Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Hallo???

Einfach die Augen auf machen.

 

2 mal hier inseriert.... das 2.te Mal, weil ich auf die erste null Reaktion hatte. 4 Monate waren Zeit, um sich für Teile zu interessieren....

Wo bitte soll ich das noch inserieren? Wie lange noch soll ich ein Schlachtauto bei mir auf dem Hof parken??

Ende Januar das erste Mal!!!

https://www.saab-cars.de/threads/9000-cs-b204-i-my-96.69171/

April das zweite Mal

https://www.saab-cars.de/threads/cs-my-97-schlachtung.69972/

 

Wenn hier im Saab Forum null Reaktion ist... .und den Scheiß mit Ebay tue ich mir nicht an...

 

Und Jammern tue ich nicht, ich spiegele nur die Realität. Am Ende ist es mir egal, ich habe für mich genug Teile...

 

Geil, da wird mir ein Vorwurf gemacht, weil ich es wohl Schuld bin, wenn die Leute sich nicht für 9000er Teile interessieren:tongue:

Der war gut, Laune ist für den Rest des Tages gerettet :smile:

 

Kann dich voll + ganz verstehen, denn der 9000er war eine super Entwicklung. Einen aus 96 hab ich von meinem Händler bekommen- den schlachte ich um benötigte Teile zu bekommen. Habe noch einen cs u. cd, die in der Aufarbeitung sind. Den cd behalte ich zusätzlich zum cv m. H :smile:

Ja der CS 2,0 T wird nach erfolgter HU verkauft.

Werde schon einen Käufer finden- ich hoffe es zumindest. Naja wenn nicht wärs ja was zum "Verheizen" mit qualmenden Räder u. verdunkelten Scheiben, damit mich nicht jeder sofort erkennt :biggrin:

Als Saab für alle Tage fahre ich einen 9-5 2,3 T. Der gefällt zwar den anderen Autofahrern von der Optik her besser (fast die heutige Einheitsoptik) da er nichts besonderes mehr ist. Mir sind aber die, die der Zeit schon voraus waren lieber. Der CO² Jahresausstoß ist bei denen wegen der geringen Benutzung noch niedriger, wie beim TESLA. Der braucht Strom aus Kraftwerken, die mal 30 Wirkungsgrad nur wohlwollend erreichen.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich biete mehr :tongue::biggrin:

 

Sehr gut, ich kann da leider nicht mithalten

Teile und Verkaufsanzeigen hin oder her aber das Forum ist nichts anderes als der Flohmarkt in (d)einer Kleinstadt, an dem eben nur die vorbeischauen, die die Kleinstadt und den Flohmarkt besuchen. Ja, hier im Forum schauen sicherlich, anders als auf dem Flohmarkt, nur Saab-interessierte vorbei aber die Rubrik „verkaufe Teile“ ist, sagen wir mal, ausbaufähig und wirklich sehr unübersichtlich. Keine Kritik an das Forum aber eben nicht optimal für VK und Jäger und Sammler. Ich selber schaue seit mind. 5-6 Jahren mehrfach täglich Dir eBayKA Inserate durch. EBay alle paar Tage aber die Rubrik hier im Forum vielleicht einmal im Monat. Ich weis ja nicht wie das die anderen hier halten und oh vielleicht eine Ausnahme bin.

 

Zudem schaut bei ebayKA z.B. mind. ganz Deutschland auf deine angebotenen Teile und bei eBay die ganze Welt bzw. mindestens ganz Europa vorbei.

 

Das Du keine Lust auf die eBuchten hast ist deine Entscheidung und dein gutes Recht, auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann, da ich seit Jahren auf beiden Seiten nie enttäuscht wurde, aber dann beschwere dich bitte auch nicht, dass keiner deine Teile kauft, wenn Du diese auf dem „örtlichen Flohmarkt“ - hier im Forum - anbietest.

 

Ich habe schon Teile in GB, Italien und USA gekauft, da sie in der BRD nicht angeboten wurden. Das wäre ohne die eBuchten 0,0 möglich gewesen.

