Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nein, missverstanden. Einen abgerockten ( fertigen) beim Verkäufer belassen und stattdessen den nicht zu restaurierenden (also den vom Verkäufer fertig gemachten oder top erhaltenen) erwerben. Kleines Wortspiel...:biggrin:

Und natürlich fahren, klar!

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 722,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hatten wir den schon? ...

 

Ja.

  • 2 Wochen später...

Ja, klingt gut, sieht gut aus.:smile:

Ist gewartet und sogar trendy-weiß! :biggrin:

Interessant auch für den Käufer, dass 2022, also „demnächst ”, das H-Kennzeichen winkt. :ciao: Zuschlagen!:boxing:

Höchstwahrscheinlich ein Italo-Auto, die bohren an den unmöglichsten Stellen Löcher ins Auto. Auf den schlechten Bildern kann man ansonsten wenig erkennen, ein Blick unter den vorderen Deckel wäre auch schön. H-Kennzeichen ist ja eher ein Nachteil wenn er schon Euro2 hat.
Höchstwahrscheinlich ein Italo-Auto, die bohren an den unmöglichsten Stellen Löcher ins Auto. Auf den schlechten Bildern kann man ansonsten wenig erkennen, ein Blick unter den vorderen Deckel wäre auch schön. H-Kennzeichen ist ja eher ein Nachteil wenn er schon Euro2 hat.

Stimmt, kannst recht haben.

Sollte der als "turbo S" nicht ein Bodykit haben? Sieht sonst aber echt sauber aus.
H-Kennzeichen ist ja eher ein Nachteil wenn er schon Euro2 hat.

 

gleicht die günstigere versicherung mehr als aus

Sollte der als "turbo S" nicht ein Bodykit haben? Sieht sonst aber echt sauber aus.

 

Mindestens in Österreich hatte das turbo S-Cabrio im späten Modelljahr die Planken nicht - den österreichischen Erstbesitzer, den ich vor einigen Wochen im Zillertal getroffen hatte, sprach ich genau darauf an (er hatte das Cabrio als turbo S damals neu bestellt, daran habe ich auch keinen Zweifel): er meinte, als er es bekam, war er auch erstaunt, dass es ohne Aero-Kit geliefert worden war. Der Händler klärte damals insofern auf, dass das für den österreichischen Markt so gewesen wäre.

 

Nach einem deutschen Exemplar sieht mir das auch nicht aus. Ganz korrekt sitzen die Schriftzüge auf der rechten Seite auch nicht, von daher ist es auch die Frage, ob das ab Werk ein turbo S gewesen ist, oder da nachträglich was drangeklebt wurde.

Mindestens in Österreich hatte das turbo S-Cabrio im späten Modelljahr die Planken nicht - [...] Der Händler klärte damals insofern auf, dass das für den österreichischen Markt so gewesen wäre.

Danke, wußte ich noch nicht.

das Lenkrad ist in Italien sehr häufig gewesen. Zu dem MY hatten die Deutschen meist Airbag.
gleicht die günstigere versicherung mehr als aus

Sicher?

 

Meine Oldie-Versicherung beim ADAC war pauschal (keine SF-Klassen-Berücksichtigung), hatte eine 5000km/a-Beschränkung und ein zus. Alltagsauto als Voraussetzung.

Beim „H“ gibt es auch keine Saisonzulassung.

 

Wenn er in das Alter gekommen ist werde ich meinen 900 wohl nicht als „H“ zulassen. Macht bei der jetzigen Gesetzeslage und SF-Klasse einfach keinen Sinn.

Naja,der ADAC ist jetzt nicht wirklich der beste Versicherungspartner.Ein Alltagsauto verlangen viele Versicherer,was ich ein wenig nachvollziehen kann.

wir haben für`s Alltagsauto nach sehr langer Suche eine gute & günstige Lösung gefunden, allemal besser als 16V mit Euro2

 

Die Kisten, die nur 1000 km im Jahr laufen sind beim ADAC noch günstiger & besser aufgehoben

Der Alltagswagen ist eigentlich bei allen (Oldtimer-)Versicherern Pflicht, sonst wären die günstigen Prämien kaum machbar. Um die zu erreichen, muß der Versicherer ausschließen, dass das zu versichernde Fahrzeug dauerhaft als Alltagsfahrzeug genutzt wird. Wobei die Kilometerbegrenzungen anderer Anbieter deutlich großzügiger sind.

Auch deshalb kam der ADAC bei mir nicht in die engere Auswahl, 5000 Km wird man mit dem Oldie zwar eher selten schaffen. Aber bei nur zwei Treffen mit längerer Anreise, und schon wird es eng. Ein Oldie den ich auf dem Hänger zu Treffen bringen muß ist nichts für mich.

Mobile Händler des Monats wird:

 

Auto Scheck

:withstupid:

Die Bilder von den Autos sind so schlecht, die tun mir richtig weh. :puke::puke::puke:

Na und?

Ist doch kein Saab im Bestand.

Aua :rolleyes:

schade, schwarzes verdeck...sonst hätte man denken können es wäre in einen farbeimer gefallen :biggrin:

aber mal ehrlich, bei dem preis... :rolleyes:

Genau

, zu ähnlichen Preisen hab ich schon schlimmere CVs gesehen. Vielleicht findet sich ja ein eifriger Spezialist, der hinfährt und eine kritische Bewertung abgibt. Dann wissen wir mehr.

Vielleicht findet sich ja ein eifriger Spezialist, der hinfährt und eine kritische Bewertung abgibt. Dann wissen wir mehr.

 

Nur 200km von mir entfernt, aber den will ich mir live nicht anschauen.

Leider gibt es hier nur wenige Saab, noch dazu zu hohen Preisen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.