Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

... aber darauf gleich auf die komplette Arbeit zu schließen...
Wer aus innerer Überzeugung und Anspruch an den eigenen Job sonst sorgfältig arbeitet, wirde dies mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch dabei tun. Wer sonst alle Fünfe gerade sein läßt ...
  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das anbringen der Embleme ist normaler Weise nicht die Aufgabe des Lackierers.Es sei denn,man klärt das vorher mit ihm ab.

Leute lasst mal die Kirche im Dorf, bzw. lasst Eure Autos zu Hause:biggrin:, solche Werkstätten wie Ihr Euch wünscht, die gibt es nicht. Das ist zumindest meine Erfahrung. Übrigens nicht nur auf dem Sektor Auto, sondern auch auf vielen anderen Bereichen der heutigen Arbeits- und Dienstleistungswelt. Deshalb muss man ja so hinterher sein. Zufrieden war ich mit der Arbeit dennoch meistens, aber ein perfektes Ergebnis habe ich bisher selten gekriegt.

 

......Schließlich hat man diesem Menschen sein Auto in Obhut gegeben.

Da drängt sich mir unmittelbar ein Bild auf: Die Wertigkeit des Autos im Vergleich mit Menschen oder Lebewesen. Also z.B. Kinder oder hilflose alte Menschen oder auch Tiere, die gebe ich (natürlich sprachlich gemeint) in Obhut .... aber ein Auto???

Auch wenn ich es auch gerne sehe wenn die Embleme ordentlich angebracht sind so sind das doch Nebensächlichkeiten.

Interessant, daß hier die Ansichten so auseinandergehen. Erstaunlich, wie viele das für akzeptabel halten - aber das erklärt natürlich die Vielzahl der Fahrzeuge auf dem Markt, bei denen das so ist (markenübergreifend). Bei mir stellen sich bei sowas die Nackenhaare auf. ;-)

Nunja,

 

ich habe lieber einen Lackierer, der gut arbeitet (was die Lackierung betrifft), als einen, der zwar die Embleme mm genau positioniert, wo aber die Lackierung nicht von Qualität ist.

 

Die Embleme kann ich zur Not selber anbringen. Lackierung kann ich nicht selber machen.

 

Und die Positionierung der Embleme wäre das letzte, was mich an einem Auto stören würde, da es das am einfachsten wieder-gut-zu-machende an einem Auto ist.

Und die Positionierung der Embleme wäre das letzte, was mich an einem Auto stören würde, da es das am einfachsten wieder-gut-zu-machende an einem Auto ist.

Das ist ja gerade der Witz. Es ist der gleiche Aufwand, das Emblem richtig oder falsch anzubringen.

Interessant, daß hier die Ansichten so auseinandergehen. Erstaunlich, wie viele das für akzeptabel halten - aber das erklärt natürlich die Vielzahl der Fahrzeuge auf dem Markt, bei denen das so ist (markenübergreifend). Bei mir stellen sich bei sowas die Nackenhaare auf. ;-)

 

Solange die Karosse unfallfrei und möglichst rostarm / idealerweise rostfrei ist und als i Tüpfelchen ungeschweißte Antriebswellentunnel und Radläufe hat....sind alle anderen Sachen für mich Nebenkriegsschauplätze. Und am allerhintersten Ende kommen für mich die Embleme.

Vor einigen Monaten bemängelte jemand an meinem Auto die Embleme, fuhr aber selber mit einer totalen Ranzebimmel vor, da konnte man mehrere Finger durch einen Radlauf stecken.

Dafür fehlt mir jedes Verständnis :vollkommenauf:

Muß außerdem turbo9000 zustimmen. Lieber gescheite Lackierung & ich muß Embleme selber anbringen, als schlechte Lackierung und sauber geklebte Embleme.

Aber ok ok, jeder wie er mag. Ich fahre auch gerne ohne Embleme, kann sie wenigstens niemand klauen.

