Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

... von den Verbrauchswerten her sicher, aber kaum zu diesen Einstandspreisen und Wartungskosten.

Klaus, du vergisst immer dass du als Selberschrauber logischerweise bedeutend günstiger 9k fahren kannst. Für einen wie mich der nicht die Möglichkeiten hat das zu tun, ist das mind. genauso teuer einen 9k zu fahren wie einen popeligen Golf. Und seit Achim uns verlassen hat, wird mir das wieder täglich bewusst. Hab ihn selig.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 965,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

es gibt sicher günstigere Wagen zum pendeln, aber das lässt sich mit einer Gasanlage im 9k wieder beheben.
Genau.

Und dann fallen mir wirklich nicht mehr all zu viele Möglichkeiten ein, womit man viele km vergleichbar entspannt zu vergleichbaren Kosten herunter reißen könnte.

Frauchen fährt aktuell auch gerade wieder jeden Tag 120 - 150 km zusätzlich auf die Uhr (gestern hat sie dabei natürlich vergessen, die hübsche 088888 abzulichten).

ür einen wie mich der nicht die Möglichkeiten hat das zu tun, ist das mind. genauso teuer einen 9k zu fahren wie einen popeligen Golf.
NunJa, damit belegst Du doch aber selbst, wie billig das ist. Der 9k bietet ja nun doch ein wesentlich kommoderes Vorankommen, als ein Golf. Beim Vergleichen müssen wir schon in der selben Klasse bleiben.
Der 9k bietet ja nun doch ein wesentlich kommoderes Vorankommen, als ein Golf. Beim Vergleichen müssen wir schon in der selben Klasse bleiben.

Das kann man so oder so sehen...

Bezüglich des ersten oder des zweiten zitierten Satzes?

[mention=1307]René[/mention] VW Werkstätten sind auch nicht grade billig... und du hast in meinem Zitat ein "mind." überlesen :rolleyes:

Ich bestreite nicht, dass ein 9k günstig zu unterhalten sein kann. Aber eben abhängig von den eigenen Möglichkeiten und/oder Betreuungsoptionen ist ein 9k nicht generell günstig, so wie das bei Klaus durchklang. Mehr wollt ich nicht sagen. Zurück zum Thema.

[mention=1307]René[/mention] ...

Ich bestreite nicht, dass ein 9k günstig zu unterhalten sein kann. Aber eben abhängig von den eigenen Möglichkeiten und/oder Betreuungsoptionen ist ein 9k nicht generell günstig, so wie das bei Klaus durchklang. Mehr wollt ich nicht sagen. Zurück zum Thema.

 

Du hast schon recht, aber einmal durchrepariert und regelmässig gewartet hält ein 9k nur wenige unangenehme Überraschungen parat.

Aber bei einem Vergleich sollte ja auch von gleichwertigen Erhaltungszuständen ausgegangen werden.

Danke für eure Antworten. Ich schaue mir den Wagen am Wochende an. Zurzeit wird er wohl als Zweitwagen nur sporadisch genutzt.

Das der Verbrauch nicht ganz günstig ist, ist mir schon klar, ich werd mit dem Wagen nur über die Wintermonate pendeln (wird meinem Chef in spe zwar nicht gefallen, aber zur Arbeit präferier ich eigentlich das Rad) und sonst überwiegend Langstrecke fahren. Gut zu wissen das da mit LPG noch was geht. (Was kostet das Nachrüsten über den Daumen? 2000€?).

 

Ich mochte das Saab-Design schon in meiner Kindheit/Jugend und ich sehs nicht ein für nen popeligen VW Up oder Polo oder Hyundai i10 gleich viel Geld zu löhnen, aber deutlich eingeschränkter zu sein (heutige Autos sehen toll aus, aber die Funktionalität ist doch (meistens) eingeschränkt). Und halbwegs aktuelle Kombis kosten ne ganze Ecke mehr. Zumal die Versicherung da jetzt auch nicht sooo viel günstiger ist.

 

Bei Reparaturen scheint mir der Wagen recht unauffällig zu sein, oder täusche ich mich da? Ich wollte den Besitzer nach den AGW-/Steuerketten fragen, denn die scheinen ja bei 270.000 km gerne mal gewechselt zu werden. Abgesehen davon bin ich auch gerne bereit meine Schrauberkenntnisse zu erweitern und auch mal selbst Hand anzulegen, bzw. ich kenne einen guten Schrauber, der mir sicher für eine Aufwandsentschädigung hilft.

P.S.:Da hat schon jemand auf die Reparaturanfälligkeit geantwortet.

...2000€?).

joa, kommt gut hin. Such dir jemanden, der mit Turbo-Motoren halbwegs klar kommt. Ansonsten ist das kein Hexenwerk.

Und ja, reparatuanfällig sind sie eigentlich nicht. Wie Klaus schon schreibt, wenn gut gewartet, dann wartet da auch nicht viel ... welch Wortspiel.