Selbst auf meine Such-Anzeigen hier im Forum hat sich noch nie jemand bei mir gemeldet und bei eBayKA wurde ich schon mehrfach angeschrieben und bin meist zu dem gewünschten Ergebnis gekommen.

 

Ergo, das Forum wird auf beiden Seiten nicht als eine Verkaufsplattform gesehen. Ich will hier keine Werbung für die Buchten machen aber wenn man wirklich etwas schnell loswerden will, führt kein Weg daran vorbei.

Bearbeitet von AeroCV

Ich selber schaue seit mind. 5-6 Jahren mehrfach täglich Dir eBayKA Inserate durch. EBay alle paar Tage aber die Rubrik hier im Forum vielleicht einmal im Monat. Ich weis ja nicht wie das die anderen hier halten und oh vielleicht eine Ausnahme bin.
Macht sicher jeder anders.

Hier im Forum lese ich alle Angebote. In die eBayKA schaue ich im Prinzip nie. Und in die 'normale' Bucht eigentlich auch nur bei konkretem Bedarf. Letzteres dann allerdings natürlich incl. GB und US.

...

 

Das Du keine Lust auf die eBuchten hast ist deine Entscheidung und dein gutes Recht, auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann, da ich seit Jahren auf beiden Seiten nie enttäuscht wurde, aber dann beschwere dich bitte auch nicht, dass keiner deine Teile kauft, wenn Du diese auf dem „örtlichen Flohmarkt“ - hier im Forum - anbietest.

..

Du kannst Dir nicht vorstellen, was bei eBay KA los ist.

 

Das soll man dann eine rostfreie Türe mit allen Elementen für 25 € noch bis vor die Haustüre liefern. Ehrlich: Nur Raritäten (16" Aero Felgen) kann man da evtl, anbieten. Aber einen CS Schlachten und da inserieren. Schade dass ich die Nachrichten nicht aufbewahrt habe. Ich kam mir vor wie im Spaßkabinett...

 

Wenn hier im Saab Forum kein Interesse da ist... nun dann.

 

Und nochmal: Ich biete die Teile nicht an, um Geld zu machen. Das Getriebe wäre für 150 € weg gegangen. Das ist fast nur eine Aufwandsentschädigung für den Ausbau... Das Geld, was mir ein Schlacht CS einbringt, habe ich nicht nötig. Teile habe ich für mich selber genug,

 

Und es ging mir nicht um Klagen/Beschweren (warum auch immer mir das in die Schuhe geschoben wird). Nur wenn hier Spaßvögel behaupten ein CS sei 5-stellig im Wert, wundere ich mich, dass tadellose Teile in den Schrott wandern, weil null Interesse besteht.

 

Ich stelle mir gerade vor, wie mir die Leute die Türe eingerannt hätten, wenn ich einen 911er geschlachtet hätte :tongue::biggrin:

 

Ist aber am Ende auch egal. Aber keiner kann mich auch nur ansatzweise davon überzeugen, dass der 9000er auch nur annähernd €-technisch den Wert erzielt, den er eigentlich hat....

Bearbeitet von turbo9000

Teile und Verkaufsanzeigen hin oder her aber das Forum ist nichts anderes als der Flohmarkt in (d)einer Kleinstadt, an dem eben nur die vorbeischauen, die die Kleinstadt und den Flohmarkt besuchen. Ja, hier im Forum schauen sicherlich, anders als auf dem Flohmarkt, nur Saab-interessierte vorbei aber die Rubrik „verkaufe Teile“ ist, sagen wir mal, ausbaufähig und wirklich sehr unübersichtlich. Keine Kritik an das Forum aber eben nicht optimal für VK und Jäger und Sammler. Ich selber schaue seit mind. 5-6 Jahren mehrfach täglich Dir eBayKA Inserate durch. EBay alle paar Tage aber die Rubrik hier im Forum vielleicht einmal im Monat. Ich weis ja nicht wie das die anderen hier halten und oh vielleicht eine Ausnahme bin.

 

Zudem schaut bei ebayKA z.B. mind. ganz Deutschland auf deine angebotenen Teile und bei eBay die ganze Welt bzw. mindestens ganz Europa vorbei.

