Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Fußräume und Teppiche habe ich heute Morgen geprüft: Siehe da, hinten links ist es unterhalb der Gummimatte feucht. Habe am Unterboden zwei (serienmäßige) Öffnungen gefunden, die als Schuldige in Frage kommen... - Die Fußmatte jedenfalls liegt jetzt umgedreht im Kofferraum und das Auto steht in der Sonne.

Mal sehen, wie weit es bis heute Abend abgetrocknet ist. Werde dann nochmal durchlüften.

  • Antworten 173
  • Ansichten 34,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Ab durch die Mitte: erster Gang, etwas Gas und schön langsam voran. Wir tauchen ein. Mehr und mehr. Die Bugwelle vor dem Auto ist gut zu sehen. Soweit reicht das Licht. Gischt über die ganze Wagenbreite. Merklich langsamer wird er nicht. Die Welle wird kleiner. Wir krabbeln langsam heraus. Knapp 50 m später war ich auf der anderen Seite. Jetzt muss nur noch der "Seetang" aus dem Motorraum geräumt werden... :D

 

Dürfte sich um gute 20 cm Wassertiefe gehandelt haben... kein Problem für das niedrige Altauto.

 

Wenn nicht dafür, wozu braucht's dann nochmal ein SUV in der Stadt? ;)

 

Glück gehabt.

Wäre schade um den Motor gewesen.

Na, bei 20cm Wassertiefe ist der Gedanke an einen abgesoffenen Motor doch eher pessimistisch. Das muß das Boot abkönnen.

 

 

Wenn man nicht gerade seinem Lieblings-Rallyfahrer nacheifert sondern langsam fährt (wie geschehen) ist die Wahrscheinlichkeit größer das das Zeug durch originale oder weniger originale Löcher in Hohlräume läuft (wie offenbar mit dem Innenraum ebenfalls geschehen).

Und je nach Schmutzgrad des Wassers kann dies eher Anlass zur Sorge geben. (Ich finde immer wieder Steinchen an den unmöglichsten Stellen, allerdings beim Mopped nach einigen Flußdurchquerungen.:smile:)

 

 

Bei SUVs wird da deutlich mehr getan damit Wasser entweder gar nicht erst eindringt oder gleich wieder ablaufen kann.

Na, bei 20cm Wassertiefe ist der Gedanke an einen abgesoffenen Motor doch eher pessimistisch. Das muß das Boot abkönnen.

 

 

Absaufen ?

Es genügt der Maschine völlig, einen ordentlichen "Schluck" anzusaugen.

Da hast Du natürlich recht, in der Theorie. Aber hast Du dies schon mal erlebt?

 

Der Schluck muß hier ja erst in den Ansaugschnorchel, dann durch den Luftfilter und das restliche Luftgedöns bis es im Motor landen kann.

Und dort muß der Schluck dann noch so groß sein das der Kolben am Verdichten gehindert wird, das ist ja die Gefahr beim Wasserschlag.

 

Bei 20cm Wassertiefe würde ich dieses Risiko noch als überschaubar erachten, jedenfalls hatte ich weder persönlich noch im Umfeld jemals ein Problem mit angesaugtem Wasser.

Mit nassen Teppichen schon eher :mad: .

Da hast Du natürlich recht, in der Theorie. Aber hast Du dies schon mal erlebt?

 

...

 

Nein, aber der neuwertige Renault Espace eines Freundes verendete bei einer ähnlichen "Tiefe" .

Seine Tochter hatte die geflutete Unterführung etwas zu schwungvoll genommen.

Und das wirklich durch Wasserschlag?

Ich kenne die Luftführung bei Renault nicht, aber zumindest bei meinem 900 ist der Weg bis in den Motor schon recht lang.

Und das wirklich durch Wasserschlag?

 

 

Da, wirklich, der Espace schaffte es keine 100 mtr. mehr.

Aber auch ich kenne die Luftführung bei der Kiste nicht.

 

Und beim o.g. 9-3 ist sie auch anders als beim 900er.

Heute ein fast perfekter Saab-Tag.

Neue Felgen und Reifen bekommen, Wagen schön sauber und auf der Autobahn noch eine nette Begegnung mit einem 900i aus Vechta gehabt!

Und warum nur fast perfekt? Was fehlte Dir denn?
Und warum nur fast perfekt? Was fehlte Dir denn?

Vielleicht der "ROOF"-Button beim Cabrio? :smile:

Och nö, ich war noch nie so der Cabrio-Fan.

Meine Werkstatt hat nur nicht alles das fertig bekommen, was soll und deshalb wieder neuer Termin -.-

Na toll. Da bringe ich meinen 900er in die SAAAAABwerkstatt....und was kriege ich für einen Ersatzwagen....??

