mal wieder auf das Thema zurückzukommen. :rolleyes:

Mmh,ob da drinn auch Platz zum Übernachten hat ?

Hat mir persönlich 100PS zu wenig.

Schon besichtigt? Empfehlung ja/nein? Also nur um mal wieder auf das Thema zurückzukommen. :rolleyes:

9000 ? Empfehlung ? Ja! Was sonst ?

Das ist genau der Punkt. Wären wir hier in einem Audi-Forum würde nichts über den legendären "5-Ender" von Audi gehen, bei Mercedes hypen sie die W124 und die "unendliche" Haltbarkeit eines 250D usw..

 

Nun ja, den 5-Ender wollte ich heute auch nicht mehr als DailyDriver, den W124 ebenso wenig. Im Freundeskreis steht übrigens ein W124 mit knapp 80tkm...Neuwagencharakter...

Och, ich würd sowas nehmen... (solange die Kiste Tempomat hat.)

 

 

Um zum zum Thema zurückzukommen: ein rostarmer, technisch halbwegs beisammener w124, entweder mit H oder grünplakettiert, wird ungeachtet seines Kilometerstanden auch nicht verramscht, sondern wird überdurchschnittlich viel Geld kosten.

Bearbeitet von aero84

Das Ding hat so ziemlich alles, bis auf Hubraum

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.