 

Das Du keine Lust auf die eBuchten hast ist deine Entscheidung und dein gutes Recht, auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann, da ich seit Jahren auf beiden Seiten nie enttäuscht wurde, aber dann beschwere dich bitte auch nicht, dass keiner deine Teile kauft, wenn Du diese auf dem „örtlichen Flohmarkt“ - hier im Forum - anbietest.

 

Ich habe schon Teile in GB, Italien und USA gekauft, da sie in der BRD nicht angeboten wurden. Das wäre ohne die eBuchten 0,0 möglich gewesen.

Selbst auf meine Such-Anzeigen hier im Forum hat sich noch nie jemand bei mir gemeldet und bei eBayKA wurde ich schon mehrfach angeschrieben und bin meist zu dem gewünschten Ergebnis gekommen.

 

Ergo, das Forum wird auf beiden Seiten nicht als eine Verkaufsplattform gesehen. Ich will hier keine Werbung für die Buchten machen aber wenn man wirklich etwas schnell loswerden will, führt kein Weg daran vorbei.

 

 

lese auch was die Bucht bietet, habe auch schon dort gekauft. Kleinanzeigen lese ich mehr, denn dort kann man ohne Probleme fast immer sich tel. informieren. Das es auch viele "anders denkende" gibt, man könnte sie auch anders nennen, kann man leider nicht verhindern.

Ein Hobby ist wohl nichts zum Geld machen- aber von den Rittern die das denken gibt es ja immer + überall welche.

Ich mag Technik- Saab ist Technik!

Leider lassen sich Menschen von der Werbung beeinflussen- die konnten die Skandinavier in fast allen Bereichen nicht ausführen, denn die Angaben der Werbung WAREN ZU EHRLICH !

 

Ja "bescheißen + so" das mag zwar niemand gern haben- aber Verbrauchen fallen gern darauf ein und lassen es andere aus Scham nicht wissen.

Betrug ist geil.............! Haften muss der der die Sache benutzt- nicht der der diese herstellt! Waffen in der Welt- Software bei den KFZ-

sag mal zu mal einen Polizisten Politiker- dann kannst du mit Beamtenbeleidigung belohnt werden....

 

der Mensch will wohl beschissen werden, damit er glücklich ist?

...fünfstellig gebe ich meinen schwarzen Aero aus 1997 sofort ab - okay auch vierstellig (9er):smile:

mit 8-fach 16" Aero's, Standheizung, Edelstahlauspuff, neue Bremsen, usw.

...man sollte einsehen, das die Autos in diesem Bereich noch lange nicht angekommen sind...

(über 5 bis 6T wird die Luft schon sehr dünn - wie in den Bergen)

...und es ist IMMER etwas daran zu machen/zu investieren

....ganz ehrlich? Qatsch, der Aero 900 turbo ist schon längst im 5-stelligen Preisregionen angekommen nur Schrott bleibt darunter, was dann als Teileträger oder günstigen Einstieg zum wieder Aufbau herhält....was habt ihr davon euer Automobil unter den Scheffel zu stellen? Ist der denn so schlimm? Der Saab 9000 Aero turbo und auch der mit 2.3liter turbo sind unterbewertet, schrecklich....

Ach Leute, ich lese gerade hier in der Ferienwohnung in Winterberg bei dichtem Schneefall (ja, heute ist der 04. Mai 2019! Das dürfte wohl an der "globalen Erwärmung" liegen) diese Diskussion mit und denke mir nur, was soll das denn alles? Auch meinen 9000er aus BJ 92 würde ich nicht mehr abgeben, und ich stecke jedes Jahr sehr viel Geld da rein, damit er gut am Laufen bleibt. 2017 und 2018 waren es zusammen 6140,24 € für neue Bremsen, neue Stoßdämpfer, neue Scheinwerfer, Reparaturen, Wartung etc., also weitaus mehr, als ich bei einem Verkauf wiederbekommen würde. Klar, so was ist nüchtern betrachtet ziemlich bescheuert.