Mein 500€-9k läuft seid gut 20tkm ohne grössere Ausfälle (nur Bremse, Lambda-Sonde und Klimalüfter, aber das verbuch ich alles unter Verschleiß) und hat jetzt 506tkm runter.

Bezüglich des ersten oder des zweiten zitierten Satzes?

Bezogen auf den ersten Satz.

Kennt jemand diesen wagen hier?

 

Saab 9000 2.3 Turbo Sport Aero Hirsch Performance für 5.000 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240453853

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240453853

 

 

Mich beunruhight nur das es ein Ex-Goldschmid Auto ist, ich glaube den Wagen sogar einst in seiner Halle gesehen zu haben...

Kennt jemand diesen wagen hier?

 

Saab 9000 2.3 Turbo Sport Aero Hirsch Performance für 5.000 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240453853

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240453853

 

 

Mich beunruhight nur das es ein Ex-Goldschmid Auto ist, ich glaube den Wagen sogar einst in seiner Halle gesehen zu haben...

Keine Verwechslung mit diesem hier?: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=188712779&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=3

 

 

Nein ganz sicher, es muss 2013 gewesen sein! Dort standen 2 identische blaue Schalter aeros mit beigem interior, einer mit etwas schönerer Innenausstattung und soweit bekannt beide aus der Schweiz ...

Danke für eure Antworten. Ich schaue mir den Wagen am Wochende an. Zurzeit wird er wohl als Zweitwagen nur sporadisch genutzt.

Das der Verbrauch nicht ganz günstig ist, ist mir schon klar, ich werd mit dem Wagen nur über die Wintermonate pendeln (wird meinem Chef in spe zwar nicht gefallen, aber zur Arbeit präferier ich eigentlich das Rad) und sonst überwiegend Langstrecke fahren. Gut zu wissen das da mit LPG noch was geht. (Was kostet das Nachrüsten über den Daumen? 2000€?).

 

Ich mochte das Saab-Design schon in meiner Kindheit/Jugend und ich sehs nicht ein für nen popeligen VW Up oder Polo oder Hyundai i10 gleich viel Geld zu löhnen, aber deutlich eingeschränkter zu sein (heutige Autos sehen toll aus, aber die Funktionalität ist doch (meistens) eingeschränkt). Und halbwegs aktuelle Kombis kosten ne ganze Ecke mehr. Zumal die Versicherung da jetzt auch nicht sooo viel günstiger ist.

 

Bei Reparaturen scheint mir der Wagen recht unauffällig zu sein, oder täusche ich mich da? Ich wollte den Besitzer nach den AGW-/Steuerketten fragen, denn die scheinen ja bei 270.000 km gerne mal gewechselt zu werden. Abgesehen davon bin ich auch gerne bereit meine Schrauberkenntnisse zu erweitern und auch mal selbst Hand anzulegen, bzw. ich kenne einen guten Schrauber, der mir sicher für eine Aufwandsentschädigung hilft.

P.S.:Da hat schon jemand auf die Reparaturanfälligkeit geantwortet.

Die 9000er Kaufberatung hier im Forum kennst du aber schon , denke ich.

weezle

Die 9000er Kaufberatung hier im Forum kennst du aber schon , denke ich.

weezle

Jupp, hab ich schon durch und werde ich auch zur Besichtigung mitnehmen, damit ich auch ja nichts vergesse.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Bin gespannt was mich da abseits der gut sichtbaren Dinge erwartet (Kettentriebe, ZKD, Ölwechselintervalle), ist halt ein schöner Youngtimer.

... ist halt ein schöner Youngtimer.
Da würde ich die 900er und evtl. die 9k CC einsortieren, nicht aber die CS.

Zum einen sehen sie dafür meines Erachtens viel zu zeitlos und viel zu wenig alt aus, und zum anderen sind zumindest die etwas besseren Exemplare gerade mal in der Blüte ihres Lebens.

Bei mir in der Familie (Vaddern, Frauchen + meiner einer) laufen drei Stück davon als DailyDriver. Autos in den besten Jahren, würde ich dazu sagen.

Naja, im allgemeinen werden Autos ab 20 Jahren doch als Youngtimer bezeichnet, was für viele CS ebenfalls zutrifft.

Ab EZ? Dann ist der Swiss einer, und die anderen beiden haben noch anderthalb Jahre Luft. :tongue:

 

Nee, im Ernst: So hart am kalendarischen Alter würde ich das nicht festmachen. Und insbesndere den 9k sehe ich auch weniger als Liebhaberfahrzeug (lt. Wiki eine der Voraussetzungen), denn als sehr bequeme und vergleichsweise sehr genügsame Alltagsschaukel. Mag auch daran liegen, dass ich schon seit fast 20 Jahren CS fahre.