.......richtig, .........einen OPEL Omega. Wie SCHEIßE ist das denn...?!?:secruity::puke:

Diagnose der SAAB-Werkstatt:

 

Zündverteiler defekt. Problem: gibt's nicht mehr!!! Shit!:confused:

Also geEBAYt und Sofortkauf betätigt.

Nun abwarten, ob das Gebrauchtteil funzt.

Wie soll das denn bloß weitergehen, wenn diese Teile jetzt schon knapp werden.

Vielleicht sollte ich -ganz kubanisch- auf einen 1500er LADA-Motor umrüsten.....!?!:rolleyes:

Diagnose der SAAB-Werkstatt:

 

Zündverteiler defekt. Problem: gibt's nicht mehr!!! Shit!:confused:

Also geEBAYt und Sofortkauf betätigt.

Nun abwarten, ob das Gebrauchtteil funzt.

Wie soll das denn bloß weitergehen, wenn diese Teile jetzt schon knapp werden.

Vielleicht sollte ich -ganz kubanisch- auf einen 1500er LADA-Motor umrüsten.....!?!:rolleyes:

 

Wir sollten uns ersthaft damt befassen uns eine Scheune zu suchen und dort ein paar Ersatzteileträger einlagern.

...Zündverteiler defekt. Problem: gibt's nicht mehr!!! Shit!:confused:

...

 

Hättest Du den denn NEU gekauft...?

 

Und: WAS ist daran defekt?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wir sollten uns ersthaft damt befassen uns eine Scheune zu suchen und dort ein paar Ersatzteileträger einlagern.

 

Stimmt.

Auch wenn die Idee nicht ganz neu ist.:smile:

Irgendwann kommt jeder mal dahin :-))

 

seufz

 

 

via tapa...

Hättest Du den denn NEU gekauft...?

 

Ja, natürlich. Jetzt kommt's auf die paar Piepen auch nicht mehr an.

(auch wenn man's ihm nicht so ansieht,.....eher Technik, als Optik!):biggrin:

 

Und: WAS ist daran defekt?

 

Antwort ist ohne Anspruch auch Richtigkeit:

Meister sagte, Membran darin sei kaputt und das Öl versifft alles. Läuft in die V.-kappe.

Das kann selbst ich sehen. Ich muß das als Laie erstmal so hin nehmen.:redface:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wir sollten uns ersthaft damt befassen uns eine Scheune zu suchen und dort ein paar Ersatzteileträger einlagern.

 

Darüber sollten wir "Nachbarn" einmal nachdenken.:rolleyes:

[quote=Darüber sollten wir "Nachbarn" einmal nachdenken.:rolleyes:

 

Ja, das meine ich mittlerweile auch ganz ernsthaft. Sollten wir nächste Woche mal drüber sprechen...............

Einen Saab zu fahren kann manchmal so ausarten wie im richtigen Leben: manchmal zickt er, manchmal verlangt er nach Aufmerksamkeit und es gibt auch Zeiten, da ist er bockig wie eine Diva. Aber in den meisten Fällen bringt er seinen Fahrer immer ans Ziel.

 

Viele trennen sich erst dann von ihrem Saab, wenn sie entweder kein Geld oder keine Zeit haben - oder wenn das Auto partout nicht mehr fahren kann. Einen Saab zu fahren ist etwas Besonderes - aber eben nicht für jeden. Entweder es passt oder es passt nicht.

 

 

Das Trifft es auch aus meinem Herzen - Vielen Dank

Gestern war ein schöner Saabtag. 4 Wochen habe ich einen Teil meiner Freizeit geopfert, dann der TÜV-Termin: ohne Mängel. Der Prüfer hatte sogar ein paar lobende Worte über. Im Anschluss gleich zum Straßenverkehrsamt und den KLR eintragen lassen. (16V, sonst hätte ich den Matrix-Kat verwendet) Jetzt ist hoffentlich erstmal Ruhe.:smile:

Eine schöne Saab-Woche:

Durch eine Änderung der Parkplatzregelung in meiner Firma kann ich wieder "überdacht" parken.

Die Folge: Montag morgens das Verdeck auf, Freitag abend wieder zu :cool:

  • Moderator
Im Anschluss gleich zum Straßenverkehrsamt und den KLR eintragen lassen. (16V, sonst hätte ich den Matrix-Kat verwendet)

 

Beim 16V soll der Matrix-Kat aber wesentlich leichter zu verbauen sein als beim 8V...:biggrin:

  • Moderator
Dass ein 16V-Turbo auch ein 16V ist. Humor ist wohl nicht so dein Ding, was? Naja, sorry. Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Guten Morgen!Doch, Humor hab´ich schon. Vielleicht seh´ich dass manchmal bischen zu "ordentlich"Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.