 

Das Auto fahre ich dafür schon seit 21 Jahren und es gibt kein anderes Auto, das mir dieses blöde Mona-Lisa-Grinsen, das man lange nicht mehr los wird, beim Fahren schneller ins Gesicht zaubert als dieses. Selbst mein 900 CV nicht, und mein V0LV0 XC 70 mit 3,2 Liter 6-Zylinder schon gar nicht. Der ist lauter, beschleunigt beim Überholen bei Weitem nicht so gut, und er verbraucht weitaus mehr Kraftstoff (glücklicherweise Gas).

 

JFP

... und ich stecke jedes Jahr sehr viel Geld da rein, damit er gut am Laufen bleibt. 2017 und 2018 waren es zusammen 6140,24 € ...
Klingt auf den ersten Blick nach 'ner Menge. Aber in Wirklichkeit sind es rd 255€/Monat. Bei 36 Monaten und 20Tkm/a kann man sich dafür nicht einmal einen 150PS Benziner Golf leasen. Und wer will das schon!
Ach Leute, ich lese gerade hier in der Ferienwohnung in Winterberg bei dichtem Schneefall (ja, heute ist der 04. Mai 2019! Das dürfte wohl an der "globalen Erwärmung" liegen) diese Diskussion mit und denke mir nur, was soll das denn alles? Auch meinen 9000er aus BJ 92 würde ich nicht mehr abgeben, und ich stecke jedes Jahr sehr viel Geld da rein, damit er gut am Laufen bleibt. 2017 und 2018 waren es zusammen 6140,24 € für neue Bremsen, neue Stoßdämpfer, neue Scheinwerfer, Reparaturen, Wartung etc., also weitaus mehr, als ich bei einem Verkauf wiederbekommen würde. Klar, so was ist nüchtern betrachtet ziemlich bescheuert.

 

Das Auto fahre ich dafür schon seit 21 Jahren und es gibt kein anderes Auto, das mir dieses blöde Mona-Lisa-Grinsen, das man lange nicht mehr los wird, beim Fahren schneller ins Gesicht zaubert als dieses. Selbst mein 900 CV nicht, und mein V0LV0 XC 70 mit 3,2 Liter 6-Zylinder schon gar nicht. Der ist lauter, beschleunigt beim Überholen bei Weitem nicht so gut, und er verbraucht weitaus mehr Kraftstoff (glücklicherweise Gas).

 

JFP

Ach Freunde, diese ständigen Diskussionen um den Wert des 9k! Man sollte doch ganz einfach mal unterscheiden zwischen dem 1. betrriebswirtschaftlich berechneten Wert, der sich auch nach Angebot und Nachfrage berechnet, und 2.dem ideellen Wert:

zu 1.: Ich fahre nun seit etwas über 30 Jahren Saab und bin nach Erfahrungen und Selbstschrauben bei anderen Fabrikaten zu der Überzeugung gekommen: das ist meine Marke!!! Seit 7 Jahren fahre ich endlich das Modell 9k, so wie ich es immer haben wollte: 9k, Mj '96, 2,3l FPT, Automatik, CSE, (Anhängerkupplung aus '92 übernommen), kein Rost nirgendwo, unverbastelt - hat alles drin und dran, was mir das Fahren angenehm macht. Der betriebswirtschaftlich entscheidende Vorteilt: Ich habe keinen Wertverlust (den Anschaffungspreis von 3,3 TE würde ich wohl beim Wiederverkauf erzielen können). Kosten für Wartung/Instandhaltung: bei mehr als 10 TKM/Jahr habe ich mit 200 €/Monat gerechnet und kam damit gut zurecht; inzwischen sind es weniger als 100 €/Monat - bei 6 TKm Fahrleistung/Jahr. Als ich vor knapp 4 Jahren 3 TE auf einen Schlag für die anstehende HU investiert habe (u.a. Endspitzen neu), meinte der Meister des FSH zweifelnd: "ob sich das noch lohnt?" (betriebswirtschaftlich). 2 Jahre später, als ich mit 100 € für die HU dabei war, musste er eingestehen, dass sich diese "Investition" wohl doch gelohnt hat!

