Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

Und schon 1.000,- im Preis gesenkt :eek:

 

Der muss wohl weg.

  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Veloursitze?:eek: Und dann der Grill :eek: :eek:

Aber wem es gefällt. :cool:

 

Am besten aber mit Tech 2 zur Besichtigung. Finde eigentlich nur ich es merkwürdig, dass schon neue Zündkerzen gekauft und nicht eingebaut worden sind? :confused:

Und falls ein Schlauch undicht ist, kostet das doch auch nicht die Welt und der Verkaufspreis könnte höher angesetzt werden.

Veloursitze?:eek: Und dann der Grill :eek: :eek:

Aber wem es gefällt. :cool:

 

Am besten aber mit Tech 2 zur Besichtigung. Finde eigentlich nur ich es merkwürdig, dass schon neue Zündkerzen gekauft und nicht eingebaut worden sind? :confused:

Und falls ein Schlauch undicht ist, kostet das doch auch nicht die Welt und der Verkaufspreis könnte höher angesetzt werden.

 

Der Wagen war vor einigen Wochen schonmal drin, da angeboten unter dem Namen "Richard Ronny Weber", in Herborn - kann sein, dass das damals noch die Familienhand war. Die Beschreibung damals las sich interessant und 'stimmig', die Farbkombination ist selten - ich hatte kurzen Nachrichtenaustausch mit dem damaligen Anbieter.

Wie bei den meisten entscheidet auch da der Blick vor Ort, oder man setzt bei dem Preis auf einen Blindkauf und hofft, dass der einen erstmal sachte nachhauseträgt. Die bisherigen 300.000km muss er ja auch irgendwie durchgehalten haben, und das (nach den Fotos) nicht so schlecht.

Hallo zusammen,

 

ich hab mir heute den 9-5 hier angesehen:

 

https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-5-2-3-t-linear-autom-navi-klima-lede-ahk-benzin-blau-1d91764d-30a9-4f62-83ad-aa5faa6ef98f

 

Farbe und Ausstattung gefielen mir, weit weg war er auch nicht, also hin.

 

Auf Mängel wurde ich gleich vom netten Verkäufer hingewiesen wie:

Rost am Schweller/Radlauf links wurde (unsachgemäß) Repariert und Lackiert, der zweite Schlüssel funktioniert nicht.

Der Turbolader wurde erneuert, war da mal ein unkundiger Heizer am Werk?

Ich sah mir den Wagen mal an: Das erste was mir auffiel war das das blau sehr „grau“- matt aussah, eine Aufbereitung wäre Pflicht. Beide Schweinwerfergläser sind gelb, Rost am Schweller/Radlauf rechts ist unterm Kunststoff zu erwarten, am Seitenteil/Tankdeckel hinten rechts wurde er unsachgemäß nachlackiert, der Radlauf rechts hat Rostblasen, der linke glaube auch, weiß ich nicht mehr genau.

Innen ist kein Holz, schade, das nachgerüstete Naviteil passt nicht gut rein find ich.

Aber es funktioniert samt Heckkamera. Der Innenraum in beige ist sehr sauber.

Er hat 4 MOMO Winterreifen drauf, Alus gibt es nicht, auf wunsch besorgen sie gescheite Sommerreifen günstig. Der Endtopf mit der Kirmesblende ist schrecklich.

 

Erstbesitzer war ein Architekt, das orig. Scheckheft oder Rechnungen und Bed anl. etc. fehlen. Ein 2tes Scheckheft (in Holländischer Sprache- gab wohl keine Deutschen mehr) mit Stempeln von 2011 bis 2015 fand sich noch, der 2te Besitzer aus Langenfeld war ein paarmal beim Saabhändler zur Wartung.

Probefahrt: Man sitzt gut, Wagen federt gut.

Der Motor hatte gefühlt keine Kraft, da gefällt mir mein 170PS Eco im 9000er besser.

Gut, der 9-5 wiegt auch 150-180 Kilo mehr.