Das ist ja gerade der Witz. Es ist der gleiche Aufwand, das Emblem richtig oder falsch anzubringen.

Wenn die Welt so einfach wäre.

 

Vernünftig gemachte Arbeit ist selten wirklich aufwändiger, als schlecht gemachte Arbeit.

 

Aber wie gesagt: Embleme??? Sorry, aber an einem Auto das aller aller letzte, was mich stören würde. Wenn die scheiße angebracht sind, abmachen und richtig wieder ankleben.

 

Wo ist denn da bitte das Problem...

 

ich habe schon Lackierer (bzw. Arbeiten) gesehen, da hat der Lackiere das Emblem drauf gelassen und abgeklebt. Da würde sich sicherlich alle Emblem-Positions-Fetischisten freuen :tongue:

 

Erstaunlich, wie so etwas Seiten füllen kann... :confused:

 

 

Da drängt sich mir unmittelbar ein Bild auf: Die Wertigkeit des Autos im Vergleich mit Menschen oder Lebewesen. Also z.B. Kinder oder hilflose alte Menschen oder auch Tiere, die gebe ich (natürlich sprachlich gemeint) in Obhut .... aber ein Auto???

WIKIPEDIA:

"In der Obhut (veraltet: Hut) von jemandem, dem sie nicht gehören, befinden sich eine Person, ein Tier, eine Sache oder auch − im übertragenen Sinne − eine Idee oder ein (geistiges) Vermächtnis, die umsorgt werden müssen („ob“ altertümlich für „über“). Bei dieser Umsorgung kann es sich zum Beispiel um eine Unterstützung, Altenpflege oder Betreuung handeln."

Selbstverständlich kann man Dinge und Lebewesen "in Obhut geben".

Ich finde das sind zwei total verschiedene Paar Schuhe. Auch wenn ich es auch gerne sehe wenn die Embleme ordentlich angebracht sind so sind das doch Nebensächlichkeiten. Emblemanbringer is nun mal keine Jobbezeichnung und ein Karrosseriebauer/Lackierer kann in seinem Bereich eine hervorragende Arbeit abliefern und trotzdem keinen "Bock" haben so ein Zeug wie die Embleme mit Wasserwaage und Maßband anzubringen. Kann man gerne kritisieren, aber darauf gleich auf die komplette Arbeit zu schließen...

Da sind für mich die Lackierer das absolut falsche Beispiel. Wenn ein Lackierer irgendwelche Teile am Auto lackieren soll, dann muß er angeblich immmer gleich mindestens das halbe Auto neu lackieren, da man sonst ja die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Lack sieht. Sie weigern sich dann oft Teilbereiche zu lackieren weil das ihrem Qualitätsanspruch widerspräche. Zumindest wenn der Lackierer sorgfältig arbeitet sehen wahrscheinlich 90% der Leute (außer natürlich Lackierern und Autohändlern) den Unterschied nicht.

Wow! Was hier wieder los ist. :beer:

 

Aber wenn "nur" die Embleme des in #2297 geposteten CV's zu Kritik aufrufen, war meine Einschätzung ja gar nicht so verkehrt. Doch bin ich mir sicher, das sich hier sehr viele sehr freuen würden, wenn sie nur solch ein Problem(chen) nach dem Autokauf hätten.

Die Liste der ToDo's ist meist länger. :stupido:

Nicht mal ganz so OT: Also wenn hier schon die Emblem-Fachleute versammelt scheinen: Hat sich an den vier Hecklappenemblemen für den normalen Vollturbo, also | "SAAB" | "900" | "turbo" | "16 VALVE" | über die Jahre mal etwas geändert? Ich kann da keine

Unterschiede entdecken. Außerdem: Welche Embleme fanden für 1991er Modelle links und rechts an der Motorhaube Verwendung? Große | "turbo" | Embleme, oder schon kleine | "SAAB" | Embleme? Wusste ich schon 'mal, habe ich alles vergessen... :-(

Und hätten die großen "turbo" Embleme auf der Motorhaube die selbe Größe wie jenes der Heckklappe?