Jetzt mache doch einmal jemand eine Gegenrechnung: Man kauft sich einen Neuwagen für 30 TE und fahre den 7 Jahre, wieviel Wertverlust hat man erlitten? Und damit

 

zu 2. Warum sollte ich mein Auto verkaufen wollen, wenn da alles drin und dran ist und ich auch ein wenig stolz bin, wenn ich darauf angesprochen werde. "Was, der ist 23 Jahre alt? Sieht man dem aber gar nicht an!" oder "tolles Auto, tolle Marke" - passiert manchmal auf dem Parkplatz meines Supermarktes. Ich gebe auch zu, da ist etwas von Liebhaberei dabei.

 

Grüße

Klingt auf den ersten Blick nach 'ner Menge. Aber in Wirklichkeit sind es rd 255€/Monat. Bei 36 Monaten und 20Tkm/a kann man sich dafür nicht einmal einen 150PS Benziner Golf leasen. Und wer will das schon!

Danke René, für diese Sichtweise. Und das sieht sogar noch besser aus, wenn ich das auf die komplette Laufzeit bei mir beziehe. In den knapp 21 Jahren habe ich für Wartung, Reparaturen, neue Reifen, TÜV + AU, aber ohne Steuern und Versicherung 32130,25 € bezahlt. Das Auto selber hat im Juni 25900 DM = 13242,46 € gekostet. Das macht im Monat 180,05 €. Auf den km bezogen ohne Steuern, Versicherung und Kraftstoff macht das im Schnitt 24,1 ¢ pro km.

Kaufe dir einen vergleichbar guten Neuwagen für ca. 50 k€, rechne alleine dessen Wertverlust auf 250 Tkm herunter, und du liegst nur dafür schon bei 20 ¢.

Aber das sind nur sachliche Gründe für den 9000er.

Man muss ihn fahren, um zu verstehen, warum der so einen Spaß macht.

Ach ja, noch was: In der motor klassik "Youngtimer" April/Mai 2019 ist ein Bericht über die besonders sportlich gemachten BMW M 3 E 36 drin. Zitat von Seite 12, da ging es um die Beschleunigungswerte: "Oder, wie auto motor und sport in einem ersten Test weiterermittelt hatte, in 8,8 Sekunden im fünften Gang von 80 bis 120 km/h beschleunigen, was nicht einmal einem Ferrari Testarossa gelungen ist."

Mein 9000 TU 2,3 CS aus 07/1992 (der mit dem niedriger übersetzten Getriebe) kann das, ohne dass er wie der BMW noch für viele tausend Zusatz-DM von Standard auf schnell gepimpt werden musste, in einer Sekunde weniger.

Preis nach Classic-Analytics heute für einen E 36 in gutem Zustand: 28000 €.

Insofern kann man doch sagen, dass die Leute, die einen solchen 9000er fahren, für weitaus weniger Geld bessere Werte erhalten. Das ist doch ein Zeichen für ein gewisses Maß an Intelligenz, oder? ;-))

Bearbeitet von jfp

... ein Zeichen für ein gewisses Maß an Intelligenz, oder? ;-))

 

Ich rechne bei den Saabs nie nach (und werde dies auchzukünftig nicht tun).

Schön blöd, oder?:cool:

Ich rechne bei den Saabs nie nach (und werde dies auchzukünftig nicht tun).

Schön blöd, oder?:cool:

Nö, wieso "schön blöd"? Kann doch jeder so machen wie er möchte, oder?

Wie würdet Ihr die Fahrcharakteristik des Saab 9000 2,3turbo beschreiben?

1.) Sportlich

2.) Komfortabel

3.) Dynamisch mit Bodenhaftung

4.) ...oder wie?

 

Was mir eben aufgefallen ist beim lesen, die Paarung "turbo" mit Automatik Getriebe! Macht das Sinn, oder verpufft nicht wie üblich die Leistung im Automaten?

