Zum Inhalt springen

Reisen nach Italien - Vorsicht beim Bindestrich in der Zulassungsbescheinigung

Empfohlene Antworten

Fakt ist: solange es keine schriftliche Erklärung der jeweiligen Länder gibt, dass die Initiative des AA angekommen und akzeptiert ist, passiert praktisch "vor Ort" gar nichts. Und selbst wenn so ein Schreiben da ist und man es im Falle eines Falles vorzeigt, wird es mit dem einen oder anderen geldgierigen Vollzugsbediensteten immer noch Ärger geben. Insofern nützt die Aussage des KVA Berlin überhaupt nichts. Bei meiner "Connection" zur Jüterboger ist auch immer noch "Stillstand der Rechtspflege".

Das ist doch alles Mist. Warum ist das Ganze noch nicht in die bundesweite Presse lanciert? Sowas löst sich am besten, wenn Frontal 21 oder noch besser die tagesschau darüber berichtet.

 

LG KonradZ

  • Antworten 128
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

als erfahrener Dienstreisender u.a. in "bella Italia" hier meine Tipps:

wird man von den blauen Uniformen in blauen Alfas kontrolliert am besten erstmal lächeln, eine für diesen Zweck bereitliegende Zigarettenschachtel darreichen, den für diesen Zweck kurzzeitig angelegten Seidenschal zurechtrücken und, während man die KFZ Papiere übergibt, die Haubenarretierung vorsichtig ziehen und mit den Worten "Vollio vedere una bella machina?" die Motorhaube öffnen. Dann läuft das eigentlich von selber. Temperamentvolles Diskutieren aller beginnt (fleißig mitmachen mit Stichworten!). Am Ende kann es sein, daß sie sich für das tolle Erlebnis einen richtigen SAABmotor sehen zu dürfen, noch bedanken. Mit nem VW o.ä geht das natürlich nicht - die müßen zahlen :-)

als erfahrener Dienstreisender u.a. in "bella Italia" hier meine Tipps:

wird man von den blauen Uniformen in blauen Alfas kontrolliert am besten erstmal lächeln, eine für diesen Zweck bereitliegende Zigarettenschachtel darreichen, den für diesen Zweck kurzzeitig angelegten Seidenschal zurechtrücken und, während man die KFZ Papiere übergibt, die Haubenarretierung vorsichtig ziehen und mit den Worten "Vollio vedere una bella machina?" die Motorhaube öffnen. Dann läuft das eigentlich von selber. Temperamentvolles Diskutieren aller beginnt (fleißig mitmachen mit Stichworten!). Am Ende kann es sein, daß sie sich für das tolle Erlebnis einen richtigen SAABmotor sehen zu dürfen, noch bedanken. Mit nem VW o.ä geht das natürlich nicht - die müßen zahlen :-)

 

Das kommt sicher gut, den Italienischen Polizisten eine Kippe anzubieten und die dann zu fragen, ob die (mal) ein schönes Auto sehen wollen.....denn in Italien gibt es ja nichts schönes zu sehen, da muß man schon mit einem Saab aus Deutschland kommen.....

 

Und "Vollio" gibt es schonmal garnicht. Das hieße wenn "voglio", d.h. dann ich will...in dem fall sagst Du denen, dass Du das schöne Auto sehen willst.....

als erfahrener Dienstreisender u.a. in "bella Italia" hier meine Tipps:

wird man von den blauen Uniformen in blauen Alfas kontrolliert am besten erstmal lächeln, eine für diesen Zweck bereitliegende Zigarettenschachtel darreichen, den für diesen Zweck kurzzeitig angelegten Seidenschal zurechtrücken und, während man die KFZ Papiere übergibt, die Haubenarretierung vorsichtig ziehen und mit den Worten "Vollio vedere una bella machina?" die Motorhaube öffnen. Dann läuft das eigentlich von selber. Temperamentvolles Diskutieren aller beginnt (fleißig mitmachen mit Stichworten!). Am Ende kann es sein, daß sie sich für das tolle Erlebnis einen richtigen SAABmotor sehen zu dürfen, noch bedanken. Mit nem VW o.ä geht das natürlich nicht - die müßen zahlen :-)

 

Mit Verlaub, aber hast Du schonmal mit dem Gedanken gespielt, einen Psychologen zu Rate zu ziehen?

Marken-Fetischismus und Cognitive Dissonanz sind ja ganz nett, doch wenn es solche Ausmaße annimmt, würde ich schon empfehlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, bevor Du noch in einer italienischen, psychiatrischen Klinik landest, weil die Carabinieri vor Dir Deine Hilfsbedürftigkeit erkannt haben!

