Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Die Fox Anlage bietet hier im Forum auch der User saab-since-1988 an.

Die Passform ist gut und die Haltbarkeit ebenfalls. Habe zwei von ihm gekauft.

Die erste habe ich mindestens 5 Jahre. Klang ist wie die Originale.

ABE ist von FOX dabei.

 

Ah, ok, eine oder zwei von saab-since-1988 habe ich auch. Verstehe. Dann schweißt Heuschmid da nur seine Blende an... also nur 2,5". Die von Hirsch war ja 3".

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Stellungnahme:

so wie es aussieht, hat sich Fa. Heu. an meine Anlage "drangehängt".

Mit FOX war ausgemacht, das die Edelstahl-Auspuffanlage exclusiv für mich gefertigt wird.

Ich habe die Schweißlehren und das TÜV-Gutachten bzw. die ABE vorgelegt/bezahlt - das war kein Sonderpreis! (das gleiche gilt für meine Edelstahlauspuffanlage SAAB 900 Turbo bis 1993(Cabrio bis M1994).

Die Halterung am Endschalldämpfer SAAB 9000, Parallelogrammhalter komplett einstellbar, war meine Idee - diesen habe ich so bauen lassen. Außerdem habe ich noch dazu die Befestigungsflansche aus Edelstahl lasern lassen.

FOX hat hier normalerweise normale Stahlflansche genommen, die schnell eine Rostoberfläche bekommen.

Die Auspuffanlage wird von mir wesentlich günstiger angeboten - eine Anfrage bei FOX bezüglich der Nachfertigung seitens der anderen Firma läuft.

weitere Infos gerne per PN.

Allen eine schöne Woche,

Ralf Müller

Da wäre eine Abmahnung fällig.
Die Fox Anlage bietet hier im Forum auch der User saab-since-1988 an.

Die Passform ist gut und die Haltbarkeit ebenfalls. Habe zwei von ihm gekauft.

Die erste habe ich mindestens 5 Jahre. Klang ist wie die Originale.

ABE ist von FOX dabei.

habe sie mit einem Mitttelschalldämpfer von Skandix ergänzt, da es die nur für KFZ m. Kat gibt,

Klang ist super. Bei der HU alles ok.

kann mich da nur anschließen:top: Brose

nochmals Danke Ralf, ja alles aus Edelstahl, da war das beizen der Schweißnähte noch wie ein I-Punkt, da dort eine Oxidation auch bei Niro die Freude schnell mindern kann.
  • 2 Wochen später...
Die Fox Anlage bietet hier im Forum auch der User saab-since-1988 an.

Die Passform ist gut und die Haltbarkeit ebenfalls. Habe zwei von ihm gekauft.

Die erste habe ich mindestens 5 Jahre. Klang ist wie die Originale.

ABE ist von FOX dabei.

Die guten Erfahrungen mit dieser Anlage kann ich nur bestätigen.

Er schreibt gar nichts dazu, daß es mal ein Forenprojekt war :confused:
Er schreibt gar nichts dazu, daß es mal ein Forenprojekt war :confused:

Das könnte auch falsche Assoziationen wecken, a la "Wanderhure". Jeder darf mal schrauben oder fahren. Das würde ich auch nicht haben wollen.

Eher mit geballtem Wissen, was in das Projekt geflossen ist, würde ich es assoziieren.

:ciao:

Eher mit geballtem Wissen, was in das Projekt geflossen ist, würde ich es assoziieren.

:ciao:

 

Sven hat schon recht mit seiner Vermutung. Habe es genau deshalb nicht in das Inserat geschrieben. Die meisten Kenner oder alten Hasen des Forums erkennen den Wagen eh innerhalb kürzester Zeit, entsprechend empfand ich es als nicht weiter notwendig drauf einzugehen.

Wer mehr wissen möchte oder fragen zum Auto hat sollte mich am besten Anrufen, bin tagsüber eigentlich gut zu erreichen

... und weder Leistung noch Drehmoment... :biggrin: dafür mit "Saugdruckanzeige"... :smile:

 

Ab wann fängt denn bei dir Leistung und Drehmoment an? Und wieso Saugdruckanzeige?