 

Danke und sorry vorweg für OT - bot sich halt grad so an :-)

Saab 900 1991

Haube:

"Saab" links/rechts (egal welche Motorisierung)

Heckklappe:

linke Seite :"SAAB" rechts daneben rundes Saablogo

rechte Seite : "900 TURBO" (bzw "900 TURBO S")

darunter rechts bündig "16 Valve"

Kennt ja jeder, dennoch... Bild sagt halt alles. Garantiert unverbastelt, alles original und Erstbeklebung

2015-04-1811_37.20(2).jpg.3ff9b79bea4d1a92f1364464bc26efbb.jpg

Ja, so sollte das sein.
Danke Ihr Beiden ;)

Mhhh, sieht fast schon zu gut aus das o.g. Cabrio.

 

Ich kenne mich mit den Cabrio-Preisen nicht so gut aus - aber aus dem Querlesen dieses Threads hier und dem, was man so bei mobile/autoscout/ebayKA sieht, wirkt dieser hier - besonders bei der geringen Laufleistung fast zu gut für den Preis.

 

Gefühlt liegt der doch 3.000,- € unter den derzeitigen Preisen - oder?!?

 

Kann aber auch sein, das ich das total falsch einschätze, da ich noch kein Preisverständnis für CV entwickelt habe.

 

Was sagen die Anderen dazu?

 

VG,

HansB.

Falls die Angaben stimmen, ist der Preis wirklich sehr günstig.
Evtl kein Kat?

Leider sind fast keine Angaben in dem Angebot.....die Karosseriefotos aus 3-5 Meter Entfernung geschossen und eine Innenausstattung nebst Kupplungspedal welche nahe legen, sich die Laufleistungsangabe belegen zu lassen....

Ich finde, der ist dem ersten Eindruck des Angebotes angemessen ausgepreist

Wo kommt das Auto her, wenn die 165 PS wirklich in den Papieren stehen?

 

Ist unzweifelhaft ein 91er MY. Und außer der Macke am Radioschacht ist auf den Bildern nicht viel zu entdecken. Zum Fahrzeugzustand sagt die Beschreibung allerdings schlicht nichts.

Die Leistungsangabe ist da wirklich etwas seltsam. Ich kannte 900/I Vollturbos (Ladedruckanzeige) entweder mit 160 PS (Kat) oder 175 PS (ohne Kat). Dann gab es in den letzten Baujahren auch beim 900/I ab Werk modifizierte APC-Steuergeräte mit, ich glaube, 175 und 185 PS.

165 PS kannte ich eigentlich nicht, aber es gab, je nach Importland, ja immer wieder mal etwas unterschiedliche Leistungsangaben. Kam dann immer auf die Steuergestzgebung oder Versicherungsklassen an, ob da zwei oder drei PS mehr angegeben wurden.(siehe René)

Auf den Bildern kann ich auch keine größeren Auffälligkeiten erkennen. Die Sitzfläche vom Fahrersitz sieht auf meinem Bildschirm etwas seltsam aus, kann alles Mögliche und gar nichts sein. Ein professioneller Anbieter sollte in der Lage sein ein Auto so zu fotografieren, dass viele Schäden nicht oder kaum zu sehen sind.

Was ist denn das mittig auf dem Heckdeckel? Da steht in allen Perspektiven etwas vor?
Ich sehe da nur ein schlecht fotografiertes schwarzes CV mit einem Loch in der Mittelkonsole, fehlendem Schalter links, verblichener Prallplatte, heruntergerittenen Sitzen (beide, das ist etwas ungewöhnlich), Dachschaltersymbole sind kpl. abgegriffen, zerdrücktem Radioeinschubschacht, fehlenden Scheinwerferwischern. Vielleicht ist mir noch was entgangen, und vielleicht ist der Eindruck beim Besichtigen viel besser .... allein mir fehlt der Glaube. Ich denke der Preis ist nicht zu niedrig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.