Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Hat ja auch keiner gesagt, dass er das muss...
  • 3 Wochen später...
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 963,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ok, einigen wir uns auf "CCs haben zuallermeist und CS sehr selten rostende Türen".

Einverstanden?

Und wieder ein 96er mit Rost in den Türen und....

Aufnahme.thumb.jpg.068d3f71ca4bfb981eb76f5fd7b21358.jpg

NaJa, da sieht, abgesehen von den Türen, wohl noch einiges andere nicht so ganz nach neuwertigem Blech aus. Denn ich vermute mal, dass Türen und Stoßdämpferaufnahmen nicht die einzigen Roststellen an der Kiste sind.

Und wenn die ganze Karre rott ist, bleben die Türen sicher nicht verschont.

Aber beim CC hat es ja die Türen zerfressen, weit bevor sonst irgendwo nennenswerter Rost aufgetreten ist.

Aha , die Tür zur Stoßdämpferaufnahme...:redface:

Es gibt auch CC ohne rostigeTüren , sowie auch CS mit rostigen Türen.

Es kommt auf Pflege und Aufwand an , der zum Erhalt betrieben wurde.

Ohne Pflege halten die CS -Türen wohl etwas länger der braunen Pest stand.

weezle

Naja, wie pflegt man Türen? Bei meinem ersten 9000, einem 1988er i, haben die Türen immer wieder neu gerostet. Daran, die Abläufe frei zu halten dachte ich damals schon, selbst Hohlraumwachs fand seinen Weg in die Türen. Sichtbare Lackschäden gab es auch kaum, und wenn, dann wurden sie schnell ausgebessert. Auch eine Lackierung beim Profi hielt nicht besonders lange. Half also alles nichts. Ich denke, neben Pflege und Prophylaxe spielt auch die Herstellung eine grosse Rolle. So ganz gleichbleibend war die Herstellung sicher nicht. :rolleyes: ordentlich verzinkt halten die Türen eben sehr lange, aber auch dabei kann geschlampt werden. Oder bei mancher CC-Türe floss halt mal Rostschutz auch in die letzte Ritze. Was kann man z.B. bei Stossdämpferaufnahmen falsch Pflegen? Glücklicherweise kenne ich verrostete Aufnahmen nur von Fotos, andererseits habe ich auch nie irgendwas in Prophylaxe derselben investiert. Also gehe ich schon auch von Unterschieden im Werk aus, manche Schwächen traten eben systematischer auf als andere... :rolleyes:

Ich dachte eher an Versiegelung bereits beim Erstbesitzer.

Manche haben das in früheren Jahren machen lassen.

Aber ist eh egal es gibt rostige und nicht rostige Türen. Mehr rostige beim CC . Punkt aus.

Als Nachtrag noch , nicht zu vergessen das liebe Streusalz....das in jede Ritze gewaschen wird...und hier im

Voralpenland auf Dauer jedes Auto klein kriegt.

weezle

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-aero-2-3t-original-/630731078-216-2918

, aber ich suche einen mit Ahk und Automatik ist in der Stadt besser.

 

Das "aber" verstehe ich nicht.

Verstehe ich das richtig: Du suchst 9000er mit AHK und AUTOMATIK-Getriebe?

 

Der verlinkte hat nämlich AHK und AUTOMATIK-Getriebe.

 

So, worin besteht das Problem?

...

So, worin besteht das Problem?

 

In den o.g. "unschönen" Stellen, die u.a. den Scheibenrahmen einschliessen.

Diese scheinen aber im relativ günstigen Preis bereits berücksichtigt.

Das Problem liegt am benannten Rost und die Ausstattung würde mir zusagen. Automatik drückt auch den Preis zum Glück.

Am Auffälligsten ist, der Wagen wird seit April angeboten. Mal sehen wann sie die Zeit ergibt ihn anzusehen.

Das Problem liegt am benannten Rost und die Ausstattung würde mir zusagen. Automatik drückt auch den Preis zum Glück.

Am Auffälligsten ist, der Wagen wird seit April angeboten. Mal sehen wann sie die Zeit ergibt ihn anzusehen.

 

Bzgl. des Rostes würde ich mir keinen Kopf machen.

Einfach mal bei www.autoland-stefanski.de vorstellig werden. Der macht gute Arbeit zu gutem Preis.

(Hat 1a die Windschutzscheibe bei meinem Ex-9000er getauscht und gleich alle Roststellen am Scheibenrahmen fachmännisch behoben und lackiert. Die Riesenbeule in meinem hinteren 9-5er Kotflügel hat er auch astrein repariert und lackiert bekommen. Ok, Lackierung war nicht er selbst, sondern sein Bruder, der direkt nebenan eine Lackiererei besitzt.)

 

Und der sitzt auch noch fast direkt umme Ecke des Wagens. ;)

 

PS

Evtl. gleich Frontscheibe mitwechseln lassen, wenn der Rahmen schon gemacht wird?

...

 

Evtl. gleich Frontscheibe mitwechseln lassen, wenn der Rahmen schon gemacht wird?

 

Dazu wird es kaum eine Alternative geben.

Oder wie soll man sich eine Scheibenrahmensanierung ohne Scheibenausbau vorstellen:cool:

 

Und nur zur ergänzenden Info, um die Qualität der Arbeit einschätzen zu können:

Wie lange hält die Reparatur Deines o.g. 9000-Rahmens schon?

Das Problem liegt am benannten Rost und die Ausstattung würde mir zusagen..