 

Das "tolle Erlebnis einen richtigen SAABmotor sehen zu dürfen" weißt jedenfalls eindeutig darauf hin, dass in Deinem Oberstübchen irgendetwas falsch verdrahtet wurde, ober habe ich was verpasst und Saab einen 12-Zylinder Bi-Turbo mit Registeraufladung, variablem Ventiltrieb und Lachgaseinspritzung gebaut, für den zu betrachten sich zumindest Auto-Freaks interessieren könnten?

 

Ich gebe zu, mit meiner Vette kam es mitunter mal vor, dass die Bullerei unbedingt nachsehen wollte ob ich unter der Motorhaube Zigeretten schmuggle, aber die Betonung liegt selbst da auf "mitunter mal" und i.d.R. waren die mehr an Papieren, Profiltiefe, Eintragungen, Alkotest und ähnlichem interessiert.

@turbo9000 und saabwilliger

für mein stümperhaftes italienisch schäme ich mich nicht mal - kann ja nicht alle Sprachen der EU lernen.

Davon abgesehen gibt mir der Erfolg recht. Mit deutscher Rechthaberei kommt man da nicht weiter, bzw löhnt halt.

 

zum Thema,

auf Nachfrage antwortet das Straßenverkehrsamt:

"wie ich bereits mitgeteilt habe sind beide Schreibweisen gleichrangig gültig. Dies wurde auch in den internationalen EU-Richtlinien so festgehalten. Vor diesem Hintergrund wird meine Behörde keine Änderung beim Druck der Zulassungsbescheinigungen vornehmen.

Mit freundlichen Grüßen"

Meine Taktik ist da eher andersherum. Egal wo ich bin und wie gut ich die Sprache beherrsche, ich spreche nicht ein Wort auswärts in solchen Fällen. Es ist aber interessant, wenn man versteht, was die Jungs untereinander sprechen. Übrigens, mit einem italienischen Oldtimer wird man schon mal angehalten, weil die unter die Haube schauen wollen. War das 1997 als gerade der Gipfel in Genua war und Demonstranten aus ganz Europa anreisten? Ich kam an die Grenze, wo normalerweise nur müde durchgewinkt wurde. Dienst nach Vorschrift. Irgendwie saß mir der Schalk im Nacken und ich zeigte dem erst mal meinen Clubausweis. Und schon haben wir uns über Autos unterhalten. Mein italienischer Beifahrer bekam aber noch einen Rüffel, weil er auf Nachfrage zugab, keinen it. Oldie zu besitzen.
...wieso annahme hast du ja grad mit oben stehendem text ausführlich selbst begründet... deutungen sind in diesem zusammenhang für mich auch keine - selbst gewonnenen - erkenntnisse, sondern schlicht und ergreifend eben annahmen/mutmassungen....
Ich habe den Berliner Amtschimmel wohl doch etwas treffender interpretiert, als es Dir offenbar gelungen war:

... auf Nachfrage antwortet das Straßenverkehrsamt:

"wie ich bereits mitgeteilt habe sind beide Schreibweisen gleichrangig gültig. Dies wurde auch in den internationalen EU-Richtlinien so festgehalten. Vor diesem Hintergrund wird meine Behörde keine Änderung beim Druck der Zulassungsbescheinigungen vornehmen.

Oder 'deute' ich hier auch nur wieder, dass sich dieser Sauladen mal wieder einen feuchten Kericht darum schert?
@turbo9000 und saabwilliger

für mein stümperhaftes italienisch schäme ich mich nicht mal - kann ja nicht alle Sprachen der EU lernen.

Davon abgesehen gibt mir der Erfolg recht. Mit deutscher Rechthaberei kommt man da nicht weiter, bzw löhnt halt.

 

Also Dein Italienisch habe ICH nicht kritisiert, mir ging es eher um das geradezu wahnwitzige Dillirium, itialienische Cops mögen sich für einen ach so atemberaubenden Saab-Motor interessieren und dann noch den Besitzer selbigens, pauschal von allen Sünden freisprechen!