 

Wenn er gemacht ist er ein cooler Wagen, aber das nachlackierte sowie der Rost schreckten mich ab.

Gruß

fortissimo

Bearbeitet von fortissimo

[...] oder man setzt bei dem Preis auf einen Blindkauf und hofft, dass der einen erstmal sachte nachhauseträgt. Die bisherigen 300.000km muss er ja auch irgendwie durchgehalten haben, und das (nach den Fotos) nicht so schlecht.

Klar, frischer TÜV ohne Mängel für 1.250,- Euro - was soll man da falsch machen? Entweder einfach runterfahren (und der hält wahrscheinlich sogar die zwei Jahre durch) oder je nach Zustand investieren - was bei dem Einstandspreis keine große Hürde sein sollte.

Da ich einen Freund mit dem Saab Virus infiziert habe, sind wir jetzt auf der Suche nach einem großen Kombi für ihn.

Dieser Wagen ist in der Nähe und obwohl ich mich mit Saabs relativ gut auskenne ist der 9-5 1.9tid nicht gerade mein Hauptthema.

Mein Bekannter fährt ca. 20tkm im Jahr und braucht ein zuverlässiges Auto. Ist das mit einem 1.9tid überhaupt gegeben?

Und was sind typische Schwachstellen dieses Modells mit Automatik und wie kann man die prüfen?

Ich freue mich über zeitnahe Hilfe auch gern über Chatnachrichten da wir uns den am Samstag höchstwahrscheinlich anschauen werden.

P.S. ist der Preis eigentlich okay und kennt wer den Wagen und kann was dazu sagen?

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277021565&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

 

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

 

Saab 9-5 1.9 TiD Vector SportCombi Automatik

Erstzulassung: 04/2006

Kilometerstand: 179.700 km

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 110 kW (150 PS)

 

Preis: 3.490 €

Ist zunächst mal nur Euro 4.

 

Ich würde keinen 9-5 kaufen ohne ihn genau von unten ansehen zu haben. Rost kann sich bei den neueren ein Thema sein.

 

Die Kaufberatung und den Rost Thread hat du gesehen?

Bei 20tsd Kilometer im Jahr würde ich sicher keinen Diesel nehmen.
Wenn es unbedingt ein Diesel sein soll, dann würde ich eher nach einem 9-3 ab MY 2007/2008 schauen. Dort hat es dann zumindest 6 Gänge, das ist im bei dem obigen 9-5 nicht der Fall

Er hat auch schon reichlich Körperkontakt gehabt...Die Delle hinten Links, Kofferraumklappe und Stoßfänger sieht schon nach Arbeit aus.

Am Radlauf hinten rechts sieht es schon nach Rost aus.....

Oftmals zieht sich dieser Pflegezustand durch das ganze Fahrzeug:redface:

Ansonsten finde ich die Farbkombo sehr schön, die Ausstattung ist umfangreich mit Automat und Schiebedach.:top:

 

Bei 20tkm im Jahr, würde ich auch eher zum Benziner greifen....der 2.0l mit 150PS ist da die bessere Wahl.

Wenn der Diesel eine Grätsche macht, wird es teuer.

Wenn es unbedingt ein Diesel sein soll, dann würde ich eher nach einem 9-3 ab MY 2007/2008 schauen. Dort hat es dann zumindest 6 Gänge, das ist im bei dem obigen 9-5 nicht der Fall

Kurze Ergänzung: als Automatik hat auch das MY 2006 6 Gänge.:hello:

Bei 20tsd Kilometer im Jahr würde ich sicher keinen Diesel nehmen.

Ich schon. Wenn bei der Laufleistung die Wahl zwischen einem 9-5 Benzin/Diesel besteht, wird der Diesel im Jahr um die 500€ günstiger sein, eher mehr. Das Geld wüsste ich anders zu investieren als in Benzin. Abgesehen davon würde ich mir keinen Saab mit Diesel (mehr) kaufen.