Das ist ein 89er B202L, also Vollturbo. Erkennbar z.B. am APC-Ventil und der roten DI, die Saab ab 1988 den Turbos vorbehalten hatte.

ist eindeutig ein Turbo

yepp - ein Turbo - die laufen auch richtig schön und sind richtig schnell (meine erster CD 2,0 Turbo Schaltgetr. 1988 ging etwas über 240 laut Tacho) - Km-Stand = ein Traum!!! - nur leider ansonsten fast alles falsch:

Automatik ist kaum gewünscht und passt lange nicht so gut zu dem Motor wie das Schaltgetriebe,

CD - 4-türig wollte damals schon keiner und heute? - das wäre fast Mitleid,

ambassador-blau = geht, ist aber nicht der Kracher und sehr empfindlich,

innen Velours blau - das war auch damals schon falsch bestellt - grau ging immer, natürlich besser Leder Buffalo,

die Klima wurde schlicht vergessen oder weggelassen - da war damals schon ACC fast Pflicht, Minimalausstattung AC unbedingt erforderlich,

geht man davon aus, das man das Auto für sich selbst noch durchrepariert und entsprechend investiert (ich plane immer 2T ein),

sehe ich das Auto aus vorgenannten Gründen bei der Hälfte des ausgeschriebenen Wunsch-Start-Preises - mal schauen, ob sich den einer "antut" - ich denke eher nicht (bei 6T könnte jemand überlegen;-)

Die Reifen wären nicht mein Wahl - die kämen gleich runter.

Da ist sogar noch die originale Zündkassette mit direkt angeschlossenem Kabel verbaut!

Das Plastik-Lenkrad wundert mich - ich dachte, bei den Turbos war ein Lederlenkrad auf alle Märkten Standard.

Positiv:

- wenigstens das Schiebedach nicht vergessen (kann man auf dem Bild von der Seite links sehen / erahnen)

- cross-spoke sind tres chic, aber pflegebedürftig,

- ein Motor ohne "Kettenstress"

- so einen sauberen originalen Motorraum haben wir wohl lange nicht gesehen,

- ansonsten, so wie es aussieht, außen auch top-sauber - und die Stoßstangen nicht angefahren!

Ich mag die Automatik kann aber im Zusammenspiel mit dem 202 keine Aussage treffen. 6500 fände ich okay. Hier oben werden auch wieder gute CD nachgefragt.

Ah, ich hatte mich an der Ansaugbrücke orientiert, aber das gilt wohl nur für die Trionic-Modelle. Alles klar, sorry. Wieder was gelernt... :smile:

 

Nachrüsting einer manuellen A/C ist überschaubar, oder?

manuelle Klima nachzurüsten geht, gab es als Satz, Plug and Play (außer die Befüllung;-)
.. und der roten DI, die Saab ab 1988 den Turbos vorbehalten hatte.

 

Nur der Vollständigkeit halber: Ab Modelljahr 1989.

9000 2.0 Turbo als CD hatte schon MY1988 DI.
Nur der Vollständigkeit halber: Ab Modelljahr 1989.

Ja, wird wohl so sein.

Wir sind uns wohl einig, das die Bänder in der Sommerpause auf das neue Modelljahr umgestellt wurden.

Also ab Mitte 88 das Modell 89, ab Mitte 89 das Modell 90 usw.

- wenigstens das Schiebedach nicht vergessen (kann man auf dem Bild von der Seite links sehen / erahnen)

 

Ja, das Schiebedach wurde vergessen zu erwähnen Gutes Auge :top:

Dafür scheint der Himmel hinten zu hängen...

 

Dieser hier wird im Titel als Griffin beworben :frown:

Das ist doch, wie im Anzeigentest beschrieben, ein "normaler" CSE, oder ?

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=351096186&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&daysAfterCreation=3&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&minPowerAsArray=104&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&fnai=prev&searchId=be2ed26f-8a8d-199c-ba17-2c4f8f185e79&ref=srp

Bearbeitet von Saab_owl

Wieso hat der obige denn eine Analog-Uhr ?
Wieso hat der obige denn eine Analog-Uhr ?

Warum denn nicht? Hat mein 96er CSE auch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.