Was mir eben aufgefallen ist beim lesen, die Paarung "turbo" mit Automatik Getriebe! Macht das Sinn, oder verpufft nicht wie üblich die Leistung im Automaten?
Fährt sich einfach total entspannt. Man kann einerseits sehr gemütlich gleiten. Und wenn man anderseseits den Fuß, z.B. zum Überholen, kurzzeitig deutlich schwerer werden läßt, geht die Kiste auch gut ab.

Alle drei 9k in unserem aktuell aktiven Bestand sind 2,0er TUs mit ZF, was meines Erachtens die beste Paarung dafür ist. Der drehunwilligere 2,3er braucht dann doch eher die lange Schaltbox.

.

Was mir eben aufgefallen ist beim lesen, die Paarung "turbo" mit Automatik Getriebe! Macht das Sinn, oder verpufft nicht wie üblich die Leistung im Automaten?

Nö, verpufft nicht.

 

Ein 2,3 FPT mit Automatik ist schön zu fahren. Und zieht auch gut weg....

 

Er hat halt einj etwas höheres Drehzahlniveau im VGL zum Schalter. Wer also dauernd über 200 km/h fahren will muß zum Schalter greifen.

Wer also dauernd über 200 km/h fahren will muß zum Schalter greifen.
Oder zum B204, welcher 'oben herum' ja etwas flexibler ist.

Für die B234 ist das, bei beiden Motorisierungen identisch übersetzte, ZF-Getriebe eben wirklich etwas (zu) kurz geraten.

Oder zum B204, welcher 'oben herum' ja etwas flexibler ist.

Für die B234 ist das, bei beiden Motorisierungen identisch übersetzte, ZF-Getriebe eben wirklich etwas (zu) kurz geraten.

Wenn man nicht notorisch über 200 fährt, ist das völlig i.O.

 

Hatte den als CD mit knapp 400 tkm. 230 hat der auch locker gemacht (natürlich nicht als Dauergeschwindigkeit).

 

Der 2,3er zieht einfach von untern deutlich besser...

Nö, verpufft nicht.

 

Ein 2,3 FPT mit Automatik ist schön zu fahren. Und zieht auch gut weg....

 

Er hat halt einj etwas höheres Drehzahlniveau im VGL zum Schalter. Wer also dauernd über 200 km/h fahren will muß zum Schalter greifen.

Etwas ist gut, etwa 25%, das einzige Manko.

Ansonsten wirklich toll fahrbar.

Wie würdet Ihr die Fahrcharakteristik des Saab 9000 2,3turbo beschreiben?

1.) Sportlich

2.) Komfortabel

3.) Dynamisch mit Bodenhaftung

4.) ...oder wie?

 

Was mir eben aufgefallen ist beim lesen, die Paarung "turbo" mit Automatik Getriebe! Macht das Sinn, oder verpufft nicht wie üblich die Leistung im Automaten?

 

Zur Audimatik kann ich nix sagen, meiner hat das Standard 5-Gang Getriebe, das allerdings aufgrund der 323 Nm und der deutschen Fertigung bei ZF als Schwachpunkt gilt (auch meines musste bei ca. 150 TKm repariert werden), so wie auch die deutschen Zulieferelektroniken von HELLA zeigen, dass deutsche Fertigung Ende der 80er / Anfang der 90er in Richtung amerikanische Qualität tendierten.

Zur Fahrcharakteristik bezüglich "entspannt" und "Leistungsabruf" hat ja René schon was geschrieben, dem schließe ich mich voll an, zum Letzteren habe ich ja in #7933 schon über dieses blöde Mona-Lisa-Grinsen etwas geschrieben.

Zur Bodenhaftung: meiner hat Standard-205er Uniroyal Rainexpert auf den Standard-Gurkenhobeln. Die Stoßdämpfer sind fast neu. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten liegen ca. 5 km/h unter denen des V0LV0 XC 70, die ich persönlich als recht hoch empfinde, der hat allerdings eine elektronische Stabilisierung (DSTC). Der Audi TT meiner mir zugewiesenen Ehefrau spielt da allerdings in einer noch besseren Klasse, aber bei dem bemerkst du auch jede Mücke, die du überfährst.

