Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

sehr kompliziert zu verbauen, aussehen ist ansichtssache, und auf dauer zerreisst es dir die seitenverkleidung durch die spannung ... dagegen kann man aber unter der persenning eine stange montieren die dem entgegenwirkt, bleibt dann nur noch die sache mit den abdrücken.

 

ich weiß ja nicht ...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

 

japp, das problem kenn ich, gilt genau so für unter den vordersitzen durch ...

Bei mir ist nichts zerissen, da man über ein Gummi die Persenning in der Dachverspannung einhaken kann. Das andere Problem habe ich durch eine feste Zedernholzstange gelöst. Seit dem kann ich ohne Probleme im Bereich des Schalthebels und ohne Nierenschutz bei fast jeder Temperatur offen fahren.

  • Antworten 52
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

dann kenne ich wohl nur einen nachbau, der wird auf die seitenteile aufgeknüpft. irgendwann gibt die verkleidung nach ...
Bei meiner Version wird das ganze über Planenknöpfe gemacht. Geht nix mehr kaputt
Das habe ich vor einem Jahr auch noch gesagt und hätte mir selbst definitiv nie eines gekauft . Da aber meine Freundin ständig über die Zugluft jammerte und mit Schal und Kopftuch adjustiert bessser in jedes Dreier-Cabrio gepasst hätte als in einen Saab , habe ich mich dann doch durchgrungen , eines zu montieren . Und ja ich gebs zu : Seither bin ich Sitzpinkler + Warmduscher ausÜberzeugung !

 

...Frauen pinkeln doch eh im Sitzen

Wir wollen unser Windschott nicht mehr missen! Es verlängert die Cabrio-Saison und sorgt für weniger Nebenhöhlenentzündungen sowie Verspannungen.

 

Jene, die es verteufeln, haben halt keine Probleme mit dem Luftzug. Wir schon.

 

Ich meine: Man kann auf die Frage, ob ein Schott denn Sinn macht, keine pauschale Antwort geben. Unser Schott reduziert in jedem Fall den Luftzug um gut 70%.

Mission accomplished.

 

Ich kann es nur empfehlen. Aber: Es gibt verschiedene Anbieter. Ein bisschen Recherche ist nie verkehrt.

 

Übrigens hat es eine Vielzahl an Threads zu diesem Thema. Einfach "Windschott" in die Suche eingeben.

Windschott montiert, Scheiben hochgekurbelt ... wozu dann ein Cabrio?

Da wäre doch ein Coupe mit Schiebedach und Windabweiser sinnvoller, oder?

[ATTACH]64596.vB[/ATTACH]

600px.jpg.c38b86eef4bdc433e230ad25e63ee314.jpg

Wo steht geschrieben, dass ein Cabrio eine zugige Angelegenheit zu sein hat?

 

Manche fahren eben Cabrio, weil sie gern etwas mehr von der Welt sehen. Und für den Komfort gibts optional eben Schotts.

Warum das hier wie auf Knopfdruck stets zu Grundsatzdiskussionen führt, ist mir schleierhaft.

Da wäre doch ein Coupe mit Schiebedach und Windabweiser sinnvoller, oder?
Also da sind die meisten Schiebedächer, zumindest bei SAAB, doch um einiges kleiner.
Es gibt eben Autos da ist es ein "nogo" - bei anderen macht es Sinn!

Windschottdis.jpg.6e26a6617215ccc5038f1e9caeae66f3.jpg

Es gibt eben Autos da ist es ein "nogo" - bei anderen macht es Sinn!

 

sehe ich auch so. Bei dem 2-sitzer im Vordergrund sinnvoll, bei dem 4-sitzer hinten nogo, da Rücksitze dadurch unbrauchbar.

Ich hab da mal so ein Stoffteil gesehen, das zwischen den Kopfstützen gespannt wird.

Könnte auch schon was bringen, lässt sich vielleicht sogar selbst nähen und ist nicht so sperrig.

Hat denn jemand konkret Erfahrung mit diesem Produkt?
Also ich zumindest nicht. Und vor allem geben meines Erachtens die Bilder auch zu wenig her, um das Ding gemäß #12 beurteilen zu können.

 

Aber hole Dir, wenn Du ein Schott suchst, doch einfach das von KSM (http://shop.ksm-lemke.de/saab-900-cabrio-bis-bj-1993.html), welches ich in unseren beiden CVs verbaut habe und mit dem ich, auch wegen der überaus scnellen Aus- und Einbaubarkeit, sehr zufrieden bin.

Windschott, Stoffteil zwischen den Sitzen.....

Kann man eigentlich die Sitze vom SLK auf den 900er passend machen? Dann hat man auch den warmen Nackenfön....:biggrin:

..im Moment könnte beim Offenfahren so ein Windschott jedenfalls verhindern, daß man zu weit rausschwimmt...
Bei dem Dauer-Dreckwettwer hier frag ich mich langsam, wozu man überhaupt ein Cabrio braucht....
Bei dem Dauer-Dreckwettwer hier frag ich mich langsam, wozu man überhaupt ein Cabrio braucht....

 

Ist "Gunnar" ein CV?

Bei dem Dauer-Dreckwettwer hier frag ich mich langsam, wozu man überhaupt ein Cabrio braucht....
Das geht mir ebenso.

Habe ja Frauchens Kiste extra noch LPG verpaßt, damit sie damit im Sommer ihre täglichen 150 km runter reißen kann, ohne gegenüber dem Anni kräftig drauflegen zu müssen.

Jetzt stellt Euch mal nicht so an....

Wegen den paar Tropfen...

Wetter ist doch klasse....

 

Wie ist es jetzt mit den SLK-Sitzen auf Saab anpassen, damit ich endlich den Warmluftfön habe?

Gut auch zum Haaretrocknen falls es doch ein paar Tropfen mehr sind...:cool:

Es passt optisch besser, je 2x 12v Campingfön pro Sitz mit Panzertape festzumachen, als die SLK Sitze zu verbauen.
Stimmt, die vom Peugeot sind viel schöner und toppen dann endlich die vom 900...
..um zu wissen, wie sich Haare unter diesen Bedingungen verhalten, müsste man......

 

müsste man welche haben... :redface: aber mit meinem 900i erreiche ich die Bedingungen eh nicht. - Was´n Glück, dass die Versuchsanordnung an der Leistung meines CV scheitert... :biggrin:

man nicht, Frau schon

 

vernünftige Frau ... und wer hat hier Probleme mit Haaren ...? :biggrin:

Ist "Gunnar" ein CV?

 

 

Nö - hat aber ein Schiebedach, welches ich heute während einer 1-stündigen Fahrt 4x schliessen durfte. Das Dreckwetter nervt langsam.

Für diese Zwecke eignet sich hervorragend eine Schiebermütze, uni oder kariert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.