 

Erwartest Du noch einen gewaltigen Preisrutsch ?:smile:

Erwartest Du noch einen gewaltigen Preisrutsch ?:smile:

Der muss doch fast verschenkt werden, damit Interesse geweckt wird....:frown:

Dazu wird es kaum eine Alternative geben.

Oder wie soll man sich eine Scheibenrahmensanierung ohne Scheibenausbau vorstellen:cool:

..

Naja,

 

wenn die WSS gut ist, kann man die ja ausbauen und wieder verwenden....

Automatik drückt auch den Preis zum Glück.
Beim 900 I würde ich Dir jetzt, obwohl mein Lieblings900er eine BW hat, zustimmen.

Aber bei einem Gleiter wie dem 9k sehe ich dies völlig anders. Wir haben aktuell 3 9k in der Familie, und alle bewußt mit der ZF.

Anders würde ich dies nur bei einem Aero sehen, wenn man leistungsseitig noch etwas weiter raus schwimmen möchte.

Das Problem ist, Automatik ist nicht gleich Automatik. Die ZF ist natürlich verglichen mit dem 3-Gang-Dingens im 900 ein Stück High-Tech, aber schon im Vergleich zum Folgemodell im 9-3/9-5 ziemlich altbacken. :rolleyes: Das Schaltverhalten passt zwar insgesamt nicht so schlecht zum gutmütigen und eher trägen Charakter des 9000, doch mich stört neben der Auslegungsgrenze auch die kürzere Übersetzung, was gerade beim zügigen Gleiten etwas nervt. Leistungsmäßig verlasse ich mich bei der Software auf die Maps von Hirsch, die gehen wirklich sanft zur Sache, aber dennoch mit ausreichend Nachdruck. Mehr muss eigentlich nicht sein. Und zur Not habe ich jetzt noch ein paar ZFs auf Lager... :rolleyes: niedrigere Preise sind durchaus zu beobachten. Nicht zuletzt deswegen sind mir inzwischen doch einige Automatik-9ks zugefahren, auch weil Automatik-Versionen trotzdem oft besser ausgestattet sind.

Wer sich (wie ich) der Form wegen nicht für die CS, sondern für die 1. Serie der 9k Modelle interessiert, für die oder den sind ggfls. folgende Inserat von Interesse:

1. Langversion in Schweden mit 7 Türen und 7 Sitzen!

https://www.blocket.se/goteborg/Saab_9000_T16_Limousine__Aut_7_Sits_165hk__75984738.htm?ca=11&w=3

 

2. in Rostock ein CD mit 2,3l als Turbo S, Handschalter (eher selten), für schmales Geld vom Händler (ist in den letzten Wochen kontinuierlich günstiger geworden):

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/x/685483614

 

3. bei Hamburg ein Turbo 16 mit Airflow aus (laut VK) Sammlung, für CC Verhältnisse nicht billig, aber angesichts der laut Text durchgeführten Arbeiten günstig:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/x/708319726

[/url]

4. für Foristen in der Nähe Östereichs/Salzburgs ggfls. von Interesse ein 2,3l Turbo CD mit Griffin-Ausstattung zum günstigen Kurs (in Relation zur Beschreibung):

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/X--221695921/

5. tja, und für CC Fans mit dem Hang zum Abenteuer hier ein seltener 2,0 Turbo, der seit 1999 eingemottet ist/war ... "leider" in Südfrankreich ... bzw. vielleicht gerade deswegen interessant für eine Reise in die Gegend: https://www.leboncoin.fr/voitures/1319358362.htm

Wenn man eine Suchmaschine wie www.leparking.fr bemüht, die automatisiert die bekanntesten europäischen Autobörsen durchsucht, bekomme ich gerade noch 50 Treffer für (fahrbereite und erhaltensfähige/ohne Schlachter) 9k mit EZ bis 1992 angezeigt (ohne CS). Davon gerade mal ca. ein Dutzend Turbos ...wie gesagt europaweit.

 

Es könnte für Interessenten jetzt die richtige Zeit sein (egal ob Turbpo oder nicht), sich einen zuzulegen ... es sei denn, man möchte künftig viel Zeit und Strecke in die entsprechende Suche nach einem (noch) guten Exemplar verbringen.

Den 9000er mit den 7 Sitzen konnte man neben weiteren Fahrzeugen direkt vom Saab Cars Museum erwerben. Blech und Innenraum sahen eigentlich noch ganz brauchbar aus. Eigentlich ne ziemlich coole Karre.
NaJa, wirklich 'normal' nutzbar ist die mittlere Reihe ja nicht: Lehnen zu kurz, keine Kopfstützen, und wohl nicht einmal Gurte
Coole Karre ist es trotzdem (obwohl ich noch nie hinten gesessen habe, während der Fahrt)
Den 9000er mit den 7 Sitzen konnte man neben weiteren Fahrzeugen direkt vom Saab Cars Museum erwerben. Blech und Innenraum sahen eigentlich noch ganz brauchbar aus. Eigentlich ne ziemlich coole Karre.

 

Den habe ich vor ein paar Wochen sogar noch vor dem Saab-Museum stehen sehen:

2017-08-1909_50_37.thumb.jpg.cbd603b990618eac51f4c470354b466a.jpg

Wenn zweite und dritte Sitzreihe vollwertig wären und das Ding eine Trennscheibe hätte, könnte ich eventuell schwach werden.

 

Andererseits möchte ich mir damit keinen Seitenaufprall vorstellen.

Irgendetwas ist ja immer....:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.