Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Yip, die Schweißpunkte (hinten rechts) der Konsole zur Karosserie waren lose, so dass auch auch die Kofferraumabdeckung ziemlich schräg in der Luft hing. Einfach wieder dran gepunktet (bzw. punkten lassen -- ich schweiße nicht selbst :rolleyes:) und gut wars. Photos hab ich nicht zur Hand, aber der Wagen ist mittlerweile auch weitgehend ausgeschlachtet und hat seine besten Stücke meinem roten Turbo-Projekt gespendet :biggrin:.

Hatte ich auch schon bei 2 900ern. :rolleyes:

 

Mit einem Schweißgerät recht einfach zu beheben. Man sollte aber vorher den Teppich im Kofferraum entfernen und auch sonst alles gut abdecken. Gibt sonst Brandlöcher und der Tank ist ja auch nicht weit weg.

  • 2 Monate später...

Wer hat einen Tipp für mich?

 

Ich hab ein schwer nerviges Zirpen/Quitschen, das scheinbar hinterm Handschuhfach entsteht. Kabelage, die über den Handschuhfacheinsatz führt habe ich bereits in Dämmstoff verpackt. Hat aber keine Änderung gebracht. Was nu?

Hat der Wagen eine Umluftklappe?

Dann ist es evt. ein Schlauchanschluss vom zugehörenden Ventil

Wenn Klappen quietschen und zirpen

 

Das ist aber mal ein guter Fred (für mich). Irgendwann muss ich mal an das Geklappere an meinem Spanier ran.:smile:

 

Weil das wird ja wohl beim 900er nicht funktionieren:biggrin::

 

Es klapperte die Klapperschlange

bis ihre Klappern schlapper klangen.

 

Noch einer:biggrin::

 

Wenn's in der Klappe quietscht und zirpt,

das Fahren es sofort verdirbt.

Es klapperte die Klapperschlang bis ihre Klapper schlapper klang.

Bei mir z.B. liegt seit Jahren eine Bierflache unterm Fahrersitz, die jedes Mal beim Beschleunigen und Abbremsen laut anschlägt.

Was ist zu tun ? :hmmmm:

Guten Morgen !

Gerd :biggrin:

Flaschenpfand kassieren und durch volle Flasche ersetzen.

Wenn's in der Klappe quietscht und zirpt,

das Fahren es sofort verdirbt.

 

Ach was, ich mach die Musik lauter.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Flaschenpfand kassieren und durch volle Flasche ersetzen.

 

Das ändert aber nur die Tonlage :cool:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hat der Wagen eine Umluftklappe?

Dann ist es evt. ein Schlauchanschluss vom zugehörenden Ventil

 

Ich entdecke ja immer wieder neue Details. Aber eine Umluftklappe hat er wohl nicht. Zumindest fehlt mir eine entsprechend gekennzeichneter Schalter, der darauf schließen ließe?!

Ich entdecke ja immer wieder neue Details. Aber eine Umluftklappe hat er wohl nicht. Zumindest fehlt mir eine entsprechend gekennzeichneter Schalter, der darauf schließen ließe?!

 

...hast du auch nur, wenn eine klima verbaut ist/war...

...hast du auch nur, wenn eine klima verbaut ist/war...
... und kannst ihre (Nicht)Existenz bei geöffneter Haube mit einem einzigen Blick erkennen.
Bei mir z.B. liegt seit Jahren eine Bierflache unterm Fahrersitz, die jedes Mal beim Beschleunigen und Abbremsen laut anschlägt.

Was ist zu tun ? :hmmmm:

 

... Fahrersitz ausbauen oder nach dem Beschleunigen nicht mehr bremsen.:ahhhhh:

... Fahrersitz ausbauen oder nach dem Beschleunigen nicht mehr bremsen.:ahhhhh:

 

Gerd, solltest Du zweiteres in Betracht ziehen, lass es uns wissen, damit wir nen Bogen um den Berg der Abens machen :tongue:

- - - Aktualisiert - - -

 

...hast du auch nur, wenn eine klima verbaut ist/war...

 

Super, wieder ein Teil, das nicht kaputtgehen kann :biggrin:

 

Wenn das Quitschen/Zirpen aus der Region Handschuhfach hier nicht zum Standardproblem gehört, werde ich mich beizeiten also selbst auf die Suche machen müssen. Wenn ich die Ursache gefunden habe, lass ich es euch wissen...

 

Gruß Sven

schau dir mal den unterdruckspeicher an. die membran kann ganz schönen lärm machen wenn sie kaputt ist

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Wer hat einen Tipp für mich?

 

Ich hab ein schwer nerviges Zirpen/Quitschen, das scheinbar hinterm Handschuhfach entsteht. Kabelage, die über den Handschuhfacheinsatz führt habe ich bereits in Dämmstoff verpackt. Hat aber keine Änderung gebracht. Was nu?

 

Nimm mal das rechte Lautsprechergitter raus und löse die darunterliegende Schraube der Armaturenbrettbefestigung. Dann ziehe das Armaturenbrett etwas nach oben und ziehe die Schraube wieder an.

 

So zumindest habe ich gerade ein ähnliche Geräusch eliminiert nachdem der Wagen wegen Rostbeseitigung am WSS-Rahmen endlich wieder aus der Werkstatt kam. Die hatten das Armaturenbrett gelöst und offenbar in einer leicht veränderten Position wieder verschraubt.

Nimm mal das rechte Lautsprechergitter raus und löse die darunterliegende Schraube der Armaturenbrettbefestigung. Dann ziehe das Armaturenbrett etwas nach oben und ziehe die Schraube wieder an.

 

So zumindest habe ich gerade ein ähnliche Geräusch eliminiert nachdem der Wagen wegen Rostbeseitigung am WSS-Rahmen endlich wieder aus der Werkstatt kam. Die hatten das Armaturenbrett gelöst und offenbar in einer leicht veränderten Position wieder verschraubt.

 

Danke, das werde ich ausprobieren.

  • 3 Wochen später...
Danke, das werde ich ausprobieren.

 

Kurze Rückmeldung von mir: Das Quitschen/Zirpen kam tatsächlich aus dem Beifahrerfußraum: der Luftleitungskanal war nicht festgeschraubt.

 

MfG Sven

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.