"Deutsche Rechthaberei" habe ich ebensowenig als Alternative vorgeschlagen, Deine Bekräftigung "der Erfolg gibt Dir Recht" die Caribieri mit dem Angebot der Besichtigung eines "tollen Saab-Motors" zu beschwichtigen, bestätigt mich allerdings in meinem Tipp, doch mal über professionelle Hilfe nachzudenken. Nicht falsch verstehen, ist wirklich ein gut gemeinter Ratschlag, denn soetwas ist definitiv behandlungsbedürftig, zumal wenn es schon in Halluzinationen ausartet, Du hättest das schon mehrfach erlebt. Wer weiß, was Du noch alles zu erleben glaubst, wenn Du das nicht therapierst?

 

Oder, ..., diese mögliche Erklärung des Ganzen kommt mir jetzt erst in den Sinn, waren die angebotenen Zigaretten womöglich im letzten Holland-Urlaub selbstgestopft und die Carabinieri sahen nach deren Genuß in der roten Saab-Zündkassette einen Ferrari-Ventildeckel und folglich in Dir einen Italophilen Dedeska, der in seinem Heimatland dafür verfolgt wird und die "bella machina" in ollem Schwedenblech tarnen muss?

Ich habe den Berliner Amtschimmel wohl doch etwas treffender interpretiert, als es Dir offenbar gelungen war:

Oder 'deute' ich hier auch nur wieder, dass sich dieser Sauladen mal wieder einen feuchten Kericht darum schert?

 

...???...

...???...
Wenn ich Dich erinnern darf:

... dieses ewige dissen derer, dann noch ohne wirklichen grund, denn deine verschanzungs-annahme ist ja nun lediglich reine theorie und keine praktische erfahrung, ...
Meine 'Annahme' in #69 beruht(e) halt auf 'praktischer Erfahrung', wie solche Behördensätze aus #68 zu lesen sind.

Ich wünschte mir ja, meine Annahme wäre falsch und Dein Einspuch dagegen berechtigt gewesen. Aber Berliner Behörden lassen solchen Wünschen nur allzu selten eine passende Realität folgen.

Liebe Gemeinde,

 

haben jetzt die Nase voll und gestern für 11,20€ (Region Hannover wusste von nichts, nur SVA) neue Fahrzeugpapiere besorgt...da können B, I oder Ö uns nichts mehr anhaben. Habe aber noch den alten grauen schönen Original-Führerschein. Da machen die Freunde im Ausland auch schon mal Zicken...Wir werden sehen und ich berichte...

 

Grüßle

Coopereins

Also Dein Italienisch habe ICH nicht kritisiert, mir ging es eher um das geradezu wahnwitzige Dillirium, itialienische Cops mögen sich für einen ach so atemberaubenden Saab-Motor interessieren und dann noch den Besitzer selbigens, pauschal von allen Sünden freisprechen!...

Wer sagt denn dass er das glaubt.. ? Die Italos lachen sich schlapp über seine Italienisch-Kenntnisse und tun ihm den Gefallen. Aber das klappt vermutlich nur wenn man es nicht so dolle sprechen kann...?!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

....Dies wurde auch in den internationalen EU-Richtlinien so festgehalten. ...
Jetzt bitte noch Fragen welche Richtlinien... denn im Zweifelsfalle kann nur das evtl. vor Ort helfen.

Denn bis sich das nach Calabrien rumgesprochen hat vergehen vielleicht noch 1...2 Jahre.

Wer sagt denn dass er das glaubt.. ? Die Italos lachen sich schlapp über seine Italienisch-Kenntnisse und tun ihm den Gefallen. Aber das klappt vermutlich nur wenn man es nicht so dolle sprechen kann...?!

- - Aktualisiert - - -

Jetzt bitte noch Fragen welche Richtlinien... denn im Zweifelsfalle kann nur das evtl. vor Ort helfen.

Denn bis sich das nach Calabrien rumgesprochen hat vergehen vielleicht noch 1...2 Jahre.

 

rischtisch! Die Aktionen, die ich beschrieb,dienen dazu, mit denen ins Gespräch zu kommen/zu bleiben. Das ist wichtig.Manchmal sind die echt freundlich gewesen. Macht man aber auf stur und beleidigt, lassen sie einen halt spüren, wer hier die Macht(in Italien) hat.

Diese Richtlinie, die die verschiedenen Schreibweisen erlaubt, müßten wir wirklich noch kennenlernen und an Bord haben, um sie ggfs vorzeigen zu können.

Diese Richtlinie, die die verschiedenen Schreibweisen erlaubt, müßten wir wirklich noch kennenlernen und an Bord haben, um sie ggfs vorzeigen zu können.
Da diese dann sicher nicht in Landessprache ist, dürfte der Effekt leider ca. bei Null liegen.
Ich halte das immer noch für eine Sommerloch-Geschichte.

