Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

... in dem Preissegment

 

Die Nachlackierung kann ich in der VK-Beschreibung nicht finden.

Zudem erwarte ich eigentlich auch die Funktionsfähigkeit aller Komponenten (incl. Klima, egal ob sie nun gebraucht wird oder nicht)

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Glasurit, oder?

 

Und ja, mit genügend Einsatz schafft das ein guter Lackierer, da sind eben u.U. ein paar Muster notwendig.

Im reinen Tagesgeschäft und beim Kundenblick auf den letzten Euro ist das allerdings schwer zu schaffen.:rolleyes:

Ja richtig Klaus , Glasurit muss es natürlich heißen . Asche auf mein Haupt . Genau , ein paar Muster wird man schon machen müssen, das kenne ich auch nicht anders, besonders wenn es um ältere Fahrzeuge ging , womöglich Laternenparker .

Tja , Grau wäre schwieriger als Silber-Metallic , aber selbst das sollte einer guten Lackiererei gelingen :cool: . Tipp : Glasorit , dann passt es auch

 

Dann ist es ja gut, dass mein Sedan Silbermetallic ist. :smile:

Dann ist es ja gut, dass mein Sedan Silbermetallic ist. :smile:

Ja, ist so , da darfst Du Dich freuen :smile:

Ich habe gerade eine Teillackierung hinter mir, allerdings nicht silber sondern cirrus weiß. Zu Beginn wurde eine Stelle an der Tür ordentlich poliert und anschließend der Farbton gescannt. Am Computer konnte man anschließend sehen inwieweit die Originalrezeptur mit dem Scan übereinstimmt. Dementsprechend wurde eine Alternativrezeptur errechnet der vielleicht nicht identisch mit dem Auslieferungsweiß ist, jedoch fast identisch mit dem aktuellen, polierten weiß des Fahrzeuges. Der Lackierer sagte mir, dass eine 100% Übereinstimmung nicht möglich ist. Alles über 90% sei sehr gut. Bei mir waren es 96% und einen Farbunterschied kann ich nicht feststellen.
Ich habe gerade eine Teillackierung hinter mir, allerdings nicht silber sondern cirrus weiß. Zu Beginn wurde eine Stelle an der Tür ordentlich poliert und anschließend der Farbton gescannt. Am Computer konnte man anschließend sehen inwieweit die Originalrezeptur mit dem Scan übereinstimmt. Dementsprechend wurde eine Alternativrezeptur errechnet der vielleicht nicht identisch mit dem Auslieferungsweiß ist, jedoch fast identisch mit dem aktuellen, polierten weiß des Fahrzeuges. Der Lackierer sagte mir, dass eine 100% Übereinstimmung nicht möglich ist. Alles über 90% sei sehr gut. Bei mir waren es 96% und einen Farbunterschied kann ich nicht feststellen.

Parke auf einem Parkplatz und gehe 100 m weit zurück , wenn Du dann nicht einen Unterschied siehst , sollte es passen .

Aber ich habe schon Leute getroffen , die haben es nicht mal bemerkt , das der Farbton daneben war an ihrem Auto . Gut , ich achte da auch vielleicht genauer :rolleyes:
Der Preis ist aber ambitioniert!
Wow... die Wunsch-Verkaufs-Preise gehen richtig durch die Decke...:biggrin:
Grausam, das rote Verdeck.

Alfred Biolek würde sagen

 

"Sehr interessant"

Schränkt den Käuferkreis wohl dennoch stark ein.

Alfred Biolek würde sagen

 

"Sehr interessant"

Schränkt den Käuferkreis wohl dennoch stark ein.

Mag sein.

Um den heißen Brei herumreden war nie meine Stärke..:tongue:

Interessanter Wagen. Meiner Meinung nach ist das Rot nicht richtig getroffen. Ein viel dunkleres wäre besser.

 

Die Felgen finde ich leider sehr unstimmig, hier würden graue Super Aero 16-Zöller schon viel besser aussehen.

Weil es kein Steili ist, finde ich das Rot schon passend und die Arbeiten scheinen gut gemacht zu sein.

Wow, dann kann ich für meinen CC ja offenbar doch 20.000 verlangen. :biggrin:

Die Adresse des Gutachters hätte ich gerne...der scheint recht positiv zu bewerten. Auch wenn der Wagen einen gepflegten Eindruck macht.

Wow, dann kann ich für meinen CC ja offenbar doch 20.000 verlangen. :biggrin:

 

Schnäppchen.

Die fehlende Austattung, wie Leder, Turbo, Klima, eFH etc. wird hier wahrscheinlich Preistreiber Nr. 1 sein. Was nicht ist, geht nicht kaputt.

Oder, es gibt so viele Turbos mit Vollausstattung, da sind Buchhalter einfach seltener und damit auch mehr wert! :laugh:

Es ist jetzt zwar schon lange her, dass ich den 900 TU 8V hatte , aber ich muss schon sagen , die Ledersitze waren einzigartig und sahen selbst nach 380 000 km sehr gut aus . Das war eine Zeit, wo Qualität noch geboten wurde . Aber selbst ein Buchhalter brauchte sich nicht zu verstecken , die Zuverlässigkeit dieser Autos war schon toll . Wer heute noch einen im wirklich sehr guten Zustand hat, kann sich glücklich schätzen , denn da kommen Autos aus der jetzigen Zeit doch nicht mal ansatzweise ran . Gesetzt den Fall , man hat so ein gutes Exemplar , warum sollte man dies denn überhaupt verkaufen :rolleyes: . Ganz klar , wer ihn so erhalten hat , der hat auch über die Jahre viel Geld investiert , sonst wäre der Top Zustand ja nicht da . Wer heute so einen SAAB haben möchte , der muss wohl oder übel anständig Zaster hinblättern, sonst wird das nichts . Somit dürfen die , welche solch ein Exemplar noch haben, sich freuen , was in ihrer Garage Platz genommen hat . Würde man heute einen restaurierungsbedürftigen 900 sich besorgen, diesen frisch und ordentlich restaurieren , dürfte das aber auch nicht viel günstiger sein, als das was da ab und an verlangt wird .Der einzige Vorteil den ich dabei sehe , man weiß ganz genau was und wie an dem Wagen gemacht ist . Lässt man das alles im Fachbetrieb machen , kann man das eigentlich überhaupt nicht mehr bezahlen bzw man bekommt dafür eben auch schon einen Neuwagen - nur nicht eben diesen SAAB 900 :smile: .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.