Ansonsten: Langstrecke geht IMHO besser als im schon sehr komfortablen XC 70, insbesondere, wenn du hinten sitzt (da ist der V0LV0 eher mau, vorne aber recht gut).

Für mich sehr erfreulich ist aber auch der Verbrauch von im Gesamtschnitt 9,1 Liter auf 100 km, und ich gehöre nicht zu den rollenden Verkehrshindernissen. Dass dieser Schnitt nicht unrealistisch ist, kannst du unter

https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/622-9000.html?power_s=140&power_e=150&gearing=1

abrufen.

 

JFP

Zur Audimatik kann ich nix sagen, meiner hat das Standard 5-Gang Getriebe, das allerdings aufgrund der 323 Nm und der deutschen Fertigung bei ZF als Schwachpunkt gilt (auch meines musste bei ca. 150 TKm repariert werden), ...
Der vormalige 97er 2,3T meiner Holden hatte beim Verkauf rd. 325T auf der Uhr, und nach allen Aussagen und Unterlagen noch das erste Getriebe. Und die Büchse schaltete wie am ersten Tag.

Klar, wenn das jemand das mit der Werkserstbefüllung versucht, bei dem wird das Werksöl dann ganz klar zur Lebensdauer(begrenzenden)füllung. Bei mir bekommen die ZFs auus 40Tkm in jeweils 2 Wechseln frisches ATF. Und in er 2. Runde gibt es dann immer noch (rotes) Lubegard mit dazu.

Alle drei 9k in unserem aktuell aktiven Bestand sind 2,0er TUs mit ZF, was meines Erachtens die beste Paarung dafür ist. Der drehunwilligere 2,3er braucht dann doch eher die lange Schaltbox.

Theorie: meiner Erinnerung nach ist in den seinerzeitigen Broschüren der Verbrauch des 2,3l Turbo CC mit Automatik gleich oder niederiger angegeben als der des 2,0 Turbo CC mit Automatik.

Praxis: da ich beides schon gefahren bin auf Langstrecken: explizit ab 120/130 km/h scheint der 2,3er einen Verbauchsvorteil zu haben. Zwischen der Einführung der ZF mit dem 2,0l Turbo (MJ 1986?) und bei dem 2,3l Turbo (MJ 1991?) lagen immerhin 5 Jahre.

Ergebnis: schlechter in den Fahrleistungen ist der 2,3l Turbo mit ZF nicht, der Verschleiß wegen des höheren DM ist eine andere Sache (da habe ich aber keine Langzeiterfahrungen, der 2,3er mit ca. 160 Tkm und der 2,0er mit ca. 205 Tkm haben beide noch das erste jeweils bisher ohne Befund).

Beim 2,0er sind die Übersetzungen im längsten Gang bei Schaltbox und Automatik ja fast vällig identisch. Das ist beim 2,3T leider nicht so. Da muss auch dieser blöderweise mit der unveränderten Übersetzung der ZF leben.
Beim 2,0er sind die Übersetzungen im längsten Gang bei Schaltbox und Automatik ja fast vällig identisch. Das ist beim 2,3T leider nicht so. Da muss auch dieser blöderweise mit der unveränderten Übersetzung der ZF leben.

Naja,

 

soo schlimm isses auch nicht. Zumal der 2,3 turbo bis MY92 inkl. auch als Schalter die gleiche Endübersetzung hatte....

41 km/h vs. 45 km/h (jeweils bei 1T U/min)

Oder anders herum knappe 4,9T U/min vs gute 4,4T U/min bei 200 Sachen.

(genauer: 4.878 bzw. 4.444)

 

Interessanter wird es aber meines Erachtens, wenn wir uns die mittleren Kolbengeschwindigkeiten dabei ansehen:

2,3er mit 90 mm Hub bei 4.878 U/min: 14,63 m/s

2,3er mit 90 mm Hub bei 4.444 U/min: 13.33 m/s

2,0er mit 78 mm Hub bei 4.878 U/min: 12,68 m/s

 

Das heißt, dass der 2,0er selbst mit seinen kurzen Getrieben weit länger um 'grünen Bereich' bleibt, als der 2,3er mit der langen Schaltbox

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.