Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist bei T7 doch ein bekanntes Problem, dass die LMM einen leisen Tod sterben, falsch messen und die Kiste dauerhaft zu mager läuft. Ohne CE.

Das ist wahrscheinlicher als die Lambdasonden.

Am 24.10.2025 um 13:59, Sven hat gesagt:

Ist bei T7 doch ein bekanntes Problem, dass die LMM einen leisen Tod sterben, falsch messen und die Kiste dauerhaft zu mager läuft. Ohne CE.

Das ist wahrscheinlicher als die Lambdasonden.

Dann wäre doch interessant, wie man den LMM prüfen kann. Mein 9-5 2002 Aero schimpft immer mal wieder mit P0420. Natürlich LMM getauscht gegen einen anderen, jüngeren. Fehler kommt nun halb so oft. Gern hätte ich aber gewußt, wie man das Dings mit Meßwerten prüfen kann.

Im WIS gibt es eine Tabelle, in der die Frequenzen der Spannung für eine bestimmte Luftmenge aufgeführt sind.

Die Werte liegen zwischen 100 Ohm bei Stillstand und 1 bis 8 kOhm bei minimaler/max. Luftmenge.

Aber P0420 ist doch nicht der Fehlercode für einen defekten LMM, sondern weist doch auf einen defekten Kat hin.

Wenn der nicht mit LLM-bezogenen Codes auftaucht, würde ich ja primär den Kat anschauen.

Ja, bei P0420 war in allen mir unter gekommenen Fällen bei T7 an 9-3 I und 9-5 am Ende der Kat schuld. Nach Tausch gegen gutes Gebrauchtteil jedes Mal dauerhaft behoben.

Defekte LMM habe ich noch nicht geprüft. Auffällig waren aber immer so subtile Auswirkungen wie teils kaum wahrnehmbares ruckeln im Motorlauf. Meistens bei konstanter Fahrt. Und dann war im Nachgang immer auffällig, daß der Verbrauch immer "sparsamer" wurde. Die LMMs scheinen im Fehlerfall wohl Richtung mager weg zu driften. War bei mir in allen Fällen so.

Nicht jeder schreibt seine Betankungen auf und wertet sie regelmäßig aus. Aber damit kann man es zumindest in fortgeschrittenem Stadium meistens auch erkennen.

Unabhängig von konkretem Fehler habe ich bisher immer den LMM-Fehler bei Laufleistungen ab 200t km gehabt, meistens so zwischen 230t und 270t km. Ich würde daher bei der Laufleistung einen LMM irgendwann einfach mit auf die Wartungsliste nehmen und bei passender Gelegenheit tauschen. Ist billiger als ein Motorschaden, den ich in dem Zusammenhang im Bekanntenkreis auch erlebt habe.

Bearbeitet von erik

Genau das ist auch mein Gedanke. Das Ruckeln habe ich auch, mit dem jüngeren LMM wesentlich weniger. Die Bedeutung des P0420 ist mir schon klar. Was ist, wenn der LMM das Gemisch so schlecht regelt, dass der Kat schlechte Werte hat?

Tritt schonmal wochenlang nicht auf, dann wieder alle paar Stunden.

Deshalb die Frage wie der LMM zu testen ist. Am liebsten irgendwas, was mit Tech 2 oder Open SID auszulesen ist. So Frequenzen messen ist von den Messmöglichkeiten beschränkt.

Bearbeitet von 9001983

wie war das gleich...die ausgegebene Luftmasse + 1/3 davon = Motorleistung?

Zumindest kann man das irgendwie damit halbwegs berechnen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.