Natürlich ist auch der CS ein Youngtimer. Er wurde vor 26 Jahren vorgestellt und ist in vier Jahren sogar ein offizieller Oldtimer. Ein Liebhaberfahrzeug ist er natürlich auch. Wer bewegt denn heute noch sowas, außer ein eingefleischter Freund der Marke oder meinetwegen der Neunziger Jahre?

Das der Verbrauch nicht ganz günstig ist, ist mir schon klar,

 

Tu dem 9000 jetzt mal kein Unrecht. Saufen tut der nur bei nicht bestimmungsgemäßem gebrauch, nämlich im Stadtverkehr. Auf der Langstrecke ist der Wagen auch nach heutigen Maßstäben (für einen Benziner) sowohl angemessen motorisiert, wie auch angemessen sparsam. Ein handgeschalteter 9000 läßt sich bei tempomatierten 120km/h mit vier Personen und Gepäck mit 8 Litern oder weniger bewegen, mit Automatik braucht er dabei einen halben Liter mehr.

Der forumsinterne Minimalverbrauchsrekord liegt übrigens bei 5,9 Litern, gefahren von [mention=254]Janny[/mention] mit einem 2.3 turbo von Schleswig-Holstein aus zum Nürburgring, also tendentiell bergauf...

 

Weil ich eitel bin und so gerne auf mich selbst verlinke, hier zwei Artikel zum Thema:

https://turboseize.wordpress.com/2014/10/15/wer-braucht-schon-einen-diesel/

https://turboseize.wordpress.com/2015/07/31/seiner-zeit-weit-voraus-oder-wer-braucht-schon-einen-diesel-zweiter-teil/

Kaum im Forum angemeldet und schon ein Fred gekapert :biggrin:.

War eigentlich so nicht geplant von mir, aber ich finde es beruhigend zu wissen, dass es, falls ich auch bald einen 9000er mein Eigen nenne, ein Forum gibt wo einem durch engagierte Mitforisten geholfen wird. :top:

Ich hoffe das ich das dann eines Tages zurückzahlen kann.

 

Tu dem 9000 jetzt mal kein Unrecht. Saufen tut der nur bei nicht bestimmungsgemäßem gebrauch, nämlich im Stadtverkehr. Auf der Langstrecke ist der Wagen auch nach heutigen Maßstäben (für einen Benziner) sowohl angemessen motorisiert, wie auch angemessen sparsam. Ein handgeschalteter 9000 läßt sich bei tempomatierten 120km/h mit vier Personen und Gepäck mit 8 Litern oder weniger bewegen, mit Automatik braucht er dabei einen halben Liter mehr.

Der forumsinterne Minimalverbrauchsrekord liegt übrigens bei 5,9 Litern, gefahren von [mention=254]Janny[/mention] mit einem 2.3 turbo von Schleswig-Holstein aus zum Nürburgring, also tendentiell bergauf...

 

Weil ich eitel bin und so gerne auf mich selbst verlinke, hier zwei Artikel zum Thema:

https://turboseize.wordpress.com/2014/10/15/wer-braucht-schon-einen-diesel/

https://turboseize.wordpress.com/2015/07/31/seiner-zeit-weit-voraus-oder-wer-braucht-schon-einen-diesel-zweiter-teil/

Man sagt mir ein sensibelen Gasfuß nach (bin nach der Fahrschule aber nur in Autos mit der Hälfte des Hubraums gefahren :lol:), daher freut es mich, dass sich beim 9000er vorrausschauendes Fahren und bedachtes Gasgeben auszahlen, obwohl man auch mal mehr Pferdchen einspannen kann ums auch mal rasanter anzugehen. Meine Vorfreude aufs Wochende steigt auf jedenfall.

Bearbeitet von EnteImBad

Kennt jemand diesen wagen hier?

 

Saab 9000 2.3 Turbo Sport Aero Hirsch Performance für 5.000 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240453853

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240453853

 

 

Mich beunruhight nur das es ein Ex-Goldschmid Auto ist, ich glaube den Wagen sogar einst in seiner Halle gesehen zu haben...

 

Moin....

Mich wundert es, dass der Aero am Anfang 4500,- kosten sollte und nun 5000,-:rolleyes:

Obwohl anscheinend keine von den erwähnten Reparaturen durchgeführt wurde:confused:

Moin....

Mich wundert es, dass der Aero am Anfang 4500,- kosten sollte und nun 5000,-:rolleyes:

Obwohl anscheinend keine von den erwähnten Reparaturen durchgeführt wurde:confused:

 

 

Viele Anfragen, dann geht der Preis ganz schnell nach oben. Habe ich schon oft erlebt!

Moin....

Mich wundert es, dass der Aero am Anfang 4500,- kosten sollte und nun 5000,-:rolleyes:

Obwohl anscheinend keine von den erwähnten Reparaturen durchgeführt wurde:confused:

 

Der Preis passt doch immer noch, falls der Zustand passt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.