Also falls jemand einen 08er 9-3 mit Diesel sucht, ich gebe meinen gerne ab.

.der 2.0l mit 150PS ist da die bessere Wahl.

Wenn der Diesel eine Grätsche macht, wird es teuer.

Mag für andere Marken stimmen, bei Saab wäre ich da skeptisch. Beim 2L darf man erstmal die ganzen individuellen Saabbaustellen abarbeiten wenn nicht nachweislich schon gemacht. Ölwanne ab, PCV6 nachrüsten etc. Da darf beim Diesel schon das ein oder andere kaputt gehen bis ich die Kosten erreicht habe.

So ungern ich es zugebe aber mein TiD war bisher einer der zuverlässigsten Motoren in einem Saab die ich je hatte.

Kurze Ergänzung: als Automatik hat auch das MY 2006 6 Gänge.:hello:

 

Stimmt, es ging mir hierbei jedoch um die etwas jüngeren Modelle, bessere Matrialanmutung, Verarbeitung etc

Diesel macht bei ihm halt Sinn, da er viel Autobahn fährt. Gilt der Wagen denn an sich als zuverlässig?

Und was kosten übliche Reperaturen so im Schnitt (inklusive Rost am Kotflügel)?

Er hat auch schon reichlich Körperkontakt gehabt...Die Delle hinten Links, Kofferraumklappe und Stoßfänger sieht schon nach Arbeit aus.

Am Radlauf hinten rechts sieht es schon nach Rost aus.....

Oftmals zieht sich dieser Pflegezustand durch das ganze Fahrzeug:redface:

Ansonsten finde ich die Farbkombo sehr schön, die Ausstattung ist umfangreich mit Automat und Schiebedach.:top:

 

Bei 20tkm im Jahr, würde ich auch eher zum Benziner greifen....der 2.0l mit 150PS ist da die bessere Wahl.

Wenn der Diesel eine Grätsche macht, wird es teuer.

Der Körperkontakt ist ihm relativ egal. Ihm ist der technische Zustand wichtiger. Sind die Automatikgetriebe haltbar?

Mag für andere Marken stimmen, bei Saab wäre ich da skeptisch. Beim 2L darf man erstmal die ganzen individuellen Saabbaustellen abarbeiten wenn nicht nachweislich schon gemacht. Ölwanne ab, PCV6 nachrüsten etc. Da darf beim Diesel schon das ein oder andere kaputt gehen bis ich die Kosten erreicht habe.

So ungern ich es zugebe aber mein TiD war bisher einer der zuverlässigsten Motoren in einem Saab die ich je hatte.

 

Zumal hier durch die Automatik das Problem mit dem Zweimassenschwungrad nicht existiert.

 

Bleiben noch AGR und Drallklappen...AGR bekommt man mit Reduzierplatte in den Griff und Drallklappen vorerst mit Swirl-Repair ruhig, später dann mit Austausch der Ansaugbrücke für ~500€ inkl. Material ( + Zahnriemen, falls fällig)

Stimmt, es ging mir hierbei jedoch um die etwas jüngeren Modelle, bessere Matrialanmutung, Verarbeitung etc

War auch nur der Vollständigkeit halber erwähnt:smile:, da fällt mir aber gerade ein, dass es beim 9-5 eigentlich genau anderes herum ist: spätestens ab der Chrombrille, vielleicht auch schon nach dem Facelift, wurden Verarbeitungsqualität und Materialanmutung schlechter. :hmpf:

Der Körperkontakt ist ihm relativ egal. Ihm ist der technische Zustand wichtiger. Sind die Automatikgetriebe haltbar?

Meines Wissens ja. Bei meinem 9-5 aus 4/2000 gab es bis zur Einlagerung bei 226.000 KM vor 4 Jahren keinerlei Probleme (4-Gang-Getriebe) auch bei meinem 9-3 II SC 1.9 tid (6-Gang-Getriebe) aus 2006 gibt es nichts zu meckern - jetzt mal schnell auf Holz klopfen. Das Getriebeöl sollte allerdings gewechselt werden, wenn das bei dem verlinkten Fahrzeug nicht gemacht worden ist ,würde ich das als erstes angehen.