 

: - )

Also:

Bei meinem ehemaligen Münchner ist's im Brief seit Ummeldung Mai 2010 auf neues Münchner Kennzeichen ohne Strich.

Ich würd' mir hier nun trotzdem nicht den Aufwand machen, zur Zulassungsstelle zu fahren, mich 'ne Stunde in einen stickigen Flur und neben dauerhaft deprimiert schauende Gesichter zu setzen (ohne Mist: es ist hier ja nunmal wirklich so; Autoummeldung, -abmeldung und -zulassung scheint hier noch kraftraubender zu sein, als mal einer älteren Frau die Ladentür aufzuhalten - und das will schon was heißen), um dann noch Geld dafür zu bezahlen, dass nach Überredungskünsten eine Arbeit getan wird, die beinhaltet, schon wieder neues Papier zu bedrucken dafür, dass da ein Strich weniger drauf ist.

 

Zudem liest es sich in manchen Beiträgen beinahe so, als würde man im (südlich gelegenen) Ausland automatisch und ständig angehalten. Ich glaube nicht, dass das wirklich so ist...

Zudem liest es sich in manchen Beiträgen beinahe so, als würde man im (südlich gelegenen) Ausland automatisch und ständig angehalten. Ich glaube nicht, dass das wirklich so ist...

 

guter Punkt: in den letzten 20Jahren bin ich auch meiner Reisen nach GR durch AT, CH, I genau 2x angehalten worden, beide mal in GR und die Herren haben sich nur für den Führerschein interessiert.

....

Zudem liest es sich in manchen Beiträgen beinahe so, als würde man im (südlich gelegenen) Ausland automatisch und ständig angehalten. Ich glaube nicht, dass das wirklich so ist...

 

Sehe ich genauso.

 

Bin viel in Italien unterwegs und bin nur 1 Mal angehalten worden und das war mit einem Ital. Mietwagen.....Führerscheinkontrolle und das wars....sonst nie.

 

Hingegen werde ich in D sehr oft von der Zivilstreife angehalten und das Auto durchsucht. Da sollte man als Deutscher nicht zu stark schimpfen, denn hier wird mehr kontrolliert.....

Dürfe sich aber mit der kommenden "EU-Schrumpfung" durchaus ändern können ...
Das letzte Mal, dass ich in D angehalten wurde, war während der Schleyer-Entführung. Da waren überall Straßensperren und jeder wurde kontrolliert. Und in den französischen Alpen hat mich der Zoll gestoppt, in einem Canyon, aber als ich sagte, da kommen gleich ca. 50 Autos auf Clubausfahrt und ein sonores Brummen war zu hören, konnte ich ganz schnell weiterfahren, ohne irgendetwas zu zeigen. Das war 1998. Auch an Grenzübergängen wird so gut wie nicht mehr kontrolliert. Wer natürlich daher kommt wie gerade vom Woodstock-Festival angereist, muss wohl eher mit Kontrollen rechnen.
... Wer natürlich daher kommt wie gerade vom Woodstock-Festival angereist, muss wohl eher mit Kontrollen rechnen.

 

 

Das wäre es mir wert.:cool:

Um einiges interessanter finde ich den Vorstoß Ramsauers, wieder ortseigene Kennzeichen, womöglich sogar bezirkseigene Kennzeichen zuzulassen.

Was sollte das auf den Zulassungsstellen für ein Spaß werden - 'ja, ich gehör' dazu, aber ich nehm' von den drei zur Auswahl stehenden dann doch lieber dieses hier. Und weil mein Nachbar, ebenfalls zur Gemeinde gehörig, hinten auch AA 111 stehen hat, nehm' ich doch glatt das.'

In Österreich geht es doch auch. Und ein Schwede kam mal mit seiner Fulvia zu unserem Meeting mit dem Kennzeichen LANCIA (sonst nix). Da reserviere ich doch für unsere Clubmitglieder LCV- ... (+ Mitgliedsnr.) . Da würde jeder statt der EUR 20.00 für das Wunschkennzeichen auch EUR 50.00 zahlen. Also nicht halbherzig vorgehen und evtl. alte Kennzeichen wieder zulassen, sondern freie Kombi (sofern noch nicht belegt) und dafür Geld in die Kassen bekommen.

 

@ Klaus: Habe nichts gegen Hippies, aber ein "ordentlicher" deutscher Beamter wird bei deren Anblick sofort zum Drogenspürhund.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.