Diesel macht bei ihm halt Sinn, da er viel Autobahn fährt. Gilt der Wagen denn an sich als zuverlässig?

Und was kosten übliche Reperaturen so im Schnitt (inklusive Rost am Kotflügel)?

Ich weiß nicht was man da hören will.

Das ist ein 12-13 Jahre alter Diesel.

 

Die sind nur so zuverlässig wie die Wartung beim Vorbesitzer gut war.

Oder auch je nachdem welche Reparaturen schon gemacht wurden und welche nicht.

Und natürlich auch wie das Fahrprofil beim Vorbesitzer war.

Und ein bisschen Glück gehört auch dazu.

 

Der Kilometerstand bei dem Baujahr legt natürlich erstmal nahe, dass es ein Kurzstreckenfahrzeug sein könnte. Aber nicht muss.

 

Die Kilometerlaufleistung in dem sich das Inserat befindet ist halt ein gefährlicher Kilometerbereich.

 

 

 

Ich fahre die gleiche Maschine in nem Opel und im Kilometerbereich 150-225tkm war echt übel.

Die 150tkm davor einwandfrei, die letzten 40tkm ebenfalls.

 

Generell, es gibt kein zuverlässig oder nicht zuverlässig.

Das ist schon ein Alter, in dem man eigentlich hauptsächlich nach Zustand kauft.

Ich weiß nicht was man da hören will.

Das ist ein 12-13 Jahre alter Diesel.

 

Die sind nur so zuverlässig wie die Wartung beim Vorbesitzer gut war.

Oder auch je nachdem welche Reparaturen schon gemacht wurden und welche nicht.

Und natürlich auch wie das Fahrprofil beim Vorbesitzer war.

Und ein bisschen Glück gehört auch dazu.

 

Der Kilometerstand bei dem Baujahr legt natürlich erstmal nahe, dass es ein Kurzstreckenfahrzeug sein könnte. Aber nicht muss.

 

Die Kilometerlaufleistung in dem sich das Inserat befindet ist halt ein gefährlicher Kilometerbereich.

 

 

 

Ich fahre die gleiche Maschine in nem Opel und im Kilometerbereich 150-225tkm war echt übel.

Die 150tkm davor einwandfrei, die letzten 40tkm ebenfalls.

 

Generell, es gibt kein zuverlässig oder nicht zuverlässig.

Das ist schon ein Alter, in dem man eigentlich hauptsächlich nach Zustand kauft.

Was waren denn deine Probleme in dem Zeitraum? Dann weiß ich wonach ich schauen kann.

Als große Baustellen wäre zu achten auf:

 

Zustand der Drallklappen

Krümmer genau anschauen, vor allem der Stehbolzen unten rechts.

Wenn Stehbolzen reißen zu 95% unten rechts. Der Krümmer ist aber dann nicht immer sofort undicht sondern kommt über die Zeit.

 

ZMS fällt ja weg weil Automatik. Auf was man beim Automaten achten muss werden sicher andere besser sagen können.

 

 

Generell bei Besichtigung daran denken, dass der Motor Zahnriemen hat und der gewechselt wurde.

Und das der Wechsel nachweisbar ist INCL. Tausch der Wasserpumpe.

Intervall müsste was mit 10 Jahre/150tkm sein.

Sollte daher eigentlich vor recht kurzer Zeit gemacht worden sein.

 

 

Beim Rest halt auf das achten auf was man sonst auch achtet beim Autokauf.

Halt aufmerksam sein, alles gut ansehen, vernünftige Probefahrt machen.

Alle Funktionen ausreichend auf Funktion testen, Blick auf Verschleißteile nicht vergessen. Fahrwerk. Bremsen etc

Ich denke aber das versteht sich von selbst

 

Was ab und an noch gerne passiert, AGR, Schlauch vom Differenzdrucksensor.

Wobei dir das in der Regel ne entsprechende Lampe dann schon verraten würde wenn es ein Problem gäbe.

 

Was bei mir noch dazu kam war ZMS mit Kupplung, Ausrücklager und Simmering Getriebe, das fällt bei dir weil Automatik weg.

Und ich hatte noch nen Motorschaden wegen defekter Einspritzdüse.

Das ist aber bei den Motoren eher ein Einzelfall.

 

Wenn auch bei dem Baujahr und Kilometer davon auszugehen sein wird, dass Einspritzdüsen z.T außerhalb der Toleranz sein werden.

Das ist aber kein typisches Problem der Motoren sondern betrifft sicher so gut wie jeden Diesel anderer Hersteller ebenso.

 

Generell sollte man halt ganz generell bei nem 12-13 Jahre alten Diesel immer Geld für Reparaturen in der Hinterhand haben.

Schäden können halt passieren und die können halt gerne auch kostspieliger sein.

 

Von Zuverlässig würde ich bei so einem Fahrzeug nicht sprechen.

Meiner Meinung nach kann man egal welche Marke keinen 12 Jahre alten Diesel kaufen und erwarten, dass der absolut zuverlässig läuft.

 

Was aber nicht heißt, dass man unterm dem Strich in der Gesamtbetrachtung nicht durchaus günstig Auto fahren kann. Das kann man durchaus. :smile:

 

Und man bekommt meiner Meinung nach einen kräftigen Dieselmotor mit homogener Leistungsentfaltung bei gutem Verbrauch. Wenn er läuft, schön zu fahren. Haben den Motor selbst seit mittlerweile ca 230.000 Kilometern in der Familie. Bei uns steckt er allerdings nicht in der Hülle eines 9-5 sondern anderer Hersteller.

Aber rein von der Technik des Motors ist der 1.9er bei Alfa, Fiat, Opel, Chevrolet und Saab ja gleich.

Bearbeitet von Leon96

Ich hab mir den Wagen angesehen und kann aus wirtschaftlichen Gründen nur davon abraten. Der Wagen hat kein Serviceheft, der nächste Service ist fällig, die Motorlager sind hinüber, der TÜV fällig, irgendwas klappert vorne rechts in flotten Linkskurven und der Endtopf ist verrostet. Dazu optisch ziemlich mitgenommen und aufblühender Rost an Beifahrertür und Heckklappe. Der sehr nette Händler würde den Wagen mit neuem Tüv (den er ohne größere Sachen sofort bekommen würde) für 3500€ verkaufen ohne runterzugehen(die er vielleicht technisch aber garantiert Nicht mit der Optik wert ist) oder 2800€ so wie er ist, was auch mindestens 400€ zu viel ist bedenkt man was erstmal reinfließen muss.

 

Wer sich überlegt einen 9-5 zu kaufen, Service und Kleinigkeiten selbst machen kann und einem die Optik egal ist der kann warten bis der Händler ihn aus Frustration für 2400€ hergibt die er wert wäre.

Für mich ist der leider nix.

Fahren tut er aber super und auch Innen funktioniert alles top

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

ich dachte folgender Wagen wär wohl ein guter Fang, er sah auf den Fotos gut aus und stand bei einem Händler der ansonsten eher gepflegte Wagen anbietet.

 

https://gebrauchtwagen.autobild.de/details/373172361/

 

Auch wenn der Preis erstmal arg abschreckt.

Nur war mir die Fahrt mit 410km einfach zu weit, ein freund war aber in der nähe und bot sich an ihn anzusehen:

Leider gibt es keine Garantie und einen verkauf nur zum Export.

Hätt man ja ins angebot schreiben können.....

Er schaltet sehr hart, hat Rost am Schweller/Radlauf, das Schiebedach ist defekt und diverses weiteres wie Pixelfehler etc.

Schwierig eine schöne gute Limo zu finden...

Preis finde ich ok.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.